Wie männlich ist Autorität?: feministische Kritik und Aneignung

Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Landweer, Hilge 1956- (HerausgeberIn), Newmark, Catherine 1976- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2018]
Schriftenreihe:Politik der Geschlechterverhältnisse Band 60
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Zusammenfassung:Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem ambivalenten Phänomen der Autorität in philosophischer, historischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive nach und fragen, wie und mit welchem Ziel sich Autorität weiblich denken lässt.
Beschreibung:363 Seiten 21.3 cm x 14 cm
ISBN:9783593509938
3593509938

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis