How not to die: entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen
Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nu...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kandern
Unimedica
2016
|
Ausgabe: | 1. deutsche Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein "Tägliches Dutzend" fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheitliche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen Hände nehmen möchten. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Hier auch alle weiteren unveränderten Auflagen nach RDA. |
Beschreibung: | xiii, 493 Seiten |
ISBN: | 9783946566120 394656612X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045264674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 181030s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N20 |2 dnb | ||
020 | |a 9783946566120 |c Festeinband : EUR 25.50 (AT), EUR 24.80 (DE) |9 978-3-946566-12-0 | ||
020 | |a 394656612X |9 3-946566-12-X | ||
024 | 3 | |a 9783946566120 | |
035 | |a (OCoLC)978276626 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045264674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a YT 2203 |0 (DE-625)154164:12909 |2 rvk | ||
084 | |a ZE 50000 |0 (DE-625)155885:1552 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a OEK 460f |2 stub | ||
084 | |a OEK 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Greger, Michael |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1120029090 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a How not to die |
245 | 1 | 0 | |a How not to die |b entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen |c Michael Greger mit Gene Stone |
250 | |a 1. deutsche Auflage | ||
264 | 1 | |a Kandern |b Unimedica |c 2016 | |
264 | 0 | |c © 2016 | |
300 | |a xiii, 493 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch alle weiteren unveränderten Auflagen nach RDA. | ||
520 | |a Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein "Tägliches Dutzend" fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheitliche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen Hände nehmen möchten. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesunde Ernährung |0 (DE-588)4340678-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetarische Kost |0 (DE-588)4062436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperliche Aktivität |0 (DE-588)4164439-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ernährung | ||
653 | |a Krankheiten | ||
653 | |a Rezepte | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesunde Ernährung |0 (DE-588)4340678-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vegetarische Kost |0 (DE-588)4062436-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Körperliche Aktivität |0 (DE-588)4164439-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stone, Gene |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Unimedica |0 (DE-588)1065354665 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652549 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179023434088448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Greger, Michael 1972- Stone, Gene |
author_GND | (DE-588)1120029090 |
author_facet | Greger, Michael 1972- Stone, Gene |
author_role | aut aut |
author_sort | Greger, Michael 1972- |
author_variant | m g mg g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045264674 |
classification_rvk | YT 2203 ZE 50000 |
classification_tum | OEK 460f OEK 530f |
ctrlnum | (OCoLC)978276626 (DE-599)BVBBV045264674 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin Ökotrophologie |
edition | 1. deutsche Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03987nam a22006618c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045264674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181030s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946566120</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 25.50 (AT), EUR 24.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-946566-12-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394656612X</subfield><subfield code="9">3-946566-12-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946566120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)978276626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045264674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 2203</subfield><subfield code="0">(DE-625)154164:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 50000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155885:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 460f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greger, Michael</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120029090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">How not to die</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">How not to die</subfield><subfield code="b">entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen</subfield><subfield code="c">Michael Greger mit Gene Stone</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. deutsche Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kandern</subfield><subfield code="b">Unimedica</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xiii, 493 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch alle weiteren unveränderten Auflagen nach RDA.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein "Tägliches Dutzend" fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheitliche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen Hände nehmen möchten. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesunde Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340678-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetarische Kost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperliche Aktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164439-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ernährung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezepte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesunde Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340678-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vegetarische Kost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062436-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Körperliche Aktivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164439-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stone, Gene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Unimedica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065354665</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652549</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV045264674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:13:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065354665 |
isbn | 9783946566120 394656612X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652549 |
oclc_num | 978276626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | xiii, 493 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Unimedica |
record_format | marc |
spelling | Greger, Michael 1972- Verfasser (DE-588)1120029090 aut How not to die How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen Michael Greger mit Gene Stone 1. deutsche Auflage Kandern Unimedica 2016 © 2016 xiii, 493 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch alle weiteren unveränderten Auflagen nach RDA. Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein "Tägliches Dutzend" fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheitliche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen Hände nehmen möchten. Quelle: Klappentext. Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd rswk-swf Vegetarische Kost (DE-588)4062436-5 gnd rswk-swf Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd rswk-swf Körperliche Aktivität (DE-588)4164439-6 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Ernährung Krankheiten Rezepte 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 s Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 s Vegetarische Kost (DE-588)4062436-5 s Körperliche Aktivität (DE-588)4164439-6 s Prävention (DE-588)4076308-0 s 2\p DE-604 Stone, Gene Verfasser aut Unimedica (DE-588)1065354665 pbl 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Greger, Michael 1972- Stone, Gene How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd Vegetarische Kost (DE-588)4062436-5 gnd Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd Körperliche Aktivität (DE-588)4164439-6 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4340678-6 (DE-588)4062436-5 (DE-588)4067908-1 (DE-588)4164439-6 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4048476-2 |
title | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen |
title_alt | How not to die |
title_auth | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen |
title_exact_search | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen |
title_full | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen Michael Greger mit Gene Stone |
title_fullStr | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen Michael Greger mit Gene Stone |
title_full_unstemmed | How not to die entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen Michael Greger mit Gene Stone |
title_short | How not to die |
title_sort | how not to die entdecken sie nahrungsmittel die ihr leben verlangern und bewiesenermassen krankheiten vorbeugen und heilen |
title_sub | entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen |
topic | Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd Vegetarische Kost (DE-588)4062436-5 gnd Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd Körperliche Aktivität (DE-588)4164439-6 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd |
topic_facet | Gesunde Ernährung Vegetarische Kost Zivilisationskrankheit Körperliche Aktivität Prävention Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT gregermichael hownottodie AT stonegene hownottodie AT unimedica hownottodie AT gregermichael hownottodieentdeckensienahrungsmitteldieihrlebenverlangernundbewiesenermassenkrankheitenvorbeugenundheilen AT stonegene hownottodieentdeckensienahrungsmitteldieihrlebenverlangernundbewiesenermassenkrankheitenvorbeugenundheilen AT unimedica hownottodieentdeckensienahrungsmitteldieihrlebenverlangernundbewiesenermassenkrankheitenvorbeugenundheilen |