Sühnhaus: das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen
"Die Geschichte einer glücklosen Adresse: Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen. Und niemand wollte darin wohnen. Hier legte die Gestapo Feuer, um Akten zu vernichten, und ve...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Wien
Hoanzl
[2017]
|
Schriftenreihe: | Edition Filmladen
122 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Die Geschichte einer glücklosen Adresse: Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen. Und niemand wollte darin wohnen. Hier legte die Gestapo Feuer, um Akten zu vernichten, und vernichtete des Kaisers angeblich unbrennbares Vermächtnis. Hier wurde die Angst des Kalten Krieges in Beton gegossen: Wiens geheime Einsatzzentrale in der Landespolizeidirektion, 18 Meter unter dem Boden, bis heute unberührt. Der Essayfilm nähert sich dieser Adresse, an der sich über die Jahrhunderte das Unglück schematisch wiederholte. Kann es sein, dass etwas an diesem Ort umgeht? Oder sind es weniger Geister als vielmehr Geisteshaltungen, die sich manifestieren. Über Jahrhunderte hinweg sind es die da oben, die über denen da unten stehen." [amazon.de] |
Beschreibung: | Bonusmaterial: Trailer ; Teaser ; Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte ; Untertitel für Hörbeeinträchtigte Bildformatreitbild (16:9) Original: Österreich 2016 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (95 min) Ton, farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045279538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181109 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 181108s2017 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 9120026072858 | |
028 | 5 | 2 | |a FN-70159 |
035 | |a (OCoLC)1065852486 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC15052075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-B170 |a DE-M472 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sühnhaus |b das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |c ein Film von Maya McKechneay |
246 | 1 | 3 | |a House of atonement |
264 | 1 | |a Wien |b Hoanzl |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 DVD-Video (95 min) |b Ton, farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Filmladen |v 122 | |
500 | |a Bonusmaterial: Trailer ; Teaser ; Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte ; Untertitel für Hörbeeinträchtigte | ||
500 | |a Bildformatreitbild (16:9) | ||
500 | |a Original: Österreich 2016 | ||
520 | 3 | |a "Die Geschichte einer glücklosen Adresse: Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen. Und niemand wollte darin wohnen. Hier legte die Gestapo Feuer, um Akten zu vernichten, und vernichtete des Kaisers angeblich unbrennbares Vermächtnis. Hier wurde die Angst des Kalten Krieges in Beton gegossen: Wiens geheime Einsatzzentrale in der Landespolizeidirektion, 18 Meter unter dem Boden, bis heute unberührt. Der Essayfilm nähert sich dieser Adresse, an der sich über die Jahrhunderte das Unglück schematisch wiederholte. Kann es sein, dass etwas an diesem Ort umgeht? Oder sind es weniger Geister als vielmehr Geisteshaltungen, die sich manifestieren. Über Jahrhunderte hinweg sind es die da oben, die über denen da unten stehen." [amazon.de] | |
546 | |a Sprache: Deutsch, Englisch - Untertitel: Deutsch, Englisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a McKechneay, Maya |d 1974- |e Sonstige |0 (DE-588)1062464001 |4 oth | |
700 | 1 | |a Putz, Martin |d 1967- |0 (DE-588)137243855 |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030667144 | ||
344 | |a digital |h Dolby digital 5.1 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179052285657088 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Putz, Martin 1967- |
author2_role | cng |
author2_variant | m p mp |
author_GND | (DE-588)1062464001 (DE-588)137243855 |
author_facet | Putz, Martin 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045279538 |
ctrlnum | (OCoLC)1065852486 (DE-599)OBVAC15052075 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02492ngm a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045279538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181109 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">181108s2017 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9120026072858</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">FN-70159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1065852486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC15052075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sühnhaus</subfield><subfield code="b">das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen</subfield><subfield code="c">ein Film von Maya McKechneay</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">House of atonement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Hoanzl</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (95 min)</subfield><subfield code="b">Ton, farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Filmladen</subfield><subfield code="v">122</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonusmaterial: Trailer ; Teaser ; Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte ; Untertitel für Hörbeeinträchtigte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformatreitbild (16:9)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Österreich 2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Die Geschichte einer glücklosen Adresse: Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen. Und niemand wollte darin wohnen. Hier legte die Gestapo Feuer, um Akten zu vernichten, und vernichtete des Kaisers angeblich unbrennbares Vermächtnis. Hier wurde die Angst des Kalten Krieges in Beton gegossen: Wiens geheime Einsatzzentrale in der Landespolizeidirektion, 18 Meter unter dem Boden, bis heute unberührt. Der Essayfilm nähert sich dieser Adresse, an der sich über die Jahrhunderte das Unglück schematisch wiederholte. Kann es sein, dass etwas an diesem Ort umgeht? Oder sind es weniger Geister als vielmehr Geisteshaltungen, die sich manifestieren. Über Jahrhunderte hinweg sind es die da oben, die über denen da unten stehen." [amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprache: Deutsch, Englisch - Untertitel: Deutsch, Englisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McKechneay, Maya</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062464001</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Putz, Martin</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137243855</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030667144</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="h">Dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV045279538 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:13:44Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030667144 |
oclc_num | 1065852486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-M472 |
owner_facet | DE-B170 DE-M472 |
physical | 1 DVD-Video (95 min) Ton, farbig 12 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hoanzl |
record_format | marc |
series2 | Edition Filmladen |
spelling | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen ein Film von Maya McKechneay House of atonement Wien Hoanzl [2017] © 2017 1 DVD-Video (95 min) Ton, farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Edition Filmladen 122 Bonusmaterial: Trailer ; Teaser ; Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte ; Untertitel für Hörbeeinträchtigte Bildformatreitbild (16:9) Original: Österreich 2016 "Die Geschichte einer glücklosen Adresse: Wien, Schottenring 7. Hier stand das Ringtheater. Als es brannte, starben 400 Menschen. Hier ließ der Kaiser das Sühnhaus bauen, um alles wieder gut zu machen. Und niemand wollte darin wohnen. Hier legte die Gestapo Feuer, um Akten zu vernichten, und vernichtete des Kaisers angeblich unbrennbares Vermächtnis. Hier wurde die Angst des Kalten Krieges in Beton gegossen: Wiens geheime Einsatzzentrale in der Landespolizeidirektion, 18 Meter unter dem Boden, bis heute unberührt. Der Essayfilm nähert sich dieser Adresse, an der sich über die Jahrhunderte das Unglück schematisch wiederholte. Kann es sein, dass etwas an diesem Ort umgeht? Oder sind es weniger Geister als vielmehr Geisteshaltungen, die sich manifestieren. Über Jahrhunderte hinweg sind es die da oben, die über denen da unten stehen." [amazon.de] Sprache: Deutsch, Englisch - Untertitel: Deutsch, Englisch (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier McKechneay, Maya 1974- Sonstige (DE-588)1062464001 oth Putz, Martin 1967- (DE-588)137243855 cng digital Dolby digital 5.1 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |
title_alt | House of atonement |
title_auth | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |
title_exact_search | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |
title_full | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen ein Film von Maya McKechneay |
title_fullStr | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen ein Film von Maya McKechneay |
title_full_unstemmed | Sühnhaus das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen ein Film von Maya McKechneay |
title_short | Sühnhaus |
title_sort | suhnhaus das haus die flammen der tod sigmund freud und warum manche orte das unheil anziehen |
title_sub | das Haus, die Flammen, der Tod, Sigmund Freud und warum manche Orte das Unheil anziehen |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT mckechneaymaya suhnhausdashausdieflammendertodsigmundfreudundwarummancheortedasunheilanziehen AT putzmartin suhnhausdashausdieflammendertodsigmundfreudundwarummancheortedasunheilanziehen AT mckechneaymaya houseofatonement AT putzmartin houseofatonement |