Unerwartet, überraschend, ungeplant: zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015
In der Politik wird wenig so gefürchtet wie ein Großereignis, auf das die Verantwortlichen konzeptionell und operativ schlecht vorbereitet sind. Trotz mangelnder Planungen oder Instrumente müssen die zuständigen Stellen reagieren. Damit setzen unerwartete Ereignisse die Entscheidungsträger dem Risik...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Stiftung Wissenschaft und Politik
[2015]
|
Schriftenreihe: | SWP-Studie
S 20 (November 2015) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In der Politik wird wenig so gefürchtet wie ein Großereignis, auf das die Verantwortlichen konzeptionell und operativ schlecht vorbereitet sind. Trotz mangelnder Planungen oder Instrumente müssen die zuständigen Stellen reagieren. Damit setzen unerwartete Ereignisse die Entscheidungsträger dem Risiko aus, unter Bedingungen erheblicher Unsicherheit womöglich weitreichende Beschlüsse treffen zu müssen - und das meist auch noch zeitnah, so dass wenig Raum für Reflektion, Analyse und Beratung bleibt. Nun gilt für die Außen- und Sicherheitspolitik mit ihrer Vielzahl an Akteuren, Interessen und Einflussfaktoren in besonderem Maße: Ungeplant ist der Normalfall (vgl. SWP-Foresight-Studien 2011 und 2013). Revolutionäre Umbrüche oder machtpolitische Manöver vollziehen sich außerhalb der Tagesordnungen, die den ordentlichen politischen Prozess prägen. Beispielhaft dafür stehen die Entwicklung in Nahost und Nordafrika seit 2011 oder die Reaktion Russlands auf den Machtwechsel in der Ukraine Anfang 2014. Bei der nachträglichen Analyse unerwarteter Ereignisse stellt sich regelmäßig heraus, dass es im Vorfeld durchaus Warnsignale gab. Diese wurden meist auch rechtzeitig erkannt, aber nicht so gedeutet, wie es hinsichtlich ihrer späteren Relevanz angemessen gewesen wäre. Im Bewusstsein dieser Problematik setzen sich die Autorinnen und Autoren der dritten SWP-Foresight-Studie auf Basis wissenschaftlich angeleiteter Vorausschau mit möglichen Zukunftsszenarien auseinander, die bereits jetzt mehr politische Beachtung verdienen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Beiträge ist, dass die geschilderten Situationen die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor gravierende Herausforderungen stellen würden - unabhängig davon, ob die jeweiligen Ereignisse eher krisenhaften oder chancenreichen Charakter hätten. (SWP-Studien) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (59 Seiten) Illustration, Karte |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045278336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190930 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 181108s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 18,B18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1081308354 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)932465775 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081308354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unerwartet, überraschend, ungeplant |b zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 |c Lars Brozus (Hg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (59 Seiten) |b Illustration, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a SWP-Studie |v S 20 (November 2015) | |
520 | 3 | |a In der Politik wird wenig so gefürchtet wie ein Großereignis, auf das die Verantwortlichen konzeptionell und operativ schlecht vorbereitet sind. Trotz mangelnder Planungen oder Instrumente müssen die zuständigen Stellen reagieren. Damit setzen unerwartete Ereignisse die Entscheidungsträger dem Risiko aus, unter Bedingungen erheblicher Unsicherheit womöglich weitreichende Beschlüsse treffen zu müssen - und das meist auch noch zeitnah, so dass wenig Raum für Reflektion, Analyse und Beratung bleibt. Nun gilt für die Außen- und Sicherheitspolitik mit ihrer Vielzahl an Akteuren, Interessen und Einflussfaktoren in besonderem Maße: Ungeplant ist der Normalfall (vgl. SWP-Foresight-Studien 2011 und 2013). Revolutionäre Umbrüche oder machtpolitische Manöver vollziehen sich außerhalb der Tagesordnungen, die den ordentlichen politischen Prozess prägen. Beispielhaft dafür stehen die Entwicklung in Nahost und Nordafrika seit 2011 oder die Reaktion Russlands auf den Machtwechsel in der Ukraine Anfang 2014. Bei der nachträglichen Analyse unerwarteter Ereignisse stellt sich regelmäßig heraus, dass es im Vorfeld durchaus Warnsignale gab. Diese wurden meist auch rechtzeitig erkannt, aber nicht so gedeutet, wie es hinsichtlich ihrer späteren Relevanz angemessen gewesen wäre. Im Bewusstsein dieser Problematik setzen sich die Autorinnen und Autoren der dritten SWP-Foresight-Studie auf Basis wissenschaftlich angeleiteter Vorausschau mit möglichen Zukunftsszenarien auseinander, die bereits jetzt mehr politische Beachtung verdienen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Beiträge ist, dass die geschilderten Situationen die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor gravierende Herausforderungen stellen würden - unabhängig davon, ob die jeweiligen Ereignisse eher krisenhaften oder chancenreichen Charakter hätten. (SWP-Studien) | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsträger |0 (DE-588)4204152-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlüsselereignis |0 (DE-588)7609870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlüsselereignis |0 (DE-588)7609870-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsträger |0 (DE-588)4204152-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Brozus, Lars |0 (DE-588)1137073950 |4 edt | |
830 | 0 | |a SWP-Studie |v S 20 (November 2015) |w (DE-604)BV023481228 |9 2015,20 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2015S20_bzs.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030665968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030665968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179050145513472 |
---|---|
adam_text | 5
11
17
21
27
34
40
46
53
58
59
INHALT
EINLEITUNG:
DER NUTZEN WISSENSCHAFTLICH ANGELEITETER VORAUSSCHAU
LARS BROZUS
MISSISSIPPI BLUES:
STAATSKRISE IN DEN USA
JOHANNES THIMM / LARS BROZUS
ASIEN-PAZIFIK:
EIN ERDBEBEN ERSCHUETTERT DAS GEOPOLITISCHE GLEICHGEWICHT
CHRISTIAN BECKER / HANNS GUENTHER HILPERT / HANNS W. MAULL /
ALEXANDRA SAKAKI
DER UKRAINE-KONFLIKT UND DIE
GEFAHR NUKLEARER ZWISCHENFALLE
OLIVER MEIER / MARCEL DICKOW
VOR DEN PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN 2018:
AUTONOMIEKONFLIKT IM RUSSISCHEN FEMEN OSTEN
SABINE FISCHER / MARGARETE KLEIN / ALEXANDER LIBMAN
KLEINE URSACHE, GROSSE WIRKUNG:
BIENENSTERBEN IN NORDAFRIKA GEFAEHRDET EINE LABILE REGION
BETTINA RUDLOFF / NILS SIMON
2020 - WIE DEUTSCHLAND UND DIE EU DIE GROESSTE FLUECHTLINGSKRISE
DER NACHKRIEGSZEIT BEWAELTIGTEN
STEFFEN ANGENENDT / ANNE KOCH / AMREI MEIER
2025 - DAS AUSWAERTIGE AMT VERSCHWINDET,
DAS EUROPAEISCHE AUSSENMINISTERIUM UEBERNIMMT
RONJA KEMPIN / BARBARA LIPPERT
FORESIGHT-RUECKSCHAU: EIN LAND - EIN VOLK - EIN TRAUM.
DIE ALBANER SCHAFFEN DIE GRENZEN ZWISCHEN IHREN TERRITORIEN AB
DUSAN RELJIC
ANHANG
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN
VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Brozus, Lars |
author2_role | edt |
author2_variant | l b lb |
author_GND | (DE-588)1137073950 |
author_facet | Brozus, Lars |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045278336 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)932465775 (DE-599)DNB1081308354 |
discipline | Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03947nmm a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045278336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190930 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">181108s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,B18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081308354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932465775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081308354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unerwartet, überraschend, ungeplant</subfield><subfield code="b">zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015</subfield><subfield code="c">Lars Brozus (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stiftung Wissenschaft und Politik</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (59 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustration, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">SWP-Studie</subfield><subfield code="v">S 20 (November 2015)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In der Politik wird wenig so gefürchtet wie ein Großereignis, auf das die Verantwortlichen konzeptionell und operativ schlecht vorbereitet sind. Trotz mangelnder Planungen oder Instrumente müssen die zuständigen Stellen reagieren. Damit setzen unerwartete Ereignisse die Entscheidungsträger dem Risiko aus, unter Bedingungen erheblicher Unsicherheit womöglich weitreichende Beschlüsse treffen zu müssen - und das meist auch noch zeitnah, so dass wenig Raum für Reflektion, Analyse und Beratung bleibt. Nun gilt für die Außen- und Sicherheitspolitik mit ihrer Vielzahl an Akteuren, Interessen und Einflussfaktoren in besonderem Maße: Ungeplant ist der Normalfall (vgl. SWP-Foresight-Studien 2011 und 2013). Revolutionäre Umbrüche oder machtpolitische Manöver vollziehen sich außerhalb der Tagesordnungen, die den ordentlichen politischen Prozess prägen. Beispielhaft dafür stehen die Entwicklung in Nahost und Nordafrika seit 2011 oder die Reaktion Russlands auf den Machtwechsel in der Ukraine Anfang 2014. Bei der nachträglichen Analyse unerwarteter Ereignisse stellt sich regelmäßig heraus, dass es im Vorfeld durchaus Warnsignale gab. Diese wurden meist auch rechtzeitig erkannt, aber nicht so gedeutet, wie es hinsichtlich ihrer späteren Relevanz angemessen gewesen wäre. Im Bewusstsein dieser Problematik setzen sich die Autorinnen und Autoren der dritten SWP-Foresight-Studie auf Basis wissenschaftlich angeleiteter Vorausschau mit möglichen Zukunftsszenarien auseinander, die bereits jetzt mehr politische Beachtung verdienen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Beiträge ist, dass die geschilderten Situationen die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor gravierende Herausforderungen stellen würden - unabhängig davon, ob die jeweiligen Ereignisse eher krisenhaften oder chancenreichen Charakter hätten. (SWP-Studien)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204152-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselereignis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7609870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlüsselereignis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7609870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204152-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brozus, Lars</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137073950</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">SWP-Studie</subfield><subfield code="v">S 20 (November 2015)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023481228</subfield><subfield code="9">2015,20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2015S20_bzs.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030665968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030665968</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045278336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:13:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030665968 |
oclc_num | 932465775 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (59 Seiten) Illustration, Karte |
psigel | ebook |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Stiftung Wissenschaft und Politik |
record_format | marc |
series | SWP-Studie |
series2 | SWP-Studie |
spelling | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 Lars Brozus (Hg.) Berlin Stiftung Wissenschaft und Politik [2015] © 2015 1 Online-Ressource (59 Seiten) Illustration, Karte txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier SWP-Studie S 20 (November 2015) In der Politik wird wenig so gefürchtet wie ein Großereignis, auf das die Verantwortlichen konzeptionell und operativ schlecht vorbereitet sind. Trotz mangelnder Planungen oder Instrumente müssen die zuständigen Stellen reagieren. Damit setzen unerwartete Ereignisse die Entscheidungsträger dem Risiko aus, unter Bedingungen erheblicher Unsicherheit womöglich weitreichende Beschlüsse treffen zu müssen - und das meist auch noch zeitnah, so dass wenig Raum für Reflektion, Analyse und Beratung bleibt. Nun gilt für die Außen- und Sicherheitspolitik mit ihrer Vielzahl an Akteuren, Interessen und Einflussfaktoren in besonderem Maße: Ungeplant ist der Normalfall (vgl. SWP-Foresight-Studien 2011 und 2013). Revolutionäre Umbrüche oder machtpolitische Manöver vollziehen sich außerhalb der Tagesordnungen, die den ordentlichen politischen Prozess prägen. Beispielhaft dafür stehen die Entwicklung in Nahost und Nordafrika seit 2011 oder die Reaktion Russlands auf den Machtwechsel in der Ukraine Anfang 2014. Bei der nachträglichen Analyse unerwarteter Ereignisse stellt sich regelmäßig heraus, dass es im Vorfeld durchaus Warnsignale gab. Diese wurden meist auch rechtzeitig erkannt, aber nicht so gedeutet, wie es hinsichtlich ihrer späteren Relevanz angemessen gewesen wäre. Im Bewusstsein dieser Problematik setzen sich die Autorinnen und Autoren der dritten SWP-Foresight-Studie auf Basis wissenschaftlich angeleiteter Vorausschau mit möglichen Zukunftsszenarien auseinander, die bereits jetzt mehr politische Beachtung verdienen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Beiträge ist, dass die geschilderten Situationen die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor gravierende Herausforderungen stellen würden - unabhängig davon, ob die jeweiligen Ereignisse eher krisenhaften oder chancenreichen Charakter hätten. (SWP-Studien) Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Entscheidungsträger (DE-588)4204152-1 gnd rswk-swf Schlüsselereignis (DE-588)7609870-9 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schlüsselereignis (DE-588)7609870-9 s Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s Entscheidungsträger (DE-588)4204152-1 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s DE-188 Brozus, Lars (DE-588)1137073950 edt SWP-Studie S 20 (November 2015) (DE-604)BV023481228 2015,20 https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2015S20_bzs.pdf Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030665968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 SWP-Studie Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Entscheidungsträger (DE-588)4204152-1 gnd Schlüsselereignis (DE-588)7609870-9 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072885-7 (DE-588)4204152-1 (DE-588)7609870-9 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 |
title_auth | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 |
title_exact_search | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 |
title_full | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 Lars Brozus (Hg.) |
title_fullStr | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 Lars Brozus (Hg.) |
title_full_unstemmed | Unerwartet, überraschend, ungeplant zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 Lars Brozus (Hg.) |
title_short | Unerwartet, überraschend, ungeplant |
title_sort | unerwartet uberraschend ungeplant zugespitzte situationen in der internationalen politik foresight beitrage 2015 |
title_sub | zugespitzte Situationen in der internationalen Politik : Foresight-Beiträge 2015 |
topic | Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Entscheidungsträger (DE-588)4204152-1 gnd Schlüsselereignis (DE-588)7609870-9 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd |
topic_facet | Internationale Politik Entscheidungsträger Schlüsselereignis Handlungskompetenz Aufsatzsammlung |
url | https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2015S20_bzs.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030665968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023481228 |
work_keys_str_mv | AT brozuslars unerwartetuberraschendungeplantzugespitztesituationeninderinternationalenpolitikforesightbeitrage2015 |