Resozialisierung neu denken: Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Soz...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus-Verlag
2018
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Lebenslagen Straffälligenhilfe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet. Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | 265 Seiten |
ISBN: | 9783784131085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045234346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190801 | ||
007 | t | ||
008 | 181016s2018 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783784131085 |c : EUR 21.00 |9 978-3-7841-3108-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1057753595 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ511947305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-859 | ||
084 | |a DS 7700 |0 (DE-625)19971: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Resozialisierung neu denken |b Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |c Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus-Verlag |c 2018 | |
300 | |a 265 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lebenslagen Straffälligenhilfe | |
520 | |a Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet. Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene. Quelle: Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straffälligenhilfe |0 (DE-588)4122370-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Straffälligenhilfe |0 (DE-588)4122370-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Resozialisierung |0 (DE-588)4128233-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haj Ahmad, Marie-Therese |d 1984- |0 (DE-588)1153373513 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bruns, Sabine |d 1957- |0 (DE-588)1153373505 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7841-3109-2 |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1169622798/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622661 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178964043792384 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Haj Ahmad, Marie-Therese 1984- Bruns, Sabine 1957- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a m t h amt amth s b sb |
author_GND | (DE-588)1153373513 (DE-588)1153373505 |
author_facet | Haj Ahmad, Marie-Therese 1984- Bruns, Sabine 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045234346 |
classification_rvk | DS 7700 |
ctrlnum | (OCoLC)1057753595 (DE-599)BSZ511947305 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02660nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045234346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181016s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784131085</subfield><subfield code="c">: EUR 21.00</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3108-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1057753595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ511947305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Resozialisierung neu denken</subfield><subfield code="b">Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe</subfield><subfield code="c">Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus-Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lebenslagen Straffälligenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet. Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straffälligenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122370-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straffälligenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122370-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Resozialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128233-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haj Ahmad, Marie-Therese</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153373513</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruns, Sabine</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153373505</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7841-3109-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/1169622798/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622661</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045234346 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784131085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622661 |
oclc_num | 1057753595 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-92 DE-B1533 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-92 DE-B1533 DE-859 |
physical | 265 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Lambertus-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Lebenslagen Straffälligenhilfe |
spelling | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns 2., erweiterte Auflage Freiburg im Breisgau Lambertus-Verlag 2018 265 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lebenslagen Straffälligenhilfe Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet. Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene. Quelle: Verlag. Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd rswk-swf Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 s Resozialisierung (DE-588)4128233-4 s 1\p DE-604 Haj Ahmad, Marie-Therese 1984- (DE-588)1153373513 edt Bruns, Sabine 1957- (DE-588)1153373505 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7841-3109-2 http://d-nb.info/1169622798/04 Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128233-4 (DE-588)4122370-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |
title_auth | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |
title_exact_search | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |
title_full | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns |
title_fullStr | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns |
title_full_unstemmed | Resozialisierung neu denken Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns |
title_short | Resozialisierung neu denken |
title_sort | resozialisierung neu denken wiedereingliederung straffallig gewordener menschen als gesamtgesellschaftliche aufgabe |
title_sub | Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |
topic | Resozialisierung (DE-588)4128233-4 gnd Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd |
topic_facet | Resozialisierung Straffälligenhilfe Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1169622798/04 |
work_keys_str_mv | AT hajahmadmarietherese resozialisierungneudenkenwiedereingliederungstraffalliggewordenermenschenalsgesamtgesellschaftlicheaufgabe AT brunssabine resozialisierungneudenkenwiedereingliederungstraffalliggewordenermenschenalsgesamtgesellschaftlicheaufgabe |