Ralf Ziervogel - As If:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
Snoeck
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | Text deutsch und englisch Erscheint anlässlich der Ausstellung ... in den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019 |
Beschreibung: | 175 Seiten 32.5 cm x 26.5 cm |
ISBN: | 9783864422546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045292323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190418 | ||
007 | t | ||
008 | 181115s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N31 |2 dnb | ||
020 | |a 9783864422546 |9 978-3-86442-254-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1047618932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045292323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-255 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Ziervogel, Ralf |d 1975- |0 (DE-588)130856010 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Ralf Ziervogel - As If |c Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere] |
246 | 1 | 3 | |a As if |
264 | 1 | |a Köln |b Snoeck |c [2018] | |
300 | |a 175 Seiten |c 32.5 cm x 26.5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Text deutsch und englisch | ||
500 | |a Erscheint anlässlich der Ausstellung ... in den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019 | ||
546 | |a Text deutsch und englisch | ||
600 | 1 | 7 | |a Ziervogel, Ralf |d 1975- |0 (DE-588)130856010 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg |y 29.09.2018-27.01.2019 |z Hamburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ziervogel, Ralf |d 1975- |0 (DE-588)130856010 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Luckow, Dirk |d 1958- |0 (DE-588)12182666X |4 edt | |
700 | 1 | |a Dorn, René Sebastian |d 1978- |0 (DE-588)1074967011 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deichtorhallen Hamburg |b Sammlung Falckenberg |0 (DE-588)16326423-5 |4 isb |4 orm | |
710 | 2 | |a Snoeck Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)1065500041 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679690 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179070587502592 |
---|---|
adam_text | Quellen- und Literaturverzeichnis Archivalische Quellen und Justizakten Archiv der Gedenkstätte Sachsenhausen (AS) D7A DIB JSU 1/99 JSU 1/100 DIA NL 6 JD 2 JD 21 Transportlisten des KL Buchenwald Häftlingspersonalbögen und -karten des KL Sachsenhausen Veränderungsmeldungen der Effektenkammer Veränderungsmeldungen Veränderungs- u. Stärkemeldungen v. Effektenkammer u. Schreibstube Nachlass Harry Naujoks Strafverfahren gg. Gustav Sorge und Wilhelm Schubert, LG Bonn, Az. 8 Ks 1/58 (Kopien) Strafverfahren gegen Kaiser u. a„ StA Köln, 24 Ks 1/64 (Z) (Kopien) Archiv der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (MGR) Bestand E. Buchmann АРМО-Sammlungen MGR/StBG, D-RAV-3, MF Nr. 51/1528-1529 Protokolle der DEGOB Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau. Stiftung Bayerische Gedenkstätten (AGD) Namenslisten und Zugangsbücher Archiwum Żydowskiego Instytutu Historycznego, Warszawa (Archiv des Jüdischen Historischen Instituts, Warschau) (AŻIH) Bestand 301 ֊ Relacje (Berichte und Aussagen) Bundesarchiv (BArch) ֊ Berlin-Lichterfelde Bestand Berlin Document Center (BDC) NS 3 SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt NS 4 Konzentrationslager NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS R 58 Reichssicherheitshauptamt
444 R 70/SU R 90 R 91 R 92 Quellen- und Literaturverzeichnis Polizeidienststellen in den eingegliederten und besetzten Gebieten - Sowjetunion Reichskommissar für das Ostland Gebietskommissare im Geschäftsbereich des Reichskommissars für das Ostland Generalkommissar Riga Bundesarchiv (BArch) ֊ Außenstelle Ludwigsburg В 162 Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Bundesarchiv (BArch) -Militärarchiv Freiburg Nachgeordnete Stellen des WiRüAmtes RW 46 Ghetto Fighters House Archives, Israel Israel Kaplan Collection Institut für Zeitgeschichte in München (IfZ), Archiv Polizei im RKO Generalkommissariat Lettland Besetzte Gebiete/Ostgebiete, RK/Ostland Fb 101 MA 201 MA 202 Internationaler Suchdienst, Bad Arolsen (ITS), Archiv 1.1.5: Konzentrationslager Buchenwald Teilbestand 1.1.5.1: Listenmaterial des KZ Buchenwald Teilbestand 1.1.5.3: Individuelle Unterlagen Männer Buchenwald Teilbestand 1.1.5.4: Individuelle Unterlagen Frauen Buchenwald 1.1.18: Ghetto Kauen (Kaunas, Kowno) Teilbestand 1.1.18.1: Listenmaterial des Konzentrationslagers Kauen 1.1.26: Konzentrationslager Mauthausen Teilbestand 1.1.26.1: Listenmaterial des KZ Mauthausen 1.1.36: Konzentrationslager Riga (Kaiserwald) Teilbestand 1.1.36.1: Listenmaterial des Konzentrationslagers Riga 1.1.41: Konzentrationslager Stutthof Teilbestand 1.1.41.0: Kommandanturbefehle Stutthof Teilbestand 1.1.41.1: Listenmaterial des Konzentrationslagers Stutthof Teilbestand 1.1.41.2: Listenmaterial des Konzentrationslagers Stutthof 1.2.2: Gefängnisse Teilbestand 1.2.2.1:
Listenmaterial Gruppe P. P.
Quellen- und Literaturverzeichnis 445 ITS/Hist./Mappe Riga-Kaiserwald ITS/Hist./Mappe Riga-Strasdenhof ITS/Hist./Mappe Riga Elley-Meiten ITS/Hist./Mappe Riga Windau ITS/Hist./Mappe Riga Krottingen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW), Abteilung Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Ger. Rep. 0432, Staatsanwaltschaft Düsseldorf, Strafverfahren zum KL Majdanek Ger. Rep. 0267, Staatsanwaltschaft Köln - Zentralstelle für NS-Verbrechen, Strafverfahren gegen Heinz Wisner Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW), Abteilung Ostwestfalen-Lippe D 23 Höxter Nr. 283 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW), Abteilung Westfalen Regierungsbezirk Arnsberg - Wiedergutmachung Q 225 Staatsanwaltschaft Münster, Nr. 349 Staatsanwaltschaft Dortmund, Nr. 1357-1358 Latvijas Vēstures Valsts arhīvs (Lettisches Historisches Staatsarchiv) Riga (LVVA) P 69 P 70 P 83 P 132 Generalkommissariat Lettland Reichskommissariat Ostland SS- und Polizeistandortführer Libau Akten der Außerordentlichen Sowjetischen Kommission zur Unter suchung der Verbrechen der faschistischen Okkupanten auf dem Territorium der lettischen Sowjetrepublik Leo Baeck Institute New York (LBI), Archiv The Austrian Heritage Collection ME 1250 Nini Ungar, Menschenjagd, Österreich im August 1946 Lietuvos Centrinis Valstybės Archyvas (Zentrales Staatsarchiv Vilnius) (LCVA) R 973 Jüdische Ghettopolizei Vilijampolė, Kaunas und Jüdischer Ältestenrat
446 Quellen- und Literaturverzeichnis Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Osnabrück (StA Osna.) Ger. Rep. 945, Nr. 41-44, Staatsanwaltschaft Osnabrück, NSG-Verfahren Privatarchiv Diethard Aschoff Artur Sachs (Bielefeld), Lebenserinnerungen 1933-1945, o. J. Privatarchiv Winfried Nachtwei Paul Neu, Schreiben an den Stadtarchivar Lingens vom 9.12.1991,1 Seite Fanny Englard, Ge-denke, Vermächtnis des Überlebens, o. J. Ruth Foster, Bericht einer Überlebenden, Lingen 1991 Stadtarchiv Nürnberg Av 5792.4. Bericht von Peter Stern. The Holocaust. A Personal Memory The National Archives, Public Record Office Kew/London (PRO) Eidesstattliche Aussagen von überlebenden Opfern und Tätern des KZ Riga-Kaiserwald Britische Ermittlungs- und Strafverfahren, u. a. Ermittlungen gegen Heinz Müller United States Holocaust Memorial Museum, Washington D. C. (USHMM) Oral History Interviews mit Überlebenden des KZ Riga-Kaiserwald und seiner Außenlager Interviews aus der Claude Lanzmann Shoah Collection RG-11.001M.05 Records of the Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Riga (Fond 504) RG-04.006M Records of Nazi Concentration Camps, 1939-1945 Visual History Archive des Shoah Foundation Institute for Visual History and Education der University of Southern California (VHA) Interviews mit Überlebenden der baltischen Ghettos sowie Konzentrationslager und seiner Außenlager Yale University Interviewtranskripte des Fortunoff Video Archive Yad Vashem Archives, Jerusalem (YVA) Bestand 0.33 TR 11/01682 Erinnerungsberichte
Quellen- und Literaturverzeichnis 447 Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin (ZfA), Archiv Wiener Library, Testaments to the Holocaust Ausgaben der Tėvija 1941 Nürnberger Dokumente (englische Übersetzung) Memoiren, Erinnerungen, Gedenkbücher Abramowitch, Maja, To Forgive ... but not Forget. Majas Story, London/Portland 2002. Anders, Edward/Dubrovskis, Juris (Hrsg.), Jews in Liepaja. Latvia 1941-1945. A Memorial Book, Burlingame 2001. Aschoff, Diethard, In der Hölle des Ostens. Ein junger Münsteraner Jude berich tet von seinen Erlebnissen in lettischen Konzentrations- und Arbeitslagern 1941-1944, in: Helmut Lahrkamp (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster, Neue Folge 12, Münster 1987, S. 320-337. Bahn, Vladimir, My life. Latvia ֊ USSR - Latvia, 2008, masch., im Besitz der Ver fasserin. Bergmann, Alexander, Aufzeichnungen eines Untermenschen. Ein Bericht über das Ghetto in Riga und die Konzentrationslager in Deutschland, Bremen 2009. „Dies Kind soll leben“. Die Aufzeichnungen der Helene Holzman 1941-1944, hrsg. v. Reinhard Kaiser und Margarete Holzman, München 2001. Edelstein, Moshe, Libau, in: From the last Extermination. Journal for the History of the Jewish People during the Nazi Regime, hrsg. v. Israel Kaplan, Septem ber 1948, Nr. 10, S. 96-104. Eilati, Shalom, Crossing the River, Tuscaloosa 2008. Englard, Fanny, Vom Waisenhaus zum Jungfernhof. Deportiert von Hamburg nach Riga. Bericht einer Überlebenden, Hamburg 2009. Frankel-Zaltzman, Paula, Häftling [Prisoner] No. 94 771, hrsg. v. M. M. Sharif, Montreal 2003.
Fröhlich, Linde, Interview mit Hans Bruhn im Dokumentarfilm von Linde Fröh lich, „und hätten die Freiheit nie wieder gesehen ...“, 1985. Fürst, Helmut/Horndasch, Matthias, Ich war Deutscher wie jeder Andere! Matthias Horndasch im Gespräch mit dem Zeitzeugen und Holocaustüber lebenden Helmut Fürst, herausgegeben von der Region Hannover (Schriften reihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Bd. 6), Hannover 2008. Ganor, Solly, Light One Candle. A Survivor’s Tale from Lithuania to Jerusalem, New York 1995.
448 Quellen- und Literaturverzeichnis Gar, Yosif, Umkum fun der jidišer kovne [Der Untergang des jüdischen Kowno], München 1948. Gelbart, Mendi (Hrsg.), Sefer zikaron li-kehilat Oshminah [Gedenkbuch der Gemeinde Oszmiana], Tel Aviv 1969. Gottschalk, Gerda, Der letzte Weg, Konstanz 1991. Griesbach, Marga, „... ich kann immer noch das Elend spüren ...“. Ein jüdisches Kind in Deutschland 1927 bis 1945. Eine Erinnerung der Zeitzeugin Marga Griesbach. Witzenhausen - Kassel - Riga - Stutthof, hrsg. von der Region Hannover (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Bd. 7), Han nover 2008. Horndasch, Matthias, Du kannst verdrängen, aber nicht vergessen! Die Erin nerungen des Zeitzeugen und Holocaust-Überlebenden Gerd Landsberg, hrsg. von der Region Hannover (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Bd. 2), Hannover 2004. Iwens, Sidney, How Dark the Heavens. 1400 Days in the Grip of Nazi Terror, New York 1990. Jurmann, Esra, Vor allen Dingen war ich ein Kind. Erinnerungen eines jüdischen Jungen aus Pirna, Dresden 2008. Kacel, Boris, From Hell to Redemption. A Memoir of the Holocaust, Colorado 1998. Katz, Josef, One Who Came Back. The Diary of a Jewish Survivor, New York 1973. - Erinnerungen eines Überlebenden, Kiel 1988. Kaufmann, Max, Churbn Lettland. Die Vernichtung der Juden Lettlands, Mün chen 1947. - Churbn Lettland. Die Vernichtung der Juden Lettlands, hrsg. von Erhard Roy Wiehn, Konstanz 1999. Kits, Abrams, Zwangsarbeit in Riga, Stutthof, Gotendorf, in: Dachauer Hefte (2000) 16, S. 18-35. Kruk, Herman, The Last Days of the Jerusalem of Lithuania, hrsg. von
Benjamin Harshav, übersetzt von Barbara Harshav, New Haven/London 2002. Lebenstein, Alexander, The Gazebo, Bloomington 2008. Levenstein, Meir, Du sollst sterben und nicht leben. Ein Bericht über die Vernich tung der Juden Lettlands, Münster 1993. Linkimer, Kalman, 19 Months in a Cellar. How 11 Jews Eluded Hitler’s Hench man. The Diary of Kalman Linkimer (1913-1988), Riga 2008. Mansfeld, Lore, geb. Schottländer, in: Barbara Becker-Jákli (Hrsg.), Ich habe Köln doch so geliebt. Lebensgeschichten jüdischer Kölnerinnen und Kölner, Köln 1993, S. 97-124. Margules, Lily, Memories, Memories. From Vilna to New York with a few Steps along the Way, Annapolis 1999.
Quellen- und Literaturverzeichnis 449 „Mein Herz friert, wenn ich Deutsch höre ...“. Aus den Aufzeichnungen von Henny Markiewicz-Simon, geh. Rosenbaum, hrsg. von der Region Hannover (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Bd. 4), Hannover 2006. Marx, Hannelore, Stuttgart - Riga - New York. Mein jüdischer Lebensweg, Rexingen 2005. Marx, Victor, Auszug aus Brief vom 7.12.1964, in: Lilli Zapf, Die Tübinger Juden, 3. Aufl., Tübingen 1981, o. S. Mausner, Vera, Ruth A Child of the Ghetto, in: Gertrude Schneider (Hrsg.), Muted Voices. Jewish Survivors of Latvia Remember, New York 1987, S. 78-86. Michelson, Max, City of Life. City of Death, Colorado 2001. - Stadt des Lebens, Stadt des Sterbens. Erinnerungen an Riga, Gießen 2007. Mishell, William W., Kaddish for Kovno. Life and Death in a Lithuanian Ghetto 1941-1945, Chicago 1988. Mózes, Teréz, Staying Human through the Holocaust, Calgary 2005. Naujoks, Harry, Mein Leben im KZ Sachsenhausen 1936-1942. Erinnerungen des ehemaligen Lagerältesten, Berlin 1995. Nussenbaum, Isidor, „Er kommt nicht wieder“. Geschichte eines Überlebenden, hrsg. v. Hans Medick/Jens-Christian Wagner, Dresden 2013. Ohl, Irmgard, Vier Jahre hinter Stacheldraht unter den Händen der Nazimör der. Unveröffentlicht, nach Angaben der Verfasserin 1947 entstanden. Teil abdruck unter dem Titel: Vier Jahre hinter Stacheldraht. Augenzeugenbericht von Irmgard Heimbach, in: Peter Junk/Martina Sellmeyer, Stationen auf dem Weg nach Auschwitz, Entrechtung, Vertreibung, Vernichtung. Juden in Osnabrück 1900-1945, Osnabrück 1988, S. 197-207. Oppenheimer, Lore,... und
eigentlich wissen wir selbst nicht, warum wir leben ... Aus dem Tagebuch von Lore Oppenheimer, herausgegeben von der Region Hannover (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem, Bd. 1), Han nover 2002. Per, Ida/David, Marsha, Erinnerungsbericht, in: Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten, hrsg. von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 59-68. Pförtner, Stephan H. , Nicht ohne Hoffnung. Erlebte Geschichte 1922 bis 1945, Marburg 2001 Rabinovici, Schoschana, Dank meiner Mutter, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 2009. Ratz, Jack, Endless Miracles. Introduction by Howard L. Adelson, New York 1998. Rolnikaite, Mascha, Ich muss erzählen. Mein Tagebuch 1941-1945, 3. Aufl., Ham burg 2006. Salzman, Jewgenij, Dies bittere Glück. Ein lettischer Jude im Ghetto und GULAG, in: Dachauer Hefte (1998) 14: Verfolgung als Gruppenschicksal, S. 175-217.
450 Quellen- und Literaturverzeichnis Scheffler, Wolfgang/Schulle, Diana (Bearb.), Buch der Erinnerung. Die ins Bal tikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden, 2 Bde., Berlin 2003. Scheinker, Arkadius, Shoah in Riga, hrsg. von Erhard Roy Wiehn, Konstanz 2009. Schmalhausen, Bernd, Dr. Rolf Bischofswerder. Leben und Sterben eines jüdi schen Arztes aus Dortmund, Essen 1998. Schmidt, Hartmut, Zwischen Riga und Locarno. Berichte über Hilde Schneider. Christin jüdischer Herkunft. Diakonisse. Ghetto- und KZ-Häftling. Gefäng nispfarrerin, 2. AufL, Berlin 2001. Schneider, Gertrude, Journey into Terror. Story of the Riga Ghetto 1941-1943, New York 1979. - (Hrsg.), Muted Voices. Jewish Survivors of Latvia Remember, New York 1987. - Reise in den Tod. Deutsche Juden in Riga 1941-1944,1. AufL, Berlin 2006. - (Hrsg.), The Unfinished Road. Jewish Survivors of Latvia Look Back, New York 1991. Sherman, Hilde, Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt a.M. 1984. Shpungin, Abraham, The Terrors of Dundaga, in: Schneider, The Unfinished Road, Jewish Survivors of Latvia Look Back, New York 1991, S. 151-166. Sonnenberg, Gertrude, Story of a Survivor. Memoirs 1933-1948, 11 S., veröffent licht in: The Voice of Temple Sholom. A Literary Review, Voi. 7,1985. Wapner-Lewin, Paie, My Duty to Tell. Memories of a Teacher in the Vilna Ghetto, Buenos Aires 1999. Weiss, Reska, Journey through Hell. A Woman’s Account of her Experiences at the Hands of the Nazis, London 1961. Winter, Alfred, The Ghetto of Riga and Continuance, Montreal 1998. Wolff,
Jeanette, Sadismus oder Wahnsinn. Erlebnisse in deutschen Konzentra tionslagern im Osten, Dresden 1947. - Mit Bibel und Bebel. Ein Gedenkbuch, hrsg. v. Hans Lamm, Münster 1980. Yashek, Richard, Die Geschichte meines Lebens. Wie ein zwölfjähriger Junge aus Lübeck und Bad Schwartau die Konzentrationslager überlebte, Lübeck 1998. Yerushalmi, Eliezer, Pinkas Shavli. Yoman mi-Geto Litai. 1941-1944 [Almanach Schaulen. Tagebuch von einem litauischen Ghetto. 1941-1944], Jerusalem 1957. Zin, Basja, Wie ein grauenhafter Traum. Vier Jahre zwischen Leben und Tod. Jüdische Schicksale aus Lettland 1941-1945, hrsg. v. Erhard Roy Wiehn, Kon stanz 1998.
Quellen- und Literaturverzeichnis 451 Quellen- und Dokumentensammlungen Anders, Edward/Dubrovskis, Juris, Who Died in the Holocaust? Recovering Names from Official Records, in: Holocaust and Genocide Studies 17 (Spring 2003) 1,S. 114-138. Benz, Wolfgang/Kwiet, Konrad/Matthäus, Jürgen (Hrsg.), Einsatz im „Reichs kommissariat Ostland“. Dokumente zum Völkermord im Baltikum und Weißrussland 1941-1944, Berlin 1998. Braham, Randolph L. (Hrsg.), The Destruction of Hungarian Jewry. A Documen tary Account, 2. Bd., New York 1963. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozi alistische Deutschland 1933-1945, hrsg. v. Bundesarchiv/Institut für Zeitge schichte/Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Frei burg, Bd. 7: Sowjetunion mit annektierten Gebieten I. Besetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung, Baltikum und Transnistrien, bearb. v. Bert Hoppe/Hildrun Glass, München 2011. Feuchert, Sascha/Leibfried, Erwin/Riecke, Jörg (Hrsg.), Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1941, 5 Bde., Göttingen 2007. Gutenberg, Irina, Vilniuaus geto darbo stovyklas ir 1942 meto gyventojų surašymas [Die Arbeitslager des Ghettos in Vilnius und die Einwohnerliste des Jahres 1942], in: Žydų Muziejus [Jüdisches Museum] (Hrsg.), Vilniaus getas. Kalinių sarasas [Das Ghetto von Vilnius. Liste der Gefangenen], Bd. II, Vilnius 1998. Justiz- und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen national sozialistischer Tötungsverbrechen 1945-1999, bearb. v. Christian Frederik Rüter u. a., 30 Bde., Amsterdam/München 1968-2004.
Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg (Hrsg.), Unzer Sztyme. Jüdische Quellen zur Geschichte der jüdischen Gemeinden in der Britischen Zone 1945-1947, übersetzt und bearb. v. Hildegard Harck, Leck 2004. Lipshitz, Leiba, The Šiauliai Ghetto, July 18, 1941-July 24, 1944, in: Irina Guzenberg, Šiauliai getas. Kalinių sąrašai. 1942 [Das Ghetto von Schaulen. Liste der Gefangenen. 1942], Vilnius 2002, S. 201-227. Madajczyk, Czesław (Hrsg.), Vom Generalplan Ost zum Generalsiedlungsplan. Dokumente, München 1994. Philipp, Grit, Kalendarium der Ereignisse im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück 1939-1945, Berlin 1999.
452 Quellen- und Literaturverzeichnis Weitere Forschungsliteratur Adler, Hans G., Theresienstadt. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft 19411945, Göttingen 2005. Aly, Götz/Gerlach, Christian, Das letzte Kapitel. Der Mord an den ungarischen Juden 1944-1945, Frankfurt a. M. 2004. Angrick, Andrej/Klein, Peter, „Die Endlösung“ in Riga. Ausbeutung und Ver nichtung 1941-1944, Darmstadt 2006. Arad, Yitzhak, Ghetto in Flames, The Struggle and Destruction of the Jews in Vilna in the Holocaust, New York 1982. - The Holocaust in the Soviet Union, Jerusalem 2009. Auerhahn, Nanette/Laub, Dori, „Holocaust Testimony“, in: Holocaust and Geno cide Studies 5 (1990) 4, S. 447-462. Ayaß, Wolfgang, „Asoziale“- die verachteten Verfolgten, in: DH (1998) 14: Verfol gung als Gruppenschicksal, S. 50-66. Bästlein, Klaus, Völkermord und koloniale Träumerei. Das „Reichskommissariat Ostland“ unter schleswig-holsteinischer Verwaltung, in: Alfred Gottwaldt (Hrsg.), NS-Gewaltherrschaft. Beiträge zur historischen Forschung und juris tischen Aufarbeitung, Berlin 2005, S. 217-246. Bähr, Johannes/Gotto, Bernhard, Der Flick-Konzern im Dritten Reich, Olden burg 2008. Baganz, Carina, Wöbbelin, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 5, München 2007, S. 543-547. - Zehn Wochen KZ Wöbbelin. Ein Konzentrationslager in Mecklenburg 1945, Wöbbelin 2000. Bartusevičius, Vincas/Tauber, Joachim/Wette, Wolfram (Hrsg.), Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmord und Kollaboration im Jahre 1941, Köln 2003. Benz, Wolfgang (Hrsg.), Dimensionen des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des
Nationalsozialismus, München 1991. - /Distel, Barbara (Hrsg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialis tischen Konzentrationslager, 9 Bde., München 2005-2009. - Theresienstadt, in: ders./Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 9, München 2009, S. 449-496. - Theresienstadt - Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung, München 2013. Birn, Ruth Bettina, Die Sicherheitspolizei in Estland 1941-1944. Eine Studie zur Kollaboration im Osten, Paderborn 2006. - Vaivara-Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 8, München 2008, S. 131-147.
Quellen- und Literaturverzeichnis 453 Bogdanova, Rita, Extermination of the Jews in Zemgale and Vidzeme, in: Menachem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008, S. 126-147. - /Ivanova, Ilana/Suchar, Rozaliya, Extermination of the Jews in Kurzeme and Zemgale, in: Menachem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008, S. 99-125. Bogojavlenska, Svetlana, Das Tagebuch der Šejna Gram - ein historisches Doku ment und Zeugnis eines menschlichen Schicksals, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 13 (2003) 2, S. 501-508. Botzet, Christiane, Ministeramt, Sondergewalten und Privatwirtschaft. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft, in: Rüdiger Hachtmann/Winfried Süß (Hrsg.), Hitlers Kommissare. Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur, Göttingen 2006, S. 115-137. Braham, Randolph L., The Politics of Genocide. The Holocaust in Hungary, 2 Bde., New York 1981. Breitman, Richard, Friedrich Jeckein. Spezialist für die „Endlösung“ im Osten, in: Ronald Smeiser, Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe, Pader born 2000, S. 267-275. -/Förster, Jürgen/Kwiet, Konrad/Matthäus, Jürgen, Ausbildungsziel Judenmord? „Weltanschauliche Erziehung“ von SS, Polizei und Waffen-SS im Rahmen der „Endlösung“, Frankfurt a. M. 2003. Browning, Christopher R., Collected Memories. Holocaust History and Postwar Testimony, Madison 2003. Brunner, José/Frei, Norbert/Goschler, Constantin (Hrsg.), Die Praxis der Wie dergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel,
Göttingen 2009. Buchheim, Hans, Die Höheren SS- und Polizeiführer, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZ) 11 (1963) 4, S. 362-391. Büggeln, Marc, Arbeit und Gewalt. Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme, Göttingen 2009. - Das System der KZ-Außenlager. Krieg, Sklavenarbeit und Massengewalt, Bonn 2012. Buser, Verena, Auschwitz ֊ Die Lagerabschnitte Bile und Bill (Mexiko), in: Wolf gang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 5, München 2007, S. 118. - Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sach senhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen, Berlin 2009. Chiari, Bernhard, Alltag hinter der Front. Besatzung, Kollaboration und Wider stand in Weißrussland 1941-1944, Düsseldorf 1998.
454 Quellen- und Literaturverzeichnis Cohen, Boaz, The Children’s Voice: Postwar Collection of Testimonies from Child Survivors of the Holocaust, in: Holocaust and Genocide Studies 21 (Spring 2007) 1, S. 73-95. Curilla, Wolfgang, Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Balti kum und in Weißrussland 1941-1944, Paderborn 2005. Czollek, Roswitha, Faschismus und Okkupation. Wirtschaftspolitische Zielset zung und Praxis des faschistischen deutschen Besatzungsregimes in den bal tischen Sowjetrepubliken während des 2. Weltkrieges, Berlin 1974. Danker, Uwe, Die „Zivilverwaltung“ des Reichskommissariats Ostland und der Holocaust. Wahrnehmung, Rolle und „Verarbeitung“, in: David Gaunt/Paul A. Levine/Laura Palosuo (Hrsg.), Collaboration and Resistance during the Holocaust. Belarus. Estonia. Latvia. Lithuania, Berlin 2004, S. 45-76. - Oberpräsidium und NSDAP-Gauleitung in Personalunion. Hinrich Lohse, in: Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.), Nationalsozialistische Herrschaftsorganisationen in Schleswig-Holstein. Gegenwartsfragen 79, Kiel 1996, S. 23-44. Dieckmann, Christoph, Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1944, 2 Bde., Göttingen 2011. - Das Ghetto und das Konzentrationslager Kaunas, in: Ulrich Herbert/Karin Orth/Christoph Dieckmann (Hrsg.), Die nationalsozialistischen Konzentra tionslager. Entwicklung und Struktur, Bd. 1, Göttingen 1998, S. 439-471. - (Hrsg.), Kooperation und Verbrechen. Formen der „Kollaboration“ im öst lichen Europa 1939-1945, Göttingen 2003. Drywa, Danuta, Stutthof - Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort
des Terrors, Bd. 6, München 2007, S. 475-529. Dworzecki, Mark, Histoire des camps Nazis en Estonie 1941-1944, Tel-Aviv 1967. Eggert, Björn/Sparr, Ulrike, Stolpersteine in Hamburg, Hamburg 2011. Eichholtz, Dietrich, Krieg um Öl. Ein Erdölimperium als deutsches Kriegsziel (1938-1943), Leipzig 2006. Ērglis, Dzintars, A Few Episodes of the Holocaust in Krustpils. A Microcosm of the Holocaust in Occupied Latvia, in: CHL, The Hidden and Forbidden His tory of Latvia under Soviet and Nazi Occupations 1940-1991, Voi. 14, Riga 2005, S. 175-187. - Ebreju nogalināšana Krustpilī [Die Ermordung der Juden in Krustpils], in: CHL, Bd. 8, S. 127-157. ֊ Holokausts un ebreju īpašumu ekspropriācija Krustpilī [Der Holocaust und die Enteignung der Juden in Krustpils], in: CHL, Bd. 12, S. 60-81. - Ebreju slepkavošana 1941. Gada vasarā Krustpils ebreju kapsētā [Die Ermor dung von Juden auf dem jüdischen Friedhof in Krustpils im Sommer 1941],
Quellen- und Literaturverzeichnis 455 in: CHL, Bd. 25 (Besatzungsregime in den baltischen Staaten 1940-1991), Riga 2009, S. 173-199. Ezergailis, Andrew, The Holocaust in Latvia. 1941-1944, Riga 1996. Felder, Björn, Lettland im Zweiten Weltkrieg. Zwischen sowjetischen und deut schen Besatzern 1940-1946, Paderborn 2009. -/Weindling, Paul (Hrsg.), Baltic Eugenics. Bio-Politics, Race and Nation in interwar Estonia, Latvia and Lithuania, Amsterdam 2013. Fénelon, Fania, Das Mädchenorchester in Auschwitz, München 1981. Fölster, Dieter, Unna, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Ter rors, Bd. 3, München 2006, S. 596 f. Freund, Florian, Der Dachauer Mauthausen-Prozess, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Jahrbuch (2001), S. 35-66. Garbe, Detlef, Absonderung, Strafkommandos und spezifischer Terror: Jüdische Gefangene in nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1933 bis 1945, in: Arno Herzig/Ina Lorenz (Hrsg.), Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus, Hamburg 1992, S. 173-204. Gaunt, David/Levine, Paul A./Palosuo, Laura (Hrsg.), Collaboration and Resis tance during the Holocaust. Belarus. Estonia. Latvia. Lithuania, Berlin u. a. 2004. Gerlach, Christian, Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernich tungspolitik in Weißrussland 1941 bis 1944, Hamburg 1999. Goschler, Constantin, Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945, Göttingen 2005. Grau, Bernhard, Entschädigungs- und Rückerstattungsakten als neue Quelle der Zeitgeschichtsforschung am Beispiel Bayerns, in:
zeitenblicke 3 (2004) 2, [13.9.2004], http://www.zeitenblicke.historicum.net/2004/02/grau/index. html [3.6.2015]. Grüner, Wolf, Die Arbeitslager für den Zwangseinsatz deutscher und nicht deutscher Juden im Dritten Reich, in: GedenkstättenRundbrief 81 (1998) 2, S. 12-20. - Juden bauen die „Straßen des Führers“. Zwangsarbeit und Zwangsarbeits lager für nichtdeutsche Juden im Altreich 1940 bis 1943/44, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 44 (1996), S. 789-808. Zwangsarbeit und Verfolgung. Österreichische Juden im NS-Staat 1938-45, Innsbruck/Wien/München 2001. Gutman, Israel u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, 4 Bde., München 1995. Gutterman, Bella, A Narrow Bridge to Life. Jewish Slave Labor and Survival in the Gross-Rosen Camp System. 1940-1945, New York 2008.
456 Quellen- und Literaturverzeichnis Hachtmann, Rüdiger/Süß, Winfried (Hrsg.), Hitlers Kommissare. Sondergewal ten in der nationalsozialistischen Diktatur, Göttingen 2006. Herbert, Ulrich, Fremdarbeiter. Politik und Praxis des „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, 2. Aufl., Berlin 1986. Hockerts, Hans Günter, Wiedergutmachung in Deutschland. Eine historische Bilanz 1945-2000, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZ) 49 (2001), S. 169-214. Hördler, Stefan, Ordnung und Inferno. Das KZ-System im letzten Kriegsjahr, Göttingen 2015 - Die Schlussphase des Konzentrationslagers Ravensbrück. Personalpolitik und Vernichtung, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) 56 (2008), S. 222-248. Hoffmann, Jens, „Das kann man nicht erzählen“ - „Aktion 1005“ - Wie die Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten, Hamburg 2008 (Reihe Ermittlungen). Irmer, Thomas, Riga, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Ter rors, Bd. 3, München 2006, S. 263 f. Jahn, Franziska, Auflösung der Ghettos und Einrichtung von Konzentrations lagern in Litauen und Lettland, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder (Hrsg.), Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen. Täter und Opfer, Dachau/Berlin 2011, S. 23-47. - Konzentrationslager Riga-Kaiserwald, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 8, München 2008, S. 15-88. - Salaspils, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 9, München 2009, S. 548-558. Jüngerkes, Sven, Deutsche Besatzungsverwaltung in Lettland
1941-1945. Eine Kommunikations- und Kulturgeschichte nationalsozialistischer Organisa tionen, Konstanz 2010. Jureit, Ulrike, Erinnerungsmuster. Zur Methodik lebensgeschichtlicher Inter views mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager, Ham burg 1999. Kaienburg, Hermann (Hrsg.), Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945, Opladen 1996. - Freundschaft? Kameradschaft? ... Wie kann das dann möglich sein? Soli darität, Widerstand und die Rolle der „roten Kapos“ in Neuengamme, in: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Abgeleitete Macht. Funktionshäftlinge zwi schen Widerstand und Kollaboration, Bremen 1998, S. 18-50. Kingreen, Monica, Gewaltsam verschleppt aus Frankfurt. Die Deportationen der Juden in den Jahren 1941-1945, in: dies. (Hrsg.), „Nach der Kristallnacht“.
Quellen- und Literaturverzeichnis 457 Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938-1945, Frankfurt a. M./New York 1999, S. 357-402. Klein, Peter (Hrsg.), Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/1942. Die Tätigkeits- und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin 1997. - Die „Gettoverwaltung Litzmannstadt“ 1940 bis 1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik, Hamburg 2009. Knoch, Habbo, „Stupider Willkür ausgeliefert“. Organisationsformen und Gewaltpraktiken in den emsländischen Konzentrations- und Strafgefange nenlagern 1933-1940, in: Hermann Kaienburg (Hrsg.), Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945. Die Veränderung der Existenzbedingungen, Berlin 2010, S. 25-50. Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Begleitband zur ständigen histori schen Ausstellung, hrsg. v. der Gedenkstätte Buchenwald, Göttingen 1999. Kopka, Bogusław, Konzentrationslager Warschau. Historia i Następstwa, Wars zawa 2007. ֊ Das KZ Warschau. Geschichte und Nachwirkungen, Warschau 2010. Kranz, Tomasz, Lublin-Majdanek - Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 7, München 2008, S. 31-84. Krausnick, Helmut/Wilhelm, Hans-Heinrich, Die Truppe des Weltanschauungs krieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938-1942, Stuttgart 1981. Kreuter, Marie-Luise, „Können wir uns noch in die Augen sehen, wenn wir hier nicht das tun, was uns möglich ist?“, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre
Helfer, München 2003, S. 83-96. Kunz, Andreas, Justizakten aus NSG-Verfahren: Eine quellenkundliche Hand reichung für Archivbenutzer, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv ֊ The menheft 2008. Lehmann, Sebastian, Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite, Göttingen 2007. (Hrsg.), Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt, Pader born 2012. Levin, Dov, Baltic Jews under the Soviets 1940-1946, Jerusalem 1994. The Fateful Decision. The Flight of the Jews into the Soviet Interior in the Summer of 1941, in: Yad Vashem Studies, Vol. XX (1990), S. 115-142. Lipphardt, Anna, Dos amolike yidishe geto. Blick auf das jüdische Viertel in Vilne, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts, Bd. IV (2005), S. 481-505.
458 Quellen- und Literaturverzeichnis Longerich, Peter, Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der national sozialistischen Judenverfolgung, München 1998. Ludewig-Kedmi, Revital, Opfer und Täter zugleich? Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah, Gießen 2001. Mailänder-Koslov, Elissa, Gewalt im Dienstalltag. Die SS-Aufseherinnen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek, Hamburg 2009. Maršálek, Hans, Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen, 2. Aufl., Wien 1980. Matthäus, Jürgen, Kaunas - Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 8, München 2008, S. 185-208. ֊ Quellen, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 1, München 2005, S. 363-376. Meiers, Meijers, Latvijas ebreju masu kapi un kapsētas (Jüdische Massengräber und Friedhöfe in Lettland), in: CHL, Bd. 12, S. 200-203. Michman, Dan, The Emergence of Jewish Ghettos during the Holocaust, Cam bridge/Jerusalem, 2011. Milata, Paul, Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS, Köln 2007. Mix, Andreas, Warschau - Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 8, München 2008, S. 91-126. Müller, Norbert (Hrsg.), Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (Europa unterm Hakenkreuz), Berlin 1991. Myllyniemi, Seppo, Die Neuordnung der baltischen Länder 1941-1944. Zum nationalsozialistischen Inhalt der deutschen Besatzungspolitik, Helsinki 1973. Niethammer, Lutz, Häftlinge und Häftlingsgruppen im Lager, in: Ulrich Her
bert/Karin Orth/Christoph Dieckmann (Hrsg.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Bd. 2, Göttingen 1998, S. 1046-1060. Obenaus, Herbert, Vom SA-Mann zum jüdischen Ghettoältesten in Riga. Zur Biographie von Günther Fleischei, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 8 (1999), S. 278-299. Orski, Marek, Außenlager Stutthofs, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 6, München 2007, S. 531-792. Orth, Karin, Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Ham burg 1999. - Planungen und Befehle der SS-Führung zur Räumung des KZ-Systems, in: Detlef Garbe/Carmen Lange (Hrsg.), Häftlinge zwischen Vernichtung und
Quellen- und Literaturverzeichnis 459 Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945, Bremen 2005, S. 33-44. Pingel, Falk, Häftlinge unter SS-Herrschaft. Widerstand, Selbstbehauptung und Vernichtung im Konzentrationslager, Hamburg 1978. - Individuelle und kollektive Überlebensstrategien in Konzentrationslagern, in: Hans Schafranek/Robert Streibel (Hrsg.), Strategie des Überlebens. Häft lingsgesellschaften in KZ und GULag, Wien 1996, S. 92-123. Pingel, Wulf, Von Kiel nach Riga. Schleswig-Holsteiner in der deutschen Zivil verwaltung des Reichskommissariats Ostland, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG), Bd. 122 (1997), S. 439-466. Plath, Tiiman, Nationalsozialistische Zwangsarbeit und Rassenideologie. Die „Arbeitseinsatzpolitik“ in Lettland im Spiegel der Betroffenengruppen, in: Jahrbuch online, hrsg. v. der Carl-Schirren-Gesellschaft, Bd. 2 (2011). - Zwischen Schonung und Menschenjagden. Die Arbeitseinsatzpolitik in den baltischen Generalbezirken des Reichskommissariats Ostland 1941-1944, Essen 2012. Platt, Kristin, Bezweifelte Erinnerung, Verweigerte Glaubhaftigkeit. Überlebende des Holocaust in den Ghettorenten-Verfahren, Paderborn 2012. Pollak, Michael, Die Grenzen des Sagbaren. Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsbild, Frankfurt a.M. 1988. Press, Bernhard, Judenmord in Lettland. 1941-1945, 2. AufL, Berlin 1992. Přibyl, Lukáš, Die Geschichte des Theresienstädter Transports „Be“ nach Estland, in: Theresienstädter Studien und Dokumente
(2001), S. 148-229. Priemei, Kim Christian, Flick. Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, Göttingen 2008. Quindeau, Ilka, Trauma und Geschichte. Interpretationen autobiographischer Erzählungen von Überlebenden des Holocaust, Frankfurt a. M. 1995. Quinkert, Babette, Propaganda und Terror in Weißrussland 1941-1944, Pader born 2009. Rabinovici, Doron, Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat, Frankfurt a. M. 2000. Rahe, Thomas, Die Bedeutung der Zeitzeugenberichte für die historische For schung zur Geschichte der Konzentrations֊ und Vernichtungslager, in: Bei träge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutsch land (1995) 2: Kriegsende und Befreiung, S. 84-98. Raim, Edith, Die Dachauer KZ-Außenkommandos Kaufering und Mühldorf. Rüstungsbauten und Zwangsarbeit im letzten Kriegsjahr 1944/45, Landsberg am Lech 1992.
460 Quellen- und Literaturverzeichnis Reichelt, Katrin, Zwischen Kollaboration und Holocaust in Lettland 1941-1945, in: Wolf Kaiser (Hrsg.), Täter im Vernichtungskrieg. Der Überfall auf die Sowjetunion und der Völkermord an den Juden, Berlin 2002, S. 110-124. - Latvia and Latvians in the Nazi Race and Settlement Policy. Theoretical Con ception and Practical Implementation, in: CHL, Bd. 1, S. 266-277. - Lettland unter deutscher Besatzung 1941-44. Der lettische Anteil am Holo caust, Berlin 2011. - Gewinn und Verlust: ökonomische Bedeutung des Ghettos in Riga (19411943), Gutachten für das LSG NRW (Aktenzeichen L 4 R 131/06). - Gutachten zur Lage der jüdischen Bevölkerung im deutsch besetzten Lettland 1941-1945 unter dem Aspekt der Ghettoisierung und der Zwangsarbeit der Opfer, SG Hamburg (Aktenzeichen S 11 RJ 353/04). - Kollaboration. Zwei Beispiele aus der Judenverfolgung in Lettland 1941-1944, in: Joachim Tauber (Hrsg.), Kollaboration in Nordosteuropa. Erscheinungs formen und Deutungen im 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2007, S. 77-87. Rentrop, Petra, Tatorte der Endlösung. Das Ghetto Minsk und die Vernichtungs stätte Maly Trostinez, Berlin 2011. Robei, Gert, Sowjetunion, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Dimensionen des Völker mords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1991, S. 499-560. Ročko, Josifs, Atmiņas par Latgales ebreju bēgļu likteni 1941-1945 [Erinnerun gen an das Schicksal der jüdischen Flüchtlinge Lettgallens 1941-1945], in: CHL, Bd. 23 (Probleme der Holocaustforschung in Lettland), Riga 2008, S. 340-373. - The Holocaust in Latgale.
Daugavpils, in: Menachem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008. - The Holocaust in Latgale. Krustpils, Vilani, Balvi, Malta, Aglona, Zilupe, in: Menachem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008, S. 266-295. - The Holocaust in Latgale. Livani, Preili, Karsava, Viļaka, Vishki, Dagda, in: Menachem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008, S. 238-265. - The Holocaust in Latgale. Rezekne, Ludza, Kraslava, Varaklani, in: Mena chem Barkahan (Hrsg.), Extermination of Jews in Latvia 1941-1945, Riga 2008, S. 211-237. Ruck, Michael/Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.), Regionen im Nationalsozialismus, Bielefeld 2003. Rudorff, Andrea, Christianstadt (Krzystkowice), in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 6, München 2007, S. 270-275.
Quellen- und Literaturverzeichnis 461 ֊ Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen, Berlin 2013. Schalm, Sabine, Überleben durch Arbeit? Die Außenkommandos und Außen lager des KZ Dachau 1933-1945, Berlin 2009. Scheffler, Wolfgang, Die Einsatzgruppe A 1941/1942, in: Peter Klein (Hrsg.), Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42. Die Tätigkeits und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin 1997, S. 29-51. Schikorra, Christa, „Asoziale“ Häftlinge im Frauen-Konzentrationslager Ravens brück, in: Ravensbrückblätter 27 (September 2001) 108. - „Herumtreiberei und liederlicher Lebenswandel“, in: Anne Allex/Dietrich Kalkan (Hrsg.), ausgesteuert - ausgegrenzt ... angeblich asozial, Neu-Ulm 2009, S. 55-61. Schneider, Gertrude, Exile and Destruction. The Fate of Austrian Jews. 19381945, London 1995. Schneppen, Heinz, Ghettokommandant in Riga. Fakten und Fiktionen, Berlin 2009. Schulte, Jan Erik, Zwangsarbeit und Vernichtung. Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Paderborn 2001. Schumann, Tobias, KZ Sachsenhausen. Erscheinungsformen der Gewalt. 1939 bis Sommer 1942, Magisterarbeit, TU Dresden 2010 [masch.]. Seidel, Irmgard, Elsnig, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 3, München 2006, S. 435 f. Smelser, Ronald/Syring, Enrico/Zitelmann, Rainer (Hrsg.), Die braune Elite, Bd. 2, 2. aktual. Aufl., Darmstadt 1999. Šneijers, Ārons, Holokausts Ludzā. Ebreji un citu tautību iedzīvotāji [Der Holo caust in Ludza. Juden und andere Minderheiten], in: CHL, Bd. 12
(Forschun gen zum Holocaust in Lettland), Riga 2004, S. 49-59. Sofsky, Wolfgang, Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager, 6. Aufl., Frankfurt a. M. 2008. Steegmann, Robert, Natzweiler-Stammlager, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 6, München 2007, S. 21-47. Stranga, Avairs, The Holocaust in Occupied Latvia. 1941-1945, in: Selected Research of the Commission of the Historians of Latvia, The Hidden and Forbidden History of Latvia under Soviet and Nazi Occupations 1940-1991, Voi. 14, Riga 2005, S. 162-174. Strebel, Bernhard, Das KZ Ravensbrück. Geschichte eines Lagerkomplexes, Paderborn 2003.
462 Quellen- und Literaturverzeichnis Streibl, Robert/Schafranek, Hans (Hrsg.), Strategien des Überlebens. Häftlings gesellschaften in KZ und Gulag, Wien 1996. Streim, Alfred, Konzentrationslager auf dem Gebiet der Sowjetunion, in: Dach auer Hefte (1989) 5, S. 174-187. Stuldreher, Coenraad J. F., Das Konzentrationslager Herzogenbusch - ein „Musterbetrieb der SS“?, in: Ulrich Herbert/Karin Orth/Christoph Dieck mann (Hrsg.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 1, Göt tingen 1998, S. 327-348. Tauber, Joachim, Arbeit als Hoffnung. Jüdische Ghettos in Litauen 1941-1944, Berlin/Boston 2015. Ueberschär, Gerd R./Wette, Wolfram (Hrsg.), Der deutsche Überfall auf die Sow jetunion. „Unternehmen Barbarossa“ 1941, Frankfurt a.M. 1991. Urtāns, Aigars, Ieskats holokausta pētniecībā Bauskas, Valmieras un Ludzas apriņķī [Einblicke in die Forschungen zum Holocaust in den Kreisen Bauska, Valmiera und Ludza], in: CHL, Bd. 12 (Forschungen zum Holocaust in Lett land), Riga 2004, S. 187-195. - Holokausts Latvijas provincē. Abrenes apriņķis [Der Holocaust in der letti schen Provinz. Kreis Abrene], in: CHL, Bd. 23, S. 72-94. Vestermanis, Marģers, Das SS-Seelager Dondangen - ein Modell für die geplante nazistische „Neuordnung Europas“ in: Militärgeschichte (1986) 2, S. 145156. - Der Holocaust in Lettland. Zur „postkommunistischen“ Aufarbeitung des Themas in Osteuropa, in: Arno Herzig/Ina Lorenz (Hrsg.), Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus, Hamburg 1992, S. 101-130. - Der lettische Anteil an der „Endlösung“, in: Uwe Backes/Eckhard Jesse/ Rainer
Zitelmann (Hrsg.), Die Schatten der Vergangenheit: Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1990, S. 426-433. - Die Konzentrationslager für Juden während der nationalsozialistischen Besatzungszeit in Lettland 1943 bis 1944, in: Stefan Karner/Phillip Lesiak/ Heinrihs Strods (Hrsg.), Österreichische Juden in Lettland. Flucht - Asyl Internierung, Innsbruck 2010, S. 149-162. - Ortskommandantur Libau. Zwei Monate deutsche Besatzung im Sommer 1941, in: Hannes Heer/Klaus Naumann (Hrsg.), Vernichtungskrieg. Ver brechen der Wehrmacht 1941-1944 [Ausstellungskatalog], Hamburg 1995, S. 241-259. Vīksne, Rudīte, The Arājs’ Commando Member as seen in the KGB Trial Files, in: CHL, Bd. 2 (Fragestellungen der Holocaustforschung in Lettland), Riga 2001, S. 350-383.
Quellen- und Literaturverzeichnis - 463 Ebreju Iznīcināšana Aucē 1941. Gada jūlijā [Die Ermordung der Juden von Auce im Juli 1941], in: CHL, Bd. 8 (Fragestellungen der Holocaustforschung in Lettland), Riga 2003, S. 101-126. Members of the Arājs Commando in Soviet Court Files. Social Positions, Education, Reasons for Volunteering, Penalty, in: CHL, The Hidden and Forbidden History of Latvia under Soviet and Nazi Occupations 1940-1991, Bd. 14, Riga 2005, S. 188-206. Vries, Hans de, Herzogenbusch (Vught) - Stammlager, in: Wolfgang Benz/Bar bara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 7, München 2008, S. 131-150. Wagner, Jens-Christian, Entgrenzte Gewalt. Das System der NS-Konzentrationslager im letzten Kriegsjahr, in: Bayerische Landeszentrale für politische Bil dungsarbeit (Hrsg.), Schlüsseljahr 1944, München 2007, S. 71-83. - Produktion des Todes. Das KZ Mittelbau-Dora, Göttingen 2001. Weiss-Wendt, Anton, The Business of Survival. Baltic Oil Ltd. And Jewish ForcedLabor Camps in Estonia, in: Yad Vashem Studies 36 (2008) 2, S. 45-72. Wenzel, Mario, Schaulen (Šiauliai) (Flugplatz), in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Bd. 8, München 2008, S. 223 f. Wette, Wolfram (Hrsg.), Zivilcourage. Empörte, Helfer und Retter aus Wehr macht, Polizei und SS, Frankfurt a. M. 2004, S. 97-113 Wildt, Michael, Die Lager im Osten. Kommentierende Bemerkungen, in: Ulrich Herbert/Karin Orth/Christoph Dieckmann (Hrsg.), Die nationalsozialis tischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Bd. 1, Göttingen 1998, S. 508-532. Ein Vertreter „kämpfender Verwaltung“, in:
Klaus-Michael Mallmann/Ger hard Paul, Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien, Darmstadt 2004. Zellhuber, Andreas, „Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu ...“. Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besat zungsherrschaft in der Sowjetunion 1941-1945, München 2006.
Personenregister A., Daniel 334 f., 419 A., Lea 220 A., Max Ewald 334 f. A. , Sarah 373,422 Abel, Xaver 95, 182-186,194, 312 Abrahamsohn, Rolf 408 Abramowitch, Maja 176,224,252-255, 304, 309 f. Abramowitsch (jüdischer Häftling) 373 Alnor, Walter 233 Anders, Edward 34, 233, 259, 437 f. Angrick, André 18, 393 Arad, Yitzhak 33,227,231 Arājs, Viktor 40 B. , E. (jüdischer Häftling) 285 В., Schmuei 423 Baatz, Johann 67,142,144 f. Bachi, Eduard 62, 79 Baerman, Henry 373 Bahn, Vladimir 34, 237, 405 Baron, Itchok 238 Barth (Sachbearbeiter beim SS-Wirtschafter) 79 Bearman, Margrit 360 Becher, Claus 362, 364, 369 Becker (Rapportführer) 96 Becker (SS-Unterscharführer) 345, 378 Becker, Walter (Häftling) 163 Beder, Albert 213 Beliak, Leo 330 Berger, Sheva 370 Bergmann, Alexander 36, 173 f„ 185, 187, 193, 216, 223, 296 f., 301, 308, 310, 312, 314 £, 319 f, 380-382, 426, 428 Berkowitz (jüdischer Häftlingsarzt) 377 Berkowitz, Irene 282, 284 Beri, Calelzon 215 Berniker, Orian 204 Birn, Ruth Bettina 149, 271 Bischofswerder, Rolf 386 Blättner, Leo 258 Blatterspiel, Ludwig 147,430 Blau, Elisabeth 291 Biobel, Paul 412 Blüzmanis, Robert 248, 250 Bock, Alice 340 Bodmann, Franz von 118, 158, 271 f. Bolek (Funktionshäftling) 195, 330 Bonin, Engelhard von 99, 106-109 Borcke, Hans Otto von 74 Boruchowitz, Cecilia 247 Bouhler, Philipp 124 Boyko, Hilde 388 Brandeis, Renee 372 Brillowitz, Reuwen 373 Broder, H. 202 Bruhn, Hans 24, 83, 86, 89, 92, 94 f„ 119 f„ 144, 147, 165 f„ 170, 172 f., 177, 184, 186-196, 271, 303, 307, 347,420 Brüner, Hans 88, 89, 100-105, 268, 305 f, 371, 404 f„ 417 f.
Personenregister 465 Brzezińska, Bela 377-379 Buchheim, Lore 388 Bugdalle, Richard 192 Busch, Georg 171 Buxbaum, Bertha 364, 367, 374 Drechsler, Otto Heinrich 32 Dressier, Hans 194 Druja, Israel 199 Drywa, Danuta 424 Dubrovskis, Juris 34, 233, 437 f. C„ Eva 159,283 C., Hinda 253 Camilla (tschech. Jüdin) 347,382 Caspary, Maria 112,321 Caspary, Martin 365 Cepelewicz, Leon 273, 275, 339 Chinitz, Ann 275, 339 Cohen, Alfred 393 Cohen, Grete 393 Cohen, Selma 437 Cramer, Hans 218 Cripps, Lucie 364 Czech, Danuta 260 E., Hanna 359 E., Hugo 359 E. , Jakob 186, 192,195 Edelstein, Jacob 413 Edelstein, Moshe 158, 237 f., 243, 259, 363 Egger, Gebhard 243 Ehrlinger, Erich 247 Ehrmann, Ella 292 Eicke, Theodor 85 Engels, Friedrich 187 Englard, Fanny 390 Ezergailis, Andrew 16 D„ Friedrich 190 f. Dalihod, Ladislaus 171 Dameris, Theodor 365 Daniller, Harry 397 Danziger, Leon 267, 347 David, Anna 137-139 David, Marsha 216 David, Raye 378 Deckert (SS-Unterscharführer) 382 f. Deutsch, Eva 291 Dietman, Walter Kurt 235 f. Dietrich, Emil 236 Dietrich, Fritz 235 f. Dietrich, Kurt 98 Döring, Herman 347 Dolka (jüdischer Häftling) 300 Dolziger, Schabtai 102 Dorpmüller, Julius 358 R, Lore 66, 330 F. , Ruth 421 Farkas, Helen 282 Feigerson, Solomon 235 Feigl, Anton 142,146 Feinstein, Mendi 152 Ferenczy, Làszló 288 Fern, Lilo 363 Fischei, Ludwig 258, 395 Fischer, Ernst 110 f. Fleischel, Günther 197 f. Fonarez, Maurice 120, 271, 332, 414 Förster, Georg Heinrich 95 Frankel, Irma 389 Frankel-Zaltzman, Paula 69, 246 f., 249 f., 252 f„ 447 Frankie, Edith 295 Friedländer, Cilla 245 Frieß, Georg 399 f. 380,
466 Personenregister Frieß, Käthe 199, 208, 225, 354, 399 f., 402 Frölich, Paul 187 G., Fanny 130 G., Grigori 364, 371 f. Gad, Władysław 164-166 Gajewski, Teomir 165, 167 Galles, Simon 145 Ganor, Solly 216 Gar, Josef 216, 218 f. Garbe, Detlef 338 Georg, Johannes 110 f. Gerber, Irma 328, 426 Gerbrandt, Klara 9 Gerdes, Magnus 141 Gerstein, Salomon 65, 180, 333-335 Gertrud (Aufseherin) 129 Gever, Eli 254 Giesler, Hermann 264 Ginsburg, Liesel 259, 261 Gläser, Teva 383 Glass, Hildrun 50 Glick, Goldie 159, 283 Gluck, Sidi 295 Glücks, Richard 94 Göcke, Wilhelm 166 Goldberg, Jehuda 364, 369, 372, 374 Goldberg, Manfred 362, 366, 374 Goldring, Samuel 338, 341 Goldschmidt, Werner 416 Goldstein, Judith 295 Goldstein, Rezi 347 Goring, Hermann 126 Gontownik, Zina 279 f. Gordon, Lea 253 Gottschalk, Gerda 7-9, 186, 190, 200, 411, 421 Gottschalk, Helga 8 Gram, Šejna 40 Grelack (SS-Rottenführer) 122 Griesbach, Marga 15, 207, 258, 260, 354, 425, 428 Gröschel, Ernst 345, 347,352 Gross, Renee 370, 374 Grünbaum, Bettina 296 Grünspan, Mira 117,328 Gurwitz, David 281 Gutman, Israel 270 Hakel, Schmuei 243, 369, 371 Haimi, Eva 293 Hamann, Joachim 248 Hansen, Günter 163 Harf, Johanna 393 Harf, Siegmund 393 Harms, Emmi (Else) 129,134-137,194 Harvas, Irene 293 Heilbronn, W. 368 Heinrich, Richard Kurt 91 f. Heise, Karl 43 Helfsgott, Walter 412 Hess, Lona 368, 374 Heydrich, Reinhard 38, 53 Heymann, Hermann 260 Himmelfarb, Judith 134 f. Himmler, Heinrich 11,29, 54-56,58 f, 61, 71-76, 78, 80, 152, 163 f, 167, 172,229,242, 348, 388, 432 f. Hirber, Ernst 171 Hirsch, Karl 90 f, 111-115 Hirschberg, Ann 215 f.
Hirschi, Vica 292 Hirschsohn (jüdischer Häftling) 245 Hitler, Adolf 8, 34,124,126, 223 f. Höhne, Rudolf 122 Hördler, Stefan 88 Hörmann, Gustav 218
Personenregister Holzman, Helene 216 Hoppe, Bert 50 Hoppe, Paul Werner 375 Horn (jüdischer Häftling) 177 Huch, Erich 121 f. I., Carola (Hamburger Jüdin, Block älteste) 111 I. , Margoli 335 Illgen, Karl Herbert Rudolf 123 Israelit, Salman 238 Iwens, Sidney 35, 246, 249, 251 ft, 254 J. , Berta 135 J„ Bolesława 138 J. , Jolanda 302 Jakobsohn (jüd. Häftlingsarzt) 377 Jakubowicz, Toni 398 f. Jankiewicz, Jan 166 Jeckein, Friedrich 32, 205 Jedicke, Georg 32 Joffe, Ruth 222 Jordan, Fritz 215 Jüngerkes, Sven 42 Jurmann, Esra 191, 207, 222, 422 K. , Chaim 370 K., Ela 192,195 Kácel, Boris 34, 63 ft, 154, 203, 217, 224 ft, 297, 338 Kagan, David 345 Kagansky, Menasch 238 Kahn, Shoshana 239, 313, 319-321 Kaiser, Otto 99, 100, 192 Kamm, Elli 222 Kaplan, Israel 203, 212 ft, 215 Katz, Josef 53, 111,176,184,195,239 ft, 275, 280, 294, 298 ft, 302, 308, 316, 318, 332, 341, 355, 409, 413 467 Kauffeldt, Hans Max 65, 89, 97-100, 102 Kaufmann, Max 13, 64,66, 69, 98,134, 158,184 ft, 193,195,198, 202,216 ft, 224 ft, 256, 269, 308 ft, 315, 319, 332, 369-371, 374, 379 ft, 398, 399, 437 ft Kerscher, Franz 237, 241, 244 Kibaltschitsch, Wasilij 163,166 Kimmeistiel, Albert 260 Kits, Abraham 192 Klebanow, David 215, 219, 345 Klein, Goldą 379 Klein, Peter 18, 393 Knoblauch (SS-Brigadeführer) 125 Knoch Taitz, Carolina 204 ft Köhler, Werner 369 Kohn, Julius 88, 99,112 Kolb, August 165 Kowa, Emilie 23 ft, 89, 90, 97-100,102, 109,111,128-134,137,177,194,436 Kowit, Albert 267 f. Krämer, Walter 313 Krasner-Lebowitz, Fanny 238, 242, 364 ft Krause, Heinz 112, 144 ft, 196, 317, 327 Krause, Kurt 201, 259 Krebsbach,
Eduard 83, 88 ft, 98, 117122, 329-331, 333-335, 371, 420, 436 Kroll, Friedrich 234 ft Kruk, Herman 75 Kugler, Anita 17 Kumerow, Friedrich 244 Kurz, Basia 88,131 Kussman, Jossif 345, 377 Lachman, Walter 392 Lagrin, Irmgard 169 Lagrin, Luise 169
468 Personenregister Lan, Leonard 215 Landsberg, Gerd 172, 309, 317 Lange, Rudolf 48 f., 52-54, 59, 63, 74, 393 Lanzmann, Claude 208 Lapkin, Leah 364 Lebowitz, Irene 282 Lederman, Miriam 275 Leeser, Arnold 372 Leeser, Ida 372 Leiser, Max 341 Leston, Sofie 180 f., 199 Leuthold, Erich 412 f. Levensohn, Chaim 245 Levie, Erna 393 Linkimer, Kalman 244 f. Lipke, Janis 391 Löhr, Friedrich 365 Lösgen, Lieselotte 169-171 Lohse, Hinrich 30, 32, 39, 46, 48, 72, 74, 233, 284, 385 Lowenson, Jeffrey 364 Łuczak, Boleslav 333, 335 Lüders, Kurt 110 f. Lutrinsch, Matis 206 Lutsch 145 M„ Ber 103,194 M., Frieda 259 M„ Harry 330, 360, 414 Magidson, Filipp 239 Malcmacher, Sylvia 279 Malkin, Eida 359 Mansfeld, Lore 337 Marble, Michael 360, 368 Margules, Lily 226,377 f. Maria (Aufseherin) 129, 133 f. Martinowsky, Salman 269, 373 Marx, Edith 301 f. Marx, Hannelore 385-391 Marx, Karl 187 Matthäus, Jürgen 48,61 Maurer, Gerhard 152 Mausner, Vera Ruth 136 Mayer, Arthur 267 Maywald, Gerhard 88,114 f. Medalje, Ella 206 Meissl, Erich 109 f., 115 Meißner (SS-Hauptscharführer) 422 Melton, Howard 219 Menczel, Lilly 182 Menschenfreund, Mia 306 Metzmacher, Peter 117 f. Michelson, Frida 202,206 Michelson, Max 34, 203 f, 308, 316, 319 Michl, Hermann 107-109 Milata, Paul 142 Mishell, William W. 216 Movshenson, Misha 251 Mózes, Teréz 293 Müller, Gerhard 114 Müller, Heinrich 24, 345, 393, 399402, 404 N„ Bella 429 N„ Werner 87,185 f., 312 Nachtwei, Winfried 364, 390 Nathan, Sophie 393 Naujoks, Harry 187 Neu, Paul 364 fi, 367,369 Neudorf, Herman 127, 393 Neugebauer, Rolf 278 Nezola, Petr 166 Niburg, Aviva 243 Niburg,
Rosa 243 Nussenbaum, Isidor 180
Personenregister O. B., Inge 135 f. O., Josef 194, 334 O. , Rosel 388 Oberwinder 204 Ohl, Irmgard 198 Oppenheimer, Karl 347, 381 f. Oppenheimer, Leo 362 Oppenheimer, Lore 198 Oppenheimer, Margret 387, 389 f. Orth, Karin 84, 108 Ostrowski, Per 370 f. Ostry, Josef 171 Ozimski, Wiesław 163 P. , Jehuda 269 P., Josef 378 Pasternak, Bella Simon 291 Patzak, Kurt 114 f„ 125 Pergament, David 113 Perkal, Raya 379 Pfürtner (Familie) 9 Pförtner, Stephan 9 Picker, Lilly 321 Pisk, Erich 299 Pitters, Daniel 65, 67, 92-94 Plagge, Karl 276,278 Plath, Tiiman 46 Plotkin, Simon 238 Pochop, Henryk 163 Pohl, Oswald 55,78 f. Polak, Ilse 295 Prager, Mella 389 Press, Bernhard 34,437 Prützmann, Hans Adolf 32, 39 Purs, Jaroslav 165 Quick, Sigrid 241, 372 469 R. , Inge 208 R„ Werner 310 Rabinovici, Schoschana 230, 294, 300, 314, 318, 327 Rachel (jüdischer Häftling) 327 Rapuch, Lucy 328 Ratz, Jack 37,203 Rebecka, Perl 203 Redeke (Leiter des deutschen Arbeits amtes Libau) 236 Reichel, Heinrich 99, 133 Reichelt, Katrin 44 f., 247 Rejnik, Mocdia siehe Nadia Reznik Remigolski (jüdischer Häftling) 370 Reznik, Nadia 118,122, 130, 334 f. Richter (SS-Unterscharführer) 278 Rodak-Izso, Helen 288, 290, 292, 309 Rolnikaite, Mascha 14, 128, 193, 231, 299 Roppelt, Johann 125, 142, 144 f., 420 Rosemeier, Reinhold 173,177,186,188, 194-196, 347 Rosenberg, Alfred 72 Rosengarten, Julius 260 Rosenthal, Johanna 259, 392, 405 Rotbarts, Haim 245 Rothe, Richard 163 Ruvke (Sidney Iwens Bruder) 35 S. , Bochur 102 S., Frieda 129 f. S., George 374 S., Heinz 54 S„ Helene 359 S„ Jakob 103 S., Josefa 287 f. S., Joseph 417 S„ Kurt
102,191 S„ Max 417
470 Personenregister S„ Rita 423 Salomonovits, Leib 245 Salus (Familie) 223 Salus, Hertha 223 Salzman, Jewgenij 324,408 Sandberger, Martin 62 Sass (Wehrmachtsangehöriger) 404 f. Sauckel. Fritz 46 Sauer, Albert 56, 66 f„ 83, 85-91, 93, 95,98,102-104,106 f., 111,121,165, 177-179, 188, 195, 271, 307, 323 f„ 371, 436 Sautter, Reinhold 124 Schalkowsky, Samuel 185 f., 215, 317 Scheffler, Wolfgang 57, 252, 437 f. Schellin, Erich 78 Scherwitz, Fritz 17, 345 Schick, Dr. Jindřich 122, 331, 334, 414 Schikorra, Christa 175 Schitli, Wilhelm 79 f„ 95, 98,108,123 Schleef, Hermann 90, 95 f. Schleißing, Felix 163 Schloss, Trudy (geb. Ullmann) 131-133 Schlüter, Willi 86, 189, 305-307 Schmeißer, Elfriede 139 Schmidt, Hermann 345, 354, 391, 400, 402,405 Schneider, Gertrude 69, 177-180, 197, 222, 227, 283, 306, 318, 335, 421 Schönberger 347 Schub, Rafael 98, 370 Schürmann, Wilhelm 367 f. Schulle, Diana 57,437 f. Schulte, Jan Erik 78, 81 Schultz, Herbert 345, 397-400, 417 f. Schumann, Friedrich 122 Schur, Grigorij 278, 281 Schwab, Bernhard 372 Schwab, Georg 237, 239, 242, 369, 372 Schwarz, Regina 391 Schwarz, Simon 367 f. Schwellenbach, Franz 400 Seck, Rudolf 207 Seduls, Anna 245 Seduls, Robert 245 Seel, Wilhelm 141 Segali, Betty 113 Seidel 345 Shevitz, Rachal 252,254 Sicklinger, Michael 122 Siemsen, Karl 97,99 f, 132 f. Sklan, Vera 340,391 Skutelsky, Michael 245 Slodov, Luba 257 Smoli, Meier 213 Solway, Max 239, 368 Sommer, Jenny 374 Sonnenberg, Gertrude 260,395 Sorge, Gustav 83, 89, 96, 98, 119, 141, 192, 214, 330, 345, 347, 352 Spalter, Brunhilde 306 Speer, Albert 124 Spielman, Elias 87,110
Spira, Magda 113 Spungin, Abraham 294 Spungin, Sjoma 252,254 Stahlecker, Walter 32, 36 f., 42,44,48 f. Stalin, Josef 33 f. Stampniok, Erich 93 f. Standtke (Wehrmachtsoffizier) 206,209 Steinbrecher (SS-Mann, Lagerführer) 347, 380-383 Stern, Arthur 270 Stern, Lina 270 Stern, Peter 270 Stern, Samuel 270 Stern de Brück, Sophie 437 Stoltenhoff (Reichsbahnrat) 361
Personenregister Stranga, Aivars 283, 286 Strauss, Ludwig Berthold 181 f., 225, 323 f., 338 Streim, Alfred 15 f. Suberlak, Stefan 165 Süssmann, Peter 311 Suhren, Fritz 87 Sznajder, Mendel 265 Šimaite, Ona 278 T., Lipman 102, 268 Tabbert, Günter Hugo Friedrich 248, 252 Tauber, Joachim 61,277 Tory, Avraham 212 f., 215 f., 220 Troost, Gerdy 124 Troost, Paul Ludwig 124 Tschapalda, Musij 163 Ulmanis, Guntis 17 Ungar, Nini 315 Valk, Erna 329 f. Vasiljeva, Solveiga 433 Vesterman, Aaron 245 Vestermanis, Marģers 16 f., 154, 167, 248, 259, 261, 282 f., 309 Vialon, Friedrich 72 Vinogron, Shimon 279 Vogel, Willi 345, 385 f., 388, 390 Vogler, Wilhelm 108 f. Voosen, Hermann 104, 259 W., Günter 102 W., Herbert 102 W., Moshe 419 W., Rita 420 Wagner, Jens-Christian 82, 312 Wajner, Zelig 275 471 Warner, Kurt 122 Weber, Jakob 146 Weger, Ruwin 213 Weil, Selma 205 f. Weinert, Kurt 109 Weinreich, Max 238, 334 Weisz, Lilly 159, 283 Weittrager (SS-Scharführer) 93 Welker, Jakob 146 f. Wellner, Frieda 279 Wildt, Michael 81 Winter, Alfred 66, 148, 180, 185, 301, 307, 320, 356, 393, 395 Winter, Julius 393 Wischniewskaja, Erna 87, 394, 417 Wisner, Heinz 23 f„ 90, 115, 119-122, 135, 143, 189, 191, 301-303, 331, 333-336,414, 420 f„ 436 Wolff, Jeanette 176 f„ 179, 186, 191 f„ 396 Wollenberger, Eva 360, 363, 365 f., 373 Wroński, Jan 164 f. Würth, Emil 88, 102,171-173 Wurth, Eugen 90 f. Wurz, Hermann 110 f. Yashek, Richard 207 Yerushalmi, Eliezer 95 Z„ Max (jüdischer Chirurg aus Liepāja) 334 Z., Riwa (Jüdin aus Liepāja) 373 Zeilberger, Fred 297 Zeiss, Margot 177 Ziering, Hermann 208, 223-225 Zin, Basja 250
Zivson, David 236,245 Zychlinski, Rita 228 Zygielbaum, Zipora 215 ( Bayerische · ! Staatsbibliothek V München J
|
any_adam_object | 1 |
author | Dorn, René Sebastian 1978- |
author2 | Luckow, Dirk 1958- |
author2_role | edt |
author2_variant | d l dl |
author_GND | (DE-588)130856010 (DE-588)12182666X (DE-588)1074967011 |
author_facet | Dorn, René Sebastian 1978- Luckow, Dirk 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Dorn, René Sebastian 1978- |
author_variant | r s d rs rsd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045292323 |
ctrlnum | (OCoLC)1047618932 (DE-599)BVBBV045292323 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02406nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045292323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181115s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864422546</subfield><subfield code="9">978-3-86442-254-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1047618932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045292323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziervogel, Ralf</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130856010</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ralf Ziervogel - As If</subfield><subfield code="c">Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">As if</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Snoeck</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 Seiten</subfield><subfield code="c">32.5 cm x 26.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint anlässlich der Ausstellung ... in den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ziervogel, Ralf</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130856010</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg</subfield><subfield code="y">29.09.2018-27.01.2019</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ziervogel, Ralf</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130856010</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luckow, Dirk</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12182666X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorn, René Sebastian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074967011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deichtorhallen Hamburg</subfield><subfield code="b">Sammlung Falckenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)16326423-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield><subfield code="4">orm</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Snoeck Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065500041</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679690</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg 29.09.2018-27.01.2019 Hamburg gnd-content |
genre_facet | Bildband Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg 29.09.2018-27.01.2019 Hamburg |
id | DE-604.BV045292323 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:14:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16326423-5 (DE-588)1065500041 |
isbn | 9783864422546 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030679690 |
oclc_num | 1047618932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-12 |
owner_facet | DE-255 DE-12 |
physical | 175 Seiten 32.5 cm x 26.5 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Snoeck |
record_format | marc |
spelling | Ziervogel, Ralf 1975- (DE-588)130856010 art Ralf Ziervogel - As If Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere] As if Köln Snoeck [2018] 175 Seiten 32.5 cm x 26.5 cm sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Text deutsch und englisch Erscheint anlässlich der Ausstellung ... in den Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019 Ziervogel, Ralf 1975- (DE-588)130856010 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg 29.09.2018-27.01.2019 Hamburg gnd-content Ziervogel, Ralf 1975- (DE-588)130856010 p DE-604 Luckow, Dirk 1958- (DE-588)12182666X edt Dorn, René Sebastian 1978- (DE-588)1074967011 aut Deichtorhallen Hamburg Sammlung Falckenberg (DE-588)16326423-5 isb orm Snoeck Verlagsgesellschaft (DE-588)1065500041 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Dorn, René Sebastian 1978- Ralf Ziervogel - As If Ziervogel, Ralf 1975- (DE-588)130856010 gnd |
subject_GND | (DE-588)130856010 (DE-588)4145395-5 (DE-588)4135467-9 |
title | Ralf Ziervogel - As If |
title_alt | As if |
title_auth | Ralf Ziervogel - As If |
title_exact_search | Ralf Ziervogel - As If |
title_full | Ralf Ziervogel - As If Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere] |
title_fullStr | Ralf Ziervogel - As If Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere] |
title_full_unstemmed | Ralf Ziervogel - As If Deichtorhallen Hamburg/ Sammlung Falckenberg ; Herausgeber Dirk Luckow ; Autoren: René Dorn [und 3 weitere] |
title_short | Ralf Ziervogel - As If |
title_sort | ralf ziervogel as if |
topic | Ziervogel, Ralf 1975- (DE-588)130856010 gnd |
topic_facet | Ziervogel, Ralf 1975- Bildband Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg 29.09.2018-27.01.2019 Hamburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030679690&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ziervogelralf ralfziervogelasif AT luckowdirk ralfziervogelasif AT dornrenesebastian ralfziervogelasif AT deichtorhallenhamburgsammlungfalckenberg ralfziervogelasif AT snoeckverlagsgesellschaft ralfziervogelasif AT ziervogelralf asif AT luckowdirk asif AT dornrenesebastian asif AT deichtorhallenhamburgsammlungfalckenberg asif AT snoeckverlagsgesellschaft asif |