Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag C.H.Beck
2018
|
Ausgabe: | 3., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | C.H. Beck Paperback
7016 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783406729508 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045237580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181207 | ||
007 | t | ||
008 | 181017s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406729508 |c Broschur : EUR 10.95 (DE) |9 978-3-406-72950-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1057684317 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1166085708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 781.68 |2 22/ger | |
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LP 12250 |0 (DE-625)105896:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LP 19500 |0 (DE-625)105954:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 57900 |0 (DE-625)109892:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreutziger-Herr, Annette |d 1962- |0 (DE-588)112567525 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik |c herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer |
246 | 1 | 3 | |a Klassische Musik |
250 | |a 3., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag C.H.Beck |c 2018 | |
300 | |a 160 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a C.H. Beck Paperback |v 7016 | |
490 | 0 | |a Die 101 wichtigsten Fragen | |
650 | 0 | 7 | |a Klassische Musik |0 (DE-588)4164043-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geige | ||
653 | |a Klang | ||
653 | |a Klassik | ||
653 | |a Klassische Musik | ||
653 | |a Klavier | ||
653 | |a Konzert | ||
653 | |a Musik | ||
653 | |a Musikgeschichte | ||
653 | |a Oper | ||
653 | |a Orchester | ||
653 | |a Sachbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klassische Musik |0 (DE-588)4164043-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bönig, Winfried |d 1959- |0 (DE-588)123389577 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Claus, Tilmann |d 1958- |0 (DE-588)135208386 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Hambitzer, Gerald |d 1957- |0 (DE-588)134680138 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
830 | 0 | |a C.H. Beck Paperback |v 7016 |w (DE-604)BV043486458 |9 7016 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030625834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030625834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178969668354048 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Grundlagen der Musik
1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13
2. Was ist klassische Musik? 14
3. Was ist das Besondere der klassischen
europäischen Musik? 14
4. Aus welchen Elementen besteht die Musik? 17
5. Welche Bedeutung hat der Ambitus in der Musik? 18
6. Was war zuerst - die Trommel oder die Flöte? 19
7. Hat man Musik immer schon so notiert wie heute? 19
8. Ist jeder Mensch musikalisch? 21
9. Was bedeutet «absolutes Gehör»? 22
10. Woher kommt das WortTenor? 23
11. Was haben Notre-Dame in Paris, San Marco in Venedig
und der Musikvereinssaal in Wien gemeinsam? 24
12. Kann man Komponieren lernen? 26
13. Was ist ein Motiv, was ein Thema? 27
14. Was ist besser-nachspielen oder improvisieren? 28
15. Was ist ein Kammerton? 29
16. Welche Temperatur hat das «Wohltemperierte
Klavier»? 30
17. Ist Dur lustig und Moll traurig? 31
18. Wer ist derTeufel in der Musik und wer der Wolf? 33
Musikgeschichte
19. Die wichtigsten Epochen der Musik in Europa? 34
20. Warum ist die Sprache der Musik italienisch? 36
21. Ist Deutschland das Land der Musik? 37
22. Hat Papst Gregor den Gregorianischen Choral
erfunden? 39
23. Seit wann singt man mit mehreren Stimmen? 40
Inhalt 5
24. Was ist ein Minnesänger und was ein Meistersinger? 42
25. Wann ist Musik aft? 43
26. Wann ist Musik neu? 45
27. Ist die Wiener Schule eine Schule? 46
28. Wurde Mozart in einem Armengrab verscharrt, und
wo liegt eigentlich Bach? 48
29. Wer sind Florestan, Eusebius, Kapellmeister
Johannes Kreisler und Monsieur Croche? 49
30. Warum gibt es in der Musikgeschichte so wenige
Komponistinnen? 50
31. Wieso wird immer werter komponiert, obwohl es
doch schon so viel Musik gibt? 53
Musik als Beruf
32. Warum sind alle Söhne Bachs ebenfalls Musiker
geworden? 54
33. Was ist ein Konservatorium? 55
34. Wie lange muss man üben? 55
35. Was ist ein Virtuose? 57
36. Was verdient ein Komponist? 58
37. Welche Bedeutung haben Mäzene für die
Musikgeschichte? 59
38. Wie konnte Beethoven trotz seiner Taubheit
komponieren? 62
39. Wozu braucht die Musik die Musikwissenschaft? 63
40. Welche Berufskrankheiten gibt es bei Musikern? 64
41. Was machen Musiker nach dem Konzert? 65
Im Konzert
42. Wie viel muss man von Musik verstehen, wenn man
ins Konzert geht? 67
43. Was macht ein Dirigent? 68
44. Wie kann ein Dirigent eine große Orchesterpartitur
lesen? 70
45. Wozu braucht man einen Konzertmeister? 71
46. Warum sitzen im Orchester die Geigen
immervorne? 72
47. Was unterscheidet Orchestermusik von
Kammermusik? 73
6 Inhalt
48. Warum gibt es Klaviermusik für die linke Hand, aber
nicht für die rechte? 74
49. Warum klingen verschiedene Interpretationen
desselben Stückes so unterschiedlich? 75
50. Wieso darf man im Konzert nicht klatschen wann
man will und auch kein Popcorn essen? 76
51. Lohnt sich ein Konzertbesuch, wenn man doch alles
zu Hause hören kann? 78
Oper
52. Wie entstand die Oper? 80
53. Warum hat sich die Oper so lange gehalten? 82
54. Welche ist die längste Oper? 84
55. Was ist ein Libretto? 85
56. Gilt ein Kastrat als Primadonna? 86
57. Warum kann man die Sänger in Bayreuth besser
verstehen als in anderen Opernhäusern? 87
58. Waren die Plätze im Parkett schon immeram
teuersten? 89
59. Aida als Putzfrau, Händel im Waschsalon -
Kunst oder Skandal? 90
60. Was hat Oper mit Politik zu tun? 91
61. Was meint Wagner, wenn er vom «Gesamtkunstwerk»
spricht? 93
62. Welche Bedeutung hat das Ballett für die
Klassische Musik? 94
63. Warum ist das Phantom der Oper keine Oper? 95
64. Warum ist Oper so teuer? 97
Kompositionen und Komponisten durch die Jahrhunderte
65. Welche sind die wichtigsten musikalischen
Gattungen? 99
66. Kennen wir schon alles, was bis jetzt komponiert wurde,
und wie viel von der Musik, die wir kennen, ist bereits
eingespielt? 100
67. Seit wann gibt es Originalaufnahmen von klassischen
Komponisten und was kann man von ihnen lernen? 101
68. Kann man religiöse von weltlicher Musik am Klang
unterscheiden? 103
Inhalt 7
69. Was ist Programm-Musik? 104
70. Was haben die Messen von Machaut, Mozart und
Strawinsky gemeinsam? 105
71. War Bach ein Handwerker oder ein Genie? 106
72. Wieso hat eine traditionelle Symphonie vier Sätze,
ein Konzert nur drei? 107
73. Ist die «Fünfte» mit Recht so berühmt? 108
74. Wo scheint in der Mondscheinsonate der Mond? 110
75. Haben sich Komponisten füreinander eingesetzt
und voneinander gelernt? 110
76. Sind Nationalhymnen Kunst? 112
77. Gehört Volksmusik zur klassischen Musik? 113
78. Was unterscheidet E-von U-Musik? 114
79. Haben Rock und Pop von klassischer Musik
profitiert? 116
Instrumente, Orchester und Chor
80. Wieso gibt die Oboe den Ton an? 118
81. Warum ist die Gitarre kein Orchesterinstrument? 118
82. Was unterscheidet ein Cembalo von einem Klavier
und eine ßarockgeige von einer «richtigen» Geige? 119
83. Warum kostet eine Geige von Stradivari
1 000 000 Euro? 121
84. Warum ist die Orgel die «Königin der Instrumente»? 122
85. Warum gibt es so viele Bratscherwitze? 124
86. Kann man auf dem Saxophon auch klassische
Musik spielen? 125
87. Gibt es Instrumente für Frauen und Männer? 126
88. Was ist lauter: Orchester oder Rockband? 127
89. Was bedeutet «gemischter Chor»? 128
90. Hat «a cappella» etwas mit Kapelle zu tun? 129
Über Musik hinaus
91. Ist Musik eine universale Sprache? 131
92. Singen die Planeten? 131
93. Können nur Menschen Musik machen? 134
94. Ist Musik nur zum Hören da? 134
95. Gibt es nur in Europa eine Klassik in der Musik? 136
96. Kann Musik heilen? 138
8 Inhalt
97. Welche Rolle spielt Musik in den anderen Künsten?
98. Was macht Musik so mächtig? 141
99. Kann man mit Musik die Welt verändern? 142
100. Ist Musikunterricht Zeitverschwendung? 144
101. Wird es immer Musik geben? 145
Hörempfehlungen der Herausgeber 147
Buchempfehlungen 149
Bildnachweis 150
Sachregister 150
Personenregister 159
139
Inhalt 9
|
any_adam_object | 1 |
author | Kreutziger-Herr, Annette 1962- Bönig, Winfried 1959- |
author2 | Kreutziger-Herr, Annette 1962- Bönig, Winfried 1959- Claus, Tilmann 1958- Hambitzer, Gerald 1957- |
author2_role | edt edt ctb ctb |
author2_variant | a k h akh w b wb t c tc g h gh |
author_GND | (DE-588)112567525 (DE-588)123389577 (DE-588)135208386 (DE-588)134680138 |
author_facet | Kreutziger-Herr, Annette 1962- Bönig, Winfried 1959- Kreutziger-Herr, Annette 1962- Bönig, Winfried 1959- Claus, Tilmann 1958- Hambitzer, Gerald 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kreutziger-Herr, Annette 1962- |
author_variant | a k h akh w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045237580 |
classification_rvk | LP 12250 LP 19500 LR 57900 |
ctrlnum | (OCoLC)1057684317 (DE-599)DNB1166085708 |
dewey-full | 781.68 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 781 - General principles and musical forms |
dewey-raw | 781.68 |
dewey-search | 781.68 |
dewey-sort | 3781.68 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 3., durchgesehene Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02395nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045237580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181017s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406729508</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 10.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-72950-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1057684317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1166085708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">781.68</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 12250</subfield><subfield code="0">(DE-625)105896:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 19500</subfield><subfield code="0">(DE-625)105954:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109892:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreutziger-Herr, Annette</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112567525</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klassische Musik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag C.H.Beck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">C.H. Beck Paperback</subfield><subfield code="v">7016</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die 101 wichtigsten Fragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassische Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164043-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassische Musik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klavier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oper</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orchester</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klassische Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164043-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bönig, Winfried</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123389577</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claus, Tilmann</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135208386</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hambitzer, Gerald</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134680138</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">C.H. Beck Paperback</subfield><subfield code="v">7016</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043486458</subfield><subfield code="9">7016</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030625834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030625834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV045237580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406729508 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030625834 |
oclc_num | 1057684317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 160 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag C.H.Beck |
record_format | marc |
series | C.H. Beck Paperback |
series2 | C.H. Beck Paperback Die 101 wichtigsten Fragen |
spelling | Kreutziger-Herr, Annette 1962- (DE-588)112567525 aut edt Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer Klassische Musik 3., durchgesehene Auflage München Verlag C.H.Beck 2018 160 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier C.H. Beck Paperback 7016 Die 101 wichtigsten Fragen Klassische Musik (DE-588)4164043-3 gnd rswk-swf Geige Klang Klassik Klavier Konzert Musik Musikgeschichte Oper Orchester Sachbuch (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Klassische Musik (DE-588)4164043-3 s b DE-604 Bönig, Winfried 1959- (DE-588)123389577 aut edt Claus, Tilmann 1958- (DE-588)135208386 ctb Hambitzer, Gerald 1957- (DE-588)134680138 ctb Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl C.H. Beck Paperback 7016 (DE-604)BV043486458 7016 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030625834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreutziger-Herr, Annette 1962- Bönig, Winfried 1959- Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik C.H. Beck Paperback Klassische Musik (DE-588)4164043-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164043-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik |
title_alt | Klassische Musik |
title_auth | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik |
title_exact_search | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik |
title_full | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer |
title_fullStr | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer |
title_full_unstemmed | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik herausgegeben von Annette Kreutziger-Herr und Winfried Bönig in Verbindung mit Tilmann Claus und Gerald Hambitzer |
title_short | Die 101 wichtigsten Fragen - klassische Musik |
title_sort | die 101 wichtigsten fragen klassische musik |
topic | Klassische Musik (DE-588)4164043-3 gnd |
topic_facet | Klassische Musik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030625834&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043486458 |
work_keys_str_mv | AT kreutzigerherrannette die101wichtigstenfragenklassischemusik AT bonigwinfried die101wichtigstenfragenklassischemusik AT claustilmann die101wichtigstenfragenklassischemusik AT hambitzergerald die101wichtigstenfragenklassischemusik AT verlagchbeck die101wichtigstenfragenklassischemusik AT kreutzigerherrannette klassischemusik AT bonigwinfried klassischemusik AT claustilmann klassischemusik AT hambitzergerald klassischemusik AT verlagchbeck klassischemusik |