Kantharos: griechisches Unterrichtswerk Schülerbuch Schülerbuch
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Greek |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Leipzig
Ernst Klett Verlag
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 Seiten Illustrationen, Karten 27 cm, 826 g 1 Vokabelheft (88 Seiten) |
ISBN: | 9783126632126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045264185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190705 | ||
007 | t | ||
008 | 181030s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N42 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1141312948 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783126632126 |c Festeinband : EUR 32.95 (DE), EUR 33.90 (AT), CHF 39.50 (freier Preis) |9 978-3-12-663212-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1066023619 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1141312948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a gre | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 | ||
130 | 0 | |0 (DE-588)1164539280 |a Kantharos (Schulbuch) | |
245 | 1 | 0 | |a Kantharos |b griechisches Unterrichtswerk |n Schülerbuch |p Schülerbuch |c von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; Leipzig |b Ernst Klett Verlag |c 2018 | |
300 | |a 224 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 27 cm, 826 g |e 1 Vokabelheft (88 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Griechischunterricht |0 (DE-588)4209128-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Griechisch | ||
653 | |a Gymnasium | ||
653 | |a Schülerbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Griechischunterricht |0 (DE-588)4209128-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holtermann, Martin |0 (DE-588)1028605595 |4 edt | |
700 | 1 | |a Utzinger, Christian |0 (DE-588)124407781 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045264169 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1141312948/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030652070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652070 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179022464155648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
9 So lernen Sie mit Kantharos
10 Griechische Sprache und Schrift
i4 Lektion 1
Die griechischen Götter
A Die Aufgabe des Sonnengottes
Mimn. Frg. 12 West
S vier Satzglieder; Prädikatsnomen und Kopula;
Apposition; (erweiterter) Inf. als Subj. bei ösi; attr.
Stellung I: Klammerstellung; Gen. des Besitzers;
Artikel; Satzzeichen I: Punkt, Hochpunkt
F o-Dekh: Subst. im Mask.; 3. Sg./Pl. sowie Inf. Präs.
Akt.; £OTi(v)/£iai(v)
L fakultatives v; Enklise; Trema; Iota subscriptum
B Die Herrscher der Welt
Hom. II. 15,187-193
S Teilungsgenitiv; Dat. des Besitzers;
Artikellosigkeit des Prädikatsnomens
L Iota adscriptum
Impulse und Übungen
i8 Lektion 2
Die griechische Religion
A War Sokrates ein Atheist?
PI. Ap. 26c-d
S Inf. als Obj.; dopp. Akk.; Gen. als Obj.; Fragen;
co beim Vok.; Satzzeichen II: Fragezeichen
F o-Dekl.: Vok.; 1./2. Sg./Pl. Präs. Akt.
L Elision; oü/ouk/oux (Hauchassimilation); Akzent von
eati nach ov)k
B Ein seltsamer Auftrag an den Sonnengott
Luc. DDeor. 10 (= 14 MacLeod),l-2
F Inf.: £ivai
Impulse und Übungen
22 Lektion 3
Die griechische Philosophie von den
Vorsokratikern bis Aristoteles________________
A Was ist äp£tf|?
Arist. MM 1,1 5-7; 26-27
S Kasus von Objekten; Adv. als Attribut; Ellipse I:
sinngemäß zu ergänzendes Prädikat; attr.
Stellung II: mit wiederholtem Artikel
F a-Dekl: Fern, auf -q und -ä
L qualitativer Ablaut (e/o): Xeyciv/Xoyoc;; a purum
B Götter? Natur!
Anaxag. DK 59A42 (6-8, 11-12)
S Präd. im Sg. bei Subj. im Neutr. PL
F o-Dekl.: Neutr.
Impulse und Übungen
26 Lektion 4
Stoiker und Epikur über die richtige
Lebensführung
A Macht und Philosophie
D.L. 7,7
S Inf. zum Ausdruck eines Begehrens; Inf. bzw.
Akk. mit Inf. nach Verben des Sagens und Glaubens;
ou und pij; Dat. des Mittels
F a-Dekl: Fern, auf -d; Imperativ Präs. Akt.;
Personalpron.: 1./2. Pers. Sg. (betont und unbetont),
1. Pers. PI.
B Epikur über die f|6ovfj
Epicur. Ep. 3,128; 131-132
F Personalpron.: 2. Pers. PL
Impulse und Übungen
30 Lektion 5
Logos-Philosophie und Freiheitslehre
der Stoa
A Stoische Ruhe
Stob. II, 7,11 g-i (SVF I, 216 = SVF III, 567)
S Substantivierung I: Adj.; Übers, des Mediums;
auTÖc; I: „selbst“; Akk. mit Inf. als Subj.
F 3. Sg./Pl. und Inf Präs. Med.-Pass.; Deponens:
yfyvopai
B Wie betet ein stoischer Weiser?
M.Ant. 9 40
F 1./2. Sg./Pl. Präs. Med.-Pass.; Imperativ 2. Sg./Pl.
Präs. Med.-Pass.; Demonstrativpron.: zkeivoc,
L -£ocu r), -£oo ou: Schwund des intervok.
Sigma; Kontraktion: e+a rj, e+o ou
Impulse und Übungen
34 Lektion 6
Die Epen Homers - ein merkwürdiger Anfang
A Rettung eines Schiffbrüchigen
Hom. Od. 6,187-197
F Adj. der a-/o-Dekl.; Demonstrativpron.: ÖÖ£, qÖ£,
tobe; Possessivpron. (fjpctepoc;); eipi, ¿1 copcv
2
s = Satzlehre; F = Formenlehre; l = Lautlehre
B Ich bin dein Vater!
Hom. Od. 16,181-206
S Dat. der Zeit (ohne Präp.); Indefinitpron. tu; in
adj. Verwendung; Akk. der Ausdehnung
Impulse und Übungen
38 Lektion 7
Die Griechen und die Natur
A Elend auf Euboia
D.Chr. 7,24-33
S dramatisches Präs.; Indefinitpron. xic; in subst.
Verwendung; eivai als Vollverb; Artikel bei öXoc;;
Präpositionalausdruck als Attribut; autcx; II:
Possessivpron.
F Imperfekt Akt./Med-Pass., elvcu; Augment
L Dehnung: e/a q; o o)
B Arme Chloe!
Longus 1,9,1-10,1; 13,1-2, 5
L Assimilation
Impulse und Übungen
42 Lektion 8
Leben in Sparta
A Geboren um zu siegen
Plu. Lyc. 16,1-2; 7; 10
S Relativsätze (als Attribut); auxöc; III: Personalpron.
F Relativpron.
B Liebeskummer im Winter
Longus 3,3,3; 3,4,1-4
S Gen. der Trennung (bei Verben)
Impulse und Übungen
46 Lektion 9
Sparta-Fans in Athen
A Lob des Agesilaos
X. Ages. 3,2; 11,3
S Superlativ und Elativ; Gen. des Vergleichs;
0)0X8 mit Ind.
F Adj.: regelmäßige Komparation
B Hermes beschwert sich über sein Schicksal
Luc. DDeor. 24 (= 4 MacLeod),l-2
S Komparativ ohne Vergleich; Gen. der Zeit
Impulse und Übungen
so Lektion 10
Die Herrschaft des Wortes
A Staatliche Wachhunde
PL R. 375b-e; 403e
S Ellipse II: fehlende Kopula
F 3. Dekl.: Stämme auf -k und -v; a-Dekl.: yf
L Krasis; v vor o fällt aus
B Eine Lektion auf dem Marktplatz
D.L. 6,37
S Zsfg.: Frageeinleitungen; Substantivierung II: Inf.
F 3. Dekl.: x^ip; Adj. mit Stamm auf -v
Impulse und Übungen
54 Lektion 11
Das größte Reich der Antike
A Warnung
Hdt. 1,207,1-3
S auxöc; IV: „derselbe“; Zsfg.: auxöc;
F 3. Dekl: Stämme auf -x: npäypa
L Dental vor o fällt aus
B Ein nützliches Mittel
D.S. 12,13,1-2
S Substantivierung III: Präpositionalausdrücke,
Adverbien
Impulse und Übungen
58 Lektion 12
Der Zug der Zehntausend
A Die Erziehung des jüngeren Kyros
X. An. 1,9,1-6
S Akk. der Beziehung; Akk. mit Part.; adverbiales
Part.: PC; Substantivierung IV: Partizipien
F 3. Dekl.: Stämme auf -Ö (nah;) und -vx (näc;);
Part. Präs. Med./Pass.
L vx vor o fällt aus (mit Ersatzdehnung)
B Wie junge Mädchen in Sparta erzogen
wurden
Plu. Lyc. 14,3-4; 7; 15,1
S prädikativ gebrauchtes Adj.
F o-Dekl.: Fern, (7tap0£voc;)
Impulse und Übungen
3
62 Lektion 13
74 Lektion 16
Götter und ihr Zuhause
A Göttliche Verehrung
Aristid. 51 Keil (= 27 Dindorf), 61-63
S rtoAAoi KalGen. obiectivus
F zweistämmige Adj.: peyac;, ttoAuc;; 3. Dekl: tu;
B Ausgeliefert
X. An. 2,5,7-9
F o-DekL: Fern, (f] 666c;); zweiendige Adj.
Impulse und Übungen
66 Lektion 14
Ein Gastmahl in Athen ___
A Tischsitten bei den Kelten
Ath. 4,151e-152b
S attributives Part., adverbiales Part.: modal
F 3. Dekl: Stämme auf -vx; Part. Präs. Akt.
L -ovT -orv (Ablaut)
B Wie die Kelten zu ihrem Namen kamen
Parth. 30
S ei pf|
F 3. Dekl.: ßobc;, xäpic,
Impulse und Übungen
F Part, von elvat (Ü3)
70 Lektion 15
Frauenbilder im antiken Griechenland
A Männliche und weibliche apein
PI. Men. 72d-73c
S Doppelfragen; Dat. der Art und Weise
F 3. Dekl.: Stämme mit Ablaut (dvqp, Ttaxfjp, yvvr )
L quantitativer Ablaut (Ablautstufen)
B Arestöchter
Apollod. 2,5,9 (= 2,98); D.S. 2,45; Str. 11,5,1;
Lys. 2,4-5
F 3. Dekl.: Stämme mit Ablaut (pqxqp, Guydxqp)
Impulse und Übungen
Die Sophisten
Protag. 80B1 DK
A Wissen zu verkaufen
PI. Prt. 313d-e
S direkte und indirekte Fragen
F e-Kontrakta; 3. Dekl.: tu; (oblique Kasus)
L Kontraktion mit e
B Lehrer der Tugend?
PL Men. 89d-92c
F a-Dekl.: Mask.; Öeopai
Impulse und Übungen
78 Lektion 17
Erziehung und Bildung in Athen
A Protagoras in Athen
PI. Prt. 311b; 312d; 318d-319a
S Inf. bei Adj.; mehrgliedriges Präd. I:
Xaipü) dTTOKpivöpevoi;
F a-Kontrakta; xpq^Gcti; 3. Dekl.: prjxcop
L Kontraktion mit a
B Wer ist schlauer?
Aesop. 245 Hausrath = 241 Perry
Impulse und Übungen
82 Lektion 18
Alexander der Große - ein Makedone wird
zum Mythos
A Zwei Briefe
Arr. An. 2,14,2-9
S Aspekte von Aorist und Imperfekt
F Aorist I (sigmatisch): Ind. Akt./Med., Inf. Med.
der verba vocalia und verba contracta; 3. Dekl.:
Stämme auf -euq; Possessivpron. (¿pot;, ö6 ;,
up£X£poO___________________________________
B Königsfamilie in Gefangenschaft
Arr. An. 2,12,3-5
F (rjco; Inf. Aor. I Akt.
Impulse und Übungen
4
36 Lektion 19
102
Lektion 23
Der griechische Liebesroman
A Die Rache des Rivalen
Longus 1,20,1-21,3
S sinngleiches Objekt: figura etymologica
F Aor. I. Akt./Med. der verba muta; Part. Aor. I Med.
B Glück im Unglück
Longus 1,21,3-5
Impulse und Übungen
90 Lektion 20
Die Olympischen Spiele
A Diogenes und der 200-m-Läufer
D. Chr. 9,14-15
S resultatives Präs.
F Komparation der Adj. mit Stämmen auf -v
B Alles vergeben und vergessen?
Isoc. 18,45-46
S 7tpiv/co0T£ mit Inf.
Impulse und Übungen
94 Lektion 21
Frauenleben in Athen____________________
A Frauenschicksal
E. Med. 230-247
F Part. Aor. I Akt.
B Zwei Charaktere
Thphr. Char. 14; 25
S adv. Part, mit cbq I („als ob“)
Impulse und Übungen
98 Lektion 22
Der Prozess gegen Sokrates
A „Wär s dir anders lieber?
X. Ap. 28
F Adverb (einschl. Komparation)
L 2. Sg. Präs. Med.-Pass.: -£i statt -r
B Ein heikler Auftrag
Luc DDeor 8 (= 13 MacLeod)
F 3. Dekl.: Zeuc;
Impulse und Übungen
Das Orakel von Delphi
A Wie fragt man das Orakel?
X. An. 3,1,4-7
S Sperrung; Frage- oder Relativsätze mit
Verschränkung
B Menon aus Thessalien
X. An. 2,6,21-29
S Vergleichssatz; Substantivierung V: Inf. mit Obj.
Impulse und Übungen
io6 Lektion 24
Seefahrt und Seehandel
A Ehrungen für einen Wind
Ael. VH 12,61
F 3. Dekl.: vaüc;
L tiXco)
B Ehrung eines verdienten Mannes
IG ll/lll31137 (=ll/lll2 844)
F o-Dek.: kontrahierte Adj. (xpnaouc;); ttäHcov
Impulse und Übungen
ho Lektion 25
Der Peloponnesische Krieg und seine Folgen
A Geld oder Leben
Lys. 12,8-11
F Aorist II (starker Aor.) Akt./Med.: Ind./Part,
Inf. Akt.
B Trygaios will Frieden
Ar. Pax 948-992
F Imperativ Aor. I Akt., II Akt./Med.
Impulse und Übungen
im Lektion 26
Das griechische Theater
A Sophokles: Antigone
Hypothesis zu S. Ant.
S relativer Satzanschluss; Reflexivität
F Demonstrativpron.: outoc;; Reflexivpron. 3. Person
L Hauchdissimilation
B MüBot; kcxt Aioumov: Hasen und Frösche
Aesop. 143 Hausrath = 138 Perry
S Gen. mit Part.
Impulse und Übungen
5
118 Lektion 27
Bo Lektion 30
Die Mythen der Griechen
A Streit unter Göttern
Apollod. 3,10,3 = 3,119-120; 3,10,4 = 3,122;
1,9,15 = 1,106
S Gen. absolutus
F Aor. I Pass.: Ind./Inf./ Part.
L Hauchassimilation
B Streit um Attika
Apollod. 3,14,1 = 3,177-179
F a-Dekl.: Kontrakta (Ä0t]vä)
Impulse und Übungen
i22 Lektion 28
Griechen gründen Städte____________________
A Modell einer Stadtgründung
PI. R. 369d-372d
F Fut. Akt./Med. Ind./Part.; toioutoc;, ToaoÜTOc;;
kontrahierendes Fut.
B Neu auf dem Olymp
Luc. DDeor. 4 (= 10 MacLeod),3-4
F Fut. von ei von und weiteren Verben; Imperativ
von elvai
Impulse und Übungen
F Inf. Fut. Akt./Med.; mediales Fut. mit akt.
Bedeutung
i26 Lektion 29
Witz und Anekdote
A Schlagfertig
Aesop. 282 Halm = 453 Perry; Hierocl. 173;
D. L. 6,59; Plut. mor. 231a
S Irrealis; Dat. des Unterschieds
B Eine für alle?
E. TrGF 360
S adv. Part, mit uh; II: mit Part. Fut.
F Fut. Pass.
Impulse und Übungen
Griechisches Recht
A Macht vor Recht
PI. Grg. 483a-484c
S adv. Part, mit 6)q III („da ja“); Inkonzinnität
F unregelm. Komparation; ooxiq o-Kontrakta; ÖGTtep
L Kontraktion mit o
B Alexander und Timokleia
Plut. Alex. 12
Impulse und Übungen
i34 Lektion 31
Die Anhänger des Sokrates
A Soll man der Meinung der Menge folgen?
PI. Cri. 44b-c; 47a-d
F Imperativ Aor. I Pass.; sic;, pta, ev; ouösu;
B Sokrates über sich selbst
PI. Ap. 33a-b
S mehrfache Negation; pp bei konditionalem Part.
F Reflexivpron. 1./2. Pers.
Impulse und Übungen
i38 Lektion 32
Die Anfänge des Christentums
A Die Forderung
Ev.Marc. 10,17-22
S Konjunktiv in überlegenden Fragen, Finalsätzen,
als Verbot
F Konj. Präs./Aor. I Akt.
B Der schlaue Lykurg
Polyaen. 1,16
F Konj. Präs. Med.
Impulse und Übungen
F Konj. Aor. I Med.
i42 Lektion 33
^Judentum und Christentum
A Das leere Grab
Ev.Marc. 16,1-7
S Konj. der Aufforderung
F Konj. Aor. II Akt., Aor. I Pass
B Sorge um die Zukunft
Ev.Matt. 6,26; 31-33
F Konj. Aor. II Med.
Impulse und Übungen
6
46 Lektion 34
164
Lektion 38
Paulus, Apostel und Missionar
A Paulus über die Einheit der christlichen
Gemeinde
1 Ep.Cor. 12,12-13; 20-22; 24-26
F 3. Dekl.: a-Stämme; Konj. von dpi__________
B Paulus ermahnt die christliche Gemeinde
in Korinth
1 Ep.Cor. 9,19; 22-23; 1,26-28; 1,10
F 3. Dekl.: a-Stämme (Adj,) _______
Impulse und Übungen
150 Die Entwicklung zum Neugriechischen
i52 Lektion 35
Die Griechen und die Fremden
A Die Eroberung von Sardeis
X. Cyr. 7,2,2-6
F 3. Dekl.: Stämme auf -i
B Eine Bildbeschreibung
Philostr. 1,29,1-3
F 3. Dekl.: Adj. der Stämme auf -v
Impulse und Übungen
i56 Lektion 36
Der Streit um die richtige Bildung
A In welchem Alter soll man philosophieren?
Pi. Grg. 484c-485d
S Konj. mit dv im adv. Nebensatz: Iterativus/
Generalis; mehrgliedriges Präd. II: Toyxdvü) rrctpcbv
B Grenzstreit
Polyaen. 6,24
S Konj. mit dv im adv. Nebensatz: Eventualis
F 3. Dekl.: Subst. auf ~u (i^öuc;)
Impulse und Übungen
i6o Lektion 37
Helden bei Homer
A Eine schwere Entscheidung
Hom. II. 6,441-461
S Konj. mit dv in attr. Nebensätzen
B Königliche Freigebigkeit
X. Cyr. 8,2,7-12
S mehrgliedriges Präd. III: yavepoc; dpt 7tapd v
Impulse und Übungen
Frauen im frühen Christentum_______________
A „Fass mich nicht an!
ActThecl 26-27
F Aor. II Pass.; Fut./ Aor. Akt. der Verben auf-X, -p,
____v^-p_____________________________________
B Eine Frau provoziert
Socr. Schol. 7,15,1-5
S mehrgliedriges Präd. IV: Verben des besonderen
Seins, Zsfg.
Impulse und Übungen
168 Einblicke in das Neugriechische I
i7o Lektion 39
Die griechische Medizin
Sokrates7 Vorahnung
PI. Grg. 521e-522b
S Potentialis; potentialer Inf.; öti vor wörtl. Rede
F Optativ Pr äs./Aor. II
Impulse und Übungen
i73 Lektion 40
Die Zweite Sophistik
Was sich die Menschen von den Göttern
wünschen
Luc. Icar. 25
S Opt. cupitivus
F Opt. Aor. I ________
Impulse und Übungen
i76 Lektion 41
Asklepios und sein Kult
Eine ungewöhnliche Schwangerschaft
IG IV21,121
S Opt. obliquus I
F Opt. von dpi ____________________________
Impulse und Übungen
179 Lektion 42
Die Entstehung von Zivilisation und Kultur
Was Menschen zum Zusammenleben
brauchen
PL Prt. 322a-d
S Optativ: Iterativ der Vgh.; adv. Part, mit dxs; pfj
nach Verben des Fürchtens; Opt. obiiquus II: in adv.
Nebensätzen
F Imperativ 3. Person; a-DekL: Kontrakta (‘Eppfjc;)
Impulse und Übungen
i82 Lektion 43
Griechische Götterstatuen
Der Zeus des Phidias
Paus. 5,11,1-2; 4-6
S resultativer Aspekt des Perfekts;
Gen. des Materials;
persönliches Pass, intransitiver Verben
F Perf. Med./Pass.
Impulse und Übungen
iss Lektion 44
Die Fabel - eine literarische Gattung
mit einer langen Geschichte
Zwei Wanderer
Aesop. 68 Hausrath = 67 Perry
F Perf. I/II Akt.: Ind./Part.
L Aspiration
Impulse und Übungen
F Inf. Perf. Akt.
iss Lektion 45
Sokratische Gesprächsführung
Allzu skeptisch?
PL Men. 80d-81a
F olöa
L Digamma
Impulse und Übungen
i9i Lektion 46
i94 Lektion 47
Das Symposion
Ohne Einladung zum Symposion?
PL Conv. 174a-d
S Artikel in demonstrativer Funktion; indirekte
Rede; elliptische Präpositionalausdrücke (ei ;
ÄyööiDvoi;)
F oi als Reflexivpron.; dpi; cpqpt; Dual
Impulse und Übungen
i97 Lektion 48
Tiere in der griechischen Kultur
Mö0o ; köt AiawTtov: Adler und Fuchs
Aesop. 1 Hausrath = 1 Perry
F Wurzelaorist
Impulse und Übungen
200 Einblicke in das Neugriechische II
202 Griechische Vasen
204 Griechische Statuen
206 Die Architektur griechischer Tempel
208 Gesamtvokabular
222 Eigennamen
225 Bildquellenverzeichnis
Das Vokabelheft liegt als separates Heft
dem Schülerbuch bei.
Vokabelheft
3 Das griechische Alphabet
4 Lektionsvokabular
66 Gesamtvokabular
85 Eigennamen
Herakles
Eine wichtige Entscheidung
X. Mem. 2,1,27-28
S Verwendung der Verbaladj,; Dat. des Täters
F Verbaladj. auf -töc; und -xeo ;
Impulse und Übungen
8
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Holtermann, Martin Utzinger, Christian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m h mh c u cu |
author_GND | (DE-588)1028605595 (DE-588)124407781 |
author_facet | Holtermann, Martin Utzinger, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045264185 |
ctrlnum | (OCoLC)1066023619 (DE-599)DNB1141312948 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02317nam a2200529 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV045264185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181030s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1141312948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783126632126</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 32.95 (DE), EUR 33.90 (AT), CHF 39.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-12-663212-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1066023619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1141312948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">gre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)1164539280</subfield><subfield code="a">Kantharos (Schulbuch)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kantharos</subfield><subfield code="b">griechisches Unterrichtswerk</subfield><subfield code="n">Schülerbuch</subfield><subfield code="p">Schülerbuch</subfield><subfield code="c">von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Ernst Klett Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">27 cm, 826 g</subfield><subfield code="e">1 Vokabelheft (88 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Griechischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209128-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Griechisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gymnasium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209128-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtermann, Martin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028605595</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Utzinger, Christian</subfield><subfield code="0">(DE-588)124407781</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045264169</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1141312948/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030652070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652070</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV045264185 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783126632126 |
language | German Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030652070 |
oclc_num | 1066023619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 224 Seiten Illustrationen, Karten 27 cm, 826 g 1 Vokabelheft (88 Seiten) |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Ernst Klett Verlag |
record_format | marc |
spelling | (DE-588)1164539280 Kantharos (Schulbuch) Kantharos griechisches Unterrichtswerk Schülerbuch Schülerbuch von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere] 1. Auflage Stuttgart ; Leipzig Ernst Klett Verlag 2018 224 Seiten Illustrationen, Karten 27 cm, 826 g 1 Vokabelheft (88 Seiten) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Griechischunterricht (DE-588)4209128-7 gnd rswk-swf Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Griechisch Gymnasium Schülerbuch (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Griechischunterricht (DE-588)4209128-7 s Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s DE-604 Holtermann, Martin (DE-588)1028605595 edt Utzinger, Christian (DE-588)124407781 edt (DE-604)BV045264169 1 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1141312948/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030652070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd |
spellingShingle | Kantharos griechisches Unterrichtswerk Griechischunterricht (DE-588)4209128-7 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4209128-7 (DE-588)4077347-4 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4053458-3 |
title | Kantharos griechisches Unterrichtswerk |
title_GND | (DE-588)1164539280 |
title_alt | Kantharos (Schulbuch) |
title_auth | Kantharos griechisches Unterrichtswerk |
title_exact_search | Kantharos griechisches Unterrichtswerk |
title_full | Kantharos griechisches Unterrichtswerk Schülerbuch Schülerbuch von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere] |
title_fullStr | Kantharos griechisches Unterrichtswerk Schülerbuch Schülerbuch von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere] |
title_full_unstemmed | Kantharos griechisches Unterrichtswerk Schülerbuch Schülerbuch von Dr. Martin Holtermann, Dr. Christian Utzinger [Herausgeber]; [Autorinnen und Autoren]: Grit Diaz de Arce [und 12 weitere] |
title_short | Kantharos |
title_sort | kantharos griechisches unterrichtswerk schulerbuch |
title_sub | griechisches Unterrichtswerk |
topic | Griechischunterricht (DE-588)4209128-7 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
topic_facet | Griechischunterricht Sekundarstufe Gymnasium Schulbuch |
url | http://d-nb.info/1141312948/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030652070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045264169 |
work_keys_str_mv | UT kantharosschulbuch AT holtermannmartin kantharosgriechischesunterrichtswerkschulerbuch AT utzingerchristian kantharosgriechischesunterrichtswerkschulerbuch |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis