Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Fries, Lorenz 1489-1550 (VerfasserIn), Reinhard, Johann (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Beschreibung:Einband: Ebracher Schweinslederband mit Schließen, 18. Jahrhundert
Originale Seitenzählung (bis Seite 624), Schriftspiegel gerahmt
Titelblatt: rote und goldene Zierschrift in gemaltem Schmuckrahmen
Geschrieben vom Ebracher Kanzleidirektor Erwin Fleischmann (1711-1751; siehe Jaeger, Johannes: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803, Bregenz 1903, Seite 80). Einzelne Wappenzeichnungen (auf Seite 89 ungewöhnliches Wappen der Stadt Bamberg).
Provenienz: 1824 von Martin Joseph von Reider erworben, aus dessen Nachlass 1863 vom Historischen Verein Bamberg gekauft (siehe Vorderspiegel)
Lorenz Fries (1489-1550), Sekretär, Kanzleivorstand, Archivar, Rat und Reichstagsgesandter von drei Würzburger Fürstbischöfen, gilt als der bedeutendste fränkische Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts. Die Würzburger Bischofschronik, deren Berichtszeitraum in ihrem von Fries autorisierten Kern von den Anfängen bis 1495 reicht, wurde bis ins 18. Jahrhundert in die jeweilige Zeitgeschichte hinein von verschiedenen Autoren fortgeführt.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:VI, 766 Seiten 37,5 x 23,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!