Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim: ein Gedenkbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
verlag regionalkultur
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 720 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele, Karten, Pläne, Diagramme |
ISBN: | 9783955051013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045240799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200821 | ||
007 | t| | ||
008 | 181018s2019 xx agl| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955051013 |9 978-3-95505-101-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1084675274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045240799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-481 |a DE-824 |a DE-M352 | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a NY 8000 |0 (DE-625)132373: |2 rvk | ||
084 | |a n 44 |2 ifzs | ||
084 | |a k 10 |2 ifzs | ||
084 | |a n 10.1 |2 ifzs | ||
084 | |a a 6.3.6 |2 ifzs | ||
084 | |a k 70 |2 ifzs | ||
084 | |a n 10 |2 ifzs | ||
084 | |a k 81 |2 ifzs | ||
084 | |a n 85 |2 ifzs | ||
084 | |a x 378 |2 ifzs | ||
084 | |a k 10.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Maier, Joachim |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)132182300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim |b ein Gedenkbuch |c Joachim Maier |
264 | 1 | |a Heidelberg |b verlag regionalkultur |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 720 Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele, Karten, Pläne, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schriesheim |0 (DE-588)4053296-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schriesheim |0 (DE-588)4053296-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030629021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200821 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09044 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |f 09043 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 4346 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030629021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816065348242243584 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Geleitwort . . . . . . . 15 Vorwort. . . . 17 1 Die Juden in Schriesheim vor 1933 . . 23 1.1 Vom Schutzbürger zum Vollbürger . . . . . 23 1.1.1 Schutzbürger: Geduldet auf Zeit . . ,.,,,,,.,23 1.1.1.1 Jüdische Familien nach dem Dreißigjährigen Krieg. . 23 1.1.1.2 Älteste Zeugnisse: Grabsteine und ein Gebetbuch für den Kleinen Versöhnungstag.,.,.,,,,,.,.,.,,,,.,.,.,.,.,,,.,.,.,,,.,.,.,.,.,.,.,.,.,27 1.1.2 Emanzipation und Integration seit Beginn des 19. Jahrhunderts .31 1.2 Jüdische Nachbarn inmitten der Gemeinde . . .,.,36 1.2.1 Schulgasse 3: Familien Zacharias Oppenheimer und Hermann Weinberg . . . .37 1.2.2 Heidelberger Straße 5: Familien Feist genannt Ferdinand Marx und Andreas Maier. . .40 1.2.3 Heidelberger Straße 8: Familien Simon Oppenheimer und Ludwig Sussmann . . . .42 1.2.4 Oberstadt 12: Familie Levi Schlösser . .
,,,.,,,.45 1.2.5 Mainzer Land 5: Ehepaar Klausmann und Adoptivsohn Karl Heinz .46 1.2.6 Heidelberger Straße 24: Fanny Blumenfeld geb. Mainzer . 48 1.2.7 Heidelberger Straße 29: Familie Heinrich Marx .49 1.2.8 Passein 1: Familien Jeremias genannt Julius Fuld und Leopold Fuld ,.,51 1.2.9 Friedrichstraße 18: Familie Josef Marx. .52 1.2.10 Bahnhofstraße 30: Familie Michael genannt Max Eppsteiner. .54 1.2.11 Römerstraße 15: Familie Seligmann Fuld .,.,,,.,.,,,,,,,.,,,.,55 1.3 Die jüdische Gemeinde und ihre Einrichtungen. 57 1.3.1 Schullokal und Frauenbad.59 1.3.2 Der Friedhof . 63 1.3.3 Die Synagoge: Zentrum des religiösen Lebens. 67 2 Bedrängt ֊ verdrängt - vertrieben (1933-1939) . 2.1 77 Erniedrigung und Entrechtung . .,.,.77 2.1.1 Die Verwüstung der Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938 und ihre strafrechtliche Bewertung nach 1945 .,80 2.1.2 Rettung aus der Asche und Verkauf der Synagoge mit jüdischem Gemeindehaus . ,.,.,,,.89
Inhalt 6 2.1.3 2.2 Weitergehende Entrechtung seit 1938. .90 2.1.3.1 26. April 1938: Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden . . . 90 2.1.3.2 Vermögensraub: Judenvermögensabgabe, Reichsfluchtsteuer, „Dego"-Abgabe und „Arisierung" . . 91 2.1.3.3 März 1939: Erzwungene Ablieferung von Schmuck und Edelmetallgegenständen . . 96 2.1.3.4 1. Januar 1939: Annahme eines zusätzlichen Vornamens und Einführung der Kennkarte . . 98 2.1.3.5 30. April 1939: Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden . 99 2.1.3.6 17. Mai 1939: Volkszählung mit Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung. . 99 2.1.3.7 23. Oktober 1940: Verwaltung und Verwertung des jüdischen Vermögens. 100 2.1.3.8 15. September 1941: Polizeiverordnung über die Kennzeichnung von Juden . . . . 100 2.1.3.9 25. November 1941: Elfte Verordnung zum Reichsbürgergesetz. 101 Abwanderung und Flucht bis 1939. . . .102 2.2.1 Statistische Übersichten. .102 2.2.1.1 Stand der jüdischen Bevölkerung Schriesheims 1933 . . 102 2.2.1.2 Erste Emigration 1933, letzte Sterbefälle in Schriesheim und
Abwanderung zum Umzug innerhalb Deutschlands bis Ende 1935 . .106 2.2.1.3 Entwicklung der jüdischen Bevölkerung in den Jahren 1936 und 1937 . . .107 2.2.1.4 Exodus ganzer Familien bis zur Reichspogromnacht (November 1938) . . .108 2.2.1.5 1939: Das jüdische Leben in Schriesheim erlischt .109 2.2.2 Juli und Dezember 1936: Emigration von Lothar Marx und seiner Verlobten Hanna Oppenheim nach Südafrika . .111 2.2.2.1 Lothar Marx (1907-2001) . . .111 2 22.2 Hanna Marx geb. Oppenheim (1909-1967) . .116 2.2.3 Juli 1936: Emigration von Dina Marx in die USA.118 2.2.4 November 1936: Emigration des Alfred Marx von Rastatt aus in die USA . . . . . 121 2.2.5 April 1937: Emigration von Manfred Marx in die USA . .123 2.2.6 Mai 1937: Emigration von Andreas und Frieda Maier in die USA .125 2.2.7 Juni 1937: Emigration von Friedei Marx in die USA. .129 2.2.8 März 1938: Emigration der Familie Leopold Fuld nach Argentinien .130 2.2.9 Juni 1938: Abwanderung der Fanny Blumenfeld geb. Mainzer nach Frankfurt am Main . .136
2.2.10 Juni 1938: Emigration von Herbert Marx in die USA. .139 .
Inhalt 7 2.2.11 Juli 1938: Emigration von Ferdinand und Babette Marx mit den Enkeln Max Marx, Erwin und Hans Maier in die USA .144 2.2.11.1 Ferdinand Marx und Babette geb. Fuld. 144 2.2.11.2 Erwin Maier (1924-2013) .148 2.2.11.3 Hans Maler (1923-1945). . .152 2.2.11.4 Max Marx (geb. 1922) . 156 2.2.12 September 1938: Emigration der Familie Hermann Weinberg in die USA . . 158 2.2.12.1 Hermann und Bella Weinberg geb. Oppenheimer.,158 2.2.12.2 Else Weinberg (1922-1993). .163 2.2.12.3 Inge Amalie Weinberg (geb. 1927) . . . .165 2.2.13 September 1938: Emigration von Heinrich und Henriette Marx in die USA. . . . 168 2.2.14 September 1938: Emigration von Simon Hirsch Oppenheimer und Familie Ludwig Sussmann in die USA . . 174 2.2.14.1 Simon Hirsch Oppenheimer (1857-1957) . . .174 2.2.14.2 Selma Sussmann geb. Oppenheimer (1896-1989) .183 2.2.14.3 Ludwig Friedrich Sussmann (1889-1972). .184 2.2.14.4 Lore Sussmann (geb.
1929). 187 2.2.15 Dezember 1938: Emigration von Seligmann Fuld in die USA.191 2.2.16 Juni 1939: Emigration von Max und Hedwig Eppsteiner in die USA . .197 2.2.17 Juni 1939: Emigration von Bertha Oppenheimer geb. Karlsberg in die USA. . . . 206 2.2.18 Juli 1939: Emigration von Josef und Klara Marx nach Südafrika. 209 2.2.19 Unfalltod eines jüdischen Kaufmanns aus Karlsruhe im Schriesheimer Gemeindewald (November 1937).220 2.3 Schicksale der Juden, die vor 1933 von Schriesheim weggezogen sind .223 2.3.1 Blumenfeld, Heinrich (1906-1992) . . 224 2.3.2 Blumenfeld, Siegfried (1893-1975) . . . 226 2.3.3 Marx, Herz (= Heinrich) (1877-1940) . . 228 2.3.4 Mendelsohn geb. Eppsteiner, Edda (1903-1983) . .232 2.3.5 Oestreicher geb. Fuld, Betti (1880-1943). . 235 2.3.6 Oppenheimer, Hedwig (1903-1979) . .239 2.3.7 Oppenheimer, Theo Daniel (1901-1967) . . 242 2.3.8 Rademacher geb. Marx, Bella (1901-1970). 246 2.3.9 Schweiger geb. Marx, Karolina (1880-1942) . 249 2.3.10 Seligmann geb. Fuld, Ernestina
(1883-1952).254 2.3.11 Trautmann geb. Fuld, Flora (geb. 1901). . 259 2.3.12 Weinberger, Adolf (1880-1966) . 262 2.3.13 Weinberger, Samuel (1860-1939) . . 273 2.3.14 Weinberger, Dr. Sigmund (1878-1968). .,,.,276 2.3.15 Wimpfheimer geb. Fuld, Babette Alice (1910-1995) . 280
Inhalt 3 Die Schriesheimer Opfer der „Euthanasie" . . . . 283 3.1 „Erbgesundheit" und Zwangssterilisation . .283 3.1.1 Unfruchtbarmachung wegen „angeborenen Schwachsinns" . 286 3.1.1.1 R.M. 0 1891-1945): September 1934 . 286 3.1.1.2 P.R. 0 1883-1944): Februar 1935 . 287 3.1.1.3 F.B. 0 1881-1946): Juni 1935 . 290 3.1.1.4 N.S. 0 1916-1987): Mai 1936 . 290 3.1.1.5 K.A. (Ş 1911-1996): Mai 1938 . 291 3.1.1.6 A.G. (2 1906-1987): Januar 1942 . 292 3.1.2 Unfruchtbarmachung wegen „Schizophrenie" . . . .292 3.1.2.1 K.R. (Ş 1911-1992): September 1937 . „292 3.1.3 „Erbliche Fallsucht" von Bruder und Schwester . .293 3.1.3.1 H.R. 0 1899-1968): Mai 1937 . . .293 3.1.3.2 L.R. (Ş 1908-1945): Mai 1937 . . .294 3.1.4 Erfolgreiche Gegenwehr . . . ,„.295 3.1.4.1 E.B. (2 1899-1979): Februar/Mai 1935 . . 295 3.1.4.2 K.T. (2 1912-1985): März 1938 . ,.„.296 3.1.4.3 R.N. (2 1917-2009): 1939 . . .297 3.1.4.4 G.L. 0 1903-1975): Mai 1942 . 297 3.2 Die „Aktion Gnadentod" . . 298 3.2.1 Ermordungen in Grafeneck bei
Münsingen. .,.„„305 3.2.1.1 Philipp Scheid (18.4.1893-26.4.1940). 307 3.2.1.2 Helene Heeß (19.6.1884-4.5.1940) 312 3.2.1.3 Barbara Boch gesch. Getrost geb. Sommer (28.8.1871-21.5.1940) . . . 315 3.2.1.4 Georg Karle (24.4.1899-28.6.1940) . 319 3.2.1.5 Wilhelm Hauser (9.7.1934-17.9.1940) . 322 3.2.1.6 Margarethe Hauser geb. Weber (28.1.1899-15.10.1940) .331 3.2.2 Ermordungen in Hadamar bei Limburg und in Weilmünster . 336 3.2.2.1 Valentin Bock (9.2.1874-2.4.1941) . 339 3.2.2.2 Georg Friedrich Schönleber (11.12.1879-30.4.1941) .343 3.2.2.3 Ludwig Thurecht (20.12.1869-30.4.1941) . 345 3.2.2.4 Franziska Schotterer (6.1.1901-13.2.1944) . 349 3.2.2.5 Maria Katharina Fürderer (4.2.1899-30.1.1945). . 352 3.2.3 Weitere Schriesheimer Opfer der „Euthanasie"? . .362 3.2.3.1 Eugenie Grieshaber geb. Schaaf (1889-1939).362 3.2.3.2 R.M. 01891-1945) . . 364 3.2.3.3 Katharina Gross geb. Reinstein (1872-1945). 365 3.2.3.4 Martin Keuthen (1862-1940). 367 3.2.4 Ein Opfer der „Euthanasie" aus Altenbach . .,,.368 3.3 Öffentliches Gedenken. .,.„„„.369
Inhalt 9 4 Die Deportation der badischen Juden am 22. Oktober 1940 .373 4.1 Deportation am Laubhüttenfest. . 374 4.1.1 Das Internierungslager Gurs . .375 4.1.2 Weitere Internierungslager in Frankreich . 379 Transitlager Camp des Milles (Les Milles). . . .380 4.2 Tod in Frankreich . . . 382 4.2.1 Tod in Gurs . . . 382 4.2.1.1 Daniel Marx (1860-1941) . 382 4.2.1.2 Ludwig Löb Oppenheimer (1893-1940). 385 4.2.2 Tod nach Verlegung von Gurs in andere Lager . 390 4.2.2.1 Betty Marx geb. Blumenfeld (1867-1943) . 390 4.2.2.2 David Oppenheimer (1863-1942) . 396 4.3 Quer 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.4 Überlebende der Deportation. .425 4.4.1 Julius Fuld (1871-1943) und Mina Fuld geb. Marx (1872-1959) . 425 4.4.2 Max Weinberger (1868-1952) . .432 durch Europa in den Tod: von den Pyrenäen nach Auschwitz .,.,.,.399 „Durchgangslager" Drancy und Deportationsziel Auschwitz .399 Klara Oppenheimer geb. Marx (1886-1942) . . .405 Mathilde Strauss geb. Oppenheimer (1862-1942): „Nach Amerika
will ich nicht!" . . . .413 5 Deportationen in Ghettos und Vernichtungslager seit 1941 . . 441 5.1 „Evakuiert zum Arbeitseinsatz im Osten" . . . .441 5.1.1 Deportationen nach Riga 1941/42 . . 442 5.1.2 Carolina Jojse geb. Israel: Deportation von Gelsenkirchen am 27. Januar 1942 . .443 5.1.2.1 Das Lager Riga-Jungfernhof.447 5.1.2.2 Das „Reichsjuden-Ghetto" Riga . . 448 5.2 Deportation am 26. April 1942 nach Izbica bei Lublin . . .451 5.2.1 Deportationsziel Izbica und die Vernichtungslager Belzee und Sobibór im Distrikt Lublin . . .454 5.2.2 Mathilde Schatz geb. Oppenheimer (1879-1942) . .462 5.2.3 Barbara (Berta) Schels geb. Eppsteiner (1882-1942). .469 5.3 Deportationen nach Theresienstadt 1942-1945 .476 5.3.1 Transport am 25. Juli 1942 von Aachen und Düsseldorf: Frieda Heidelberger geb. Victor (1871-1942) . . 480 5.3.2 Transport am 18. August 1942 von Frankfurt.483 5.3.2.1 Lazarus genannt Ludwig Marx (1873-1943).484 5.3.2.2 Johanna Goetz geb. Blumenfeld (1860-1942) . .
. 488 5.3.3 Transport am 27. September 1942 von Darmstadt.490 5.3.3.1 Johanna Haas geb. Eppsteiner (1869-1943). . 492 5.3.3.2 Auguste Eppsteiner (1870-1943) . . 495 5.3.4 Exkurs: Transport am 26. Januar 1943 von Berlin - Hedwig Eppstein geb. Strauss (1903-1944) und Paul Eppstein (1902-1944) .496
10 5.4 Inhalt 5.3.5 Transport am 10. Januar 1944 von Karlsruhe: Helene Rückert geb. Wolf (1895 Lambsheim - 1973 Schriesheim) . 501 5.3.6 Transport am 14. Februar 1945 von Mannheim: Dr. Paul Marx (1883-1964) . .506 Deportationen aus den Niederlanden . . 510 5.4.1 Das Lager Westerbork . . 510 5.4.2 Familie Schlösser. . . .512 5.4.2.1 Levi Schlösser (1876-1943) und Jette geb. Marx (1883-1943).512 5.4.2.2 Alfons Schlösser (1911-1944) . . 516 5.4.3 Dina Rijnveld geb. Oppenheimer (1865-1943) . . 518 5.4.4 Mathilde van Menk geb. Oppenheimer (1861-1944) . .,,.520 6 Juden im Widerstand . . . . . . .523 6.1 6.2 Karl Heinz Klausmann (1922-1945): Von der Ausgrenzung zum Kampf in der Résistance . . ,.,.,.524 6.1.1 Kindheit und Jugend in Schriesheim (1922-1937) . . 524 6.1.1.1 Die leibliche Mutter Margarete Fulda. . .525 6.1.1.2 Die Familie Fulda . . .526 6.1.1.3 Adoption durch das Ehepaar Klausmann . . .528 6.1.2 Ausbildungszeit außerhalb von Schriesheim
(1937-1939) .531 6.1.3 Versteckt auf der Geflügelfarm Fornoff in Weinheim (1939-1942) .533 6.1.4 Flucht vor drohender Deportation nach Frankreich (1942) . .535 6.1.5 In der französischen Résistance (1943/44) . . .538 Michael Freund (1929-1944): Ausgegrenzt und in den Tod getrieben . 547 6.2.1 Familienbild und Kindheit. . . 548 6.2.2 Ausgrenzung in Schule und Ausbildung . .549 6.2.3 „Staatsfeindliche Äußerungen": Denunziation - Verhör - Suizid. 550 6.2.4 Der ältere Bruder Hans Jörg Freund (1929-1989) . . 556 7 Wiedergutmachung nach 1945: „Verhandelte Gerechtigkeit" und öffentliche Erinnerung . . 559 Vom Wert der Wiedergutmachung . . . .559 Teilinhalte des Kapitels 7 . .561 7.1 Rechtliche Grundlagen . . 562 7.1.1 Rückerstattung widerrechtlich entzogener Vermögensgegenstände .,.,562 7.1.2 Entschädigung für erlittenes Unrecht . . . 565 7.2 Rückerstattung nach alliierter Gesetzgebung und nach dem „Bundesrückerstattungsgesetz" für die in Schriesheim entzogenen Vermögensgegenstände . . . . . .570 7.2.1 Rückerstattungsverfahren Fanny Blumenfeld (Heidelberger Տէր. 24) .571
7.2.2 Rückerstattungsverfahren Max und Hedwig Eppsteiner (Bahnhofstraße 30) . . . . .,573 7.2.3 Rückerstattungsverfahren Julius und Mina Fuld (Passein 1) . .575 7.2.4 Rückerstattungsverfahren Seligmann Fuld (Römerstraße 15) .578
Inhalt 7.3 7.4 II 7.2.5 Rückerstattungsverfahren Ferdinand und Babette Marx (Heidelberger Տէր. 5) . . ,.,.580 7.2.6 Rückerstattungsverfahren Heinrich und Henriette Marx (Heidelberger Տէր 29). . . . . 584 7.2.7 Rückerstattungsverfahren Josef und Klara Marx (Friedrichstr. 18) . 586 7.2.8 Rückerstattungsverfahren Bertha Oppenheimer (Schulgasse 3) ,. ,.589 7.2.9 Rückerstattungsverfahren Simon Oppenheimer (Heidelberger Տէր. 8) . 592 7.2.10 Rückerstattungsverfahren Levi und Jette Schlösser (Oberstadt 12) . 595 7.2.11 Rückerstattungsverfahren zur Synagoge .596 Entschädigung nach dem „Bundesentschädigungsgesetz" für Juden, die 1933 in Schriesheim lebten. .597 7.3.1 Entschädigung nach Fanny Blumenfeld. 597 7.3.2 Entschädigung nach Max und Hedwig Eppsteiner .598 7.3.3 Entschädigung nach Julius und Mina Fuld . 600 7.3.4 Entschädigungsverfahren Leopold und Irma Fuld mit Tochter Margot.603 7.3.5 Entschädigung nach Seligmann Fuld. 605 7.3.6 Entschädigungsverfahren Friedei Kessler geb. Marx.606 7.3.7 Entschädigungsverfahren Andreas und Frieda Maier . .607 7.3.8 Entschädigungsverfahren Alfred Marx . 609 7.3.9 Entschädigung nach Ferdinand und Babette Marx mit Enkel Max Marx .611 7.3.10 Entschädigungsverfahren
Heinrich und Henriette Marx . ,.,.,.615 7.3.11 Entschädigungsverfahren Herbert Marx . .619 7.3.12 Entschädigung nach Josef und Klara Marx . .620 7.3.13 Entschädigungsverfahren Lothar Marx und Ehefrau Hanna . 624 7.3.14 Entschädigungsverfahren Manfred Marx .,,.,.,.,.,.626 7.3.15 Entschädigung nach Bertha Oppenheimer und Familie Hermann und Bella Weinberg mit Töchtern Else und Inge . .627 7.3.16 Entschädigungsverfahren Simon Oppenheimer und Familie Ludwig und Selma Sussmann mit Tochter Lore . 631 7.3.17 Entschädigung nach Jette Schlösser geb. Marx .634 7.3.18 Ausbildungsschaden . . .636 Entschädigung und Rückerstattung für Juden aus Schriesheim, die vor 1933 weggezogen waren, und für die 1945 zugezogene Helene Rückert. .637 7.4.1 Entschädigungsverfahren Heinrich Blumenfeld .,.,,,,637 7.4.2 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Siegfried Blumenfeld und Ehefrau Rosel geb. Strauss . .,.,.,.638 7.4.3 Entschädigungsverfahren Hedwig Hochberger geb. Oppenheimer .639 7.4.4 Entschädigung und Rückerstattung nach Betty Marx geb. Blumenfeld . 640 7.4.5 Entschädigung und Rückerstattung nach Herz Marx und Ehefrau Ernestine geb. Hess . . . .
642 7.4.6 Entschädigung und Rückerstattung nach Lazarus Marx . 643 7.4.7 Entschädigungsverfahren Edda Mendelsohn geb. Eppsteiner . 644 7.4.8 Entschädigung nach David Oppenheimer . .647 7.4.9 Entschädigung und Rückerstattung nach Sigmund Oppenheimer und Ehefrau Klara geb. Marx. . . 648 7.4.10 Entschädigungsverfahren Theo Oppenheimer und Ehefrau Herta geb. Stern . . . . .650
12 Inhalt 7.4.11 Entschädigungsverfahren Bella Rademacher geb. Marx und Ehemann Heinrich. . . 651 7.4.12 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Helene Rückert . 652 7.4.13 Entschädigung nach Mathilde Schatz geb. Oppenheimer . 654 7.4.14 Entschädigung nach Eheleuten Josef Schweiger und Karolina geb. Marx . . . 655 7.4.15 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Eheleute Sali Seligmann und Ernestina geb. Fuld . . . 657 7.4.16 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Adolf Weinberger .660 7.4.17 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Max Weinberger .664 7.4.18 Entschädigungs- und Rückerstattungsverfahren Dr. Sigmund Weinberger . . . 666 7.4.19 Entschädigungsverfahren Julius Wimpfheimer und Ehefrau Alice geb. Fuld. .668 7.5 Erinnern und Begegnen . . . 670 7.5.1 Kontakte und Wiederbegegnungen nach dem Krieg auf privater Ebene . .670 7.5.2 Gedenktafel an der Synagoge und Gedenken zum 50. Jahrestag der Reichspogromnacht (1988).676 7.5.3 Besuch der jüdischen Schriesheimer im Mai 2003 . . . 679 7.5.4
Glaskubus in Mannheim (2003) .682 7.5.5 Ökumenisches Jugendprojekt Mahnmal (Katholische Jugendarbeit in der Erzdiözese Freiburg / Evangelische Jugend in Baden): Gedenksteine in Schriesheim (2004), Dossenheim (2007) und Neckarzimmern . . . 684 7.5.6 Erinnerung in Gebet und Gottesdienst.687 7.5.6.1 Gedenken in Auschwitz (2004) .687 7.5.6.2 Gottesdienst am 9. November 2011 .688 7.5.6.3 Gottesdienste im 75. Gedenkjahr der Ermordung von Menschen mit Behinderungen (Oktober 2015) . 689 7.5.7 Ausstellungsvitrine im Historischen Rathaus (2006) .690 7.5.8 Gedenktafel an der Kriegsopfergedenkstätte . .691 7.5.8.1 Einweihung am Volkstrauertag 2006 . . .691 7.5.8.2 Öffentliches Gedenken am 27. Januar. . 693 7.5.9 „Stolpersteine" in Schriesheim . 695 Nachwort 700
Inhalt Anhang 13 . . . . . . .,703 Bildnachweis Abkürzungen . . .703 . . . . . .703 Archivalien (Ungedruckte Quellen) . . . 705 Archive und Behörden des Bundes. . .705 Landesarchiv Baden-Württemberg. . . . 705 Universität Heidelberg . . .706 Archive und Behörden anderer Bundesländer . .706 Kreisarchive . . .707 Stadtarchive . . . . . .707 Kirchliche Archive . „. . . .708 Literaturverzeichnis . . .709 Internetquellen . . . . 719 Autor . . .
. .720 |
any_adam_object | 1 |
author | Maier, Joachim 1945- |
author_GND | (DE-588)132182300 |
author_facet | Maier, Joachim 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Joachim 1945- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045240799 |
classification_rvk | NQ 2360 NY 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1084675274 (DE-599)BVBBV045240799 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045240799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200821</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181018s2019 xx agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955051013</subfield><subfield code="9">978-3-95505-101-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1084675274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045240799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-481</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132373:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">a 6.3.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 85</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 378</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Joachim</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132182300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim</subfield><subfield code="b">ein Gedenkbuch</subfield><subfield code="c">Joachim Maier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">verlag regionalkultur</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele, Karten, Pläne, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schriesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053296-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schriesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053296-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judenvernichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073091-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030629021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200821</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030629021</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schriesheim (DE-588)4053296-3 gnd |
geographic_facet | Schriesheim |
id | DE-604.BV045240799 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-18T13:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955051013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030629021 |
oclc_num | 1084675274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-83 DE-11 DE-481 DE-824 DE-M352 |
owner_facet | DE-384 DE-83 DE-11 DE-481 DE-824 DE-M352 |
physical | 720 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele, Karten, Pläne, Diagramme |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20200821 DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | verlag regionalkultur |
record_format | marc |
spelling | Maier, Joachim 1945- Verfasser (DE-588)132182300 aut Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch Joachim Maier Heidelberg verlag regionalkultur [2019] © 2019 720 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele, Karten, Pläne, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd rswk-swf Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Schriesheim (DE-588)4053296-3 gnd rswk-swf Schriesheim (DE-588)4053296-3 g Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 s Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030629021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Joachim 1945- Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073091-8 (DE-588)4015794-5 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4053296-3 |
title | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch |
title_auth | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch |
title_exact_search | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch |
title_full | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch Joachim Maier |
title_fullStr | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch Joachim Maier |
title_full_unstemmed | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim ein Gedenkbuch Joachim Maier |
title_short | Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und "Euthanasie" aus Schriesheim |
title_sort | die opfer der nationalsozialistischen judenverfolgung und euthanasie aus schriesheim ein gedenkbuch |
title_sub | ein Gedenkbuch |
topic | Judenvernichtung (DE-588)4073091-8 gnd Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Judenvernichtung Euthanasie Nationalsozialismus Judenverfolgung Schriesheim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030629021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maierjoachim dieopferdernationalsozialistischenjudenverfolgungundeuthanasieausschriesheimeingedenkbuch |