Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita:
Informationen zum Titel: Inklusion ist Auftrag aller Bildungsinstitutionen. Der Blick wendet sich heutzutage ab von der Frage, wie ein Kind sein muss, um in eine Institution zu passen. Stattdessen lautet die Frage, was an Strukturen und Konzepten geändert werden muss, damit jedes Kind willkommen ist...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Informationen zum Titel: Inklusion ist Auftrag aller Bildungsinstitutionen. Der Blick wendet sich heutzutage ab von der Frage, wie ein Kind sein muss, um in eine Institution zu passen. Stattdessen lautet die Frage, was an Strukturen und Konzepten geändert werden muss, damit jedes Kind willkommen ist und teilhaben kann. Doch wie kann gelebte Inklusion in der Praxis aussehen? Wie können Sie als Einrichtung Teilhabe sicherstellen und wie gehen Sie mit Barrieren um? Wie können Sie Schlüsselsituationen bewusst und inklusiv gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Dabei verzichtet die Autorin auf langatmige theoretische Ausführungen, sondern liefert in erster Linie praktische Hilfen und zeigt auf, wie Inkusion in Ihrer Einrichtung gelingen kann. Informationen zur Reihe: Die Reihe liefert Handlungsempfehlungen, Vorschläge, Lösungen und Tipps, wie Erzieher/-innen abstrakte, theoretische Konzepte der frühkindlichen Bildung unmittelbar in ihrem eigenen praktischen Alltag umsetzen können. Die aufgezeigten Vorgehensweisen in den einzelnen Bänden wurden von Experten zur direkten praktischen Anwendung entwickelt und erprobt. Die gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis gibt Erzieher/-innen Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln und unterstützt ihre professionelle Arbeitsweise. |
Beschreibung: | 112 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783589161416 3589161418 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045296604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191119 | ||
007 | t | ||
008 | 181119s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 115710908X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589161416 |c : circa EUR 15.99 (DE), circa EUR 16.50 (AT), circa CHF 20.00 (freier Preis) |9 978-3-589-16141-6 | ||
020 | |a 3589161418 |9 3-589-16141-8 | ||
024 | 3 | |a 9783589161416 | |
035 | |a (OCoLC)1077562542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB115710908X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DT 1410 |0 (DE-625)19988:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinze, Ursel |e Verfasser |0 (DE-588)1171368356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita |c Ursel Heinze |
246 | 1 | 3 | |a Inklusion in der Kita |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2018 | |
300 | |a 112 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Informationen zum Titel: Inklusion ist Auftrag aller Bildungsinstitutionen. Der Blick wendet sich heutzutage ab von der Frage, wie ein Kind sein muss, um in eine Institution zu passen. Stattdessen lautet die Frage, was an Strukturen und Konzepten geändert werden muss, damit jedes Kind willkommen ist und teilhaben kann. Doch wie kann gelebte Inklusion in der Praxis aussehen? Wie können Sie als Einrichtung Teilhabe sicherstellen und wie gehen Sie mit Barrieren um? Wie können Sie Schlüsselsituationen bewusst und inklusiv gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Dabei verzichtet die Autorin auf langatmige theoretische Ausführungen, sondern liefert in erster Linie praktische Hilfen und zeigt auf, wie Inkusion in Ihrer Einrichtung gelingen kann. Informationen zur Reihe: Die Reihe liefert Handlungsempfehlungen, Vorschläge, Lösungen und Tipps, wie Erzieher/-innen abstrakte, theoretische Konzepte der frühkindlichen Bildung unmittelbar in ihrem eigenen praktischen Alltag umsetzen können. Die aufgezeigten Vorgehensweisen in den einzelnen Bänden wurden von Experten zur direkten praktischen Anwendung entwickelt und erprobt. Die gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis gibt Erzieher/-innen Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln und unterstützt ihre professionelle Arbeitsweise. | |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Allgemeines | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft/Pädagogik | ||
653 | |a fächerübergreifend | ||
653 | |a Kindertageseinrichtungen | ||
653 | |a Vorschule | ||
653 | |a Fachliteratur f. Lehrer | ||
653 | |a Fachliteratur | ||
653 | |a FAG | ||
653 | |a PAD | ||
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Cornelsen Scriptor |0 (DE-588)1064344364 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179078152978432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heinze, Ursel |
author_GND | (DE-588)1171368356 |
author_facet | Heinze, Ursel |
author_role | aut |
author_sort | Heinze, Ursel |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045296604 |
classification_rvk | DT 1410 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)1077562542 (DE-599)DNB115710908X |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03195nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045296604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181119s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">115710908X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589161416</subfield><subfield code="c">: circa EUR 15.99 (DE), circa EUR 16.50 (AT), circa CHF 20.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-589-16141-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589161418</subfield><subfield code="9">3-589-16141-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783589161416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1077562542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB115710908X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1410</subfield><subfield code="0">(DE-625)19988:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinze, Ursel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1171368356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita</subfield><subfield code="c">Ursel Heinze</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Inklusion in der Kita</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Informationen zum Titel: Inklusion ist Auftrag aller Bildungsinstitutionen. Der Blick wendet sich heutzutage ab von der Frage, wie ein Kind sein muss, um in eine Institution zu passen. Stattdessen lautet die Frage, was an Strukturen und Konzepten geändert werden muss, damit jedes Kind willkommen ist und teilhaben kann. Doch wie kann gelebte Inklusion in der Praxis aussehen? Wie können Sie als Einrichtung Teilhabe sicherstellen und wie gehen Sie mit Barrieren um? Wie können Sie Schlüsselsituationen bewusst und inklusiv gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Dabei verzichtet die Autorin auf langatmige theoretische Ausführungen, sondern liefert in erster Linie praktische Hilfen und zeigt auf, wie Inkusion in Ihrer Einrichtung gelingen kann. Informationen zur Reihe: Die Reihe liefert Handlungsempfehlungen, Vorschläge, Lösungen und Tipps, wie Erzieher/-innen abstrakte, theoretische Konzepte der frühkindlichen Bildung unmittelbar in ihrem eigenen praktischen Alltag umsetzen können. Die aufgezeigten Vorgehensweisen in den einzelnen Bänden wurden von Experten zur direkten praktischen Anwendung entwickelt und erprobt. Die gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis gibt Erzieher/-innen Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln und unterstützt ihre professionelle Arbeitsweise.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeines</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft/Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fächerübergreifend</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindertageseinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachliteratur f. Lehrer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachliteratur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FAG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PAD</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064344364</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683840</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045296604 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:14:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064344364 |
isbn | 9783589161416 3589161418 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683840 |
oclc_num | 1077562542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-B1533 |
physical | 112 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Heinze, Ursel Verfasser (DE-588)1171368356 aut Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita Ursel Heinze Inklusion in der Kita 1. Auflage Berlin Cornelsen 2018 112 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationen zum Titel: Inklusion ist Auftrag aller Bildungsinstitutionen. Der Blick wendet sich heutzutage ab von der Frage, wie ein Kind sein muss, um in eine Institution zu passen. Stattdessen lautet die Frage, was an Strukturen und Konzepten geändert werden muss, damit jedes Kind willkommen ist und teilhaben kann. Doch wie kann gelebte Inklusion in der Praxis aussehen? Wie können Sie als Einrichtung Teilhabe sicherstellen und wie gehen Sie mit Barrieren um? Wie können Sie Schlüsselsituationen bewusst und inklusiv gestalten? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Dabei verzichtet die Autorin auf langatmige theoretische Ausführungen, sondern liefert in erster Linie praktische Hilfen und zeigt auf, wie Inkusion in Ihrer Einrichtung gelingen kann. Informationen zur Reihe: Die Reihe liefert Handlungsempfehlungen, Vorschläge, Lösungen und Tipps, wie Erzieher/-innen abstrakte, theoretische Konzepte der frühkindlichen Bildung unmittelbar in ihrem eigenen praktischen Alltag umsetzen können. Die aufgezeigten Vorgehensweisen in den einzelnen Bänden wurden von Experten zur direkten praktischen Anwendung entwickelt und erprobt. Die gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis gibt Erzieher/-innen Sicherheit im eigenen pädagogischen Handeln und unterstützt ihre professionelle Arbeitsweise. Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Allgemeines Erziehungswissenschaft/Pädagogik fächerübergreifend Kindertageseinrichtungen Vorschule Fachliteratur f. Lehrer Fachliteratur FAG PAD Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s DE-604 Cornelsen Scriptor (DE-588)1064344364 pbl |
spellingShingle | Heinze, Ursel Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7693876-1 (DE-588)4064016-4 |
title | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita |
title_alt | Inklusion in der Kita |
title_auth | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita |
title_exact_search | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita |
title_full | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita Ursel Heinze |
title_fullStr | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita Ursel Heinze |
title_full_unstemmed | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita Ursel Heinze |
title_short | Frühpädagogische Konzepte praktisch umgesetzt: Inklusion in der Kita |
title_sort | fruhpadagogische konzepte praktisch umgesetzt inklusion in der kita |
topic | Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
topic_facet | Inklusive Pädagogik Vorschulerziehung |
work_keys_str_mv | AT heinzeursel fruhpadagogischekonzeptepraktischumgesetztinklusioninderkita AT cornelsenscriptor fruhpadagogischekonzeptepraktischumgesetztinklusioninderkita AT heinzeursel inklusioninderkita AT cornelsenscriptor inklusioninderkita |