Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts: Deutschland - Österreich - Schweiz
Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann übe...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2018]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-188 DE-473 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben. Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt. |
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: "Aufgrund des Zeitablaufs hat sich die Auswahl der Porträtierten verändert. ... Es wurden einige wenige erläuternde Zusätze vorgenommen." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten) Porträts |
ISBN: | 9783110546682 9783110545593 |
DOI: | 10.1515/9783110546682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045294306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221012 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 181116s2018 xx c||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110546682 |c PDF |9 978-3-11-054668-2 | ||
020 | |a 9783110545593 |c EPUB |9 978-3-11-054559-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110546682 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110546682 | ||
035 | |a (OCoLC)1073191399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045294306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-706 | ||
084 | |a PC 5210 |0 (DE-625)135091: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4720 |0 (DE-625)135084: |2 rvk | ||
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts |b Deutschland - Österreich - Schweiz |c Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten) |b Porträts | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Vorwort: "Aufgrund des Zeitablaufs hat sich die Auswahl der Porträtierten verändert. ... Es wurden einige wenige erläuternde Zusätze vorgenommen." | ||
520 | |a Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben. Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt. | ||
650 | 4 | |a Lebensläufe | |
650 | 4 | |a öffentliches Recht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |x Study and teaching |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Law teachers |z Austria |v Biography | |
650 | 4 | |a Law teachers |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Law teachers |z Switzerland |v Biography | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrechtslehrer |0 (DE-588)4182671-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Staatsrechtslehrer |0 (DE-588)4182671-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Häberle, Peter |d 1934- |0 (DE-588)12301431X |4 edt | |
700 | 1 | |a Kilian, Michael |d 1949- |0 (DE-588)124384536 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wolff, Heinrich Amadeus |d 1965- |0 (DE-588)114925577 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-054145-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030681614 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2018 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-706 |p ZDB-23-DGG |q UBY01_Einzelkauf22 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110546682 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824507425772797952 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Häberle, Peter 1934- Kilian, Michael 1949- Wolff, Heinrich Amadeus 1965- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | p h ph m k mk h a w ha haw |
author_GND | (DE-588)12301431X (DE-588)124384536 (DE-588)114925577 |
author_facet | Häberle, Peter 1934- Kilian, Michael 1949- Wolff, Heinrich Amadeus 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045294306 |
classification_rvk | PC 5210 PC 4720 PL 221 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110546682 (OCoLC)1073191399 (DE-599)BVBBV045294306 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1515/9783110546682 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045294306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221012</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">181116s2018 xx c||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110546682</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-054668-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110545593</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-054559-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110546682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1073191399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045294306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135091:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">Deutschland - Österreich - Schweiz</subfield><subfield code="c">Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten)</subfield><subfield code="b">Porträts</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: "Aufgrund des Zeitablaufs hat sich die Auswahl der Porträtierten verändert. ... Es wurden einige wenige erläuternde Zusätze vorgenommen."</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben. Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensläufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law teachers</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law teachers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law teachers</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrechtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182671-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Staatsrechtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182671-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häberle, Peter</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12301431X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilian, Michael</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124384536</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolff, Heinrich Amadeus</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114925577</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-054145-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030681614</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2018</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf22</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110546682</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Biografie |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV045294306 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:24:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110546682 9783110545593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030681614 |
oclc_num | 1073191399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-188 DE-1043 DE-858 DE-706 |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-188 DE-1043 DE-858 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten) Porträts |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2018 ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBY01_Einzelkauf22 ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff 2. Auflage Berlin De Gruyter [2018] © 2018 1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten) Porträts txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus dem Vorwort: "Aufgrund des Zeitablaufs hat sich die Auswahl der Porträtierten verändert. ... Es wurden einige wenige erläuternde Zusätze vorgenommen." Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben. Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt. Lebensläufe öffentliches Recht Verfassungsrecht Constitutional law Study and teaching Germany History 20th century Law teachers Austria Biography Law teachers Germany Biography Law teachers Switzerland Biography Staatsrechtslehrer (DE-588)4182671-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Staatsrechtslehrer (DE-588)4182671-1 s DE-604 Häberle, Peter 1934- (DE-588)12301431X edt Kilian, Michael 1949- (DE-588)124384536 edt Wolff, Heinrich Amadeus 1965- (DE-588)114925577 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-054145-8 https://doi.org/10.1515/9783110546682 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz Lebensläufe öffentliches Recht Verfassungsrecht Constitutional law Study and teaching Germany History 20th century Law teachers Austria Biography Law teachers Germany Biography Law teachers Switzerland Biography Staatsrechtslehrer (DE-588)4182671-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182671-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz |
title_auth | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz |
title_exact_search | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz |
title_full | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff |
title_fullStr | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff |
title_full_unstemmed | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts Deutschland - Österreich - Schweiz Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff |
title_short | Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts |
title_sort | staatsrechtslehrer des 20 jahrhunderts deutschland osterreich schweiz |
title_sub | Deutschland - Österreich - Schweiz |
topic | Lebensläufe öffentliches Recht Verfassungsrecht Constitutional law Study and teaching Germany History 20th century Law teachers Austria Biography Law teachers Germany Biography Law teachers Switzerland Biography Staatsrechtslehrer (DE-588)4182671-1 gnd |
topic_facet | Lebensläufe öffentliches Recht Verfassungsrecht Constitutional law Study and teaching Germany History 20th century Law teachers Austria Biography Law teachers Germany Biography Law teachers Switzerland Biography Staatsrechtslehrer Schweiz Deutschland Österreich Aufsatzsammlung Biografie |
url | https://doi.org/10.1515/9783110546682 |
work_keys_str_mv | AT haberlepeter staatsrechtslehrerdes20jahrhundertsdeutschlandosterreichschweiz AT kilianmichael staatsrechtslehrerdes20jahrhundertsdeutschlandosterreichschweiz AT wolffheinrichamadeus staatsrechtslehrerdes20jahrhundertsdeutschlandosterreichschweiz |