Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen und ihre steuerliche Bewertung: Spende und Sponsoring

Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen, mittels Spende und Sponsoring gewinnt für den Dritten Sektor stetig an Bedeutung. Gleichzeitig stellt die Förderung gemeinnütziger Organisationen für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit der Kundenansprache außerhalb der gewöhnliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hörmann, Rafael 1980- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriftenreihe zum Vereins- und Stiftungsrecht Band 3
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-127
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen, mittels Spende und Sponsoring gewinnt für den Dritten Sektor stetig an Bedeutung. Gleichzeitig stellt die Förderung gemeinnütziger Organisationen für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit der Kundenansprache außerhalb der gewöhnlichen Werbung dar. Trotz der Bedeutung der Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Spenden und Sponsoring gelingt es dem Steuerrecht nicht, die unterschiedlichen Fördervarianten für beide Seiten - werbende Unternehmen und geförderte gemeinnützige Organisationen – rechtssicher und einheitlich zu erfassen. Insbesondere die aus Marketingaspekten getragene Kreativität bei der Entwicklung von Fördermaßnahmen durch Unternehmen zugunsten gemeinnütziger Organisationen lassen sich im Steuerrecht nur schwer eindeutig einordnen. Erkennen Sie mögliche Umsetzungen und die Grenzen und Risiken einer Gestaltung aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerliche Sicht
Beschreibung:1 Online-Ressource (316 Seiten)
ISBN:9783845266312
DOI:10.5771/9783845266312