Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen: Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung"
Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgefüh...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim
Beltz Juventa
2018
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgeführten Beobachtungen, Befragungen und Dokumentenanalysen ein ausführliches Bild von Heimerziehung in 13 Einrichtungen (drei mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) und 31 Gruppen. Alltag und Programmatik werden dabei einander gegenübergestellt. Drittens fragen wir, ob und wie man pädagogische Qualität in stationären Hilfen verstehen, erfassen und entwickeln kann und vergleichen vier Modelle. |
Physical Description: | 470 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm, 858 g |
ISBN: | 9783779938606 377993860X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045234221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200518 | ||
007 | t | ||
008 | 181016s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1167715667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779938606 |c : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 51.90 (freier Preis) |9 978-3-7799-3860-6 | ||
020 | |a 377993860X |9 3-7799-3860-X | ||
024 | 3 | |a 9783779938606 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443860 |
035 | |a (OCoLC)1055678830 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1167715667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-824 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-1052 | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwabe, Mathias |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)113973411 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen |b Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" |c Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2018 | |
300 | |a 470 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm, 858 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgeführten Beobachtungen, Befragungen und Dokumentenanalysen ein ausführliches Bild von Heimerziehung in 13 Einrichtungen (drei mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) und 31 Gruppen. Alltag und Programmatik werden dabei einander gegenübergestellt. Drittens fragen wir, ob und wie man pädagogische Qualität in stationären Hilfen verstehen, erfassen und entwickeln kann und vergleichen vier Modelle. | ||
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehung | ||
653 | |a Haasenburg | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thimm, Karlheinz |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)122623061 |4 aut | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4982-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622538 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804178963817299968 |
---|---|
adam_text | 1 EINLEITUNG
8
2 DAS MODELLPROJEKT QUALITAETSAGENTUR 12
2.1 GEGENSTAND UND ZIELE 12
2.2 EINORDNUNG IN BESTEHENDE STRUKTUREN, FINANZIERUNG, PERSONAL 13
2.3 AUSGANGSLAGEN UND ARBEITSSCHRITTE 14
2.4 DER QUALITAETSRAHMEN 17
2.5 MITGEBRACHTER QUALITAETSRAHMEN UND/ODER EINRICHTUNGSAUFTRAG 23
2.6 BERICHT UND UMGANG MIT VISITATIONSERGEBNISSEN 27
2.7 NUTZEN FUER EINRICHTUNGEN 28
2.8 KRITISCHE STIMMEN 30
3 DIE VISITATIONEN
33
3.1 13 VISITATIONEN IM KURZUEBERBLICK 33
3.2 EXEMPLARISCHE VISITATIONSPROZESSE 48
3.2.1 ABLAUF UND REFLEXION VISITATION 1 JUGEND-WG UND
KINDERWOHNGRUPPE 48
3.2.2 ABLAUF UND REFLEXION VISITATION 5 FEM-GRUPPEN I 55
3.2.3 ABLAUF UND REFLEXION VISITATION 11 NIEDRIGSCHWELLIGE
BEGLEITUNG 62
4 ALLTAG UND FACHLICHKEIT NACH QUALITAETSDIMENSIONEN
69
4.1 ERKENNTNISSE NACH QUALITAETSDIMENSIONEN 69
A KONZEPTQUALITAET 72
B PAEDAGOGISCHES KLIMA UND BEZIEHUNGSGESTALTUNG 82
C RAHMEN, PAEDAGOGISCHER ORT UND ALLTAGSGESTALTUNG 110
D INDIVIDUELLE, BIOGRAFIESENSIBLE HILFE-, BETREUUNGS- UND
ERZIEHUNGSPLANUNG UND -GESTALTUNG 129
E FAMILIENBEZUGSGESTALTUNG 150
F BILDUNGSFOERDERUNG UND SCHULISCHE UNTERSTUETZUNG 163
G KINDERSCHUTZ 176
H BETEILIGUNGS- UND BESCHWERDEMOEGLICHKEITEN 181
I UMGANG MIT *VORFAELLEN*, KONFLIKTEN, KRISEN 196
J EXTERNE KOOPERATION MIT JUGENDAEMTERN UND
ANDEREN EINRICHTUNGEN 210
K DOKUMENTATION 226
L REFLEXION VON ERGEBNISKRITERIEN UND AUSWERTUNG
VON HILFEVERLAEUFEN 235
M INTERNE KOOPERATION; ARBEIT IM TEAM 246
N LEITUNG 267
4.2 WEITERE QUALITAETSRELEVANTE THEMEN - ERGAENZUNGEN UND
VERTIEFUNGEN (MATHIAS SCHWABE) 280
A FALLVERSTEHEN 281
B ETABLIERUNG UND DURCHSETZUNG VON REGELN; KONFRONTATIONEN
BEI GRENZUEBERSCHREITUNGEN UND SANKTIONEN 303
C TAGESAUSWERTUNGEN UND (WOECHENTLICHE) GRUPPENGESPRAECHE 331
D PUNKTEPLAENE UND STUFENSYSTEME 344
E FREIHEITSENTZIEHENDE MASSNAHMEN 362
5 AUSWERTUNG: DAS FORMAT VISITATION DER PAEDAGOGISCHEN
ARBEIT IN STATIONAEREN ERZIEHUNGSHILFEN
385
5.1 BILANZIERUNG DER PAEDAGOGISCHEN STAERKEN UND SCHWAECHEN VON
GRUPPEN UND EINRICHTUNGEN - EIN VERGLEICHENDER UEBERBLICK 385
5.2 WIE ENTSTEHT QUALITAET - ZUM STELLENWERT VON M ITARBEITERINNEN
UND ADRESSAT_INNEN 388
5.3 NACHBEFRAGUNG ZU DEN VISITATIONEN 393
5.4 REFLEXION DES FORMATS VISITATION: ZENTRALE ERFAHRUNGEN - IMMANENTE
WEITERENTWICKLUNG 402
5.5 AUSSENPERSPEKTIVEN AUF DIE QUALITAETSAGENTUR 408
5.5.1 VISITATION (VARIANTE A QUALITAETSRAHMEN) AUS EINRICHTUNGSSICHT
(PETRA PREY) 408
5.5.2 TRANSPARENZ IN EIGENER SACHE - EINE ERMUNTERUNG
ZUR OEFFNUNG DES PAEDAGOGISCHEN ALLTAGS (RALF LIEDTKE/
GESCHAEFTSFUEHRER FACHVERBAND EVANGELISCHE
ERZIEHUNGSHILFEN E.V. IM DIAKONISCHEN WERK
BERLIN-BRANDENBURG-SCHLESISCHE OBERLAUSITZ) 421
5.5.3 HEIMERZIEHUNG - EIN GUTER ORT FUER KINDER UND JUGENDLICHE?!
(ANDREAS HILLIGER/EHEMALS ABTEILUNGSLEITER JUGEND IM
MINISTERIUM FUER BILDUNG, JUGEND UND SPORT DES LANDES
BRANDENBURG) 425
6 WAS IST QUALITAET UND WIE GEHT QUALITAETSENTWICKLUNG?
VIER MODELLE UND IHRE IMPLIKATIONEN (MATHIAS SCHWABE)
434
6.1 ZWISCHEN EINEM KULTUR- UND EINEM MONTAGE-MODELL VON QUALITAET
(MIT IDEALISTISCHEN BZW. MATERIALISTISCHEN VARIANTEN) 436
6.2 ZWEI ANDERE MODELLE: DIALOGISCHE UND PERSONAL VERKOERPERTE QUALITAET
443
6.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER THEORIE UND PRAXIS DER QUALITAETSENTWICKLUNG
447
7 AUSBLICK
454
ANHANG: AUSGEWAEHLTE VISITATIONSINSTRUMENTE
455
1 EXEMPLARISCHER ABLAUF EINES VISITATIONSPROZESSES (TYP A) 455
2 LEITFADEN SITUATIONS- UND AUFTRAGSKLAERUNG 458
3 INHALTSVERZEICHNIS BERICHT 459
BERICHTSGLIEDERUNG AUF DER GRUNDLAGE DES GESETZTEN QUALITAETSRAHMENS
(BEISPIEL) (TYP A) 459
BERICHTSGLIEDERUNG AUF DER GRUNDLAGE VON EINRICHTUNGSAUFTRAEGEN
(BEISPIEL) (TYP B) 460
4 NACHBEFRAGUNG ZUR VISITATION 460
5 CHECKLISTE DOKUMENTATION VON HILFEPROZESSEN (EXEMPLARISCHES
ERKUNDUNGSINSTRUMENT) 462
QUELLENANGABEN
464
ZU DEN AUTORJNNEN
470
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwabe, Mathias 1958- Thimm, Karlheinz 1954- |
author_GND | (DE-588)113973411 (DE-588)122623061 |
author_facet | Schwabe, Mathias 1958- Thimm, Karlheinz 1954- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schwabe, Mathias 1958- |
author_variant | m s ms k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045234221 |
classification_rvk | DS 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)1055678830 (DE-599)DNB1167715667 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02802nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045234221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181016s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1167715667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779938606</subfield><subfield code="c">: EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 51.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3860-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377993860X</subfield><subfield code="9">3-7799-3860-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779938606</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055678830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1167715667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe, Mathias</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113973411</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen</subfield><subfield code="b">Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung"</subfield><subfield code="c">Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">470 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm, 858 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgeführten Beobachtungen, Befragungen und Dokumentenanalysen ein ausführliches Bild von Heimerziehung in 13 Einrichtungen (drei mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) und 31 Gruppen. Alltag und Programmatik werden dabei einander gegenübergestellt. Drittens fragen wir, ob und wie man pädagogische Qualität in stationären Hilfen verstehen, erfassen und entwickeln kann und vergleichen vier Modelle.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haasenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thimm, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122623061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4982-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622538</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045234221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779938606 377993860X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030622538 |
oclc_num | 1055678830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-824 DE-92 DE-20 DE-1949 DE-B1533 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-384 DE-1052 |
owner_facet | DE-860 DE-824 DE-92 DE-20 DE-1949 DE-B1533 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-634 DE-384 DE-1052 |
physical | 470 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm, 858 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Schwabe, Mathias 1958- Verfasser (DE-588)113973411 aut Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm 1. Auflage Weinheim Beltz Juventa 2018 470 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm, 858 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Buch wirft drei große Themen auf. Erstens wird die Methode einer mehrtägigen Visitation in der stationären Erziehungshilfe vorgestellt, von den Erkundungserfahrungen vor Ort berichtet und die Eignung dieses neuen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung bewertet. Zweitens entsteht anhand von durchgeführten Beobachtungen, Befragungen und Dokumentenanalysen ein ausführliches Bild von Heimerziehung in 13 Einrichtungen (drei mit freiheitsentziehenden Maßnahmen) und 31 Gruppen. Alltag und Programmatik werden dabei einander gegenübergestellt. Drittens fragen wir, ob und wie man pädagogische Qualität in stationären Hilfen verstehen, erfassen und entwickeln kann und vergleichen vier Modelle. Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd rswk-swf Erziehung Haasenburg Soziale Arbeit Heimerziehung (DE-588)4024137-3 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s DE-604 Thimm, Karlheinz 1954- Verfasser (DE-588)122623061 aut Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-4982-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwabe, Mathias 1958- Thimm, Karlheinz 1954- Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4024137-3 |
title | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" |
title_auth | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" |
title_exact_search | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" |
title_full | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm |
title_fullStr | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm |
title_full_unstemmed | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" Mathias Schwabe, Karlheinz Thimm |
title_short | Alltag und Fachlichkeit in stationären Erziehungshilfen |
title_sort | alltag und fachlichkeit in stationaren erziehungshilfen erkenntnisse aus dem modellprojekt qualitatsagentur heimerziehung |
title_sub | Erkenntnisse aus dem Modellprojekt "Qualitätsagentur Heimerziehung" |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Heimerziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030622538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabemathias alltagundfachlichkeitinstationarenerziehungshilfenerkenntnisseausdemmodellprojektqualitatsagenturheimerziehung AT thimmkarlheinz alltagundfachlichkeitinstationarenerziehungshilfenerkenntnisseausdemmodellprojektqualitatsagenturheimerziehung AT juventaverlag alltagundfachlichkeitinstationarenerziehungshilfenerkenntnisseausdemmodellprojektqualitatsagenturheimerziehung |