Die Propagandaschlacht im Ersten Weltkrieg: = 1914 - 1918, une guerre de propagande

"Ein Krieg um Identität, ein "Kreuzzug gegen das Böse" - der Erste Weltkrieg ist als erster Krieg ein globales Medienereignis, ein Kampf um Bilder und Begriffe. Die daheimgebliebenen Frauen, Kinder und Alten, auch die Soldaten selbst, erleben eine Propagandaschlacht, wie es sie in frü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Roerkohl, Anne 1955- (DrehbuchautorIn), Becker, Annette 1953- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Köln] WDR 2004
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Ein Krieg um Identität, ein "Kreuzzug gegen das Böse" - der Erste Weltkrieg ist als erster Krieg ein globales Medienereignis, ein Kampf um Bilder und Begriffe. Die daheimgebliebenen Frauen, Kinder und Alten, auch die Soldaten selbst, erleben eine Propagandaschlacht, wie es sie in früheren Kriegen nicht gegeben hatte. Die neuen Medien Film und Fotografie machen es möglich. Keine Seite spart mit den übelsten Verleumdungen des Gegners. Chauvinistische Parolen und Völkerverhetzung werden bis in die Schulstuben der beteiligten Länder hineingetragen, um bereits die Kleinsten zu indoktrinieren. Noch lebende Zeitzeugen in Deutschland berichten von ihren ersten Kinobesuchen und der Wirkung der Propagandafilme, englische Zeitzeugen von Zeppelinangriffen auf London und wie die Propaganda den Hass auf die Deutschen anstachelte, der sich in Überfällen auf deutsche Geschäfte entlud. Französische Zeitzeugen berichten über ihren Schulunterricht und wie auch dort chauvinistische Parolen gegen die "Boches" Einzug hielten. Der Film zeigt eine große Fülle der heute verfügbaren Propagandamaterialen wie Kriegswochenschauen, Propagandaspielfilme, Plakate, Flugblätter, Spielzeuge sowie Kinder- und Schulbücher aus allen beteiligten Ländern. Die fatalen Inhalte dokumentieren und veranschaulichen die Mechanismen der Verfälschung und Verteufelung des jeweiligen Kriegsgegners." tvinfo.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 07.11.2018
Beschreibung:1 DVD-Video (43 min) schwarz-weiß, farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!