Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Einband: Ebracher Schweinslederband mit Schließen, 18. Jahrhundert Originale Seitenzählung (bis Seite 624), Schriftspiegel gerahmt Titelblatt: rote und goldene Zierschrift in gemaltem Schmuckrahmen Geschrieben vom Ebracher Kanzleidirektor Erwin Fleischmann (1711-1751; siehe Jaeger, Johannes: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803, Bregenz 1903, Seite 80). Einzelne Wappenzeichnungen (auf Seite 89 ungewöhnliches Wappen der Stadt Bamberg). Provenienz: 1824 von Martin Joseph von Reider erworben, aus dessen Nachlass 1863 vom Historischen Verein Bamberg gekauft (siehe Vorderspiegel) Lorenz Fries (1489-1550), Sekretär, Kanzleivorstand, Archivar, Rat und Reichstagsgesandter von drei Würzburger Fürstbischöfen, gilt als der bedeutendste fränkische Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts. Die Würzburger Bischofschronik, deren Berichtszeitraum in ihrem von Fries autorisierten Kern von den Anfängen bis 1495 reicht, wurde bis ins 18. Jahrhundert in die jeweilige Zeitgeschichte hinein von verschiedenen Autoren fortgeführt. Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | VI, 766 Seiten 37,5 x 23,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045268889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181216 | ||
007 | t| | ||
008 | 181104s1701 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a SBG-Hss HV.Msc.82 | |
035 | |a (OCoLC)1061553380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045268889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Fries, Lorenz |d 1489-1550 |0 (DE-588)118536028 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4293857-0 |a Würzburger Bischofschronik |
245 | 1 | 0 | |a Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
246 | 1 | 3 | |a Würzburgische Bischofschronik |
246 | 1 | 3 | |a Würzburger Bischofschronik |
246 | 1 | 3 | |a Chronica Franconiae ex pervetusto quodam manuscripto transumpta ... a F. Erwino Fleischmann ... Cancellariae Directore |
264 | 0 | |a Ebrach |c 18. Jahrhundert | |
300 | |a VI, 766 Seiten |c 37,5 x 23,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |c Tinte |d Handschrift | ||
500 | |a Einband: Ebracher Schweinslederband mit Schließen, 18. Jahrhundert | ||
500 | |a Originale Seitenzählung (bis Seite 624), Schriftspiegel gerahmt | ||
500 | |a Titelblatt: rote und goldene Zierschrift in gemaltem Schmuckrahmen | ||
500 | |a Geschrieben vom Ebracher Kanzleidirektor Erwin Fleischmann (1711-1751; siehe Jaeger, Johannes: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803, Bregenz 1903, Seite 80). Einzelne Wappenzeichnungen (auf Seite 89 ungewöhnliches Wappen der Stadt Bamberg). | ||
500 | |a Provenienz: 1824 von Martin Joseph von Reider erworben, aus dessen Nachlass 1863 vom Historischen Verein Bamberg gekauft (siehe Vorderspiegel) | ||
500 | |a Lorenz Fries (1489-1550), Sekretär, Kanzleivorstand, Archivar, Rat und Reichstagsgesandter von drei Würzburger Fürstbischöfen, gilt als der bedeutendste fränkische Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts. Die Würzburger Bischofschronik, deren Berichtszeitraum in ihrem von Fries autorisierten Kern von den Anfängen bis 1495 reicht, wurde bis ins 18. Jahrhundert in die jeweilige Zeitgeschichte hinein von verschiedenen Autoren fortgeführt. | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Würzburg |0 (DE-588)1123849374 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hochstift Würzburg |0 (DE-588)4128539-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Würzburg |0 (DE-588)1123849374 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochstift Würzburg |0 (DE-588)4128539-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reinhard, Johann |0 (DE-588)1018783822 |4 aut | |
700 | 1 | |a Fleischmann, Erwin |d 1711-1751 |e Schreiber |0 (DE-588)1170548490 |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Dengler-Schreiber, Karin |t Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner |d Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985 |k Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft |z 3-87735-101-8 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000025068 |y Dengler-Schreiber, Karin: Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner. - Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985. - (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft). - ISBN 3-87735-101-8 |3 Ausführliche Beschreibung |
940 | 1 | |q SBG-Hss-18 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030656694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816420322292793344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fries, Lorenz 1489-1550 Reinhard, Johann |
author_GND | (DE-588)118536028 (DE-588)1018783822 (DE-588)1170548490 |
author_facet | Fries, Lorenz 1489-1550 Reinhard, Johann |
author_role | aut aut |
author_sort | Fries, Lorenz 1489-1550 |
author_variant | l f lf j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045268889 |
ctrlnum | (OCoLC)1061553380 (DE-599)BVBBV045268889 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045268889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181104s1701 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SBG-Hss HV.Msc.82</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1061553380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045268889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fries, Lorenz</subfield><subfield code="d">1489-1550</subfield><subfield code="0">(DE-588)118536028</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4293857-0</subfield><subfield code="a">Würzburger Bischofschronik</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Würzburgische Bischofschronik</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Würzburger Bischofschronik</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Chronica Franconiae ex pervetusto quodam manuscripto transumpta ... a F. Erwino Fleischmann ... Cancellariae Directore</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ebrach</subfield><subfield code="c">18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 766 Seiten</subfield><subfield code="c">37,5 x 23,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield><subfield code="c">Tinte</subfield><subfield code="d">Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: Ebracher Schweinslederband mit Schließen, 18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originale Seitenzählung (bis Seite 624), Schriftspiegel gerahmt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt: rote und goldene Zierschrift in gemaltem Schmuckrahmen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschrieben vom Ebracher Kanzleidirektor Erwin Fleischmann (1711-1751; siehe Jaeger, Johannes: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803, Bregenz 1903, Seite 80). Einzelne Wappenzeichnungen (auf Seite 89 ungewöhnliches Wappen der Stadt Bamberg).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provenienz: 1824 von Martin Joseph von Reider erworben, aus dessen Nachlass 1863 vom Historischen Verein Bamberg gekauft (siehe Vorderspiegel)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lorenz Fries (1489-1550), Sekretär, Kanzleivorstand, Archivar, Rat und Reichstagsgesandter von drei Würzburger Fürstbischöfen, gilt als der bedeutendste fränkische Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts. Die Würzburger Bischofschronik, deren Berichtszeitraum in ihrem von Fries autorisierten Kern von den Anfängen bis 1495 reicht, wurde bis ins 18. Jahrhundert in die jeweilige Zeitgeschichte hinein von verschiedenen Autoren fortgeführt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123849374</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochstift Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128539-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123849374</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochstift Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128539-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhard, Johann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018783822</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischmann, Erwin</subfield><subfield code="d">1711-1751</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170548490</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Dengler-Schreiber, Karin</subfield><subfield code="t">Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner</subfield><subfield code="d">Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985</subfield><subfield code="k">Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft</subfield><subfield code="z">3-87735-101-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000025068</subfield><subfield code="y">Dengler-Schreiber, Karin: Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner. - Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985. - (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft). - ISBN 3-87735-101-8</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">SBG-Hss-18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030656694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
geographic | Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 gnd |
geographic_facet | Hochstift Würzburg |
id | DE-604.BV045268889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T11:03:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030656694 |
oclc_num | 1061553380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG |
physical | VI, 766 Seiten 37,5 x 23,5 cm |
psigel | SBG-Hss-18 |
publishDateSearch | 1701 |
publishDateSort | 1701 |
record_format | marc |
spelling | Fries, Lorenz 1489-1550 (DE-588)118536028 aut (DE-588)4293857-0 Würzburger Bischofschronik Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 Würzburgische Bischofschronik Würzburger Bischofschronik Chronica Franconiae ex pervetusto quodam manuscripto transumpta ... a F. Erwino Fleischmann ... Cancellariae Directore Ebrach 18. Jahrhundert VI, 766 Seiten 37,5 x 23,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Papier Tinte Handschrift Einband: Ebracher Schweinslederband mit Schließen, 18. Jahrhundert Originale Seitenzählung (bis Seite 624), Schriftspiegel gerahmt Titelblatt: rote und goldene Zierschrift in gemaltem Schmuckrahmen Geschrieben vom Ebracher Kanzleidirektor Erwin Fleischmann (1711-1751; siehe Jaeger, Johannes: Verzeichnis der Äbte und Religiosen der Cistercienser-Abtei Ebrach 1126-1803, Bregenz 1903, Seite 80). Einzelne Wappenzeichnungen (auf Seite 89 ungewöhnliches Wappen der Stadt Bamberg). Provenienz: 1824 von Martin Joseph von Reider erworben, aus dessen Nachlass 1863 vom Historischen Verein Bamberg gekauft (siehe Vorderspiegel) Lorenz Fries (1489-1550), Sekretär, Kanzleivorstand, Archivar, Rat und Reichstagsgesandter von drei Würzburger Fürstbischöfen, gilt als der bedeutendste fränkische Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts. Die Würzburger Bischofschronik, deren Berichtszeitraum in ihrem von Fries autorisierten Kern von den Anfängen bis 1495 reicht, wurde bis ins 18. Jahrhundert in die jeweilige Zeitgeschichte hinein von verschiedenen Autoren fortgeführt. Kurzaufnahme einer Handschrift Katholische Kirche Diözese Würzburg (DE-588)1123849374 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 gnd rswk-swf (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Katholische Kirche Diözese Würzburg (DE-588)1123849374 b Geschichte z DE-604 Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 g Reinhard, Johann (DE-588)1018783822 aut Fleischmann, Erwin 1711-1751 Schreiber (DE-588)1170548490 oth Beschrieben in Dengler-Schreiber, Karin Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985 Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft 3-87735-101-8 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000025068 Dengler-Schreiber, Karin: Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der Staatsbibliothek Bamberg / bearbeitet von Karin Dengler-Schreiber ; im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Franz Bittner. - Bamberg : Selbstverlag des Historischen Vereins Bamberg e.V., 1985. - (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg ; 18. Beiheft). - ISBN 3-87735-101-8 Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Fries, Lorenz 1489-1550 Reinhard, Johann Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 Katholische Kirche Diözese Würzburg (DE-588)1123849374 gnd |
subject_GND | (DE-588)1123849374 (DE-588)4128539-6 (DE-588)4023287-6 |
title | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_GND | (DE-588)4293857-0 |
title_alt | Würzburger Bischofschronik Würzburgische Bischofschronik Chronica Franconiae ex pervetusto quodam manuscripto transumpta ... a F. Erwino Fleischmann ... Cancellariae Directore |
title_auth | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_exact_search | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_full | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_fullStr | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_full_unstemmed | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_short | Würzburgische Chronik - Staatsbibliothek Bamberg HV.Msc.82 |
title_sort | wurzburgische chronik staatsbibliothek bamberg hv msc 82 |
topic | Katholische Kirche Diözese Würzburg (DE-588)1123849374 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Diözese Würzburg Hochstift Würzburg Handschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000025068 |
work_keys_str_mv | AT frieslorenz wurzburgerbischofschronik AT reinhardjohann wurzburgerbischofschronik AT fleischmannerwin wurzburgerbischofschronik AT frieslorenz wurzburgischechronikstaatsbibliothekbamberghvmsc82 AT reinhardjohann wurzburgischechronikstaatsbibliothekbamberghvmsc82 AT fleischmannerwin wurzburgischechronikstaatsbibliothekbamberghvmsc82 AT frieslorenz wurzburgischebischofschronik AT reinhardjohann wurzburgischebischofschronik AT fleischmannerwin wurzburgischebischofschronik AT frieslorenz chronicafranconiaeexpervetustoquodammanuscriptotransumptaaferwinofleischmanncancellariaedirectore AT reinhardjohann chronicafranconiaeexpervetustoquodammanuscriptotransumptaaferwinofleischmanncancellariaedirectore AT fleischmannerwin chronicafranconiaeexpervetustoquodammanuscriptotransumptaaferwinofleischmanncancellariaedirectore |