Grundeinkommen kontrovers: Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell
Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpfl...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Manchem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bisherigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu entscheiden. |
Beschreibung: | 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm, 424 g |
ISBN: | 9783779939870 3779939878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045230501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190909 | ||
007 | t | ||
008 | 181012s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1164033409 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779939870 |c : circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 27.90 (freier Preis) |9 978-3-7799-3987-0 | ||
020 | |a 3779939878 |9 3-7799-3987-8 | ||
024 | 3 | |a 9783779939870 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443987 |
035 | |a (OCoLC)1057449201 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1164033409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-525 |a DE-Bo133 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M49 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-706 | ||
084 | |a QX 000 |0 (DE-625)142178: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4420 |0 (DE-625)123701: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 470f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundeinkommen kontrovers |b Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell |c Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2018 | |
300 | |a 260 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23 cm x 15 cm, 424 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Manchem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bisherigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu entscheiden. | ||
650 | 0 | 7 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a BGE | ||
653 | |a pro | ||
653 | |a kontra | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Gerechtigkeit | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Kapitalismus | ||
653 | |a Sozialstaat | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Butterwegge, Christoph |d 1951- |0 (DE-588)12066738X |4 edt | |
700 | 1 | |a Rinke, Kuno |0 (DE-588)172964989 |4 edt | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-5259-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Pub |z 978-3-7799-5286-2 |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-601;B:DE-206 |q application/pdf |u http://www.gbv.de/dms/zbw/1029052077.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618889 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178957082296320 |
---|---|
adam_text | Uber das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird ge-
genwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers dis-
kutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten
Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstel-
lung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und
ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Man-
chem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grund-
einkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten
um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen
Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bishe-
rigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden
Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich
zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein
neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt
werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen
Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits-
und Lebensbedingungen zu entscheiden.
EINLEITUNG
7
I WAS FUER DAS GRUNDEINKOMMEN SPRICHT
THOMAS STRAUBHAAR
WAS IST EIN GRUNDEINKOMMEN UND WIE FUNKTIONIERT ES? 10
RICHARD DAVID PRECHT
FREI LEBEN! 32
DIGITALISIERUNG, GRUNDEINKOMMEN UND MENSCHENBILD
PHILIP KOVCE
WER FREI IST, MUSS NICHT FAUL SEIN 50
DER TAG DER ARBEIT UND DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN
SASCHA LIEBERMANN
BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN 64
FORTENTWICKLUNG DES SOZIALSTAATES AUS DEM GEIST DER DEMOKRATIE
MICHAEL OPIELKA
GRUNDEINKOMMEN UND GARANTISMUS 83
WIE EIN GRUNDEINKOMMEN DIE SOZIALSTAATSARCHITEKTUR
REALISTISCH VERAENDERN KANN
UTE FISCHER
EINE FEMINISTISCHE UTOPIE? 93
GRUNDEINKOMMEN UND GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT
II WAS GEGEN DAS GRUNDEINKOMMEN SPRICHT
HEINZ-J. BONTRUP
DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN
- EINE OEKONOMISCH SKURRILE FORDERUNG 114
RALF KRAEMER
EINE ILLUSIONAERE FORDERUNG UND KEINE SOZIALE ALTERNATIVE
GEWERKSCHAFTLICHE ARGUMENTE GEGEN DAS GRUNDEINKOMMEN
DANIEL KREUTZ
EINE GEFAEHRLICHE ILLUSION
DIE FORDERUNG NACH EINEM BEDINGUNGSLOSEN
GRUNDEINKOMMEN FUEHRT IN DIE IRRE
GERHARD BAECKER
EINKOMMEN FUER ALLE UND OHNE JEGLICHE BEDINGUNG
- ILLUSIONEN UND IRRTUEMER
RAINER ROTH
DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN ALS MENSCHENRECHT
UND ALTERNATIVE ZUR LOHNARBEIT?
CHRISTOPH BUTTERWEGGE
WEDER GERECHT NOCH SOZIAL
DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN SCHAFFT
MEHR PROBLEME, ALS ES LOEST
III PRAXISTEST, DIDAKTIK UND LITERATURAUSWAHL
ZUM GRUNDEINKOMMEN
NORBERT ERDMANN UND EBERHARD DECHMANN
DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN - EIN AUSLAUFMODELL?
FINNLAND BEENDET SEIN EXPERIMENT
GEORG VOBRUBA
WEGE AUS DER UTOPIEFALLE DES GRUNDEINKOMMENS
KUNO RINKE UND ANDREAS WUESTE
EIN (BEDINGUNGSLOSES) GRUNDEINKOMMEN FUER DEUTSCHLAND?
ZUR ANWENDUNG DES KONTROVERSITAETSPRINZIPS
IN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN BILDUNG
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR ZUM GRUNDEINKOMMEN
AUTOR(INN)EN UND HERAUSGEBER
165
177
189
216
224
237
256
259
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Butterwegge, Christoph 1951- Rinke, Kuno |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c b cb k r kr |
author_GND | (DE-588)12066738X (DE-588)172964989 |
author_facet | Butterwegge, Christoph 1951- Rinke, Kuno |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045230501 |
classification_rvk | QX 000 QV 350 MS 6500 MS 4420 |
classification_tum | WIR 470f |
ctrlnum | (OCoLC)1057449201 (DE-599)DNB1164033409 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03838nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045230501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181012s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1164033409</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779939870</subfield><subfield code="c">: circa EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT), circa CHF 27.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3987-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779939878</subfield><subfield code="9">3-7799-3987-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779939870</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1057449201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1164033409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)123701:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 470f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundeinkommen kontrovers</subfield><subfield code="b">Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell</subfield><subfield code="c">Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23 cm x 15 cm, 424 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Manchem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bisherigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu entscheiden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BGE</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pro</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kontra</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialstaat</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butterwegge, Christoph</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12066738X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rinke, Kuno</subfield><subfield code="0">(DE-588)172964989</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-5259-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Pub</subfield><subfield code="z">978-3-7799-5286-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-601;B:DE-206</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/1029052077.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618889</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045230501 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779939870 3779939878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618889 |
oclc_num | 1057449201 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-860 DE-384 DE-824 DE-525 DE-Bo133 DE-20 DE-128 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-12 DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-860 DE-384 DE-824 DE-525 DE-Bo133 DE-20 DE-128 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-12 DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
physical | 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm, 424 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.) 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2018 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 15 cm, 424 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Manchem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bisherigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu entscheiden. Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd rswk-swf BGE pro kontra Demokratie Gerechtigkeit Gesellschaft Kapitalismus Sozialstaat (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 s DE-604 Butterwegge, Christoph 1951- (DE-588)12066738X edt Rinke, Kuno (DE-588)172964989 edt Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-5259-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Pub 978-3-7799-5286-2 V:DE-601;B:DE-206 application/pdf http://www.gbv.de/dms/zbw/1029052077.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123252-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell |
title_auth | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell |
title_exact_search | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell |
title_full | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.) |
title_fullStr | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Grundeinkommen kontrovers Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell Christoph Butterwegge, Kuno Rinke (Hrsg.) |
title_short | Grundeinkommen kontrovers |
title_sort | grundeinkommen kontrovers pladoyers fur und gegen ein neues sozialmodell |
title_sub | Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell |
topic | Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd |
topic_facet | Garantiertes Mindesteinkommen Aufsatzsammlung |
url | http://www.gbv.de/dms/zbw/1029052077.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618889&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT butterweggechristoph grundeinkommenkontroverspladoyersfurundgegeneinneuessozialmodell AT rinkekuno grundeinkommenkontroverspladoyersfurundgegeneinneuessozialmodell AT juventaverlag grundeinkommenkontroverspladoyersfurundgegeneinneuessozialmodell |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis