Catwalk wider den Sozialismus: die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
be.bra wissenschaft verlag
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 500 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783954102204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045230379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190531 | ||
007 | t | ||
008 | 181012s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1157109721 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954102204 |9 978-3-95410-220-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1035361426 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1157109721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-523 |a DE-M458 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-B496 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LC 12016 |0 (DE-625)90621:779 |2 rvk | ||
084 | |a LC 12000 |0 (DE-625)90621:772 |2 rvk | ||
084 | |a w 180 |2 ifzs | ||
084 | |a v 83 |2 ifzs | ||
084 | |a v 10.1 |2 ifzs | ||
084 | |a v 44.2 |2 ifzs | ||
084 | |a x 610.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Prause, Andrea |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140597212 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Catwalk wider den Sozialismus |b die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren |c Andrea Prause |
264 | 1 | |a Berlin |b be.bra wissenschaft verlag |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 500 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2016 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a DDR | ||
653 | |a 1980er Jahre | ||
653 | |a Mode | ||
653 | |a Modeszene | ||
653 | |a Subkulturen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1980-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1980-1989 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9a8e78cb6b04853b76804ff2d519b4f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190531 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618767 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178956834832384 |
---|---|
adam_text | Inhalt Lookbook: Alternative Modemacher und DDR? 11 Forschungsgegenstand und Untersuchungszeitraum 14 Forschungsstand 14 Forschungsdefizite und Fragen an eine »alternative Modeszene« der DDR in den 1980er Jahren Hinter den Kulissen (der Forschung): Quellen und Quellenkritik 17 21 Inspirationen I: Diktatur, Generationswechsel und Subkultur in den 1970er und 1980er Jahren Die DDR und »ihre Jugend« - Geschichten von Helden im »Klassenkampf« Der »ideale Jugendliche« in der sozialistischen Kulturtheorie der 1970er und 1980er Jahre 29 29 29 Ambivalenzen und Differenzen - Jugend und kulturpolitische Praxis der 1970er und 1980er Jahre 32 Sieben »ideale« (?) Jugendliche in der DDR - die Vorgeschichte der Szene Frank Schäfer 37 37 Esther Friedemann 41 Frieda von Wild 49 Sven Conquest 53 Katerina Reinwald 57 Katja Wischnewski und Sabine Conquest 62 Die Protagonisten als Trendsetter der »Distanzierten Generation« - Bruch mit der DDR 66 Die »Distanzierten« in Abgrenzung zu ihren Vorgängergenerationen 67 »Distanzierte Generation« und Systemkrise der 1980er Jahre 69 Von »Wunderstaat« und »Kasperltheater« - Die DDR aus Sicht der »Distanzierten« 71 Wertewandel auch im Osten - Individualität und Hedonismus überholen das Arbeitskollektiv Subkultur und Diktatur - Abweichung als Systemimmanenz Zur Entstehung von Subkulturen 74 76 76 Künstlerprominenz und »neue sozialistische Intelligenz« DDR-Eliten als Eltern der alternativen Modeszene 78 »Wir hatten ja nichts gegen die. Aber die hatten was gegen uns!« Rebellen wider Willen 80 Am Vorabend der Subkultur - Vier idealtypische Akteure unmittelbar
vor dem Szeneintritt 83
Inspirationen II: Modewüste DDR - (Jugend-)Kleidung zwischen Utopie und Realität 89 Ideologie und Utopie - Schöne neue Mode-Welt? 89 Nicht von dieser (sozialistischen) Weit - Das Modeinstitut der DDR als Stil-Zentrale 94 Ein sozialistisches Stillabor mit Blick gen Westen - die 1970er Jahre 94 »Eine sozialistische Mode wollte in den 80er Jahren niemand mehr schaffen« Jugendmode zwischen Liberalisierung und Klassenkampf Realität und Praxis - Die DDR als »modische Mangelgesellschaft« Von Überplanbeständen und Ladenhütern 98 103 103 »Ein Desaster!« - DDR-Jugendbekleidung und alternative Modeszene 110 Mangel + Modehunger = Kreativität. Die DDR als Gesellschaft der Schneiderinnen 116 Provokation per Distinktion - Auffallen als oberstes Stilgesetz der Szene 118 »Wie ein Farbklecks auf einem Schwarz-Weiß-Foto.« Chic, Charmant Dauerhaft: eine »andere« Mode-Show 125 1. Akt: Popstars auf dem Roten Teppich 125 2. Akt: Parade der Vermummten - Das CCD-Kollektiv kündigt sich an 127 3. Akt: Wissenschaftlich-technische Revolution: Von defekten Robotern und entgleisten Kosmonauten 4. Akt: Ein Kollektiv tanzender Individualisten im Burgnebel 5. Akt: »Unsere DDR ist ein sauberer Staat. In ihr herrschen Sitte, Moral und Anstand!« Clowns im kreativen Partychaos - ein Blick hinter die Kulissen 6. Akt: Fast wie im Friedrichstadtpalast - eine Revue à la CCD 129 132 135 136 137 7. Akt: Von Charlie Chaplin zu Witwe Bolte - Von sozialistisch-korrekten Posen in einem Liegestuhl und weiblichen Handtaschenutensilien ... Von andächtiger Stille zu euphorischen Schreien - ein Blick ins Publikum 8. Akt:
Einmal kurz durchatmen, bitte! - Tragbare Unikate aus Ost-Berlin Front Row reserved for MfS - Provokation statt Selbstzensur 139 143 143 144 9. Akt: Von androgygen Elfenwesen, Rockstars in Ketten und der Wiederauferstehung Marilyn Monroes Songs, die »sofort ins Hirn« gehen - Sven Conquest an den Decks 145 146 10. Akt: Leihgaben aus der sozialistischen Produktion eine Kollektion Zwischen Gier und Ekel 11. Akt: Irokesenschnitt und Hackenschuhe - eine Liebeserklärung an den Punk 147 148 Tanzende Popstars im Duschspray-Regen - ein ansteckendes Finale 151 Glückseligkeit und Rock’n’Roll - nach der Show ist vor der Party 152 Streetstyle wider den sozialistischen Mainstream: Arbeiten und Leben in der Mode-Parallelwelt 155 Mikrokapitalismus in der maroden Planwirtschaft - die Schattenökonomie der alternativen Modeszene 155
Westen im Osten - Popkulturmode aus Bettlaken und Karstadt-Silberdraht 155 »Manchmal hatte Ich 8000 Mark im Portemonale« die exorbitanten Gewinne der Schattenökonomen 165 Die DDR als toleranter Staat? Hypothesen zum Ausbleiben staatlicher Reaktionen auf die Parallelwirtschaft »Sozialistische Lebensweise 2.0 - Abschied von der Anpassungsgesellschaft 166 172 Heterogenität und doppelte Verneinung - die vier Akteursgruppen der alternativen Modeszene 172 »New York ist da, wo wir sind!« - Lebensentwürfe der alternativen Modeszene 179 »»Eine lose Gruppierung mit republikfeindlichem Charakter« das machte einen ja geradezu stolz!« - die Selbstnobilitierung der Mode-Outsider 191 Tanz den Sozialismus Teil I: Die (Mode-)Show beginnt - Prêt-à-Porter und die Mitte der 1980er Jahre Chic, Charmant Dauerhaft - die Initialzündung alternativer Mode-Inszenierungen 197 197 Vom Wohnzimmer bis ins Haus der Jungen Talente - eine Entwicklungsgeschichte CCDs 197 (Stil) Attacke ! - Von der Sprache nonverbaler Subversionen 208 Mode-Punks - Die Shows als gegenkulturelles Gesamtkunstwerk 212 Stattgespräch - »Anstatt eines Gesprächs eben I« 227 anstandslos: »Es ging bei uns nicht um normale Models und normale Mode!« 232 Die »Provinz« schläft (noch) - Einzelkünstler außerhalb Ost-Berlins 236 Freakshow, Transitraum, Podium der Differenz - Die Modeshows als multifunktionale Bühne 243 »Staatsfeindliches Lebensgefühl« auf dem Laufsteg - Überlegungen zum oppositionellen Potenzial der Mode-Shows 250 »Ein Gefühl von freier Welt, von Aufatmen!« - Die Szene und ihr Publikum 262 Beside The Subcultural Catwalk I:
VEB Modenschau? Sanna Hübchen und die Modekommode 271 271 Margarete Fuchs - »Eine der exponiertesten Modegestalter der DDR« und ihr Ausstieg 277 Angelika Mühling - Chefgestalterin am Modeinstitut? Nein danke! 279 Resonanzraum Diktatur I: Die alternative Modeszene zwischen Exklusion, Überwachung und Kontrollversuchen 285 anstandslos - ein »kapitalistisches« Volkskunstkollektiv 285 »Innere Feinde« - Subkulturen als »Angriff« auf den Sozialismus 288 Beside the Catwalk II: »Es lag in der Luft, so was zu machen« Alternative Modeszene West 289 Die OFFLINE 289 Die AVE - Modernesse für Gläubige »Die sind zu jedem nach Hause gekommen.« - Einzelpersonen im Visier des Staates 295 303
»Gegenwärtig ist der Quelle nicht bekannt, welche Ziele oder Wirkungen mit diesen Auftritten erreicht werden sollen« - Modegruppen im Visier des Staates 309 »Wir hatten keine Angst-dafür waren wir viel zu bockig!« Gegenreaktionen der Szene 317 Offensive ersetzt Nische - Schritte in die Legalität der Offizialkultur 317 Verweigerung - Notfallplan Ausreise 319 Humoristische Ignoranz - Staat und Staatssicherheit als Witzfiguren 320 Innere Emigration - Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert! 323 »Wir waren ja nicht offene Staatsfeinde!« - Überlegungen zur zurückhaltenden Reaktion der Diktatur auf eine alternative Modeszene 324 Der Laufsteg leert sich - das Ende Chic, Charmant Dauerhafts 327 Ausreisen... ... und Bleiben Die Diktatur als Don Quichotte - die Szene wächst 327 331 333 Tanz den Sozialismus Teil II: Was für ein Theater! Haute Couture in der Finalitätskrise der DDR 339 »Die derzeit aufregendste Mode der DDR« - Die ledernen Phantasiewelten des Modetheaters Alierleirauh Aus dem Werkstatt-Nähkästchen - Allerleirauh als Design-Elite der Republik 339 339 »Das Ding aus Licht, Raum, Klang und Leder« - ein Theater-Rock-Märchen 345 In Szene gesetzt - Sven Marquardt und Sibylle Bergemann als Fotografen 350 Die (Mode-)Republik erwacht - Mode-Theater und Politisierung außerhalb Berlins 355 »Es war die Zeit der Bad Girls in Erfurt« - Mode-Objekt-Shows gegen das sozialistische Weiblichkeitsdiktat 355 »Die Leute sollten aufwachen!« - Das Modetheater Avantgarde und eine Konterrevolution aus Karl-Marx-Stadt 361 »Das Pochen des Schicksals an die [sozialistische] Tür« -
Das Modetheater ARTich aus Cottbus mit der Performance Körperhüllen 364 »Eine wahnsinnige Sucht nach Schönheit und Gestaltung« Die Performance Berührung - Hautschlag in Dresden 370 Resonanzraum Diktatur II: Liberalisierung im DDR-Kulturbetrieb? 377 Nobilitierung und Privilegierung - Alternative Modeszene als Offizialkultur? 377 West-Avantgarde in der ostdeutschen Provinz: Die OFFLINE zu Gast in der DDR 383 Von Osten nach Westen: DDR-Designer als Gäste der OFFLINE in West-Berlin 388 Wandel durch Annäherung? Fragen an die Hintergründe einer liberalisierten DDR-Mode-Politik 390
The Final Walk: Explosion und Implosion der alternativen Modeszene nach dem Mauerfall »Eine Show, die das »Die den Waser modernst reichn DR ist Alternaiv jetz und kan« in « - die - Trendscoutig DR-Modeszn After (the) - ein Theatrpodukin Westn? des ՅՑ Westn Aleriauhs Entfeslug im im Show teursn 39 Osten Das 410 Ende von Subkltr und Diktaur 41 Epilog 427 Anhag Anmerkug 438 Abildungsachwe 486 Queln- und Dokument, Literauvzchns 486 Schriftqueln 486 Filme 490 Interviws 491 Literau 492 Web Danksgu 49 50
|
any_adam_object | 1 |
author | Prause, Andrea 1979- |
author_GND | (DE-588)140597212 |
author_facet | Prause, Andrea 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Prause, Andrea 1979- |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045230379 |
classification_rvk | LC 12016 LC 12000 |
ctrlnum | (OCoLC)1035361426 (DE-599)DNB1157109721 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1980-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-1989 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02874nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045230379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181012s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1157109721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954102204</subfield><subfield code="9">978-3-95410-220-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035361426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1157109721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M458</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 12016</subfield><subfield code="0">(DE-625)90621:779</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 12000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90621:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 180</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 83</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 10.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 44.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 610.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prause, Andrea</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140597212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Catwalk wider den Sozialismus</subfield><subfield code="b">die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren</subfield><subfield code="c">Andrea Prause</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">be.bra wissenschaft verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058326-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1980er Jahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Modeszene</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subkulturen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058326-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Subkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058326-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1980-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9a8e78cb6b04853b76804ff2d519b4f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190531</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618767</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV045230379 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954102204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030618767 |
oclc_num | 1035361426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-523 DE-M458 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B496 |
owner_facet | DE-M352 DE-523 DE-M458 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B496 |
physical | 500 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20190531 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | be.bra wissenschaft verlag |
record_format | marc |
spelling | Prause, Andrea 1979- Verfasser (DE-588)140597212 aut Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren Andrea Prause Berlin be.bra wissenschaft verlag [2018] © 2018 500 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016 Geschichte 1980-1989 gnd rswk-swf Subkultur (DE-588)4058326-0 gnd rswk-swf Mode (DE-588)4039792-0 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf DDR 1980er Jahre Mode Modeszene Subkulturen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Mode (DE-588)4039792-0 s Geschichte 1980-1989 z DE-604 Subkultur (DE-588)4058326-0 s X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9a8e78cb6b04853b76804ff2d519b4f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prause, Andrea 1979- Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren Subkultur (DE-588)4058326-0 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058326-0 (DE-588)4039792-0 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren |
title_auth | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren |
title_exact_search | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren |
title_full | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren Andrea Prause |
title_fullStr | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren Andrea Prause |
title_full_unstemmed | Catwalk wider den Sozialismus die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren Andrea Prause |
title_short | Catwalk wider den Sozialismus |
title_sort | catwalk wider den sozialismus die alternative modeszene der ddr in den 1980er jahren |
title_sub | die alternative Modeszene der DDR in den 1980er Jahren |
topic | Subkultur (DE-588)4058326-0 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
topic_facet | Subkultur Mode Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9a8e78cb6b04853b76804ff2d519b4f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030618767&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prauseandrea catwalkwiderdensozialismusdiealternativemodeszenederddrinden1980erjahren |