Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte: von den frühen Hochkulturen bis heute
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heiligenstadt
Verlag F.W. Cordier
[2018]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 750 Seiten Illustrationen, Karten 25 cm, 2200 g |
ISBN: | 9783939848639 3939848638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045226088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211020 | ||
007 | t | ||
008 | 181010s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N33 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1164092685 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939848639 |c Festeinband : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-939848-63-9 | ||
020 | |a 3939848638 |9 3-939848-63-8 | ||
024 | 3 | |a 9783939848639 | |
035 | |a (OCoLC)1048679270 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1164092685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-578 |a DE-54 |a DE-384 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610.9 |2 23/ger | |
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a XB 2200 |0 (DE-625)152431: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Dieter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)136049257 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte |b von den frühen Hochkulturen bis heute |c Dieter Schneider und Andreas Schneider |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Heiligenstadt |b Verlag F.W. Cordier |c [2018] | |
300 | |a 750 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 25 cm, 2200 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Für interessierte Leser von Medizingeschichte und Hochkulturen weltweit | ||
653 | |a Heilen | ||
653 | |a Kulturgeschichte | ||
653 | |a Medizin | ||
688 | 7 | |a Kulturgeschichte der Antike |0 (DE-2581)TH000005829 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Medizin der Antike |0 (DE-2581)TH000007627 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Asklepios (Religion der Griechen) |0 (DE-2581)TH000006509 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, Andreas |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120060108 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1164092685/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030614584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1902 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030614584 | ||
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178949340659712 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG............................................................................................................................
19
DIE WURZELN DER KULTUR- UND MEDIZINGESCHICHTE
DIE FRUEHEN HOCHKULTUREN - MESOPOTAMIEN UND DAS ALTE AEGYPTEN
..................................
24
ERSTES KAPITEL
MESOPOTAMIEN: WIEGE DER K ULTUR... UND DER BIBEL
MESOPOTAMIENS VERSCHOLLENE FRUEHGESCHICHTE - DIE BIBEL ALS KOMPASS
...............................
27
DIE BIBEL DAS BUCH DER B
UECHER...........................................................................................
28
ANMERKUNGEN ZUM ALTEN TESTAMENT UND SEINEM HISTORISCHEN G EH ALT
.........................
29
DIE SCHRIFTROLLEN VOM TOTEN MEER - EINE DER GROESSTEN ENTDECKUNGEN IM 20.
JH............. 32
DIE BIBLISCHE AUSSAGE AM BEISPIEL DES BERUEHMTEN
BABYLON............................................. 34
ZUR GESCHICHTE DER MESOPOTAMISCHEN ARCHAEOLOGIE UND KEILSCHRIFTFORSCHUNG
....................
37
DER *FRUCHTBARE
HALBMOND*...............................................................................................
37
PIONIERE DER MESOPOTAMISCHEN A
RCHAEOLOGIE....................................................................
39
ASSURBANIPAL-BIBLIOTHEK WIRD ENTDECKT: WISSENSERBE BIS ZU DEN W URZELN
...................
45
PIONIERE DER
KEILSCHRIFTFORSCHUNG.......................................................................................
46
DIE ERSTE KULTUR DER MENSCHHEIT WIRD ENTDECKT - DIE
SUMERER........................................... 49
BEEINDRUCKENDE STAEDTE AM PERSISCHEN GOLF UND BEDRUECKENDE F UNDE
...........................
50
GROSSE FLUT IM REICH DER SUMERER: DIE *SINTFLUT-SCHICHT*
..............................................
53
*UR IN CHALDAEA* DER BIBEL - ABRAHAMS WANDERUNG
..........................................................
54
SUMERER ENTWICKELN DIE KEILSCHRIFT - DIE ERSTE SCHRIFT DER M
ENSCHHEITSKULTUR.............. 56
SUMERISCHE *ERSTMALIGKEITEN* - VERTRAUTHEITEN UNSERES LEBENS
.....................................
57
ALS SEI ES GERADE EBEN GESAGT ODER GESCHRIEBEN W O RD EN
..................................................
58
DIE ERSTE LITERATUR: DAS GILGAMESCH-EPOS.. .EIN WEISER R ATGEBER
...................................
59
DIE ERZAEHLUNG VON DER SINTFLUT UND DER SCHLANGE ALS HEILSYMBOL
...................................
59
DIE GILGAMESCH- MYTHOLOGIE IM SPIEGEL DER ARCHAEOLOGIE UND DER BIBEL
.......................
61
SUMERISCHER KULTBECHER - AELTESTE DARSTELLUNG DER SCHLANGE ALS
HEILSYMBOL.................. 62
DIE AELTESTE AERZTLICHE V
ISITENKARTE.......................................................................................
62
DAS ERSTE AERZTLICHE REZEPT - BEGINN DER MEDIZINISCHEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
............
63
KODEX HAMMURABI: ERSTE AERZTLICHE BERUFSORDNUNG UND AELTESTE RECHTSSPRUECHE
............
64
MESOPOTAMIENS * MAGISCHE*
GANZHEITSMEDIZIN...................................................................
67
KRANKHEITEN UND
KRANKHEITSVORSTELLUNGEN........................................................................
67
KRANKHEITSDIAGNOSTIK, PROGNOSTIK UND HEILMITTEL
............................................................
72
DIE MEDIZINISCHE PRAXIS: MAGISCH-RELIGIOES UND
EMPIRISCH-RATIONAL.................................... 75
ARZT, WAHRSAGER UND BESCHWOERER - EIN THERAPEUTISCHES T EA M
....................................... 79
EIN ARZTBRIEF VON ERSTAUNLICHEM WISSEN UND ZEITLOSER AERZTLICHKEIT
...............................
79
MESOPOTAMIENS ANGESEHENE MEDIZIN - DIE FEHLEINSCHAETZUNG H ERODOTS
.......................
80
GESAMTBILD DER MESOPOTAMISCHEN MEDIZIN UND
KRANKENPFLEGE......................................... 82
ZWEITES KAPITEL
DAS ALTE AEGYPTEN - LAND DER PYRAMIDEN
LANGE WAREN SIE VERGESSEN - DIE ALTEN
AEGYPTER....................................................................
85
DIE PYRAMIDEN, DIE BIBEL UND DIE CHRISTLICHEN KOPTEN ALS VERBLIEBENE Z
EUGEN
............
86
*WIEDERGEBURT* DER ALTEN AEGYPTER BEGANN MIT NAPOLEONS AEGYPTENFELDZUG
...................
88
CHAMPOLLION ENTSCHLUESSELT HIEROGLYPHEN - DAS TOR ZU AEGYPTENS
GESCHICHTE................ 90
PIONIERE DER AEGYPTISCHEN
ARCHAEOLOGIE................................................................................
92
DIE GESCHICHTE DES ALTEN AEGYPTEN BIS ZUR
WIEDERENTDECKUNG............................................. 97
DAS ALTE REICH - DER BAU DER PYRAM
IDEN..........................................................................
98
DAS MITTLERE REICH - DIE WANDERUNG DES VOLKES ISRAEL NACH AEGYPTEN
...........................
101
DAS NEUE REICH - AEGYPTEN IM ZENIT SEINER M ACH T
..........................................................
102
DIE SPAETZEIT DES ALTEN AE
GYPTEN...........................................................................................
104
DAS VERGESSEN DER ALTEN AEGYPTER BEGANN IM
HELLENISMUS............................................... 104
AEGYPTENS ZEIT IM ROEMISCHEN UND GRIECHISCH-BYZANTINISCHEN REICH
...............................
106
AEGYPTEN IST DAS ERSTE CHRISTIANISIERTE L A N D
........................................................................
AEGYPTEN WIRD 642 TEIL DER ARABISCHEN WELT UND ISLAMISCH - BIS AUF DIE
KOPTEN
............
107
GLAUBE AN DIE WIEDERGEBURT PRAEGTE DIE LEBENSWELT IM ALTEN AEGYPTEN
...............................
108
TOTENRELIGION, TOTENKULT UND G
OETTERGLAUBEN....................................................................
108
DER OSIRIS-MYTHOS (OSIRIS-KULT) - DIE UEBERWINDUNG DES TODES
.....................................
108
ALTAEGYPTISCHES MENSCHENBILD: DIE UNSTERBLICHKEITSMERKMALE KA, ACH UND B
A
............
109
DAS TOTENGERICHT - DIE *SEELENWAEGUNG*
............................................................................
110
INTAKTER LEICHNAM (EINBALSAMIERUNG): VORAUSSETZUNG FUER DIE
WIEDERGEBURT................ 112
VERBUNDENHEIT DER ALTEN AEGYPTER MIT IHREN TOTEN - EINE ERKENNTNIS FUER H
E U TE
............
115
LEBENSPHILOSOPHIE DER ALTEN AEGYPTER - VITALER TOD UND VITALES LEBEN
.........................
116
LEBENSPHILOSOPHIE UND LEBENSWIRKLICHKEIT - ALLTAGSLEBEN IM ALTEN AE
GYPTEN.............. 117
DAS ALTE AEGYPTEN - WIEGE DER HOCHSPEZIALISIERTEN M E D IZIN
............................................... 119
ERSTE NAMENTLICH BEKANNTE AERZTE SIND AEGYPTISCHE
SPEZIALISTEN....................................... 120
IMHOTEP: *ERSTE GESTALT EINES ARZTES* WIRD ZUM
HEILGOTT................................................. 122
DIE KOSMISCHEN HEILGOETTER UND HEILIGEN TIERE DER ALTEN AE
GYPTER....................................... 124
DAS *HORUS-AUGE* (UDJAT-AUGE)
.......................................................................................
124
DER PHARAO IST IN DIE HEILKRAFT DER GOETTERWELT
EINGEBUNDEN........................................... 125
TIERE ALS SYMBOL DES HEILENS - TIERZEICHEN FUER KOSMISCHE HEILGOETTER
...........................
125
DIE MEDIZINISCHEN PAPYRI - DAS *GEHEIMNIS DES ARZTES*
....................................................
126
PAPYRUS EBERS - SAMMELSCHRIFT DER ALTAEGYPTISCHEN M
EDIZIN........................................... 128
PAPYRUS SMITH - AELTESTES CHIRURGIEBUCH DER WELT VON ERSTAUNLICHEM W
ISSEN .............. 129
KRANKHEITEN DER ALTEN
AEGYPTER.............................................................................................
131
ERSTBESCHREIBUNG DER ANGINA PECTORIS IM PAPYRUS EBERS
................................................
137
FRUEHE NUTZUNG DER ROENTGENTECHNIK ZUR KRANKHEITSDIAGNOSTIK BEI M U M IEN
................ 138
KRANKHEITSVORSTELLUNGEN UND -VORSORGE: LEBEN IM
GLEICHGEWICHT....................................... 139
LEBENSORDNUNG, GESUNDHEITSREGELN UND HYGIENE IM ALTEN AE GYPTEN
.............................
142
MEDIZIN UND KRANKENPFLEGE IM ALTEN
AEGYPTEN....................................................................
145
ALLGEMEINES ZUR DIAGNOSTIK UND
BEHANDLUNG..................................................................
145
CHIRURGIE, ZAHN-, AUGEN- UND FRAUENHEILKUNDE; HEILM ITTELKUNDE
...............................
147
SPEZIALISIERTE MEDIZINISCHE PRAXIS - QUALIFIZIERTE AERZTLICHE AUSBILDUNG
.........................
154
ERSTES OEFFENTLICHES GESUNDHEITSWESEN - KOSTENLOSE AERZTLICHE BEHANDLUNG
.....................
155
AERZTLICHKEIT DER ALTAEGYPTISCHEN MEDIZIN - DAS VORBILD IM
HOTEP..................................... 156
DIE KRANKENPFLEGE IST TEIL DER AERZTLICHEN
MEDIZIN............................................................ 157
DAS ERBE DER FRUEHEN HOCHKULTUREN IM UEBERBLICK
FASZINIERENDE TECHNISCHE ZEUGNISSE IN MESOPOTAMIEN UND ALTEN AEGYPTEN
...................
159
WEITSICHT DER FRUEHZEIT - *UNSTERBLICHKEIT* DURCH EIN LEBEN GUTER TATEN
.......................
160
MEDIZIN EMPIRISCH-RATIONAL UND
MAGISCH-RELIGIOES............................................................
161
AERZTLICHKEIT UND FUERSORGLICHE KRANKENPFLEGE - HEILKUNST VON A NBEGINN
.....................
161
DIE *ZEHN GEBOTE* - GRUNDLAGE DER ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE DER U N
.............. 162
EUROPAEISCHE KULTUR- UND MEDIZINGESCHICHTE
EINFUEHRUNG............................................................................................................................
165
*EUROPA IST DIE SUMME AUS DEN GRIECHEN UND DER BIBEL* (E. LEVINAS)
...........................
165
DRITTES KAPITEL
DIE GRIECHISCHE ANTIKE - EUROPAS WURZELN
DIE FRUEHEN HOCHKULTUREN KRETA UND
MYKENE......................................................................
169
ES BEGANN MIT DEN MINOERN UND DER BERUEHMTEN SAGE UM KOENIG MINOS
.......................
169
EVANS FINDET DEN PALAST VON KNOSSOS UND EUROPAS MINOISCHE WURZELN
.........................
170
DEN PHOENIZIERN VERDANKEN WIR DIE SCHRIFT - DAS PHOENIZISCHE A LPHABET
.......................
173
HOMERS EPEN - AELTESTE LITERARISCHE UND MEDIZINISCHE QUELLEN EUROPAS
.........................
174
ARCHAEOLOGIE AUF DEN SPUREN HOMERS: HEINRICH
SCHLIEMANN........................................... 175
HOMER: *VATER DER EUROPAEISCHEN
LITERATUR*........................................................................
176
FRUEHGRIECHISCHE MEDIZIN: AERZTLICH-RATIONAL UND
KULTISCH-RELIGIOES...................................... 176
DIE *HOMERISCHE MEDIZIN*
.................................................................................................
176
ASKLEPIOS: GRIECHISCHER HEILGOTT MIT SCHLANGENSTAB (AESKULAPSTAB)
...............................
178
ASKLEPIOS-MYTHOS
...............................................................................................................
179
ASKLEPIOS-KULT UND ASKLEPIOS-HEILIGTUEMER: KURORTE DER A N TIK E
...................................
180
SCHLANGENSYMBOL WIRD ZUM HEILSYMBOL DER AERZTE UND A POTHEKER
...............................
183
GRIECHISCHE NATURPHILOSOPHEN EROEFFNEN WISSENSCHAFTLICHE WEITSICHT
.................................
184
BEDEUTENDE NATURPHILOSOPHEN: THAIES VON MILET, PYTHAGORAS, DEMOKRIT U.A
................
185
PHILOSOPHISCHE ELEMENTENLEHRE: GRUNDLAGE DER VIERSAEFTELEHRE IN DER M
EDIZIN
............
188
DAS *KLASSISCHE* ERBE DER GRIECHISCHEN ANTIKE STRAHLT BIS H
EUTE......................................... 188
GRIECHENLANDS KLASSISCHE PERIODE - DIE BLUETEZEIT A
THENS................................................. 188
DAS *PERIKLEISCHE ZEITALTER* - DIE ERSTE DEMOKRATIE DER G ESCHICHTE
.............................
190
LEBENSBEDINGUNGEN UND HYGIENE IM ANTIKEN
GRIECHENLAND........................................... 191
SPORT ZUR ERZIEHUNG VON KOERPER UND GEIST - ERSTE OLYMPISCHE SPIELE
...........................
192
DER BERUEHMTE MARATHONLAUF AUS HEUTIGER AERZTLICHER S IC H
T.............................................. 193
*GRIECHISCHE KLASSIK* IN KUNST, LITERATUR PHILOSOPHIE UND
MEDIZIN.................................. 194
HERODOT - *VATER DER GESCHICHTSSCHREIBUNG*
.................................................................... 195
SOKRATES, PLATON, ARISTOTELES - DIE GROSSEN ABENDLAENDISCHEN PHILOSOPHEN
.....................
196
ANTIKE HEILKUNST SCHREIBT MEDIZINGESCHICHTE IN ETHIK UND WISSENSCHAFT
...........................
200
HIPPOKRATES: *VATER DER MEDIZIN* - *VATER DER MODERNEN MEDIZIN*
.......................
200
LEBEN UND WERK DES HIPPOKRATES VON KOS - WIRKLICHKEIT UND M Y TH O S
.......................
201
CORPUS HIPPOCRATICUM (*HIPPOKRATISCHE SCHRIFTEN/SAMMLUNG*)
.................................
201
HIPPOKRATISCHER EID - MASSSTAB AERZTLICHER
ETHIK.................................................... 204
ZUR GEHEIMNISVOLLEN GESCHICHTE DES HIPPOKRATISCHEN
EIDES........................................... 205
DAS GESUNDHEITSWESEN IN HIPPOKRATISCHER
ZEIT....................................................................
207
DER HIPPOKRATISCHE ARZT INMITTEN EINES VIELFAELTIGEN GESUNDHEITSMARKTES
.....................
209
ENTWICKLUNGSSTAND IN CHIRURGIE, GYNAEKOLOGIE/GEBURTSHILFE, INNERER
MEDIZIN.............. 210
KRANKHEITSVORSTELLUNGEN DER ANTIKE - DIE
VIERSAEFTELEHRE................................................. 212
HIPPOKRATISCHE MEDIZIN - WIEGE DER WISSENSCHAFTLICHEN M EDIZIN
.....................................
214
PRAXIS DER HIPPOKRATISCHEN MEDIZIN - DEN GANZEN MENSCHEN IM BLICK
.........................
216
DIE HIPPOKRATISCHE
METHODE...............................................................................................
216
DIE DIAETETIK PRAEGT ALS BASISTHERAPIE DIE HIPPOKRATISCHE H EILKUNST
.................................
219
DIE REGELUNG DER LEBENSWEISE - DAS GLEICHGEWICHT VON KOERPER UND SEELE
...................
219
GESUNDER LEBENSSTIL ALS HEILENDES UND PROPHYLAKTISCHES KONZEPT
.................................
219
ANTIKE GESUNDERHALTUNGSLEHRE UND GRUNDPFLEGEPROGRAMM IST BIS HEUTE G UE
LTIG
..........
220
INDIVIDUELL GEPRAEGTE HIPPOKRATISCHE HEILKUNDE
................................................................
221
DIE HELLENISTISCHE PERIODE - GRIECHENTUM ERLANGT
WELTGELTUNG........................................... 221
WELTREICH ALEXANDERS DES GROSSEN VERBREITET GRIECHISCHE KULTUR UND
SPRACHE.............. 221
ALEXANDRIA ERSCHLIESST FUER DIE NACHWELT *GRIECHISCHE KLASSIK*
....................................... 222
EIN DUNKLES KAPITEL DER MEDIZINSCHULE VON ALEXANDRIA
................................................
224
DIE HIPPOKRATISCHE MEDIZIN WIRD SYMBOL GRIECHISCHER H EILKUNST
.................................
226
ALEXANDRIA BLEIBT IM ROEMISCHEN REICH BEDEUTENDSTER GELEHRTENSTANDORT
...................
226
VIERTES KAPITEL
DIE ROEMISCHE ANTIKE
DAS ROEMISCHE WELTREICH PRAEGT DIE EUROPAEISCHE GESCHICHTE
..................................................
229
DIE GESCHICHTE ROMS - DER AUFSTIEG ZUM WELTREICH
........................................................
232
*ALLE STRASSEN FUEHREN NACH ROM*
.......................................................................................
235
DIE ROEMISCHE
LEBENSWELT.....................................................................................................
236
GRIECHISCHE KULTUR UND MEDIZIN EROBERN DAS ANTIKE R OM
..............................................
237
VON DER ROEMISCHEN VOLKSMEDIZIN ZUR GRIECHISCHEN
MEDIZIN........................................... 239
ROEMISCHES GESUNDHEITSWESEN - VIELSCHICHTIGER HEILERMARKT
..............................................
239
MEDIZINISCHE VERSORGUNG NUR AMBULANT; KEINE OEFFENTLICHEN HOSPITAELER
.........................
239
ERSTE KRANKENGEBAEUDE AUF LANDGUETERN UND VALETUDINARIEN
(MILITAERLAZARETTE).............. 240
ASKLEPIEEN NACH GRIECHISCHEM VORBILD
.............................................................................
241
ALEXANDRIA BLEIBT MEDIZINISCHES ZENTRUM IM ROEMISCHEN
REICH......................................... 242
PLINIUS UND CELSUS (1. JH. N. CHR.) - HAUPTQUELLEN DER ANTIKEN M EDIZIN
.......................
242
GRIECHISCHE AERZTE SETZEN IN ROEMISCHER ZEIT NACHHALTIGE
AKZENTE................................... 245
GRIECHISCHE MEDIZIN ROMS - PRAEGEND BIS IN DIE N EUZEIT
...................................................
246
DIE ARZNEIMITTELLEHRE DES DIOSKURIDES
.............................................................................
246
GALENS KRANKHEITSLEHRE: DIE HIPPOKRATISCH-GALENISCHE
MEDIZIN..................................... 247
FUENFTES KAPITEL
DAS CHRISTENTUM
DAS CHRISTENTUM KOMMT IN DIE WELT DER A N TIK E
................................................................ 253
DAS NEUE TESTAMENT - DIE SCHRIFT DER
HOFFNUNG..............................................................
254
CHRISTLICHE ETHIK DER GOTTES- UND NAECHSTENLIEBE: C ARITAS
..............................................
254
*CHRISTUS MEDICUS* - DER HEILAND ALS HIMMLISCHER ARZT-APOTHEKER
.............................
255
DIE FRUEHGESCHICHTE DES
CHRISTENTUMS.................................................................................
256
NEUTESTAMENTLICHE TEXTE UND DIE MISSIONSTAETIGKEIT DES APOSTELS PAULUS
.......................
256
FLAVINS JOSEPHUS: QUELLE DER JUEDISCHEN UND NEUTESTAMENTLICHEN G
ESCHICHTE................ 259
DIE VERBREITUNG DES CHRISTENTUMS - MISSIONIERUNG UND GLAUBENSZEUGNIS
...................
260
BONIFATIUS (UM 672-754): DEUTSCHLANDS BERUEHMTER HEIDENMISSIONAR
...........................
261
DIE FRUEHCHRISTLICHE GEMEINDE - GELEBTE
CARITAS................................................................
262
DER FISCH - AELTESTES SYMBOL DER C
HRISTEN..........................................................................
262
KOSMAS UND DAMIAN: FRUEHCHRISTLICHE SCHUTZHEILIGE DER H EILBERUFE
.............................
263
CHRISTEN GRUENDEN DIE FRUEHESTEN OEFFENTLICHEN
KLOSTER-HOSPITAELER........................................ 265
CHRISTLICHE HOSPITAELER - ZUFLUCHTSORTE FUER HILFSBEDUERFTIGE ALLER ART
...............................
265
AELTESTE HOSPITAELER ALS KLOSTERGEMEINSCHAFT VON M
OENCHEN............................................... 266
BASILIUS DER GROSSE (330 - 379) BEGRUENDET DAS CHRISTLICHE HOSPITALWESEN
.....................
266
DIE BEDEUTENDEN KIRCHENVAETER HIERONYMUS UND
AUGUSTINUS......................................... 268
ABENDLAENDISCHES MOENCHTUM BEGANN MIT MARTIN VON
TOURS........................................... 270
SECHSTES KAPITEL
DAS MITTELALTER
KURZUEBERSICHT ZUR
GESCHICHTE...............................................................................................
273
OESTLICHE UND WESTLICHE MEDIZIN - DER WEG DES ANTIKEN ERBES IM UE
BERBLICK................ 274
BYZANTINISCHES
MITTELALTER.....................................................................................................
278
GRIECHISCH-CHRISTLICHES BYZANZ: ERBE DER ANTIKE
..............................................................
278
BYZANTINISCHE MEDIZIN BEWAHRT ANTIKES HEILWISSEN
........................................................
280
DIE MEDIZINISCHE PRAXIS: GRIECHISCH-CHRISTLICHES
PROFIL................................................... 281
HOSPITALWESEN CHRISTLICHER
TRADITION..................................................................................
281
SYRISCHE CHRISTEN TRAGEN ANTIKES WISSENSERBE FRUEH IN DEN O RIE N T
.................................
283
ARABISCHES
MITTELALTER...........................................................................................................
284
DER ARABISCH-ISLAMISCHE KULTURKREIS
.....................................................................
284
OESTLICHES UND WESTLICHES
KALIFAT.........................................................................................
284
DIE BOTSCHAFT DES ISLAM
.......................................................................................................
285
DIE MEDIZIN AUS DER SICHT DES
ISLAM....................................................................................
285
ANTIKES ERBE EROBERT DIE ARABISCH-ISLAMISCHE W ELT
..........................................................
286
SYRISCH-CHRISTLICHE AERZTE VERMITTELN ANTIKES HEILWISSEN IM ORIENT
...............................
287
BLUETEZEIT DER ARABISCHEN WISSENSCHAFT UND M EDIZIN
........................................................
288
CHRISTLICHE UND JUEDISCHE AERZTE ALS HOFAERZTE UND AKADEMISCHE LEHRER
.........................
288
AERZTE DER ARABISCH-ISLAMISCHEN WELT SCHREIBEN MEDIZINGESCHICHTE
...............................
289
EIN WERK RAGT HERAUS: AVICENNAS *KANON DER MEDIZIN*
................................................... 293
DIE MEDIZINISCHE PRAXIS - ISLAMISCHES
HOSPITALWESEN..................................................... 295
ARABISCHE MEDIZIN EROBERT DAS ABENDLAND (*ARABISMUS*)
............................................. 296
DAS CHRISTLICH-ABENDLAENDISCHE
MITTELALTER............................................................................
297
DAS FRUEHMITTELALTER: EUROPA FORMT SICH
...............................................................................
299
KARL DER GROSSE: GRUENDER DES ABENDLAENDISCHEN E U RO P A
..................................................
299
ALKUIN VON YORK UND DIE NEUE SCHRIFT - DIE KAROLINGISCHE M INUSKEL
.............................
300
DAS KLOSTER: WIEGE DES ABENDLANDES - BILDUNGSZENTRUM UND H OSPITAL
.......................
302
BENEDIKTINISCHE LEBENSFORM IST BIS HEUTE
LEBENDIG.......................................................... 303
LORSCHER ARZNEIBUCH - AELTESTE BEKANNTE SCHRIFT DER KLOSTERMEDIZIN
.............................
305
BEEINDRUCKENDER BAUPLAN DER KLOSTERS ST. GALLEN AUS DEM JAHRE 820
...........................
306
HILDEGARD VON BINGEN - BIS HEUTE VEREHRTE REPRAESENTANTIN DER KLOSTERM
EDIZIN
..........
309
HOCHMITTELALTER - SPAETMITTELALTER: BILDUNGSAUFBRUCH IN EUROPA
.......................................
312
ANTIKES HEILWISSEN KEHRT UEBER ARABISCHE UND BYZANTINISCHE MEDIZIN ZURUECK
...............
312
MEDIZINSCHULE VON SALERNO BEGRUENDET UNIVERSITAERES BILDUNGSSYSTEM
.............................
313
UNIVERSITAETEN - MEILENSTEINE DER EUROPAEISCHEN GEISTESGESCHICHTE
.................................
315
DIE SCHOLASTIK LEITET ABENDLAENDISCHE GEISTESGESCHICHTE E I N
............................................. 317
UNIVERSITAET LEHRT GRIECHISCH-ARABISCHE M
EDIZIN................................................................
322
FRUEHE UNIVERSITAERE ZENTREN DER EUROPAEISCHEN MEDIZIN
....................................................
322
MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND KRANKENPFLEGE - EIN GESUNDHEITSM ARKT
.......................
324
UNIVERSITAERE AERZTLICHE AUSBILDUNG - CHIRURGIE TRENNT SICH ALS HANDWERK
AB
.................
324
BADER (BARBIER) -
CHIRURGEN...............................................................................................
327
AUSBILDUNG^ UND ZULASSUNGSORDNUNG FUER HEILBERUFE; RUECKZUG KLERIKALER AE
RZ TE
........
327
AELTESTE DEUTSCHE APOTHEKERORDNUNG VON 1271: BASLER E ID
..............................................
327
KOSMAS UND DAMIAN: SCHUTZPATRONE DER AERZTE UND
APOTHEKER..................................... 328
AUFSCHWUNG DES CHRISTLICHEN HOSPITALWESENS DURCH NEUE KRANKENPFLEGEORDEN
............
329
ORDENSBEWEGUNGEN DER ARMEN- UND KRANKENPFLEGE; STRAHLEN BIS HEUTE A U S
................ 330
DAS 13. JAHRHUNDERT GILT ALS GLANZEPOCHE DES MITTELALTERS
.................................................
340
AUFBLUEHENDE STAEDTE UND AUFSTREBENDES
BUERGERTUM.......................................................... 340
GOTISCHE KIRCHEN UND KATHEDRALEN - MEISTERWERKE MITTELALTERLICHER
BAUKUNST
............
341
DAS 14. JAHRHUNDERT - DIE PEST WUETET IN E
UROPA................................................................
344
DIE ENDPHASE DES
MITTELALTERS.............................................................................................
347
GESAMTSICHT DES
MITTELALTERS.................................................................................................
347
BAULICHE ZEUGNISSE DES MITTELALTERS: UNESCO-WELTERBESTADT QUEDLINBURG
.................
348
DIE ENTWICKLUNG VON WISSENSCHAFT UND MEDIZIN IM
MITTELALTER..................................... 350
SIEBTES KAPITEL
BEGINN DER NEUZEIT - DIE RENAISSANCE (15./16. JH.)
EUROPA IM
UMBRUCH............................................................................................................
355
QUELLENSTUDIUM DES ANTIKEN ORIGINALS ALS IMPULS DER RENAISSANCE-EPOCHE
.................
357
NEUZEITLICHER GESELLSCHAFTLICHER UND POLITISCHER UMBRUCH GEHT VON
ITALIEN A U S
............
359
BLUETEZEIT DER KUNST, VERKNUEPFT MIT DER WISSENSCHAFT - L. DA VINCI,
MICHELANGELO
........
360
GUTENBERGS ERFINDUNG DES BUCHDRUCKS - EIN MEILENSTEIN DER GESCHICHTE
.....................
365
EUROPAEER ENTDECKEN DIE NEUE WELT - SKLAVENHANDEL BIS INS 19.
JH................................... 366
VERAENDERTES WELTBILD - HELIOZENTRISCHES (KOPERNIKANISCHES) W ELTSYSTEM
...................
368
DER H UM ANISM
US.................................................................................................................
369
DIE
REFORMATION...................................................................................................................
373
ENTWICKLUNGEN ZUR MEDIZIN DER NEUZEIT
............................................................................
374
NEUBELEBUNG DES ANTIKEN ORIGINALS - DIE HIPPOKRATISCHE MEDIZIN
...............................
374
PARACELSUS BEGRUENDET PHARMAZEUTISCHE CHEMIE: *VATER DER PHARMAKOLOGIE*
................ 376
FORTSCHRITTE DER PHARMAZIE FOERDERN NEUZEITLICHES APOTHEKENWESEN
...............................
379
VESAL BEGRUENDET WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE - EIN MEILENSTEIN DER M
EDIZIN................ 379
FORTSCHRITTE IN DER CHIRURGIE IM GEFOLGE DER NEUEN A NATOM
IE....................................... 381
EIN FRANZOESISCHER BADERCHIRURG SETZT NEUZEITLICHE AKZENTE: AMBROISE P A
RE
.................
382
ERSTE PLASTISCHE C
HIRURGIE...................................................................................................
383
GILDE DER CHIRURGIE UND BARBIERE/BADER VEREINT SIC H
......................................................
384
KRANKHEITEN UND MEDIZINISCHE
VERSORGUNG........................................................................
385
AERZTLICHE AUSBILDUNG, BERUFSORDNUNG, HEILERMARKT, HOSPITAELER
.....................................
386
HOSPITALWESEN ZUNEHMEND IN STAEDTISCHER
TRAEGERSCHAFT................................................... 386
NEUE, ZUKUNFTSWEISENDE ORDEN CHRISTLICHER KRANKENPFLEGE UND
SOZIALARBEIT................ 387
ACHTES KAPITEL
DAS 17. JAHRHUNDERT - DIE WISSENSCHAFTLICHE REVOLUTION
ZEITGESCHICHTLICHER UND KULTURELLER
HINTERGRUND..................................................................
391
JAHRHUNDERT DES DREISSIGJAEHRIGEN KRIEGES UND DER ABSOLUTISTISCHEN M
ONARCHIE
............
391
KULTUREPOCHE DES
BAROCK.....................................................................................................
392
BEGINN UND AUFSTIEG DER MODERNEN NATURWISSENSCHAFTEN
..................................................
395
PIONIERE DER MODERNEN WISSENSCHAFTEN: GALILEI, KEPLER, NEWTON, LEIBNIZ
...........................
395
WISSENSCHAFTLICHE AKADEMIEN EN TSTEH EN
..........................................................................
403
NATURWISSENSCHAFTLICHE ERFOLGE IN DER
MEDIZIN....................................................................
403
DIE ENTDECKUNG DES BLUTKREISLAUFS DURCH WILLIAM
HARVEY............................................... 404
DAS MIKROSKOP WIRD
ERFUNDEN...........................................................................................
406
MALPIGHI BEGRUENDET MIKROSKOPISCHE ANATOMIE - ENTDECKT KAPILLARSYSTEM
...................
406
LEEUWENHOEK - PIONIER DER MIKROSKOPIE ENTDECKT ROTE BLUTKOERPERCHEN
.......................
407
NEUE WISSENSCHAFTSKONZEPTE: IATROCHEMIE UND
IATROMECHANIK....................................... 408
MEDIZINISCHE LEHRE UND PRAXIS IM 17. JAHRHUNDERT
............................................................
410
NEUE WISSENSCHAFTSKONZEPTE VERUNSICHERN MEDIZINISCHE P RAX
IS................................... 410
SYDENHAM, DER *ENGLISCHE HIPPOKRATES*, SETZT AUF AERZTLICHE E RFAHRUNG
.........................
410
EINE ELENDSASSOZIIERTE KRANKHEIT TRITT NEU AUF - DIE
RACHITIS........................................... 412
HEILBERUFE, BERUFSORDNUNG,
HOSPITALWESEN......................................................................
413
BEGRUENDUNG DER NEUZEITLICHEN CARITAS IN KRANKENPFLEGE UND SOZIALARBEIT
.......................
415
DIE VINZENTINER UND VINZENTINERINNEN (BARMHERZIGE SCHWESTERN)
...............................
415
NEUNTES KAPITEL
DAS 18. JAHRHUNDERT - DIE ZEIT DER AUFKLAERUNG
JAHRHUNDERT DER KRIEGE UND EINER NEUEN GEISTESSTROEMUNG: DIE AUFKLAERUNG
.....................
419
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE UMWAELZUNGEN - DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION
...........................
422
BAROCK UND ROKOKO - MEISTERWERKE IN ARCHITEKTUR; MUSIK UND
LITERATUR........................ 423
MUSIK DES BAROCK: BACH, HAENDEL,
VIVALDI...........................................................................
424
MUSIK DER WIENER KLASSIK: HAYDN, MOZART, BEETHOVEN
....................................................
427
KLASSIK DER DEUTSCHEN LITERATUR (WEIMARER KLASSIK): GOETHE, SCHILLER
............................
431
TECHNISCHER FORTSCHRITT, BEGINNENDE INDUSTRIALISIERUNG UND DEREN FOLGEN
.........................
434
DIE MEDIZIN DES 18. JAHRHUNDERTS IN WISSENSCHAFT UND
LEHRE........................................... 436
ABKEHR VON MECHANISTISCHEN KRANKHEITSVORSTELLUNGEN - DIE *LEBENSKRAFT*
.................
436
NATURWISSENSCHAFTLICHE ENTDECKUNGEN ZUM NUTZEN DER MEDIZIN
...................................
438
NEUE KRANKHEITSEINSICHT DURCH VERGLEICH VON KLINIK UND A NATOM
IE............................ 439
MORGAGNI BEGRUENDET PATHOLOGISCHE
ANATOMIE..................................................................
439
EINHEIT VON LEHRE UND AERZTLICHER AUSBILDUNG AM KRANKENBETT
..................................... 440
BOERHAAVES ZUKUNFTSWEISENDES MEDIZINSTUDIUM AN DER UNIVERSITAET LEIDEN
.................
440
LEIDENER LEHRPRAXIS BEGRUENDET EUROPAEISCHE MEDIZINSCHULEN VON W ELTRUF
.......................
442
DIE WIENER S
CHULE..............................................................................................................
442
AUENBRUGGER, FREUND VON HAYDN UND MOZART, ERFINDET DIE BRUSTPERKUSSION
...............
443
DIE SCHULE VON EDINBURGH - AUSSTRAHLUNG BIS
NORDAMERIKA........................................... 445
DIE UNIVERSITAET GOETTINGEN UND IHR GROSSER GELEHRTER ALBRECHT VON HALLER
.....................
445
DIE UNIVERSITAET UPPSALA - WIRKUNGSSTAETTE DES BERUEHMTEN CARL VON F INNE
...................
446
DIE FORTSCHRITTE DER PRAKTISCHEN MEDIZIN IM 18.
JH............................................................. 447
DIE CHIRURGIE KEHRT VOM HANDWERKERSTATUS ZURUECK ZUR AKADEMISCHEN MEDIZIN
..........
447
OPERATIONSTECHNISCHE ERFOLGE DURCH WISSEN IN ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE
.................
447
GEBURTSHILFE WIRD ALS TEIL DER CHIRURGIE EBENFALLS AKADEMISCHES FACH
...........................
448
MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNGSERFOLGE - HERZGLYKOSID DIGITALIS WIRD
ENTDECKT................ 449
MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND KRANKENPFLEGE IM 18.
JH....................................................... 450
WANDEL DES HOSPITALS ZUM K RANKENHAUS
......
...................................................................
450
KRISE IN DER
KRANKENPFLEGE.................................................................................................
452
VOLKSGESUNDHEITSPFLEGE - EIN SCHWERPUNKT DER A
UFKLAERUNG........................................... 453
JOHANN PETER FRANK: *VATER DER
SOZIALMEDIZIN1..................................................................
453
HUFELAND: ARZT VON SCHILLER UND GOETHE VERBINDET ERFAHRUNG MIT
WISSENSCHAFT
..........
455
DAS KRANKE KIND IM BLICKPUNKT - KONZEPT DER KINDERHEILKUNDE ENTSTEHT
.
...................
457
JENNER BEGRUENDET POCKEN-SCHUTZIMPFUNG - EIN MEILENSTEIN DER MEDIZIN
.........................
458
*ICH HOFFE, DER MENSCHHEIT EINE WOHLTAT ZU ERWEISEN* (EDWARD JENNER)
.......................
458
JENNERS VAKZINATION MARKIERT DEN BEGINN DER AKTIVEN SCHUTZIMPFUNG
.........................
460
ZEHNTES KAPITEL
19. BIS FRUEHES 20. JH. - UEBERGANG INS TECHNISCHE ZEITALTER
DAS JANGEU 19. JH. (1789 - 1914) IM GESCHICHTLICHEN
UEBERBLICK......................................... 461
TECHNISCHE ERFINDUNGEN, INDUSTRIELLE REVOLUTION, INDUSTRIEGESELLSCHAFT
.......................
464
ALFRED NOBEL UND DER NACH IHM BENANNTE
PREIS................................................................
467
WIRTSCHAFTSWACHSTUM, PROFITGIER, AUSBEUTUNG UND ELEND DER ARBEITER
.........................
467
POLITISCHE PHILOSOPHIEN VON TRAGWEITE, ARBEITERBEWEGUNGEN UND -P ARTEIEN
................ 471
IN DER KUNST VON DER TRAUMWELT DER ROMANTIK ZUR WELT DER REALITAET
...............................
471
LITERATUR, MUSIK, MALEREI DER FRUEH- UND HOCHROMANTIK UND DES
REALISMUS.................. 472
EUROPAEISCHE MEDIZINSCHULEN - WEGBEREITER DER MODERNEN M EDIZIN
.................................
475
DIE PARISER SCHULE: WELTGELTUNG ZWISCHEN 1800 UND 1850
............................................... 475
LAENNEC ERFINDET DAS STETHOSKOP - DAS WAHRZEICHEN DES ARZTES
.....................................
478
DIE ZWEITE WIENER
SCHULE...................................................................................................
480
IGNAZ SEMMELWEIS: *RETTER DER MUETTER*
............................................................................
481
DIE MEDIZINSCHULEN DER BRITISCHEN INSEL - EDINBURGH, LONDON, DUBLIN
.......................
483
DIE MEDIZIN DER ROMANTIK - DEN GANZEN MENSCHEN IM B LIC K
........................................... 486
GANZHEITSMEDIZIN AUF DER BASIS VON AERZTLICHER ERFAHRUNG UND AKTUELLEM W
ISSEN
........
486
HAHNEMANN BEGRUENDET HOMOEOPATHISCHE H EILKUNDE
......................................................
488
DIE NATURHISTORISCHE
SCHULE.................................................................................................
489
GRUNDLAGENFORSCHUNG LEITET MODERNE WISSENSCHAFTSMEDIZIN
EIN........................................ 491
JOHANNES MUELLER: NESTOR DER MODERNEN
GRUNDLAGENFORSCHUNG....................................... 492
DIE MIKROSKOPISCH-HISTOLOGISCHE
GRUNDLAGENFORSCHUNG................................................. 494
VIRCHOWS CELLULARPATHOLOGIE - WISSENSCHAFTLICHE BASIS DER MODERNEN M
EDIZIN
..........
496
PHYSIKALISCH-EXPERIMENTELLE GRUNDLAGENFORSCHUNG IN DER PHYSIOLOGIE
.........................
498
CHEMISCH-EXPERIMENTELLE GRUNDLAGENFORSCHUNG IN DER PHYSIOLOGIE
.............................
501
PHYSIOLOGISCHE CHEMIE UND PHARMAKOLOGIE WERDEN EIGENSTAENDIGE FAECHER
...................
502
DAS LABORATORIUM: *HEILIGTUM DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT*
.................................
502
FUNDAMENTALE FORSCHUNGSERFOLGE BEI INFEKTIONSKRANKHEITEN
..............................................
505
PASTEUR ENTDECKT URSACHE VON INFEKTIONSKRANKHEITEN: MIKROORGANISMEN
.....................
506
GAERUNG, FAEULNIS, INFEKTIONSKRANKHEITEN SIND DAS WERK VON MIKROORGANISMEN
............
506
IMPFUNG ABGESCHWAECHTER ERREGER FUEHRT ZUR IMMUNITAET (AKTIVE
IMMUNISIERUNG)
..........
508
EPOCHALER IMPFERFOLG PASTEURS BEI DER TOLLWUT RETTET EINEM JUNGEN DAS L
EBEN............ 509
ROBERT KOCH BEGRUENDET MODERNE BAKTERIOLOGIE, DESINFEKTION UND H
YGIENE................ 512
KOCH ENTSCHLUESSELT MILZBRAND, WUNDINFEKTION, TUBERKULOSE UND C HOLERA
...................
515
FORSCHER ENTDECKEN WEITERE ERREGER WICHTIGER INFEKTIONSKRANKHEITEN
...........................
520
GROSSE ERFOLGE BEI DIPHTHERIE UND
TETANUS........................................................................
524
KOERPEREIGENE IMMUNABWEHR ENTDECKT: ANTITOXIN (ANTIKOERPER)-BILDUNG
.....................
525
BEHRING BEGRUENDET ANTITOXISCHE SERUMTHERAPIE: PASSIVE IM M UNISIERUNG
.....................
526
ERSTMALS ERFOLGREICHE SERUMTHERAPIE BEI DIPHTHERIEKRANKEN KINDERN
...........................
527
DIE BEGRUENDUNG DER MODERNEN CHEMOTHERAPIE DURCH PAUL EHRLICH
.............................
531
CHEMOTHERAPIE LEITET AERA DER ANTIINFEKTIVA/ANTIBIOTIKA E IN
........................................... 534
BREITGEFAECHERTE MEDIZINISCHE FORSCHUNGSERFOLGE BIS INS FRUEHE 20. JH
...................................
537
DIE ENTDECKUNG EINES BIOLOGISCHEN STEUERUNGSSYSTEMS: HORMONE
.................................
538
ERKRANKUNGEN DES ENDOKRINEN SYSTEMS UND DES
STOFFWECHSELS....................................... 539
SCHILDDRUESENKRANKHEITEN.....................................................................................................
540
DIABETES
MELLITUS..................................................................................................................
543
DIE ENTDECKUNG DES INSULINS (1921) - EIN MEILENSTEIN DER
DIABETES-THERAPIE.............. 544
DER DIABETES MELLITUS IST HEUTE EINE PROBLEMATISCHE VOLKSKRANKEIT
...............................
545
DIE ENTDECKUNG DES BLUTGRUPPENSYSTEMS DURCH KARL LANDSTEINER
.................................
546
ENTSCHLUESSELUNG DER BLUTGERINNUNG UND BLUTSTILLUNG (HAEMOSTASE)
.................................
549
BLUTSTILLUNG UND GERINNUNG SOWIE THERAPIEANSAETZE AUS HEUTIGER S ICH T
.........................
552
DIE UNBLUTIGE BLUTDRUCKMESSUNG (1896) DURCH RIVA ROCCI (R R )
...................................
554
EINTHOVEN BEGRUENDET 1902 DIE ELEKTROKARDIOGRAPHIE
(EKG)........................................... 555
ERREGUNGSBILDUNGS- UND LEITUNGSSYSTEM DES HERZENS WIRD ENTSCHLUESSELT
.......................
556
FORSCHUNGSERFOLGE IN INTERNATIONALER K OOPERATION
..........................................................
557
BEGINN DER BILDGEBENDEN DIAGNOSTIK 1895 DURCH CONRAD ROENTGEN
...............................
559
RADIOAKTIVE ELEMENTE IN DER MEDIZIN: STRAHLENTHERAPIE UND NUKLEARMEDIZIN
..............
560
BEGINN DER
ENDOSKOPIE.......................................................................................................
561
VON DER GRUNDLAGENFORSCHUNG ZUM KLINISCHEN FORTSCHRITT
................................................
563
AUFSTIEG DER CHIRURGIE DURCH ANAESTHESIE UND ANTISEPSIS
................................................
563
DIE INHALATIONSNARKOSE MIT AETHER (1846) EROEFFNET DAS ZEITALTER DER
ANAESTHESIE............ 564
JOSEPH LISTER FUEHRT 1867 DAS ANTISEPTISCHE PRINZIP IN DIE CHIRURGIE E I
N
.......................
565
ANAESTHESIE UND ASEPTIK ERMOEGLICHEN CHIRURGIE INNERER O RG AN E
...................................
567
THEODOR BILLROTH EROEFFNET 1881 DIE MAGENCHIRURGIE
......
.................................................. 569
ERFOLGREICHE BLINDDARMOPERATION UND ERSTE HIRNOPERATION (ENDE 19. J H .)
...................
570
ERSTE OPERATION IM BRUSTRAUM (1904) DANK SAUERBRUCHS U NTERDRUCKKAM M ER
............
571
ZUKUNFTSWEISENDE NAHTTECHNIK DER GEFAESSCHIRURGIE MIT NOBELPREIS G E E H
RT.................. 572
EIGENSTAENDIGE ENTWICKLUNG CHIRURGISCH ORIENTIERTER FACHDISZIPLINEN
.............................
573
AUS DER INNEREN MEDIZIN GEHEN EIGENSTAENDIGE FACHDISZIPLINEN HERVOR
.........................
577
MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND KRANKENPFLEGE IM 19.
JH....................................................... 589
KRANKENHAUSWESEN, POLIKLINIKEN,
NATURHEILKUNDEBEWEGUNG......................................... 589
TRADITIONELLE ORDENSPFLEGE UND EVANGELISCHE D IAKONIE
..................................................
592
FLORENCE NIGHTINGALE: WEGBEREITERIN DER MODERNEN KRANKENPFLEGE
...............................
594
HENRI DUNANT BEGRUENDET ROTES
KREUZ................................................................................
596
DAS ROTE KREUZ IN DER
FRIEDENSKRANKENPFLEGE..................................................................
598
FREIBERUFLICHE KRANKENPFLEGE, BERUFSORGANISATION, FRAUENBEWEGUNG
...........................
598
ELFTES KAPITEL
DAS 20./21. JAHRHUNDERT - DIE WELT DER MODERNE
HOHE WISSENSCHAFT IM FRUEHEN 20.
JH.....................................................................................
601
MAX PLANCK, ERNEST RUTHERFORD, NILS BOHR, ALBERT EINSTEIN
.............................................
602
DIE GESCHICHTE ZWISCHEN 1914 UND
1945..............................................................................
605
WELTKRIEGE, TERROR, VOELKERM
ORD.........................................................................................
605
DIE PERIODE NACH 1945
.........................................................................................................
611
KALTER KRIEG, WUNDER DER FRIEDLICHEN REVOLUTION, DIE EUROPAEISCHE UNION
(EU
............
611
DIE VEREINTEN NATIONEN (UN) - WELTPARLAMENT DES
GEWISSENS......................................... 613
DAG HAMMARSKJOELD: BEWEGENDES TAGEBUCH DES GROSSEN UN-GENERALSEKRETAERS
............
614
MENSCHEN, DIE IM 20. JAHRHUNDERT ZUM GEWISSEN DER WELT
WURDEN.................................. 615
MAHATMA GANDHI: *GROSSE SEELE*
.......................................................................................
616
MARTIN LUTHER KING: *ICH VERSUCHTE, DIE MENSCHEN ZU
LIEBEN*......................................... 617
NELSON MANDELA: EIN LEBEN DER VERGEBUNG UND
VERSOEHNUNG......................................... 618
ALBERT SCHWEITZER: *EHRFURCHT VOR DEM LEBEN*
................................................................ 619
MUTTER TERESA: *IKONE DER
NAECHSTENLIEBE*..........................................................................
621
DIE WELT VON
HEUTE.................................................................................................................
623
DIE ENTWICKLUNG EINER DIGITALISIERTEN GLOBALISIERUNG
......................................................
623
GLOBALISIERTE OEKONOMISIERUNG UND KLIMAWANDEL
............................................................
624
EINE GEFAEHRDETE WELT - EINEN UNGLEICHE W
ELT....................................................................
625
EINE UNGLEICHE WELT DER LEBENSERWARTUNG UND MEDIZINISCHEN VERSORGUNG
.................
628
DIE GESCHICHTE DER MODERNEN HOCHLEISTUNGSMEDIZIN VON HEUTE
630
MEDIZINISCHER FORTSCHRITT AM BEISPIEL DER
INFEKTIONSKRANKHEITEN....................................... 632
KURZRUECKBLICK AUF FRUEHE MEILENSTEINE DER INFEKTIOLOGIE
..................................................
632
THERAPIE VON INFEKTIONSKRANKHEITEN - AERA DER ANTIINFEKTIVA/ANTIBIOTIKA
.....................
634
GERHARD DOMAGK ERHAELT MEDIZIN-NOBELPREIS FUER ERSTES SULFONAM ID
.............................
635
ALEXANDER FLEMING ENTDECKT 1928 PENICILLIN; 13 JAHRE VOR ANWENDUNG
.........................
636
DIE KURIOSE GESCHICHTE DES PENICILLINS
...............................................................................
637
WAKSMAN ENTDECKT ERSTES ANTIBIOTIKUM GEGEN TUBERKULOSE: STREPTOM YCIN
.................
639
HELICOBACTER-INFEKTION ALS GASTRITIS-ZULKUSURSACHE ENTDECKT (ANFANG
1980)
...............
641
ANTIBIOTISCHE THERAPIE BANNT HAUPTVERURSACHER DES
GASTRITIS-ZULKUSLEIDENS................ 643
ES DAUERTE LANGE, BIS EINE STERNSTUNDE DER MEDIZIN ANERKENNUNG FAND
.........................
643
DIE HELICOBACTER-PIONIERE WARREN UND MARSHALL ERHALTEN 2005 DEN
NOBELPREIS
..........
644
ARZNEIMITTELERFOLGE BEI PARASITAEREN TROPENKRANKHEITEN - NOBELPREISE 2015
................ 644
WIRKUNGSSPEKTRUM HEUTIGER ANTIINFEKTIVAZANTIBIOTIKA
..................................................
647
PROPHYLAXE VON INFEKTIONSKRANKHEITEN HEUTE: AKTIVIMPFUNG;
SERUMPROPHYLAXE
..........
648
AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DER INFEKTIOLOGIE - REGIONAL UND GLOBAL
.................................
650
RESISTENZENTWICKLUNG GEGEN ANTIBIOTIKAZANTIINFEKTIVA
..................................................
650
ARMUTSASSOZIIERTE
INFEKTIONSKRANKHEITEN..........................................................................
652
*MILLENNIUMSZIELE* DER UN IM WELTWEITEN KAMPF GEGEN
INFEKTIONSKRANKHEITEN
..........
654
AKTUELLER STAND DER AUSROTTUNG VON
INFEKTIONSKRANKHEITEN............................................. 655
AUFOPFERUNGSVOLLER EINSATZ VON HILFSORGANISATIONEN IN DER DRITTEN W ELT
.....................
656
MEDIZINISCHER FORTSCHRITT AM BEISPIEL VON HERZ-KREISLAUF-KRANKHEITEN
...........................
657
KURZRUECKBLICK AUF FRUEHE MEILENSTEINE IM HERZ-KREISLAUF-BEREICH
.................................
657
DIE ERSTE HERZKATHETERISIERUNG: FORSSMANNS EPOCHALER SELBSTVERSUCH
...........................
660
DIE SPAETE EHRUNG DES PIONIERS DER HERZKATHETERISIERUNG - DER NOBELPREIS
1956
..........
662
GEFAESSSKLEROTISCHE KRANKHEITEN - GROESSTE BEDROHUNG IN DER MODERNEN W
ELT...................... 663
ERFOLGE DER MODERNEN ATHEROSKLEROSEFORSCHUNG IN WISSENSCHAFT UND KLINIK
...............
664
RISIKOFAKTOREN DER ATHEROSKLEROSE UND IHRE
BEEINFLUSSUNG............................................. 666
DIE KORONARE HERZKRANKHEIT (KHK) - BEDEUTENDSTE GEFAESSSKLEROSEKRANKHEIT
...................
668
DIE KORONARE HERZKRANKHEIT IN GEGENWART UND
GESCHICHTE........................................... 668
DER WEG ZUR MODERNEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER KHK VON HEUTE
.........................
675
DIE ERSTE SELEKTIVE KORONARANGIOGRAPHIE IM JAHRE 1959
..................................................
675
DIE ENTWICKLUNG DER CHIRURGISCHEN KORONARTHERAPIE: DIE BYPASS-OPERATION
...............
676
DIE BALLONDILATATION VON KORONARSTENOSEN 1977 DURCH ANDREAS G RUENTZIG
...................
677
1984: UEBERRASCHENDER KONTAKT DES AUTORS MIT GRUENTZIG S LEIPZIGER W
URZELN.............. 681
DIE BALLONDILATATION MIT STENT-IMPLANTATION
1987............................................................ 682
GROSSE THERAPEUTISCHE ERFOLGE BEI DER KORONAREN
HERZKRANKHEIT..................................... 684
EIGENE ERGEBNISSE BEI KORONARPATIENTEN EINES
REGELVERSORGUNGSKRANKENHAUSES
..........
685
DAS HEUTIGE GESUNDHEITSWESEN - ERFOLGE UND DEFIZITE
.......................................................
689
SEGENSREICHE FORTSCHRITTE DER MODERNEN HOCHLEISTUNGSMEDIZIN
...................................
689
MEDIZIN, DIE UNTER ZUVIEL TECHNIK, SPEZIALISIERUNG UND OEKONOMISIERUNG
LEID ET
..........
690
ETHISCHE GRUNDLAGEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER MODERNEN M EDIZIN
.............................
694
BESINNUNG AUF DIE EIDTRADITION VON HEILBERUFEN
..............................................................
698
DAS GENFER GELOEBNIS - AKTUELLES GELOEBNIS DES WELTAERZTEBUNDES
.....................................
699
ETHIKKODEX FUER
PFLEGENDE.....................................................................................................
699
DIE NOTWENDIGKEIT EINES NEUEN EIDES FUER DEN MEDIZINISCHEN BERUFSSTAND
...................
701
AERZTLICHES EIDMODELL 2015 IN DER AKTUALISIERUNG DES GENFER GELOEBNISSES
...................
703
ZWOELFTES KAPITEL
DIE KUNST DES HEILENS
WO MEDIZIN ZEITLOSE GROESSE
ERFAEHRT....................................................................................
705
WISSENSCHAFTLICHE MEDIZIN UND *DARUEBER HINAUS*
............................................................
705
DEN GANZEN MENSCHEN IM BLICK
.........................................................................................
706
DIE GESCHICHTE LEHRT: MEDIZIN IST ZEITABHAENGIG, DIE KUNST DES HEILENS
ZEITLO S.............. 709
UNSERE ANGEBORENE KUNST DES HEILENS - UNSERE
HERZENSSICHT............................................. 710
UNSERE *HERZENSAUGEN* IM SPIEGEL DER KULTUR- UND MEDIZINGESCHICHTE
.......................
711
KUNST IM DIENSTE DER M
EDIZIN...........................................................................................
714
DIE KUNST DES HEILENS BEGINNT MIT EINER FREUNDLICHEN GESTE
..............................................
715
LITERATURVERZEICHNIS.............................................................................................................
717
ABBILDUNGSNACHWEIS.............................................................................................................
745
AUTOREN..................................................................................................................................
749
DANKSAGUNG...........................................................................................................................
750
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Dieter 1941- Schneider, Andreas 1968- |
author_GND | (DE-588)136049257 (DE-588)120060108 |
author_facet | Schneider, Dieter 1941- Schneider, Andreas 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schneider, Dieter 1941- |
author_variant | d s ds a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045226088 |
classification_rvk | XB 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)1048679270 (DE-599)DNB1164092685 |
dewey-full | 610.9 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.9 |
dewey-search | 610.9 |
dewey-sort | 3610.9 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02478nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045226088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181010s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1164092685</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939848639</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-939848-63-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939848638</subfield><subfield code="9">3-939848-63-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939848639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048679270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1164092685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.9</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152431:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Dieter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136049257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte</subfield><subfield code="b">von den frühen Hochkulturen bis heute</subfield><subfield code="c">Dieter Schneider und Andreas Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heiligenstadt</subfield><subfield code="b">Verlag F.W. Cordier</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">750 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">25 cm, 2200 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für interessierte Leser von Medizingeschichte und Hochkulturen weltweit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heilen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kulturgeschichte der Antike</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005829</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medizin der Antike</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007627</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Asklepios (Religion der Griechen)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006509</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Andreas</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120060108</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1164092685/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030614584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1902</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030614584</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045226088 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939848639 3939848638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030614584 |
oclc_num | 1048679270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-578 DE-54 DE-384 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-578 DE-54 DE-384 DE-706 |
physical | 750 Seiten Illustrationen, Karten 25 cm, 2200 g |
psigel | gbd_4_1902 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag F.W. Cordier |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Dieter 1941- Verfasser (DE-588)136049257 aut Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute Dieter Schneider und Andreas Schneider 1. Auflage Heiligenstadt Verlag F.W. Cordier [2018] 750 Seiten Illustrationen, Karten 25 cm, 2200 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Für interessierte Leser von Medizingeschichte und Hochkulturen weltweit Heilen Kulturgeschichte Medizin Kulturgeschichte der Antike (DE-2581)TH000005829 gbd Medizin der Antike (DE-2581)TH000007627 gbd Asklepios (Religion der Griechen) (DE-2581)TH000006509 gbd Medizin (DE-588)4038243-6 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 Schneider, Andreas 1968- Verfasser (DE-588)120060108 aut B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1164092685/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030614584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Dieter 1941- Schneider, Andreas 1968- Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125698-0 (DE-588)4038243-6 |
title | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute |
title_auth | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute |
title_exact_search | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute |
title_full | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute Dieter Schneider und Andreas Schneider |
title_fullStr | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute Dieter Schneider und Andreas Schneider |
title_full_unstemmed | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte von den frühen Hochkulturen bis heute Dieter Schneider und Andreas Schneider |
title_short | Medizin und die Kunst des Heilens im Spiegel der Kulturgeschichte |
title_sort | medizin und die kunst des heilens im spiegel der kulturgeschichte von den fruhen hochkulturen bis heute |
title_sub | von den frühen Hochkulturen bis heute |
topic | Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
topic_facet | Kultur Medizin |
url | http://d-nb.info/1164092685/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030614584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderdieter medizinunddiekunstdesheilensimspiegelderkulturgeschichtevondenfruhenhochkulturenbisheute AT schneiderandreas medizinunddiekunstdesheilensimspiegelderkulturgeschichtevondenfruhenhochkulturenbisheute |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis