Faszination "Wiesn" - heute wie damals: Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 2193-1593 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045245034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181105 | ||
007 | t | ||
008 | 181022s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045245034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Met1 | ||
084 | |a 203000*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Fürst, Anita |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1204652341 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Faszination "Wiesn" - heute wie damals |b Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. |c Text & Bilder: Anita Fürst |
264 | 1 | |c 2018 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
611 | 2 | 7 | |a Oide Wiesn |0 (DE-588)1139397729 |2 gnd |9 rswk-swf |
611 | 2 | 7 | |a Oktoberfest |0 (DE-588)1213980-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Oktoberfest |0 (DE-588)1213980-4 |D f |
689 | 0 | 1 | |a Oide Wiesn |0 (DE-588)1139397729 |D f |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Zwiefach |d Köln, 2018 |g 61, 5 (2018), Seite 10-12 |w (DE-604)BV039813418 |x 2193-1593 |o (DE-600)2646396-9 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030633147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178984154431488 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV039813418 |
author | Fürst, Anita 1987- |
author_GND | (DE-588)1204652341 |
author_facet | Fürst, Anita 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Fürst, Anita 1987- |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045245034 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV045245034 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01621naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045245034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181022s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045245034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürst, Anita</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204652341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faszination "Wiesn" - heute wie damals</subfield><subfield code="b">Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese.</subfield><subfield code="c">Text & Bilder: Anita Fürst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Oide Wiesn</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139397729</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Oktoberfest</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213980-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oktoberfest</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213980-4</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oide Wiesn</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139397729</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Zwiefach</subfield><subfield code="d">Köln, 2018</subfield><subfield code="g">61, 5 (2018), Seite 10-12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039813418</subfield><subfield code="x">2193-1593</subfield><subfield code="o">(DE-600)2646396-9</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030633147</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045245034 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:39Z |
institution | BVB |
issn | 2193-1593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030633147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Met1 |
owner_facet | DE-Met1 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Fürst, Anita 1987- Verfasser (DE-588)1204652341 aut Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Text & Bilder: Anita Fürst 2018 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oide Wiesn (DE-588)1139397729 gnd rswk-swf Oktoberfest (DE-588)1213980-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Oktoberfest (DE-588)1213980-4 f Oide Wiesn (DE-588)1139397729 f Geschichte z DE-604 Zwiefach Köln, 2018 61, 5 (2018), Seite 10-12 (DE-604)BV039813418 2193-1593 (DE-600)2646396-9 |
spellingShingle | Fürst, Anita 1987- Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Oide Wiesn (DE-588)1139397729 gnd Oktoberfest (DE-588)1213980-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1139397729 (DE-588)1213980-4 |
title | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. |
title_auth | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. |
title_exact_search | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. |
title_full | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Text & Bilder: Anita Fürst |
title_fullStr | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Text & Bilder: Anita Fürst |
title_full_unstemmed | Faszination "Wiesn" - heute wie damals Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. Text & Bilder: Anita Fürst |
title_short | Faszination "Wiesn" - heute wie damals |
title_sort | faszination wiesn heute wie damals jedes jahr ende september wird die theresienwiese in munchen zum austragungsort des großten deutschen volksfests das nicht nur einheimische sondern auch zahlreiche burger aus dem ausland anzieht etwa 5 5 millionen besucher feiern in mehr als 30 zelten erfreuen sich an fahrgeschaften oder flanieren entlang der buden uber den platz ein besonderes schmankerl fur nostalgiefreunde und liebhaber des bayerischen brauchtums ist seit 2010 die oide wiesn auf dem sudteil der theresienwiese |
title_sub | Jedes Jahr Ende September wird die Theresienwiese in München zum Austragungsort des größten deutschen Volksfests, das nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Bürger aus dem Ausland anzieht. Etwa 5,5 Millionen Besucher feiern in mehr als 30 Zelten, erfreuen sich an Fahrgeschäften oder flanieren entlang der Buden über den Platz. Ein besonderes Schmankerl für Nostalgiefreunde und Liebhaber des bayerischen Brauchtums ist seit 2010 die Oide Wiesn auf dem Südteil der Theresienwiese. |
topic | Oide Wiesn (DE-588)1139397729 gnd Oktoberfest (DE-588)1213980-4 gnd |
topic_facet | Oide Wiesn Oktoberfest |
work_keys_str_mv | AT furstanita faszinationwiesnheutewiedamalsjedesjahrendeseptemberwirddietheresienwieseinmunchenzumaustragungsortdesgroßtendeutschenvolksfestsdasnichtnureinheimischesondernauchzahlreicheburgerausdemauslandanziehtetwa55millionenbesucherfeierninmehrals30zeltenerfreuensic |