Vom Kontinuum zum Integral: eine Einführung in die intuitionistische Mathematik
Konstruktive Analysis wird in diesem Buch mit anschaulichen Graphiken und bestechenden Beispielen so vorgestellt, dass sie bereits mit elementaren Schulkenntnissen als Voraussetzung verstanden wird. Sie stellt eine höchst attraktive Alternative zur konventionellen, auf den willkürlich gesetzten Axio...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Spektrum
[2018]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Konstruktive Analysis wird in diesem Buch mit anschaulichen Graphiken und bestechenden Beispielen so vorgestellt, dass sie bereits mit elementaren Schulkenntnissen als Voraussetzung verstanden wird. Sie stellt eine höchst attraktive Alternative zur konventionellen, auf den willkürlich gesetzten Axiomen der Mengentheorie fußenden formalen Mathematik dar. Und sie führt zu spektakulären Einsichten über Stetigkeit und gleichmäßige Stetigkeit, über gleichmäßige Konvergenz und über die Vertauschung von Limes und Integral, die der konventionellen Mathematik gänzlich verwehrt sind. |
Beschreibung: | 216 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783658233792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045296446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190604 | ||
007 | t | ||
008 | 181119s2018 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658233792 |c pbk. |9 978-3-658-23379-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1052405778 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT019816852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-83 | ||
084 | |a SK 400 |0 (DE-625)143237: |2 rvk | ||
084 | |a SK 430 |0 (DE-625)143239: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Taschner, Rudolf |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)130153222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Kontinuum zum Integral |b eine Einführung in die intuitionistische Mathematik |c Rudolf Taschner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Spektrum |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 216 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Konstruktive Analysis wird in diesem Buch mit anschaulichen Graphiken und bestechenden Beispielen so vorgestellt, dass sie bereits mit elementaren Schulkenntnissen als Voraussetzung verstanden wird. Sie stellt eine höchst attraktive Alternative zur konventionellen, auf den willkürlich gesetzten Axiomen der Mengentheorie fußenden formalen Mathematik dar. Und sie führt zu spektakulären Einsichten über Stetigkeit und gleichmäßige Stetigkeit, über gleichmäßige Konvergenz und über die Vertauschung von Limes und Integral, die der konventionellen Mathematik gänzlich verwehrt sind. | ||
650 | 0 | 7 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intuitionistische Mathematik |0 (DE-588)4162200-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mathematics, general | ||
653 | |a Mathematics and Statistics | ||
653 | 0 | |a Mathematics | |
689 | 0 | 0 | |a Analysis |0 (DE-588)4001865-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Intuitionistische Mathematik |0 (DE-588)4162200-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-23380-8 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179077902368768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Taschner, Rudolf 1953- |
author_GND | (DE-588)130153222 |
author_facet | Taschner, Rudolf 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Taschner, Rudolf 1953- |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045296446 |
classification_rvk | SK 400 SK 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1052405778 (DE-599)HBZHT019816852 |
discipline | Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045296446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181119s2018 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658233792</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-658-23379-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1052405778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT019816852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)143237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)143239:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taschner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130153222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Kontinuum zum Integral</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die intuitionistische Mathematik</subfield><subfield code="c">Rudolf Taschner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstruktive Analysis wird in diesem Buch mit anschaulichen Graphiken und bestechenden Beispielen so vorgestellt, dass sie bereits mit elementaren Schulkenntnissen als Voraussetzung verstanden wird. Sie stellt eine höchst attraktive Alternative zur konventionellen, auf den willkürlich gesetzten Axiomen der Mengentheorie fußenden formalen Mathematik dar. Und sie führt zu spektakulären Einsichten über Stetigkeit und gleichmäßige Stetigkeit, über gleichmäßige Konvergenz und über die Vertauschung von Limes und Integral, die der konventionellen Mathematik gänzlich verwehrt sind.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intuitionistische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162200-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematics and Statistics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intuitionistische Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162200-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-23380-8</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045296446 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:14:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658233792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030683687 |
oclc_num | 1052405778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-83 |
physical | 216 Seiten Diagramme |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Springer Spektrum |
record_format | marc |
spelling | Taschner, Rudolf 1953- Verfasser (DE-588)130153222 aut Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik Rudolf Taschner Wiesbaden Springer Spektrum [2018] © 2018 216 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konstruktive Analysis wird in diesem Buch mit anschaulichen Graphiken und bestechenden Beispielen so vorgestellt, dass sie bereits mit elementaren Schulkenntnissen als Voraussetzung verstanden wird. Sie stellt eine höchst attraktive Alternative zur konventionellen, auf den willkürlich gesetzten Axiomen der Mengentheorie fußenden formalen Mathematik dar. Und sie führt zu spektakulären Einsichten über Stetigkeit und gleichmäßige Stetigkeit, über gleichmäßige Konvergenz und über die Vertauschung von Limes und Integral, die der konventionellen Mathematik gänzlich verwehrt sind. Analysis (DE-588)4001865-9 gnd rswk-swf Intuitionistische Mathematik (DE-588)4162200-5 gnd rswk-swf Mathematics, general Mathematics and Statistics Mathematics Analysis (DE-588)4001865-9 s Intuitionistische Mathematik (DE-588)4162200-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-23380-8 |
spellingShingle | Taschner, Rudolf 1953- Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik Analysis (DE-588)4001865-9 gnd Intuitionistische Mathematik (DE-588)4162200-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001865-9 (DE-588)4162200-5 |
title | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik |
title_auth | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik |
title_exact_search | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik |
title_full | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik Rudolf Taschner |
title_fullStr | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik Rudolf Taschner |
title_full_unstemmed | Vom Kontinuum zum Integral eine Einführung in die intuitionistische Mathematik Rudolf Taschner |
title_short | Vom Kontinuum zum Integral |
title_sort | vom kontinuum zum integral eine einfuhrung in die intuitionistische mathematik |
title_sub | eine Einführung in die intuitionistische Mathematik |
topic | Analysis (DE-588)4001865-9 gnd Intuitionistische Mathematik (DE-588)4162200-5 gnd |
topic_facet | Analysis Intuitionistische Mathematik |
work_keys_str_mv | AT taschnerrudolf vomkontinuumzumintegraleineeinfuhrungindieintuitionistischemathematik |