Prüfungsbuch Elektrotechnik: mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verlag Europa-Lehrmittel
2018
|
Ausgabe: | 19. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 456 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 767 g |
ISBN: | 9783808536308 3808536306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045300785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190404 | ||
007 | t| | ||
008 | 181121s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1167181778 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808536308 |c zahlr. Abb., 4fbg., 17 x 24 cm, brosch. : EUR 20.90 (DE) |9 978-3-8085-3630-8 | ||
020 | |a 3808536306 |9 3-8085-3630-6 | ||
024 | 3 | |a 9783808536308 | |
035 | |a (OCoLC)1054371519 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1167181778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-573 | ||
084 | |a ZN 2650 |0 (DE-625)157271: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bumiller, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfungsbuch Elektrotechnik |b mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung |c Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter |
250 | |a 19. Auflage | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verlag Europa-Lehrmittel |c 2018 | |
300 | |a 456 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 767 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Prüfungsvorbereitung | ||
653 | |a Elektrotechnik | ||
653 | |a gestreckte Prüfung | ||
653 | |a Ausbildung | ||
653 | |a Wirtschafts- und Sozialkunde | ||
653 | |a Abschlussprüfung | ||
653 | |a Elektroberufe | ||
653 | |a Elektrotechnik | ||
653 | |a Prüfungsvorbereitung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektroberuf |0 (DE-588)4305069-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Burgmaier, Monika |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Burgmaier, Patricia |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Gwinner, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Tkotz, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. |0 (DE-588)106429457X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030687929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030687929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818775853333479424 |
---|---|
adam_text |
I INFORMATIONEN ZU AUSBILDUNG
UND PRUEFUNG 10
E FACHWISSEN ELEKTROTECHNIK 17
1 GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK 17
1.1 GRUNDBEGRIFFE
.
17
1.1.1 ELEKTRISCHER STROMKREIS
.
17
1.1.2 ELEKTRISCHER STROM
.
18
1.1.3 ELEKTRISCHE SPANNUNG
.
21
1.1.4 ELEKTRISCHER W IDERSTAND
.
24
1.1.5 SAUFORMEN DER W IDERSTAENDE
.
28
1.1.6 ELEKTRISCHE ENERGIE
.
.3 0
1.1.7 TEMPERATUR UND W AERME
.
33
1.1.8 TEMPERATUR- UND SPANNUNGSABHAENGIGE
WIDERSTAENDE.36
1.2 GRUNDSCHALTUNGEN VON WIDERSTAENDEN . . . .37
1.2.1 REIHENSCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN
.
37
1.2.2 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN
.
40
1.2.3 GEMISCHTE SCHALTUNGEN
.
42
1.3 ELEKTROCHEMIE
.
45
1.3.1 ELEKTROLYSE.45
1.3.2 KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ
.
46
1.3.3 GALVANISCHE ELEMENTE (RRIMAERELEMENTE). .48
1.3.4 BRENNSTOFFZELLEN
.
51
1.3.5 AKKUMULATOREN (SEKUNDAERELEMENTE)
.
52
1.4 SPANNUNGSQUELLE
.
56
1.4.1 ERSATZSCHALTBILD EINER SPANNUNGSQUELLE. .56
1.4.2 BELASTETE SPANNUNGSQUELLE
.
56
1.4.3 ANPASSUNG. 57
1.4.4 SCHALTUNGEN VON SPANNUNGSQUELLEN
.
58
1.5 ELEKTRISCHES FELD UND KONDENSATOR
.
59
1.5.1 ELEKTRISCHES F E LD
.
59
1.5.2 KONDENSATOR UND KAPAZITAET
.
60
1.5.3 KONDENSATOR IM GLEICHSTROMKREIS
.
61
1.5.4 BAUARTEN VON KONDENSATOREN
.
62
1.6 MAGNETISCHES FELD UND S P U LE
.
64
1.6.1 MAGNETISMUS.64
1.6.2 MAGNETFELD DES ELEKTRISCHEN STROMES
.
66
1.6.3 MAGNETISCHE GROESSEN UND EINHEITEN
.
67
1.6.4 EISEN IM MAGNETFELD EINER SPULE
.
68
1.6.5 ANWENDUNG VON ELEKTROMAGNETEN
.
70
1.6.6 STROMDURCHFLOSSENER LEITER IM
MAGNETFELD.75
1.6.7 IN D U KTIO N
.77
1.6.8 S P U LE N
.78
1.6.9 WIRBELSTROEME
.
80
2 WECHSELSTROMTECHNIK 81
2.1 GRUNDBEGRIFFE DES WECHSELSTROMS 81
2.1.1 GRUNDGROESSEN.81
2.1.2 FREQUENZ UND KREISFREQUENZ
.
82
2.1.3
IMPULSE.83
2.1.4 SINUSLINIE UND ZEIGER,
PHASENVERSCHIEBUNG
.
84
2.1.5 W ECHSELSTROMWERTE
.
85
2.2 WIDERSTAENDE UND LEISTUNGEN
IM WECHSELSTROMKREIS
.
86
2.2.1 KONDENSATOR IM WECHSELSTROMKREIS
.
86
2.2.2 SPULE IM WECHSELSTROMKREIS
.
88
2.2.3 WECHSELSTROMWIDERSTAENDE
.
89
2.2.4 WECHSELSTROMLEISTUNGEN
.
91
2.2.5 SCHWINGKREISE.93
2.2.6 ANWENDUNG DER SCHWINGKREISE
.
96
2.3 DREIPHASENWECHSELSTROM (DREHSTROM). .97
2.3.1 ALLGEMEINES.97
2.3.2 DREHFELD, BEZEICHNUNGEN VON
SPANNUNGEN UND LEITERN
.
97
2.3.3 DREHSTROMSCHALTUNGEN
.
98
2.3.4 ANWENDUNG DER DREHSTROMSCHALTUNGEN. .100
2.3.5 LEISTUNG UND LEISTUNGSMESSUNG
BEI DREHSTROM
.
101
2.4 KOMPENSATION
.
102
3 SCHALTUNGSTECHNIK 104
3.1 SCHALTZEICHEN
.
104
3.2 ARTEN VON SCHALTPLAENEN
.
105
3.3 INSTALLATIONSSCHALTUNGEN
.
108
3.4 SCHUETZSCHALTUNGEN.111
3.5 NOT-AUS-EINRICHTUNG.114
4 ELEKTRONIK 115
4.1 BAUELEMENTE DER ELEKTRONIK
.
115
4.1.1 HALBLEITERDIODEN
.
115
4.1.2 BIPOLARE TRANSISTOREN
.
116
4.1.3 FELDEFFEKTTRANSISTOREN
.
117
4.1.4 HALBLEITERKENNZEICHNUNG
.
118
4.1.5 THYRISTOREN
.
119
4.1.6 T RIA C
.122
4.1.7
DIAC.122
4.1.8 FOTOELEKTRONISCHE BAUELEMENTE
(OPTOELEKTRONIK)
.
123
4.1.9 LEISTUNGSTRANSISTOREN
.
124
4.2 LEISTUNGSELEKTRONIK.125
4.2.1 UNGESTEUERTE G LEICHRICHTER
.
125
4.2.2 WECHSELRICHTER
.
127
4.2.3 GESTEUERTE GLEICHRICHTER UND
WECHSELSTROMSTELLER
.
128
4.2.4 DC/DC-WANDLER
.
130
4.2.5 NETZGERAETE
.
131
4.2.6 UNTERBRECHUNGSFREIE
STROMVERSORGUNGEN (USV)
.
132
4.3 V ERSTAERKER.133
4.3.1 VERSTAERKERSCHALTUNGEN
.
133
4.3.2 OPERATIONSVERSTAERKER
.
134
4.4 DIGITALTECHNIK
.
136
4.4.1 GRUNDLAGEN
.
136
4.4.2 SCHALTALGEBRA
.
138
4.4.3 LOGISCHE VERKNUEPFUNGEN
.
139
4.4.4 KV-DIAGRAMM
(KARNAUGH-VEITCH-DIAGRAMM)
.
141
4.4.5 KIPPGLIEDER
.
142
4.4.6 WEITERE SCHALTUNGEN
.
143
5 AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 145
5.1 GRUNDBEGRIFFE DER STEUERUNGS- UND
REGELUNGSTECHNIK
.
145
5.2 SENSOREN.148
5.3 KLEINSTEUERUNGEN
.
152
5.4 SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN
(SPS).
154
5.4.1 STEUERUNGSARTEN BEI EINER SPS.154
5.4.2 VERKNUEPFUNGEN
.
155
5.4.3 AUFBAU EINER S P S
.
155
5.4.4 PROGRAMMIERUNG EINER SPS
.
156
5.4.5 SPRUNGBEFEHLE
.
158
5.4.6 PROGRAMMIERSPRACHEN
.
158
5.4.7 ZEITGLIEDER, ZAEHLER UND IMPULSE
.
161
5.4.8 PROGRAMMIERGERAETE UND DOKUMENTATION .162
5.4.9 STEUERUNGSBEISPIELE
.
163
5.4.10 ABLAUFSTEUERUNG
.
165
5.4.11 FELDNETZE.166
6 INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK 167
6.1 COMPUTERTECHNIK
.
167
6.1.1 GRUNDBEGRIFFE
.
167
6.1.2 HALBLEITERSPEICHER
.
168
6.1.3 MASSENSPEICHER
.
169
6.1.4 AEUSSERE (PERIPHERE) GERAETE
.
170
6.1.5 SCHNITTSTELLEN.170
6.1.6 PROGRAMMERSTELLUNG
.
171
6.2 N ETZW ERKE
.
172
6.3 DATENUEBERTRAGUNG IN NETZEN
.
173
6.4
INTERNET.175
6.5 LEITUNGEN IN DER INFORMATIONSTECHNIK. .178
6.5.1 DATENLEITUNGEN
.
178
6.5.2 LICHTWELLENLEITER
.
179
7 SCHUTZMASSNAHMEN FUER
ELEKTRISCHE ANLAGEN 181
7.1 NIEDERSPANNUNGSANLAGEN
IN GEBAEUDEN
.
181
7.1.1 HAUSANSCHLUSS
.
181
7.1.2 ERDUNGSANLAGEN
.
182
7.1.3 SCHUTZPOTENZIALAUSGLEICH
.
183
7.1.4 WOHNUNGSAUSSTATTUNG
.
184
7.2 BESTIMMUNGEN FUER
ELEKTRISCHE BETRIEBSM ITTEL
.
185
7.2.1 SCHUTZARTEN.185
7.2.2 SCHUTZKLASSEN
.
186
7.2.3 LEITUNGEN UND KABEL
.
186
7.2.4 ELEKTROINSTALLATIONSROHRE
.
189
7.2.5 SCHALTER UND STECKVORRICHTUNGEN.189
7.2.6 SCHUTZEINRICHTUNGEN
.
190
7.3 RAEUME UND BETRIEBSSTAETTEN
BESONDERER ART
.
195
7.3.1 RAUMARTEN.195
7.3.2 RAEUME MIT BADEWANNE ODER DUSCHE . . . .195
7.3.3 FEUERGEFAEHRDETE UND EXPLOSIONS
GEFAEHRDETE BETRIEBSSTAETTEN
.
196
7.3.4 ANLAGEN IM FREIEN, BAUSTELLEN,
CAMPINGPLAETZE
.
197
7.3.5 LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSSTAETTEN
.
197
7.3.6 MEDIZINISCH GENUTZTE BEREICHE.198
7.4 SCHUTZMASSNAHMEN FUER
PERSONEN UND N UTZTIERE
.
199
7.4.1 ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT
.
199
7.4.2 WIRKUNGEN DES STROMES AUF
DEN MENSCHLICHEN KOERPER
.
200
7.4.3 ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN ANLAGEN
.
200
7.4.4 ERSTE HILFE
.
201
7.4.5 BRANDBEKAEMPFUNG IN ELEKTRISCHEN
A NLAGEN
.
203
7.5 NORMBEGRIFFE UND KENNGROESSEN
.
203
7.5.1 FACHBEGRIFFE FUER SCHUTZMASSNAHMEN
.
203
7.5.2 NETZSYSTEME.205
7.6 SCHUTZ GEGEN ELEKTRISCHEN S CH LAG
.
207
7.6.1 UEBERSICHT
.
207
7.6.2 BASISSCHUTZ
.
207
7.6.3 FEHLERSCHUTZ.208
7.6.4 SCHUTZ DURCH ABSCHALTUNG ODER MELDUNG 208
7.6.5 DOPPELTE ODER VERSTAERKTE ISOLIERUNG
.
210
7.6.6 SCHUTZTRENNUNG
.
211
7.6.7 KLEINSPANNUNG
.
211
7.6.8 ZUSAETZLICHER SCHUTZ.212
7.7 PRUEFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN
UND BETRIEBSM ITTEL
.
213
7.7.1 ALLGEMEINES
.
213
7.7.2 SCHUTZLEITER UND SCHUTZ
POTENZIALAUSGLEICHSLEITER
.
214
7.7.3 ISOLATIONSWIDERSTAND ELEKTRISCHER ANLAGEN 214
7.7.4 ISOLATIONSWIDERSTAND VON FUSSBOEDEN
.
214
7.7.5 PRUEFUNG IM TN-SYSTEM.215
7.7.6 PRUEFUNG IM TT-SYSTEM
.
216
7.7.7 WIEDERKEHRENDE PRUEFUNGEN
.
216
7.7.8 PRUEFUNG VON GERAETEN.217
7.8 ELEKTROMAGNETISCHE
VERTRAEGLICHKEIT (EM V)
.
219
7.8.1 EMV IN NETZEN.219
7.8.2 ELEKTROMAGNETISCHE VERTRAEGLICHKEIT
BEI GERAETEN
.
220
7.9 TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN
.
222
8 KRAFTWERKE UND ENERGIEVERTEILUNG 224
8.1 KRAFTWERKE. 224
8.2 REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN
.
226
8.2.1 SONNENKOLLEKTOREN.226
8.2.2 WINDENERGIEANLAGEN.227
8.2.3 FOTOVOLTAIKANLAGEN.228
8.2.4 ENERGIEMANAGEMENT.230
8.2.5 DEPONIE- UND BIOGASANLAGEN,
GEZEITENKRAFTWERKE.231
8.3 UMSPANNWERKE.232
8.4 UEBERTRAGUNGSNETZE DER ENERGIETECHNIK . .234
8.4.1 N ETZFORM EN
.
234
8.4.2 FREILEITUNGSNETZE.235
8.4.3 KABELNETZE
.
236
9 ELEKTRISCHE MASCHINEN 237
9.1 GRUNDBEGRIFFE ELEKTRISCHER MASCHINEN . .237
9.1.1 ALLGEMEINES
.
237
9.1.2 BAUFORMEN
.
239
9.1.3 BETRIEBSARTEN.240
9.2 DREHSTROMMASCHINEN
.
241
9.2.1 SYNCHRONGENERATOREN.241
9.2.2 SYNCHRONMOTOREN.242
9.2.3 DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN
.
242
9.3 SONSTIGE DREHFELDMOTOREN.248
9.3.1 DREHSTROMMOTOREN ALS EINPHASEN
WECHSELSTROM-MOTOREN
.
248
9.3.2 EINPHASENWECHSELSTROM-
.
248
MOTOREN MIT HILFSWICKLUNG
.
248
9.3.3 SPALTPOLMOTOREN
.
250
9.3.4 SERVOMOTOREN, SCHRITTM OTOREN
.
250
9.3.5 LINEARMOTOR.251
9.4 GLEICHSTROMMASCHINEN
.
252
9.4.1 ALLGEMEINES.252
9.4.2 GLEICHSTROMGENERATOREN
.
252
9.4.3 GLEICHSTROMMOTOREN
.
253
9.5 UNIVERSALMOTOREN.255
9.6 ELEKTROMOTORISCHE ANTRIEBE
.
256
9.6.1 AUSWAHL DES ANTRIEBSMOTORS
.
256
9.6.2 MECHANISCHE UEBERTRAGUNG DER
M OTORLEISTUNG.257
9.6.3 LAGERUNG UND BREMSUNG
.
257
9.6.4 DREHZAHLSTEUERUNG
.
257
9.6.5 FREQUENZUMRICHTER
.
259
9.7 MOTORSCHUTZ
.
261
9.8 TRANSFORMATOREN.262
9.8.1 G RUNDBEGRIFFE
.
262
9.8.2 TRANSFORMATOREN FUER EINPHASEN
WECHSELSTROM.265
9.8.3 DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
269
10 GEBAEUDETECHNISCHE ANLAGEN 273
10.1 LICHT UND BELEUCHTUNG
.
273
10.1.1 LICHTTECHNISCHE GRUNDBEGRIFFE
.
273
10.1.2 ANFORDERUNGEN AN EINE
GUTE BELEUCHTUNG
.
275
10.1.3 HALOGENLAMPEN
.
276
10.1.4 LED-LAMPEN.276
10.1.5 GASENTLADUNGSLAMPEN
.
277
10.1.6 INDUKTIONSLAMPEN
.
279
10.1.7 LICHTSTEUERSYSTEME
.
280
10.2 ELEKTROGERAETE.281
10.2.1 ELEKTROWAERMEGERAETE
.
281
10.2.2 ELEKTRISCHE RAUMHEIZUNG
.
287
10.2.3 ELEKTRISCHE KUEHLUNG
.
288
10.2.4 W AERM EPUMPE.290
10.3 ANTENNENANLAGEN
.
291
10.3.1 G RUNDBEGRIFFE.291
10.3.2 SATELLITENEMPFANGSANLAGEN
.
292
10.3.3 BREITBAND-KOMMUNIKATIONSANLAGEN
.
295
10.3.4 VORSCHRIFTEN FUER DIE ERRICHTUNG VON
ANTENNENANLAGEN
.
296
10.4 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK.297
10.4.1 ANALOGE TELEFONANSCHLUSSTECHNIK
(*P O T S ").297
10.4.2
ISDN.297
10.4.3 DSL, V OLP
.299
10.4.4 MULTIMEDIA.300
10.5 GEBAEUDESYSTEMTECHNIK
.
301
10.5.1 ALLGEMEINES.301
10.5.2 INSTALLATIONSBUS KNX
.
301
10.6 RUFANLAGEN
.
304
10.7 GEFAHRENMELDEANLAGEN
.
305
10.8 BLITZSCHUTZ. 308
11 ELEKTRISCHE MESSGERAETE 313
11.1 G RUNDBEGRIFFE.313
11.2 ANALOGE MESSWERKE UND
MESSINSTRUMENTE.314
11.2.1 DREHSPULMESSWERK
.
314
11.2.2 DREHEISENMESSWERK
.
315
11.2.3 ELEKTRODYNAMISCHES MESSWERK
.
315
11.2.4 MESSEN MIT STROMZANGEN
.
316
11.3 MESSBRUECKEN
.
316
11.4 DIGITALE M ESSGERAETE
.
317
11.5 MESSWANDLER
.
318
11.6 ELEKTRIZITAETSZAEHLER.320
11.7 OSZILLOSKOP
.
321
11.7.1 ALLGEMEINES.321
11.7.2 BEDIENUNG DES OSZILLOSKOPS
.
322
11.7.3 MESSUNGEN MIT DEM OSZILLOSKOP
.
323
12 WERKSTOFFE UND FERTIGUNGSVERFAHREN 324
12.1 WERKSTOFFE DER ELEKTROTECHNIK
.
324
12.1.1 KONSTRUKTIONSWERKSTOFFE
.
325
12.1.2 LEITERWERKSTOFFE.326
12.1.3 KONTAKTWERKSTOFFE
.
327
12.1.4 MAGNETWERKSTOFFE.328
12.1.5 ISOLIERSTOFFE.329
12.1.6 WIDERSTANDSWERKSTOFFE
.
332
12.2
LOETEN.333
12.3 GEDRUCKTE SCHALTUNGEN (LEITERPLATTEN) . .334
12.3.1 ALLGEMEINES.334
12.3.2 SUBTRAKTIV-TECHNIK.335
12.3.3 ADDITIV-TECHNIK.336
12.3.4 DRUCKTECHNIKEN FUER GEDRUCKTE
SCHALTUNGEN.336
12.3.5 SMD-TECHNIK.337
13 UMWELTSCHUTZ 338
13.1 SCHADSTOFFE
.
338
13.2 ENTSORGUNG UND RECYCLING
.
339
13.3 BATTERIEN UND AKKUMULATOREN
.
340
13.4 ENERGIEEINSPARUNG.341
M MATHEMATISCHE
ANWENDUNGEN
.
342
1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN.342
1.1 RECHTWINKLIGES DREIECK
.
342
1.2 STRECKEN UND FLAECHEN
.
342
1.3 RAUMINHALT UND MASSE
.
343
1.4 GESCHWINDIGKEIT UND KRAEFTE
.
344
1.5 MECHANISCHE ARBEIT, LEISTUNG UND
W IRKUNGSGRAD.344
2 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN
.
345
2.1 GRUNDGROESSEN UND OHMSCHES GESETZ . . . .345
2.2 WIDERSTAND UND TEM PERATUR
.
345
2.3 SCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN
.
346
2.4 ELEKTRISCHE LEISTUNG, ARBEIT UND
W IRKUNGSGRAD.347
2.5 WAERMEENERGIE UND ELEKTROWAERME
.
348
2.6 SPANNUNGSERZEUGER
.
348
3 ELEKTRISCHES FELD.349
4 MAGNETISCHES F E LD
.
350
5 WECHSELSTROM.351
6 DREIPHASENWECHSELSTROM
.
353
7 ELEKTRISCHE MASCHINEN
.
354
8 MESSTECHNIK.355
9 ELEKTRISCHE ANLAGEN
.
356
10 LEITUNGSBERECHNUNG
.
358
11 ELEKTRONIK
.
359
P PROJEKTE 361
1 PROJEKTE INSTALLATIONSTECHNIK
.
361
1.1 AUSSENBELEUCHTUNG, TREPPENHAUS
BELEUCHTUNG.361
1.2 INSTALLATIONSBUS K N X
.
362
1.3 ANGEBOTSERSTELLUNG FUER EINE GARAGE IM
AUSSENBEREICH
.
.
.
363
2 PROJEKTE MOTORSTEUERUNGEN
.
365
2.1 GLEICHSTROMBREMSUNG
AN EINER KREISSAEGE.365
2.2 WENDESCHUETZSCHALTUNG
.
365
3 PROJEKT LEBENSMITTEL M A RK T.366
3.1 BELEUCHTUNGSANLAGE
.
366
3.2 LUEFTUNGSANLAGE.366
3.3 TEMPERATURREGELUNG
.
367
4 PROJEKT W INTERGARTEN
.
368
4.1 INSTALLATIONSSCHALTUNG
.
368
4.2 LUEFTUNGSKLAPPENMOTOR
.
368
4.3 BELUEFTUNG DES WINTERGARTENS
.
369
5 PROJEKT KFZ-WERKSTATT
.
369
5.1 HEBEBUEHNE MIT SCHUETZSTEUERUNG
.
369
5.2 HEBEBUEHNE MIT SPS.370
5.3 ROLLTOR MIT KLEINSTEUERUNG
.
371
6 PROJEKT HOLZBEARBEITUNGSWERKSTATT
-----
372
6.1 PROJEKTBESCHREIBUNG
.
372
6.2 AUFGABENSTELLUNG.372
7 PROJEKT BEWEGUNGSMELDER MIT
DAEMMERUNGSSCHALTER (WAECHTER)
.
374
7.1 FUNKTIONSANALYSE DES W AECHTERS
.
374
7.2 FUNKTIONSANALYSE DES DAEMMERUNGS
SCHALTERS.374
8 PROJEKT MISCHANLAGE
.
375
8.1 DREHSTROMMOTOR.375
8.2 STEUERUNG DER MISCHANLAGE
.
376
B BERUF UND BETRIEB 377
1 KALKULATION UND ANGEBOT
.
377
2 KUNDENAUFTRAG UND KUNDENSERVICE
-----
379
3 PRAESENTATION.381
W WIRTSCHAFTSKUNDE UND
SOZIALKUNDE 383
1 WIRTSCHAFTSKUNDE 383
1.1 BERUFSAUSBILDUNG.383
1.2 ARBEITSSCHUTZ.384
1.3 SOZIALVERSICHERUNGEN
.
384
1.4 VERTRAGSRECHT.386
1.5 VERBRAUCHERSCHUTZGESETZE
.
.388
1.6 ZAHLUNGSVERZUG.389
1.7 GELD UND W AEHRUNG.390
1.8 SPAREN UND KREDITE.391
1.9 ARBEITSRECHT
.
392
1.10 ENTLOHNUNG DER A RB E IT
.
394
1.11 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT
.
394
1.12 S TEUERN
.
395
1.13 EXISTENZGRUENDUNG.396
1.14 RECHTSFORMEN VON UNTERNEHMEN
.
396
1.15 KOSTENRECHNUNG.397
2 SOZIALKUNDE.398
2.1 BERUF UND ARBEITSWELT.398
2.2 FAMILIE ALS LEBENSGEMEINSCHAFT
.
398
2.3 FREIZEIT
.
400
2.4 GESELLSCHAFT IM W ANDEL
.
400
2.5 DEMOKRATISCHE W ILLENSBILDUNG
.
401
2.6 DEMOKRATISCHE ENTW ICKLUNG
.
402
2.7 EUROPAEISCHE UNION (EU)
.
403
2.8 ENTWICKLUNGSLAENDER.404
2.9 FRIEDENSSICHERUNG.405
A ABSCHLUSSPRUEFUNGEN 407
1 BEISPIELE FUER DIE GESTRECKTE PRUEFUNG
TEIL 1
.
407
1.1 PRUEFUNG FUER DEN ELEKTRONIKER FACH
RICHTUNG ENERGIE- UND GEBAEUDETECHNIK .407
1.2 PRUEFUNG FUER DEN ELEKTRONIKER FUER
BETRIEBSTECHNIK.412
2 BEISPIEL FUER DIE GESTRECKTE PRUEFUNG
TEIL 2
.
416
2.1 SYSTEMENTWURF.416
2.2 FUNKTIONS- UND SYSTEMANALYSE
.
422
2.3 WIRTSCHAFTS- UND SOZIALKUNDE
.
428
LP LOESUNGEN DER PROJEKTE 432
1 PROJEKTE INSTALLATIONSTECHNIK
.
432
2 PROJEKTE MOTORSTEUERUNGEN
.
434
3 PROJEKT LEBENSMITTELMARKT.435
4 PROJEKT W INTERGARTEN
.
436
5 PROJEKT KFZ-WERKSTATT .438
6 PROJEKT HOLZBEARBEITUNGSWERKSTATT
_
440
7 PROJEKT BEWEGUNGSMELDER MIT
DAEMMERUNGSSCHALTER (WAECHTER)
.
441
8 PROJEKT MISCHANLAGE
.
442
LA LOESUNGEN DER ABSCHLUSS
PRUEFUNGEN 443
1 LOESUNGEN FUER DIE GESTRECKTE PRUEFUNG
TEIL 1
.
443
2 LOESUNGEN FUER DIE GESTRECKTE PRUEFUNG
TEIL 2 . 446
SACHWORTVERZEICHNIS
.
452 |
any_adam_object | 1 |
author | Bumiller, Horst Burgmaier, Monika Burgmaier, Patricia Gwinner, Ralf Tkotz, Klaus |
author_facet | Bumiller, Horst Burgmaier, Monika Burgmaier, Patricia Gwinner, Ralf Tkotz, Klaus |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Bumiller, Horst |
author_variant | h b hb m b mb p b pb r g rg k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045300785 |
classification_rvk | ZN 2650 |
ctrlnum | (OCoLC)1054371519 (DE-599)DNB1167181778 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 19. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045300785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190404</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181121s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1167181778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808536308</subfield><subfield code="c">zahlr. Abb., 4fbg., 17 x 24 cm, brosch. : EUR 20.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-3630-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808536306</subfield><subfield code="9">3-8085-3630-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783808536308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1054371519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1167181778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 2650</subfield><subfield code="0">(DE-625)157271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bumiller, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungsbuch Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung</subfield><subfield code="c">Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verlag Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 767 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gestreckte Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektroberufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektroberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4305069-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgmaier, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgmaier, Patricia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gwinner, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tkotz, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co.</subfield><subfield code="0">(DE-588)106429457X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030687929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030687929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV045300785 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T11:03:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106429457X |
isbn | 9783808536308 3808536306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030687929 |
oclc_num | 1054371519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-573 |
owner_facet | DE-859 DE-573 |
physical | 456 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 767 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
spelling | Bumiller, Horst Verfasser aut Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter 19. Auflage Haan-Gruiten Verlag Europa-Lehrmittel 2018 456 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 767 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd rswk-swf Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung Elektrotechnik gestreckte Prüfung Ausbildung Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfung Elektroberufe (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Elektroberuf (DE-588)4305069-4 s Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 s DE-604 Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s 1\p DE-604 Burgmaier, Monika Verfasser aut Burgmaier, Patricia Verfasser aut Gwinner, Ralf Verfasser aut Tkotz, Klaus Verfasser aut Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. (DE-588)106429457X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030687929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bumiller, Horst Burgmaier, Monika Burgmaier, Patricia Gwinner, Ralf Tkotz, Klaus Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4305069-4 (DE-588)4124516-7 (DE-588)4143389-0 |
title | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung |
title_auth | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung |
title_exact_search | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung |
title_full | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter |
title_fullStr | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter |
title_full_unstemmed | Prüfungsbuch Elektrotechnik mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung Horst Bumiller, Monika Burgmaier, Patricia Burgmaier, Ralf Gwinner, Jürgen Schwarz, Klaus Tkotz, Tobias Wolter |
title_short | Prüfungsbuch Elektrotechnik |
title_sort | prufungsbuch elektrotechnik mt den schwerpunkten informationen zu ausbildung und prufung fachwissen elektronik mathematische anwendungen projekte beruf und betrieb wirtschafts und sozialkunde prufungseinheiten zur gestreckten abschlussprufung |
title_sub | mt den Schwerpunkten: Informationen zu Ausbildung und Prüfung, Fachwissen Elektronik, Mathematische Anwendungen, Projekte, Beruf und Betrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungseinheiten zur gestreckten Abschlussprüfung |
topic | Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektroberuf (DE-588)4305069-4 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
topic_facet | Elektrotechnik Elektroberuf Abschlussprüfung Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030687929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bumillerhorst prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung AT burgmaiermonika prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung AT burgmaierpatricia prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung AT gwinnerralf prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung AT tkotzklaus prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung AT verlageuropalehrmittelnourneyvollmergmbhco prufungsbuchelektrotechnikmtdenschwerpunkteninformationenzuausbildungundprufungfachwissenelektronikmathematischeanwendungenprojekteberufundbetriebwirtschaftsundsozialkundeprufungseinheitenzurgestrecktenabschlussprufung |