Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit: eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2018]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
Band 302 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 Seiten |
ISBN: | 9783428155880 9783428855889 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045234267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181120 | ||
007 | t| | ||
008 | 181016s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1168099056 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428155880 |c softcover |9 978-3-428-15588-0 | ||
020 | |a 9783428855889 |c Print & EBook |9 978-3-428-85588-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1055679274 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1168099056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-355 | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thieme, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit |b eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht |c von Jochen Thieme |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2018] | |
300 | |a 307 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 302 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtspflichtverletzung |0 (DE-588)4133106-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Einheit |0 (DE-588)4190036-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kartellrecht | ||
653 | |a Schadensersatz | ||
653 | |a Konzern | ||
653 | |a Aufsichtspflichtverletzung | ||
653 | |a Passivlegitimation | ||
653 | |a persönliche Verantwortlichkeit/ Grundsatz | ||
653 | |a Anspruchsgegner | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Aufsichtspflichtverletzung |0 (DE-588)4133106-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Wirtschaftliche Einheit |0 (DE-588)4190036-4 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55588-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 302 |w (DE-604)BV021463122 |9 302 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6702ef7af6c847eda559cbbf410e7215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142815174197248 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Einleitung 17
§ 1 Einführung. 17
§ 2 Zentrale Fragestellung und Untersuchungsgegenstand. 19
A. Das europäische Konzept der wirtschaftlichen Einheit. 20
B. Ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung von Wettbewerbsverstößen durch das
Bundeskartellamt. 21
C. Schadensersatz bei Verstößen gegen europäisches Wettbewerbsrecht. 22
§ 3 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands. 24
§ 4 Gang der Untersuchung. 25
Teil 2
Das europäische Konzept der wirtschaftlichen Einheit 28
§ 1 Die Begriffe des Unternehmens und der wirtschaftlichen Einheit in Art. 101 AEUV 28
A. Die Entwicklung der Unionspraxis bis zu dem Urteil Akzo Nobel. 30
I. Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen durch den EuGH . 30
II. Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Kommissi-
on . 32
III. Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen durch das EuG. 33
B. Aktuelle Unionspraxis seit dem Urteil Akzo Nobel. 34
§ 2 Wirtschaftliche Einheit als Sanktionsadressat . 37
§ 3 Rechtsträger der wirtschaftlichen Einheit als Adressaten der Geldbuße. 39
§ 4 Die Entstehung der wirtschaftlichen Einheit im europäischen Kartellrecht . 40
A. Weitergehende praktische Bedeutung . 41
B. Konstellationen der wirtschaftlichen Einheit. 42
C. Grundlegende Voraussetzungen der wirtschaftlichen Einheit. 43
L Allgemeine Möglichkeit der Einflussnahme . 44
II. Tatsächliche Einflussnahme. 45
8
Inhalt sverzeichni s
D. Wirtschaftliche Einheit zwischen Schwestergesellschaften . 46
E. Gemeinschaftlich kontrollierte Gesellschaften . 48
E Wirtschaftliche Einheit bei (nahezu) 100-%-Beteiligung.*. 49
I. Widerlegung der Vermutung. 50
II. Keine feste Grenze für die Geltung der Vermutungsregel. 51
G. Wirtschaftliche Einheit aus mehreren Teilen. 52
H. Zusammenfassung und Schlussfolgerung . 53
§ 5 Die Haftung auf Grundlage des europäischen Konzepts der wirtschaftlichen Einheit 54
A. Rechts- und Handlungsfähigkeit der wirtschaftlichen Einheit . 55
I. Ansätze der Literatur . 55
II. Auswertung der gegenwärtigen Unionspraxis und Stellungnahme. 57
1. Rechtsfähigkeit. 57
2. Handlungsfähigkeit. 58
III. Kritische Würdigung der Unionspraxis . 60
IV Wirtschaftliche Einheit als Zurechnungsmodell. 62
B. Die dogmatische Begründung der Unionsorgane für die Haftung der Rechtsträger
der wirtschaftlichen Einheit. 63
I. Systematik der Analyse der Unionspraxis. 64
II. Haftungsgrund der handelnden Gesellschaft . 65
III. Haftungsgrund der Obergesellschaft . 67
1. Tatsächliche Einflussnahme als Beteiligungshandlung bzw. als Verzicht
auf den Nachweis einer eigenen Beteiligungshandlung . 68
2. Aufsichtspflichtverletzung. 71
3. Haftung aufgrund der Zugehörigkeit zu einem einheitlichen Unternehmen 73
a) Frühere Lösungsansätze in der Unionspraxis . 73
b) Widersprüchlicher Lösungsansatz nach der Übernahme des funktio-
nalen Unternehmensbegriffs . 74
aa) Stand der Literatur . 76
bb) Auslegung und eigene Deutung der Unionspraxis. 77
IV. Ergebnis . 80
C. Täterschaft der Rechtsträger . 81
L Deutungsansätze im Schrifttum . 81
II. Stellungnahme. 82
D. Adressaten als Täterauswahl der Kommission . 84
E. Verschulden der wirtschaftlichen Einheit und der einzelnen Rechtsträger. 86
F. Ergebnis und kritische Würdigung . 91
§ 6 Keine Haftung der Tochter- für die Muttergesellschaft und keine allgemeine Haftung
zwischen Schwestergesellschaften . 94
§ 7 Untersuchungsansatz und Ausblick . 98
Inhaltsverzeichnis 9
Teil 3
Bußgeldrechtliche und zivilrechtliche Haftung für Verstöße gegen Art. 101
Abs. 1 AEUV auf Grundlage des deutschen Rechts 100
1 Vorbemerkungen.100
A. Tatsächliche Konstellationen der wirtschaftlichen Einheit.100
B. Zeitliche Anwendbarkeit.101
2 Die Haftung in Deutschland vor der 9. GWB-Novelle.103
A. Bußgeldrechtliche Haftung in Deutschland vor der 9. GWB-Novelle.103
I. Grundlagen der Durchsetzung des europäischen Wettbewerbsrechts .103
1. System der dezentralen Durchsetzung.103
2. Anwendung des Art. 101 AEUV nach nationalem Recht.104
3. Einschränkungen durch den Umfang der parallelen Anwendung.106
4. Art. 5 Abs. 1 S. 2, 4. Spiegelstrich VO Nr. 1/2003 als Befugnisnorm . 109
II. Ordnungswidrigkeitenrechtliche Verántwortlichkeit der Obergesellschaft 112
1. Mittelbare Täterschaft .113
2. Fahrlässige Nebentäterschaft durch Unterlassen.114
a) Garanten Stellung .114
aa) Einzeluntemehmen .115
bb) Unternehmens verbünd.116
b) Stellungnahme.117
aa) Garantenstellung aufgrund des betrieblichen Autoritätsverhältnis-
ses .118
bb) Garantenstellung des Geschäftsherm für die Gefahrenquelle „Be-
trieb“ .119
cc) Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit.120
dd) Garantenstellung bei Gefahrschaffung.120
ee) Schlussfolgerung.121
3. Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 Abs. 1 S. 1 OWiG.122
a) Obergesellschaft als Inhaberin des „Unternehmens“ im Sinne des Un-
ternehmens Verbunds .124
b) Obergesellschaft als Inhaberin der handelnden Gesellschaft .125
c) Stellungnahme.126
aa) Einwände gegen die Grundannahme der faktischen Betrachtungs-
weise .127
bb) Teleologische Einwände gegen eine faktische Betrachtungsweise 128
cc) Kein Anwendungsfall des § 130 OWiG.129
dd) Einwände gegen eine Auslegung des Unternehmens im Sinne ei-
nes Untemehmensverbunds .131
ee) Einwände gegen eine doppelte Inhaberschaft.132
ft) Ergebnis.134
10
Inhaltsverzeichnis
4. Faktische Organschaft .135
5. Wirtschaftliche Einheit als kartellrechtliche Außen-GbR.136
a) Die Qualifikation des Konzerns als GbR .137
b) Die wirtschaftliche Einheit ist keine Außengesellschaft.138
6. Zwischenergebnis.140
III. Ahndung auf Grundlage des GWB.141
1. Die Verbundklausel, § 36 Abs. 2 GWB.141
a) Inhalt der Verbundklausel .141
b) Keine Haftung auf Grundlage der Verbundklausel.142
2. § 81 Abs. 4 S. 2 GWB .144
3. Zwischenergebnis.146
IV. Einwirkungen des Unionsrechts.146
1. Einschränkungen nach dem allgemeinen Vorranggrundsatz des Unions-
rechts .146
2. Einschränkungen durch den Effektivitätsgrundsatz.148
a) Stellungnahme.150
b) Neuer Maßstab nach Schenkerl.153
V. Ergebnis .155
B. Zivilrechtliche Haftung in Deutschland vor der 9. GWB-Novelle.156
I. Grundlagen .157
1. Privatrechtliche Relevanz des Unionsrechts .157
2. Unionsrechtlich begründetes Recht auf Schadensersatz .158
3. Kein originär unionsrechtlicher Schadensersatzanspruch.159
4. Primärrechtlicher AnwendungsVorrang des Unionsrechts.161
5. AnwendungsVorrang nach Art. 3 Abs. 2 S. 1 VO Nr. 1/2003 . 162
6. Verfahrensautonomie .162
II. Nationale Anspruchsgrundlage und Grundfragen der Passivlegitimation . 163
III. Die Haftung des Untemehmensträgers.166
1. Einheitliche Zurechnung nach Unionsrecht.166
a) Zurechnung auf Grundlage der Verbundklauseln .166
b) Zurechnung auf Grundlage des Art. 101 AEUV.167
c) Stellungnahme.169
d) Distanzierungsobliegenheit .172
2. Zurechnung nach nationalen Vorschriften.173
a) Organe und leitende Angestellte.173
b) Sonstige Mitarbeiter.175
c) Zwischenergebnis.176
3. Zurechnung über die Verbundklausel.176
a) Telos der Verbundklausel.177
b) Urteil Entega des Bundesgerichtshofes. 179
Inhaltsverzeichnis
11
IV. Konzembezogene Haftungstatbestände .180
1. Auswahl- und Überwachungsverschulden.180
a) Anwendung auf juristische Personen.181
b) Voraussetzungen der Verrichtungsgehilfeneigenschaft.182
c) Stellungnahme.185
2. Organisationsverschulden der Obergesellschaft.187
3. Aufsicht^Pflichtverletzung in der Obergesellschaft.190
4. Einstandspflicht aufgrund der Konzemverbundenheit.191
a) Begrifflichkeiten .191
b) Haftung der Konzemobergesellschaft.192
V. Zwischenergebnis und Wirkung des Trennungsgrundsatzes.194
VI. Durchbrechung des Trennungsgrundsatzes .196
1. Dogmatische Konzepte und Rechtsprechung.196
2. Anerkannte Durchgriffskonstellationen.197
3. Schlussfolgerung.198
VII. Zwischenergebnis.199
VIII. Europäische Vorgaben und die Einwirkungen auf das nationale Recht . 200
1. Äquivalenzgrundsatz .200
2. Effektivitätsgrundsatz.202
a) Meinungsstand in der Literatur in Bezug auf die Passivlegitimation 203
b) Nationale Rechtsprechung.206
c) Maßgebliche Entscheidungen des EuGH .207
aa) Courage.208
bb) Manfredi .209
cc) Kone.211
d) Stellungnahme.212
aa) Die allgemeinen Vorgaben des eff et utile für die Passivlegitimation 213
bb) Primäre Haftung der handelnden Gesellschaft.216
cc) Sekundäre Haftung der Oberge seil Schaft.217
(1) Erfordernis der Betrachtung des Einzelfalls.218
(2) Allgemeines Insolvenzrisiko.219
(3) Haftungstrennung als allgemeiner Grundsatz.220
(4) Effet utile gebietet Durchgriff auf die Obergesellschaft.221
3. Zusammenfassung .222
IX. Umsetzung der europäischen Vorgaben im Zivilprozess.223
1. Follow-on~Klagen.224
a) Persönliche Reichweite der BindungsWirkung.226
b) Sachliche Reichweite der Bindungswirkung.227
aa) Verstoß und Zuordnung zu den einzelnen Rechtsträgern.227
bb) Verschulden.229
12
Inhaltsverzeichnis
c) Zusammenfassung und Auflösung des Widerspruchs zwischen dem
Verschuldenserfordemis und den Vorgaben des Effektivitätsgrundsat-
zes .232
2. Stand-alone-Klagen .233
a) Analoge Anwendung des § 31 BGB .234
b) Gesamtanalogie .237
c) Vermutungslösung.238
d) Art. 101 Abs. 1 AEUV.240
e) Durchgriffshaftung.242
3. Ergebnis .246
X. Zusammenfassung.247
XI. Stand der Rechtsprechung in den weiteren Mitgliedstaaten .247
1. Vereinigtes Königreich.248
2. Niederlande.251
3. Bewertung und Einordnung.252
§ 3 Die Haftung in Deutschland nach der 9. GWB-Novelle .253
A. Bußgeldrechtliche Haftung in Deutschland nach der 9. GWB-Novelle.253
I. Einleitung .253
II. Zurechnung über § 81 Abs. 3a GWB.255
III. Vergleich mit der Praxis der Unionsorgane und Bewertung .256
IV. Einheitliche Sanktionsadressaten.258
V. Ergebnis .259
B. Zivilrechtliche Haftung in Deutschland nach der 9. GWB-Novelle.259
I. Änderungen durch die 9. GWB-Novelle .260
1. Bezugnahme auf den Rechtsverletzer in § 33 Abs. 1 GWB .260
2. Anwendung des § 81 Abs. 3a GWB im Zivilrecht .261
3. Zwischenergebnis und aktueller Stand.262
II. Umsetzung der Richtlinie 2014/104/EU.263
1. Meinungsstand in der Literatur .264
2. Stellungnahme .267
a) Richtlinie schreibt kein bestimmtes Haftungsmodell vor.268
b) Keine Passivlegitimation des Unternehmens im Sinne der wirtschaft-
lichen Einheit.269
c) Mindestvorgaben für ein nationales Haftungsmodell der Mitgliedstaa-
ten . 270
3. Zwischenergebnis.274
III. Zusammenfassung und Schlussfolgerung.274
Inhalts verzeichni s
13
Teil 4
U nter suchungser gebnisse 27 5
§ 1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse .275
A. Das europäische Konzept der wirtschaftlichen Einheit.275
B. Die Haftung der Obergesellschaft für Geldbußen auf Grundlage des deutschen
Ordnungswidrigkeitenrechts für Verstöße gegen Art. 101 AEUV .277
C. Zivilrechtliche Haftung der Obergesellschaft im Hinblick auf Verstöße gegen
Art. 101 AEUV .279
§ 2 Ausblick.283
Literaturverzeichnis .285
Stichwortverzeichnis
306 |
any_adam_object | 1 |
author | Thieme, Jochen |
author_facet | Thieme, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Thieme, Jochen |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045234267 |
classification_rvk | PS 3380 PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)1055679274 (DE-599)DNB1168099056 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045234267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181016s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1168099056</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428155880</subfield><subfield code="c">softcover</subfield><subfield code="9">978-3-428-15588-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428855889</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-85588-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055679274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1168099056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thieme, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht</subfield><subfield code="c">von Jochen Thieme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 302</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtspflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133106-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Einheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190036-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartellrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensersatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konzern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtspflichtverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">persönliche Verantwortlichkeit/ Grundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anspruchsgegner</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Aufsichtspflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133106-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Wirtschaftliche Einheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190036-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55588-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 302</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">302</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6702ef7af6c847eda559cbbf410e7215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622584</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045234267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:10:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428155880 9783428855889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622584 |
oclc_num | 1055679274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 307 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Thieme, Jochen Verfasser aut Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht von Jochen Thieme Berlin Duncker & Humblot [2018] 307 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 302 Dissertation Universität Augsburg 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd rswk-swf Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd rswk-swf Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd rswk-swf Aufsichtspflichtverletzung (DE-588)4133106-0 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Einheit (DE-588)4190036-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kartellrecht Schadensersatz Konzern Aufsichtspflichtverletzung Passivlegitimation persönliche Verantwortlichkeit/ Grundsatz Anspruchsgegner (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 s Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 s Aufsichtspflichtverletzung (DE-588)4133106-0 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Wirtschaftliche Einheit (DE-588)4190036-4 s Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55588-8 Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 302 (DE-604)BV021463122 302 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6702ef7af6c847eda559cbbf410e7215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thieme, Jochen Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht Schriften zum Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Aufsichtspflichtverletzung (DE-588)4133106-0 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Wirtschaftliche Einheit (DE-588)4190036-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4133848-0 (DE-588)4124317-1 (DE-588)4163368-4 (DE-588)4196728-8 (DE-588)4133106-0 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4190036-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht |
title_auth | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht |
title_exact_search | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht |
title_full | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht von Jochen Thieme |
title_fullStr | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht von Jochen Thieme |
title_full_unstemmed | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht von Jochen Thieme |
title_short | Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit |
title_sort | die haftung der obergesellschaft in der wirtschaftlichen einheit eine untersuchung der haftung nach art 23 vo eg nr 1 2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen haftung im deutschen recht |
title_sub | eine Untersuchung der Haftung nach Art. 23 VO (EG) Nr. 1/2003 sowie der zivilrechtlichen und der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Haftung im deutschen Recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Aufsichtspflichtverletzung (DE-588)4133106-0 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Wirtschaftliche Einheit (DE-588)4190036-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Kartellverstoß Passivlegitimation Aufsichtspflichtverletzung Schadensersatz Haftung Wirtschaftliche Einheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6702ef7af6c847eda559cbbf410e7215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622584&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT thiemejochen diehaftungderobergesellschaftinderwirtschaftlicheneinheiteineuntersuchungderhaftungnachart23voegnr12003sowiederzivilrechtlichenundderordnungswidrigkeitenrechtlichenhaftungimdeutschenrecht AT dunckerhumblot diehaftungderobergesellschaftinderwirtschaftlicheneinheiteineuntersuchungderhaftungnachart23voegnr12003sowiederzivilrechtlichenundderordnungswidrigkeitenrechtlichenhaftungimdeutschenrecht |