Wegwerfen │ Entwerfen: Müll im Designprozess – Nachhaltigkeit in der Designdidaktik

Wie lässt sich Wegwerfen entwerfen? Das Schlagwort Nachhaltigkeit hält heute zwar Einzug in viele Bereiche unseres Alltags. Gestalterinnen und Gestalter erschaffen komplette Szenarien des «guten Lebens» anhand neuer Artefakte oder Dienstleistungen. Doch einem solchen Entwurf als Anfang steht immer e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ritzmann, Susanne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser [2018]
Schriftenreihe:Board of International Research in Design
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-898
DE-859
DE-860
DE-91
DE-473
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Wie lässt sich Wegwerfen entwerfen? Das Schlagwort Nachhaltigkeit hält heute zwar Einzug in viele Bereiche unseres Alltags. Gestalterinnen und Gestalter erschaffen komplette Szenarien des «guten Lebens» anhand neuer Artefakte oder Dienstleistungen. Doch einem solchen Entwurf als Anfang steht immer ein Ende gegenüber: in Form von Müll. Diese Arbeit erörtert erstmals das Wegwerfen in einem systematischen Zusammenhang mit dem Entwerfen. Ihre These: Müll, verstanden als universeller Begriff für die unerwünschten Reste einer gezielten Aktivität innerhalb von Produktion und Verbrauch, stellt einen zentralen Indikator und Vermittler für die ökologischen und sozialen Konsequenzen von Gestaltung dar. Die Bedeutung dieser These für Designtheorie und -didaktik wird hier exemplarisch entfaltet
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783035617603
DOI:10.1515/9783035617603

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen