Geschichte: Reformation - Absolutismus: Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Klippert Medien
2018
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 76 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783403092261 3403092267 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045250073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181105 | ||
007 | t | ||
008 | 181025s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783403092261 |c Geh. : EUR 22.90 (DE), EUR 22.90 (AT), sfr 34.90 (freier Pr.) |9 978-3-403-09226-1 | ||
020 | |a 3403092267 |9 3-403-09226-7 | ||
024 | 3 | |a 9783403092261 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 09226 |
035 | |a (OCoLC)1059270052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045250073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8900 |0 (DE-625)124394: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheufler, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)107608561X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte: Reformation - Absolutismus |b Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen |c Autor: Harald Scheufler |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Klippert Medien |c 2018 | |
300 | |a 76 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1517-1750 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Pamphlet | ||
653 | |a Neuzeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1517-1750 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030638101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030638101 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178993048453120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Der Autor:
Reformation
Autor: Harald Scheufier
Ein Ablass in der Schule
Der Zustand der Bevölkerung, des Reiches und der Kirche um 1500
Luther und seine 95 Thesen - einen Lehrervortrag erschließen
12
Harald Scheufier ist
Realschullehrer für
die Fächer Geschich-
te, Erdkunde und
Sport. Seit 2013 ist
er ausgebildeter
Klippert-Trainerfür
das Thema „Lernför-
derung in heteroge-
nen Klassen .
LS 04
LS 05
LS 07
Martin Luthers Leben - eine Internetrecherche durchführen
Luther vor dem Kaiser in Worms 1521
Einen Film über Martin Luther auswerten
Der Augsburger Religionsfrieden und die Folgen
16
18
23
30
lltfki Reformation heute - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden
Konfessionen 33
LS 09
Der große Preis - ein Klassenquiz
40
Absolutismus
Autor: Harald Scheufler
Der Absolutismus - eine Begriffsbestimmung
Das Schloss Versailles und der Alltag Ludwigs XIV. •
ein Interview durchführen
„Der Staat bin ich - vier Säulen der absolutistischen Herrschaft
Der Merkantilismus - ein neues Wirtschaftssystem
Die Ständegesellschaft - ein semi-aktives Rollenspiel
Bilanz einer langen Herrschaft - eine Debatte zur Politik
Ludwigs XIV. führen
Aufklärung - Was ist das?
Friedrich II. - aufgeklärter Absolutismus in Preußen
Vorbereitung der Klassenarbeit - ein Arbeitsblatt erstellen
43
46
51
56
58
62
65
71
74
Bayerische ^
Staatsbibliothek
KAiinr^oo
% KHppert Zeitgemäß unterrichten
Lerneinheit 1: Reformation
Der Lern- und Arbeitsprozess
A Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren
LS01
Ein Ablass in der Schule
► Zettelabfrage: Einschätzungen notieren ► Einschätzungen mit Zufallspartner besprechen ► in
Zufallsgruppen Statements erarbeiten ► Einschätzungen und Folgen im Plenum präsentieren ►
Folgen gewichten ► eigenes Statement erstellen und dem Plenum vorstellen
B Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten
LS02
Der Zustand der Bevölkerung, des Reiches und der Kirche um 1500
► einen Sachtext lesen und markieren ► einen Spickzettel in der Stammgruppe erstellen ►
Ergebnisse in der Expertengruppe präsentieren ► eine gemeinsame Präsentation in der Exper-
tengruppe erstellen ► ausgeloste Tandems präsentieren im Plenum ► eine schriftliche Zusam-
menfassung formulieren
LS03
Luther und seine 95 Thesen - einen Lehrervortrag erschließen
► einen Lehrervortrag hören und stichpunktartige Notizen dazu machen ► klärende Gespräche
in Vierergruppen führen ► Notizen strukturieren ► Lehrervortrag im Doppelkreis nacherzählen
► Aufzeichnungen verbessern und ergänzen ► einzelne S präsentieren im Plenum ► ein Arbeits-
blatt zum Thema bearbeiten
LS04
Martin Luthers Leben - eine Internetrecherche durchführen
► Überblick über eine geeignete Internetseite verschaffen ► beispielhafte Suchaufgaben re-
cherchieren ► Aufgaben in der Gruppe klären ► Recherche in Einzelarbeit durchführen ► Ergeb-
nisse in der Gruppe dokumentieren und visualisieren ► ausgeloste Gruppen präsentieren ihre
Lernprodukte
LS05
Luther vor dem Kaiser in Worms 1521
► einen Informationstext lesen und markieren ► klärende Gespräche mit dem Sitznachbarn
führen ► unterschiedliche Aufgaben zum Text in Dreiergruppen bearbeiten ► Ergebnisse im
Plenum präsentieren ► Basisfragen zum Text in Einzelarbeit erstellen ► Abschließendes Klas-
senquiz durchführen
LS06
Einen Film über Martin Luther auswerten
► den Film „Luther ansehen ► gezielte Notizen mithilfe von Beobachtungsaufgaben machen
► Filmnotizen in der Gruppe auswerten und einen Spickzettel erstellen ► Filminhalt in der Ex-
pertengruppe wiedergeben ► wichtigste Informationen in der Expertengruppe visualisieren ►
ausgeloste Gruppen präsentieren Ergebnisse im Plenum ► Arbeitsblatt bearbeiten
LS07
Der Augsburger Religionsfrieden und die Folgen
► Sachtext lesen und markieren ► Unverstandenes klären und Fragen besprechen ► eine Mind-
map in der Gruppe erstellen ► ausgeloste Tandems präsentieren Ergebnisse ► Museumsrund-
gang zur Betrachtung aller Mindmaps durchführen
LS08
Reformation heute - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen
► Zettelabfrage und anschließende Auflösung ► Sachtext lesen, markieren und einen Spickzet-
tel erstellen ► Unklarheiten mit einem Partner besprechen ► Vorträge in der Gruppe halten ►
eine Tabelle erstellen ► ausgeloste Tandems präsentieren Ergebnisse
C Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben
LS09
Der große Preis - ein Klassenquiz
► Fragekärtchen mit Antworten entwerfen ► Fragen nach Schwierigkeitsgrad ordnen ► L er-
klärt das Klassenquiz und teilt Klasse in zwei Gruppen ein ► Klassenquiz durchführen
^ Inhalt
Lerneinheit 2: Absolutismus
Der Lern- und Arbeitsprozess
A Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren
LS01
Der Absolutismus - eine Begriffsbestimmung
► Bild betrachten: Murmelphase ► Sachtext lesen und markieren ► Unverstandenes klären und
Fragen besprechen ► Spickzettel erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Fragen zum
Text formulieren ► Quiz im Plenum spielen
B Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten
LS02
Das Schloss Versailles und der Alltag Ludwigs XIV. - ein Interview durchführen
► einen Sachtext lesen und markieren ► Fragen und Antworten für die Experten- und Repor-
tergruppen vorbereiten ► Interview durchführen ► Interview in Zufallsgruppen reflektieren ►
einen Zeitungsbericht über das Interview in Partnerarbeit verfassen ► ausgeloste Tandems prä-
sentieren im Plenum
LSOS
„Der Staat bin ich - vier Säulen der absolutistischen Herrschaft
► Sachtext lesen und Fragen dazu notieren ► klärende Gespräche in textgleichen Trios führen ►
Leitfaden für die Präsentation erstellen ► Vorträge in Expertengruppen halten ► frei wählbares
Lernprodukt erstellen ► ausgeloste Tandems präsentieren im Plenum
LS04
Der Merkantilismus - ein neues Wirtschaftssystem
► ein Schaubild sondieren ► Fragen und Unklarheiten in Gruppen klären ► Vorträge im Doppel-
kreis halten ► in neuen Tandems Schaubild zum „sprechen bringen ► einzelne S präsentieren
im Plenum ► einen Zeitungsartikel verfassen
LS05
Die Ständegesellschaft - ein semi-aktives Rollenspiel
► Sachtext lesen und markieren ► mit Sitznachbarn Fragen besprechen ► Spickzettel erstellen
► Vorträge in Dreiergruppen halten ► gemeinsamen Spickzettel in der Dreiergruppe erstellen ►
ausgeloste S präsentieren im Plenum ► einen Beschwerdebrief verfassen
LS06
Bilanz einer langen Herrschaft - eine Debatte zur Politik Ludwigs XIV. führen
► Sachtext lesen und markieren ► Argumentationshilfen in Pro- und Kontragruppen erstellen
► Debatte durchführen ► Debatte in den Ausgangsgruppen reflektieren und nachbesprechen
► erneute Debatte mit neuen Vertretern durchführen ► Debatte in Form einer lehrergelenkten
Aussprache nachbesprechen
LS07
Aufklärung - Was ist das ?
► Sachtext lesen und markieren ► in Partnerarbeit klärende Gespräche führen und markierte
Informationen strukturieren ► ein Tafelbild/Schaubild in Vierergruppen erstellen ► Ergebnisse
im Plenum präsentieren ► L stellt eigenes Tafelbild vor ► schriftlich Fragen auf vogegebene Ant-
worten zum Sachtext formulieren ► Lösungen im Plenum besprechen
LS08
Friedrich II. - aufgeklärter Absolutismus in Preußen
► Sachtext lesen und Aufgaben zum Text arbeitsteilig bearbeiten ► Fragen in Partnerarbeit klä-
ren ► eine Übersichtsfolie in Gruppen erstellen ► Folien in Zufallsgruppen präsentieren ► aus-
geloste Tandems präsentieren Lernprodukte im Plenum ► Arbeitsblatt in Einzelarbeit ausfüllen
Abkürzungen
und Siglen
LS = Lernspirale
LV = Lehrervortrag
EA = Einzelarbeit
PA = Partnerarbeit
GA= Gruppenarbeit
PL = Plenum
HA= Hausarbeit/
Hausaufgabe
L = Lehrerin oder
Lehrer
S = Schülerinnen
und Schüler
In den Erläuterungen
zur Lernspirale wird
für Lehrerinnen und
Lehrer bzw. Schüle-
rinnen und Schüler
ausschließlich die
männliche Form ver-
wendet: Dabei ist die
weibliche Form stets
mitgemeint.
Hinweis zum
Zeitansatz
Eine Lernspirale ist
für 90 (45) Minuten
konzipiert. Je nach
Größe und Leistungs-
starke der Lern-
gruppe muss der
Zeitansatz, der im
Stundenraster für
jeden Arbeitsschritt
ausgewiesen ist, ent-
sprechend angepasst
werden.
C Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben
LS09
Vorbereitung der Klassenarbeit - ein Arbeitsblatt erstellen
► Unterrichtsstoff der Lehrplaneinheit sondieren ► Fragen und Aufgabenstellungen im Tandem
formulieren ► Aufgabenstellungen mit neuen Partnern beraten ► Aufgabenset in Gruppen ver-
vollständigen ► Arbeitsblätter in Einzelarbeit gestalten ► Arbeitsblätter erproben und reflek-
tieren
^ KUppert Zeitgemäß unterrichten
|
any_adam_object | 1 |
author | Scheufler, Harald |
author_GND | (DE-588)107608561X |
author_facet | Scheufler, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Scheufler, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045250073 |
classification_rvk | NB 8500 NB 8900 |
ctrlnum | (OCoLC)1059270052 (DE-599)BVBBV045250073 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Geschichte |
edition | 2. Auflage |
era | Geschichte 1517-1750 gnd |
era_facet | Geschichte 1517-1750 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02196nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045250073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181025s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783403092261</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 22.90 (DE), EUR 22.90 (AT), sfr 34.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-403-09226-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3403092267</subfield><subfield code="9">3-403-09226-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783403092261</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 09226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1059270052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045250073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)124394:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheufler, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107608561X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte: Reformation - Absolutismus</subfield><subfield code="b">Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen</subfield><subfield code="c">Autor: Harald Scheufler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Klippert Medien</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1517-1750</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pamphlet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1517-1750</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030638101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030638101</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045250073 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783403092261 3403092267 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030638101 |
oclc_num | 1059270052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-384 |
physical | 76 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Klippert Medien |
record_format | marc |
spelling | Scheufler, Harald Verfasser (DE-588)107608561X aut Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen Autor: Harald Scheufler 2. Auflage Augsburg Klippert Medien 2018 76 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1517-1750 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Pamphlet Neuzeit (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1517-1750 z Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030638101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Scheufler, Harald Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen |
title_auth | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen |
title_exact_search | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen |
title_full | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen Autor: Harald Scheufler |
title_fullStr | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen Autor: Harald Scheufler |
title_full_unstemmed | Geschichte: Reformation - Absolutismus Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen Autor: Harald Scheufler |
title_short | Geschichte: Reformation - Absolutismus |
title_sort | geschichte reformation absolutismus sekundarstufe 7 8 kopiervorlagen |
title_sub | Sekundarstufe 7-8, Kopiervorlagen |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Sekundarstufe 1 Deutschland Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030638101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scheuflerharald geschichtereformationabsolutismussekundarstufe78kopiervorlagen |