Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr's Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Fragen & Antworten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 97 Seiten 180 g |
ISBN: | 9783954685882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045223124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190725 | ||
007 | t | ||
008 | 181008s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1163119024 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954685882 |c : EUR 52.97 (DE), EUR 54.50 (AT) |9 978-3-95468-588-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1056967961 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163119024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M489 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-B768 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 426 |0 (DE-625)137495: |2 rvk | ||
084 | |a ZE 68000 |0 (DE-625)155922:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hartwig, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel |c Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr's Verlag |c 2018 | |
300 | |a XV, 97 Seiten |c 180 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fragen & Antworten | |
650 | 0 | 7 | |a Irreführende Werbung |0 (DE-588)4123448-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkteigenschaft |0 (DE-588)4131706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Werbeclaims | ||
653 | |a claims | ||
653 | |a Lebensmittel | ||
653 | |a Zulässigkeit | ||
653 | |a vegetarisch | ||
653 | |a vegan | ||
653 | |a ohne Gentechnik | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zulässigkeit |0 (DE-588)4278469-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Werbebotschaft |0 (DE-588)4193382-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Produkteigenschaft |0 (DE-588)4131706-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Irreführende Werbung |0 (DE-588)4123448-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Behr's GmbH |0 (DE-588)4796916-7 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030611676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030611676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178943881773056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DIE
AUTOREN
..................................................................................................
V
*FRISCHE
*
-WERBUNG
1
GIBT
ES
EINE
ALLGEMEIN
VERBINDLICHE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
*FRISCHE
*
?
.....................................................................................
1
2
GIBT
ES
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
*FRISCHE
*
-WERBUNG?
.............
1
3
WAS
BEINHALTET
DAS
IRREFUEHRUNGSVERBOT?
...........................................
3
4
WIE
HAT
DIE
RECHTSPRECHUNG
DIE
VORGABEN
FUER
*FRISCHE
*
-WERBUNG
KONKRETISIERT?
.....................................................................................
3
5
WIE
LANGE
DUERFEN
LEBENSMITTEL
HALTBAR
SEIN,
DIE
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
..........................................................................
4
6
DUERFEN
TIEFGEKUEHLTE
LEBENSRNITTEL
BZW.
LEBENSRNITTEL,
DIE
TEILWEISE
MIT
TIEFGEKUEHLTEN
ZUTATEN
HERGESTELLT
WERDEN,
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
.......................................................
5
7
DUERFEN
LEBENSRNITTEL
IN
KONSERVEN
BZW.
LEBENSRNITTEL,
DIE
TEILWEISE
AUS
KONSERVEN-ZUTATEN
HERGESTELLT
WERDEN
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
.......................................................
7
8
DUERFEN
VAKUUMVERPACKTE
LEBENSRNITTEL
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
.............................................................................................
8
9
DUERFEN
PASTEURISIERTE
LEBENSRNITTEL
BZW.
LEBENSRNITTEL,
DIE
TEILWEISE
MIT
PASTEURISIERTEN
ZUTATEN
HERGESTELLT
WERDEN,
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
.......................................................
8
10
DUERFEN
LEBENSRNITTEL,
DIE
UNTER
VERWENDUNG
VON
KONSERVIERUNGS
STOFFEN
HERGESTELLT
WERDEN,
ALS
*FRISCH
*
BEZEICHNET
WERDEN?
.........
10
11
GIBT
ES
FUER
NICHT-FRISCHE
LEBENSRNITTEL
MOEGLICHKEITEN,
MIT
EINEM
*FRISCHE
*
-BEZUG
ZU
WERBEN?
..........................................
10
*NATUR
*
-WERBUNG
12
WAS
IST
UNTER
*NATUR
*
-WERBUNG
ZU
VERSTEHEN?
................................
13
13
GIBT
ES
EINE
SPEZIELLE
GESETZLICHE
REGELUNG
FUER
DIE
BEZEICHNUNG
EINES
LEBENSMITTELS
ALS
*NATUERLICH
*
,
*NATURREIN
*
O.AE.?
...................
13
14
WELCHE
ALLGEMEINEN
GESETZLICHEN
VORGABEN
BESTEHEN
FUER
*NATUR*
-WERBUNG?
..............................................................................
14
VLL
15
WELCHER
MASSSTAB
GILT
BEI
DER
AUSLEGUNG
DES
IRREFUEHRUNGSVERBOTES?
WELCHES
MASS
AN
INFORMATION
UND
AUFMERKSAMKEIT
IST
BEIM
VERBRAUCHER
VORAUSZUSETZEN?
............................................................
15
16
WELCHE
LINIE
VERFOLGT
DIE
RECHTSPRECHUNG
BEI
*NATUR
*
-WERBUNG?.
.
17
17
KANN
DIE
VERWENDUNG
EINZELNER
ZUTATEN
DAZU
FUEHREN,
DASS
EIN
LEBENSRNITTEL
NICHT
ALS
*NATUERLICH
*
O.
AE.
BEWORBEN
WERDEN
DARF?
..
20
18
IST
*NATUR
*
-WERBUNG
FUER
EIN
LEBENSRNITTEL
ZULAESSIG,
WENN
ES
ZUSATZSTOFFE
ENTHAELT?
........................................................................
21
19
WIE
HOCH
DARF
DIE
SCHADSTOFFBELASTUNG
SEIN,
WENN
EIN
LEBENSRNITTEL
ALS
*NATURREIN
*
O.
AE.
BEWORBEN
WIRD?
...................
22
20
WIE
HOCH
DARF
DIE
BELASTUNG
EINES
LEBENSMITTELS
MIT
PESTIZID
RUECKSTAENDEN
SEIN,
WENN
ES
ALS
*NATURREIN
*
O.
AE.
BEWORBEN
WIRD?
..
23
21
IST
*NATUR
*
-WERBUNG
FUER
JEDE
ART
VON
LEBENSRNITTEL
MOEGLICH?
........
23
*BIO
*
-WERBUNG
22
WELCHE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
GIBT
ES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG?
.........................................................
25
23
WELCHE
BEDEUTUNG
HABEN
VORGABEN
PRIVATER
VEREINIGUNGEN
WIE
NATURLAND,
DEMETER
ETC.?
............................................................
26
24
AUF
WELCHE
PRODUKTE
IST
DIE
VO
(EG)
NR.
834/2007
ANWENDBAR?.
.
27
25 WELCHE
KONSEQUENZ
HAT
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
VO
(EG)
NR.
834/2007?
...................................................................................
28
26
WAS
SIND
DIE
MOEGLICHEN
KONSEQUENZEN
EINER
UNBERECHTIGTEN
*BIO
*
-AUSLOBUNG?
...............................................................................
28
27
WORIN
IST
EINE
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
ZU
SEHEN,
D.
H.
WELCHE
ERZEUGNISSE
SIND
IM
SINNE
DER
VO
(EG)
NR.
834/2007
*MIT
BEZUG
AUF
DIE
OEKOLOGISCHE/BIOLOGISCHE
PRODUKTION
GEKENNZEICHNET
*
?
...
29
28
FUER
WELCHE
ERZEUGNISSE
IST
EINE
*BIO*
-KENNZEICHNUNG
NACH
DER
VO
(EG)
NR.
834/2007
ZULAESSIG?
.....................................................
30
29
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DUERFEN
UNVERARBEITETE
LEBENSRNITTEL
MIT
*BIO
*
-ANGABEN
BEWORBEN
WERDEN?
.....................
31
30
WELCHEN
UMFANG
DARF
DIE
*BIO
*
-WERBUNG
BEI
UNVERARBEITETEN
LEBENSRNITTELN
HABEN?
........................................................................
31
31
WELCHE
PFLICHTKENNZEICHNUNGSMERKMALE
SIND
BEI
UNVERARBEITETEN
LEBENSRNITTELN
ZU
BERUECKSICHTIGEN?
...................................................
32
VLLL
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DUERFEN
VERARBEITETE
LEBENSMITTEL
EINE
UNEINGESCHRAENKTE
*8IO -KENNZEICHNUNG
TRAGEN?
................................................................................................
32
WELCHE
VORGABEN
BESTEHEN
FUER
DIE
*BIO*
-KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSMITTELN,
DEREN
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
ZU
MINDESTENS
95%
*BIO
*
SIND?
.......................................................
34
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DUERFEN
VERARBEITETE
LEBENSRNITTEL
EINE
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
TRAGEN,
WENN
WENIGER
ALS
95
GEWICHTSPROZENT
DER
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
*BIO
*
SIND?
......................................................................
35
WELCHE
VORGABEN
BESTEHEN
FUER
DIE
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSRNITTELN,
DEREN
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
ZU
WENIGER
ALS
95%
*BIO
*
SIND?
......................................
36
WELCHE
PFLICHTKENNZEICHNUNGSELEMENTE
SIND
BEI
EINER
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSRNITTELN,
DEREN
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
ZU
WENIGER
ALS
95%
*BIO
*
SIND,
ANZUBRINGEN?
.......................................................................................
36
DARF
DAS
GEMEINSCHAFTSLOGO
FUER
LEBENSRNITTEL,
DEREN
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
ZU
WENIGER
ALS
95%
*BIO
*
SIND,
VERWENDET
WERDEN?
............................................................................
37
IST
AUF
DER
VERPACKUNG
VON
LEBENSRNITTELN,
DEREN
ZUTATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
URSPRUNGS
ZU
WENIGER
ALS
95%
*BIO
*
SIND,
DER
HINWEIS
AUF
DIE
HERKUNFT
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
AUSGANGSSTOFFE
ZU
VERWENDEN?
.......................................................
38
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DUERFEN
VERARBEITETE
LEBENSRNITTEL,
DEREN
HAUPTZUTAT
EIN
ERZEUGNIS
DER
JAGD
ODER
FISCHEREI
IST,
EINE
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
TRAGEN,
DIE
UEBER
DAS
ZUTATENVERZEICHNIS
HINAUSGEHT?
.......................................................................................
38
WELCHE
VORGABEN
BESTEHEN
FUER
DIE
*BIO
*
-KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSRNITTELN,
DEREN
HAUPTZUTAT
EIN
ERZEUGNIS
DER
JAGD
ODER
FISCHEREI
IST?
............................................................................
40
WELCHE
PFLICHTKENNZEICHNUNGSELEMENTE
SIND
BEI
EINER
*BIO*
-KENNZEICHNUNG
VON
LEBENSRNITTELN,
DEREN
HAUPTZUTAT
EIN
ERZEUGNIS
DER
JAGD
ODER
FISCHEREI
IST,
ANZUBRINGEN?
.................
40
DARF
DAS
GEMEINSCHAFTSLOGO
FUER
LEBENSRNITTEL,
DEREN
HAUPTZUTAT
EIN
ERZEUGNIS
DER
JAGD
ODER
FISCHEREI
IST,
BENUTZT
WERDEN?
...........
41
IX
43
IST
AUF
DER
VERPACKUNG
VON
LEBENSMITTELN,
DEREN
HAUPTZUTAT
EIN
ERZEUGNIS
DER
JAGD
ODER
FISCHEREI
IST,
DER
HINWEIS
AUF
DIE
HERKUNFT
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
AUSGANGSSTOFFE
ZU
VERWENDEN?
...................................................................................
41
*OHNE
GENTECHNIK
*
-WERBUNG
44
WELCHE
GESETZLICHEN
VORGABEN
GIBT
ES
FUER
GENETISCH
VERAENDERTE
LEBENS-
UND
FUTTERMITTEL
UND
FUER
DIE
*OHNE
GENTECHNIK
*
-WERBUNG?
.....................................................
43
45
WO
SIND
DIE
VORGABEN
FUER
DIE
*OHNE
GENTECHNIK
*
-WERBUNG
GEREGELT?
..............................................................................................
44
46
WAS
UNTERSCHEIDET
DIE
NEUREGELUNG
VON
DEN
ALTEN
VORGABEN
IN
DER
NLV?
.........................................................................................
44
47
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DARF
DIE
*OHNE
GENTECHNIKS-
KENNZEICHNUNG
FUER
LEBENSRNITTEL
NICHT-TIERISCHEN
URSPRUNGS
VERWENDET
WERDEN?
.............................................................................
45
48
DUERFEN
BEIM
ZUBEREITEN,
BEARBEITEN,
VERARBEITEN
ODER
MISCHEN
EINES
LEBENSMITTELS
NICHT-TIERISCHEN
URSPRUNGS
GVO-VERARBEITUNGSHILFSSTOFFE
BZW.
GVO-LEBENSMITTEL
VERWENDET
WERDEN?
..............................................................................................
46
49
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DARF
DIE
*OHNE
GENTECHNIKS-
KENNZEICHNUNG
FUER
LEBENSRNITTEL
TIERISCHEN
URSPRUNGS
VERWENDET
WERDEN?
.............................................................................
47
50
DUERFEN
BEIM
ZUBEREITEN,
BEARBEITEN,
VERARBEITEN
ODER
MISCHEN
EINES
LEBENSMITTELS
TIERISCHEN
URSPRUNGS
GVO-VERARBEITUNGS
HILFSSTOFFE
BZW.
GVO-LEBENSMITTEL
VERWENDET
WERDEN?
.................
49
51
WIE
LANGE
VOR
DER
GEWINNUNG
DES
LEBENSMITTELS
DUERFEN
DIE
TIERE
NICHT
MIT
GVO-FUTTERMITTELN
GEFUETTERT
WORDEN
SEIN?
.......................
49
52
DUERFEN
AUCH
AEHNLICHE
ANGABEN
WIE
Z.
B.
*GENTECHNIKFREI
*
VERWENDET
WERDEN?
............................................................................
50
53
IST
DIE
ANGABE
*OHNE
GENTECHNIK
WEIL
BIO
*
ZULAESSIG?
.....................
50
54
WELCHE
STRAFRECHTLICHEN
KONSEQUENZEN
DROHEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL,
DAS
MIT
*OHNE
GENTECHNIK
*
GEKENNZEICHNET
BZW.
BEWORBEN
WIRD,
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
ORGANISMEN
ENTHAELT?.
..
51
55
MUESSEN
NACHWEISE
BEREITGEHALTEN
WERDEN,
WENN
DIE
*OHNE
GENTECHNIK
*
-KENNZEICHNUNG
VERWENDET
WIRD?
................................
51
56 WELCHE
NACHWEISE
SIND
GEEIGNET?
...................................................
52
X
57
WER
MUSS
DIE
NACHWEISE
BEREITHALTEN?
...........................................
52
58
DARF
AUCH
OHNE
DAS
BEREITHALTEN
DER
NACHWEISE
MIT
*OHNE
GENTECHNIK
*
GEWORBEN
WERDEN?
.......................................................
53
*OHNE
FARBSTOFFE
*
-WERBUNG
59
GIBT
ES
EINE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
*FARBSTOFFE
*
?
.....................
55
60
SIND
ALLE
STOFFE
MIT
FAERBENDER
WIRKUNG
FARBSTOFFE?
.......................
55
61
WAS
SIND
*FAERBENDE
LEBENSMITTEL
*
?
.................................................
56
62
GIBT
ES
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
*OHNE
FARBSTOFFE
*
-
WERBUNG?
...........................................................................................
58
63
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
FARBSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
FARBSTOFFE
IM
SINNE
DER
GESETZLICHEN
DEFINITION
ENTHAELT?
............................................................................
59
64
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
FARBSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
STOFFE
(KEINE
ZUSATZSTOFFE)
ENTHAELT,
DIE
NICHT
ZUM
ZWECKE
DER
FAERBUNG,
SONDERN
ZU
AROMATISIERENDEN,
GESCHMACKLICHEN
ODER
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN,
BEI
DENEN
EIN
FAERBENDER
EFFEKT
ABER
ALS
NEBENWIRKUNG
EINTRITT?
......................................................................
60
65
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
FARBSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
ZWAR
KEINE
FARBSTOFFE,
ABER
FAERBENDE
LEBENSRNITTEL
ENTHAELT,
DIE
ZUMINDEST
AUCH
ZUM
ZWECKE
DER
FAERBUNG
VERWENDET
WERDEN?
.....................................................
60
66
WELCHE
ANGABE
KANN
STATTDESSEN
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
ENDERZEUGNIS
ZWAR
NICHT
UNTER
VERWENDUNG
VON
FARBSTOFFEN,
ABER
UNTER
VERWENDUNG
VON
FAERBENDEN
LEBENSRNITTELN
HERGESTELLT
WURDE?
............................................................................
61
67
WIE
WIRD
EIN
FAERBENDES
LEBENSRNITTEL
IM
ZUTATENVERZEICHNIS
KENNTLICH
GEMACHT?
............................................................................
61
68
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DARF
DER
CLAIM
*OHNE
KUENSTLICHE
FARBSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN?
.......................................................
62
69
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
FARBSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DEM
LEBENSRNITTEL
SELBST
ZWAR
KEINE
FARBSTOFFE
ZUGESETZT
WORDEN
SIND,
ABER
AUFGRUND
DER
*GARRY
OVER
*
-REGELUNG
DES
ART.
18
ZUSATZSTOFFVERORDNUNG
(EG)
NR.
1333/2008
FARBSTOFFE
VERWENDET
WORDEN
SIND?
.....................................................................................
63
XI
*OHNE
GESCHMACKSVERSTAERKER
1
-WERBUNG
70
GIBT
ES
EINE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
*GESCHMACKSVERSTAERKER?
..
65
71
SIND
ALLE
GESCHMACKSVERSTAERKENDEN
STOFFE
ZUSATZSTOFFE?
.............
65
72
GIBT
ES
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
*OHNE
GESCHMACKS-
VERSTAERKER
*
-WERBUNG?
........................................................................
66
73
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
GESCHMACKSVERSTAERKER
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSMITTEL
GESCHMACKSVERSTAERKER
ENTHAELT,
DIE
ZUGLEICH
ZUSATZSTOFFE
SIND
(Z.
B.
MONONATRIUMGLUTAMAT,
E
621)?
................................................................................................
67
74
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
GESCHMACKSVERSTAERKER
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
STOFFE
ENTHAELT,
DIE
KEINE
ZUSATZSTOFFE
SIND
UND
DIE
NICHT
ZUM
ZWECKE
DER
GESCHMACKS
VERSTAERKUNG,
SONDERN
ZU
AROMATISIERENDEN,
EIGENGESCHMACKLICHEN
ODER
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN,
BEI
DENEN
EIN
GESCHMACKS-
VERSTAERKENDER
EFFEKT
ABER
ALS
NEBENWIRKUNG
EINTRITT?
......................................................................
67
75
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
GESCHMACKSVERSTAERKER
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
ZWAR
KEINE
GESCHMACKSVERSTAERKER
ENTHAELT,
DIE
ZUGLEICH
ZUSATZSTOFFE
SIND,
ABER
GESCHMACKS
VERSTAERKENDE
LEBENSRNITTEL,
DIE
ZUMINDEST
AUCH
ZUM
ZWECKE
DER
GESCHMACKSVERSTAERKUNG
UND
NICHT
NUR
ZU
AROMATISIERENDEN,
EIGENGESCHMACKLICHEN
ODER
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN?
............................................................
68
76
WELCHE
ANGABE
KANN
STATTDESSEN
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
ENDERZEUGNIS
UNTER
VERWENDUNG
VON
GESCHMACKS
VERSTAERKENDEN
LEBENSRNITTELN,
DIE
KEINE
ZUSATZSTOFFE
SIND,
ZUR
ERZIELUNG
EINER
GESCHMACKSVERSTAERKENDEN
WIRKUNG
HERGESTELLT
WURDE?
.............................................................................
68
77
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
GESCHMACKSVERSTAERKER
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DEM
LEBENSRNITTEL
SELBST
ZWAR
KEINE
GESCHMACKS
VERSTAERKER
ZUGESETZT
WORDEN
SIND,
ABER
AUFGRUND
DER
*GARRY
OVER
*
-
REGELUNGEN
GESCHMACKS-VERSTAERKER
VERWENDET
WORDEN
SIND?
...
69
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
-WERBUNG
78
GIBT
ES
EINE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
*KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
?
............................................................
71
79
SIND
ALLE
STOFFE
MIT
KONSERVIERENDER
WIRKUNG
ZUSATZSTOFFE?
.....
71
XII
80
GIBT
ES
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
-WERBUNG?
..................................
72
81
DUERFEN
DIE
ANGABEN
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSMITTEL
KONSERVIERUNGSMITTEL
BZW.
-STOFFE
ENTHAELT,
DIE
UNTER
DEN
ZUSATZ
STOFF-BEGRIFF
FALLEN?
............................................................................
73
82
DUERFEN
DIE
ANGABEN
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
STOFFE
ENTHAELT,
DIE
NICHT
ZUM
ZWECKE
DER
KONSERVIERUNG,
SONDERN
AUSSCHLIESSLICH
ZU
AROMATISIERENDEN
ODER
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN,
BEI
DENEN
EIN
KONSERVIERENDER
EFFEKT
JEDOCH
ALS
NEBENWIRKUNG
EINTRITT?
...................................................
73
83
DUERFEN
DIE
ANGABEN
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
ZWAR
KEINE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
ENTHAELT,
DIE
ZUSATZSTOFFE
SIND,
ABER
STOFFE
MIT
KONSERVIERENDER
WIRKUNG,
DIE
ZUMINDEST
AUCH
ZUM
ZWECKE
DER
KONSERVIERUNG
UND
NICHT
NUR
ZU
AROMATISIERENDEN
ODER
ERNAEHRUNGS-
PHYSIOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN?.
.
74
84
WELCHE
ANGABE
KANN
STATTDESSEN
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
ENDERZEUGNIS
UNTER
VERWENDUNG
VON
KONSERVIERENDEN
STOFFEN,
DIE
KEINE
ZUSATZSTOFFE
SIND,
ZUR
ERZIELUNG
EINER
KONSERVIERENDEN
WIRKUNG
HERGESTELLT
WURDE?
.............................................................
74
85
DUERFEN
DIE
ANGABEN
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DEM
LEBENSRNITTEL
SELBST
ZWAR
KEINE
KONSERVIERUNGS-
MITTEL
BZW.
-STOFFE
ZUGESETZT
WORDEN
SIND,
ABER
AUFGRUND
DER
*GARRY
OVER
*
-REGELUNG
DES
ART.
18
VO
(EG)
NR.
1333/2008
KONSERVIERUNGSMITTEL
BZW.
-STOFFE
VERWENDET
WORDEN
SIND?
....................................................................
75
86
DUERFEN
DIE
ANGABEN
*OHNE
KONSERVIERUNGSMITTEL
*
BZW.
*OHNE
KONSERVIERUNGSSTOFFE
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DEM
LEBENSRNITTEL
SELBST
ZWAR
KEINE
KONSERVIERUNGSMITTEL
BZW.
-STOFFE
ZUGESETZT
WORDEN
SIND,
ES
ABER
VON
NATUR
AUS
KONSERVIERUNGSSTOFFE
ENTHAELT?
...............................................................................................
75
*OHNE
AROMEN
*
-WERBUNG
87
GIBT
ES
EINE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
*AROMEN
*
/
*
AROMASTOFFE
*
?
..
77
88
SIND
ALLE
STOFFE
MIT
AROMATISIERENDER
WIRKUNG
AROMEN/AROMASTOFFE?
......................................................................
77
XLLL
89
GIBT
ES
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
*OHNE
AROMEN*
-WERBUNG?
..
78
90
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
AROMEN
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSMITTEL
AROMEN
ENTHAELT,
DIE
UNTER
DIE
AROMEN-
DEFINITION
FALLEN?
.................................................................................
79
91
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
AROMEN
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
DAS
LEBENSRNITTEL
STOFFE
ENTHAELT,
DIE
NICHT
ZUM
ZWECKE
DER
AROMATISIERUNG,
SONDERN
ZU
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHEN
ODER
TECHNOLOGISCHEN
ZWECKEN
VERWENDET
WERDEN,
BEI
DENEN
EIN
AROMATISIERENDER
EFFEKT
ABER
ALS
NEBENWIRKUNG
EINTRITT?
.........
79
92
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
AROMEN
*
VERWENDET
WERDEN,
WENN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
LEBENSMITTELS
STOFFE
MIT
AUSSCHLIESSLICH
SUESSEM,
SAUREM
ODER
SALZIGEM
GESCHMACK
VERWENDET
WERDEN
ODER
STOFFE,
DIE
AUCH
DAZU
BESTIMMT
SIND,
ALS
SOLCHE
VERZEHRT
ZU
WERDEN?
.........................................................................................
79
93
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DARF
DIE
ANGABE
*OHNE
KUENSTLICHE
AROMEN
*
VERWENDET
WERDEN?
........................................
80
VEGA
N/VEGETA
RISCH
94
GIBT
ES
EINE
GESETZLICHE
DEFINITION
FUER
DIE
BEGRIFFE
*VEGAN
*
BZW.
*VEGETARISCH
*
?
.............................................................................
81
95 WELCHE
MASSSTAEBE
WERDEN
BEI
DEN
BEGRIFFEN
*VEGAN
*
BZW.
*VEGETARISCH
*
ANGELEGT?
............................................................
81
96
WAS
GILT
FUER
DIE
VERWENDUNG
AEHNLICHER
BEZEICHNUNGEN
WIE
Z.
B.
*VEGGIE
*
?
...............................................................................
83
97
WAS
GILT
BEI
UNBEABSICHTIGTEN
EINTRAEGEN?
........................................
84
98
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DUERFEN
OFFIZIELLE
*VEGAN
ODER
*VEGETARISCH
*
-LOGOS
VERWENDET
WERDEN?
................................
85
99
DUERFEN
AUCH
ANDERE,
SELBST
GESTALTETE
LOGOS
VERWENDET
WERDEN?
..
85
100
MUSS
AUCH
DIE
VERPACKUNG
EINES
VEGANEN
BZW.
VEGETARISCHEN
LEBENSMITTELS
DEN
ANFORDERUNGEN
ENTSPRECHEN?
............................
86
101
KANN
EINE
BEZEICHNUNG
EINES
LEBENSMITTELS
ALS
*VEGAN
*
ODER
*VEGETARISCH
*
AUCH
UNZULAESSIG
SEIN,
WENN
SIE
ZUTREFFEND
IST?
.........
87
102
DUERFEN
BEZEICHNUNGEN
WIE
*VEGANER
KAESE
*
ODER
*SOJA-MILCH
*
VERWENDET
WERDEN?
.............................................................................
87
103
DUERFEN
BEZEICHNUNGEN
WIE
*VEGETARISCHES
SCHNITZEL
*
VERWENDET
WERDEN?
.............................................................................................
88
XIV
104
WELCHE
WEITEREN
EINSCHRAENKUNGEN
ENTHAELT
DER
VORSCHLAG
DER
*LEITSAETZE
FUER
BESTIMMTE
VEGANE
UND
VEGETARISCHE
LEBENS
RNITTEL
*
IN
BEZUG
AUF
FLEISCHERSATZPRODUKTE?
..................................
90
REGIONALITAETS-
UND
HERKUNFTSANGABEN
105
WELCHE
ARTEN
VON
REGIONALITAETS-
UND
HERKUNFTSANGABEN
LASSEN
SICH
UNTERSCHEIDEN?
..........................................................................
91
106
WELCHE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
GIBT
ES
FUER
REGIONALITAETS-
UND
HERKUNFTSANGABEN?
....................................................................
91
107
WAS
SIND
GESCHUETZTE
URSPRUNGSBEZEICHNUNGEN?
............................
92
108
WAS
SIND
GESCHUETZTE
GEOGRAFISCHE
ANGABEN?
.................................
92
109
WAS
SIND
GARANTIERT
TRADITIONELLE
SPEZIALITAETEN?
..............................
93
110
WAS
IST
ZU
BEACHTEN,
WENN
MAN
AUF
DIE
HERKUNFT
EINES
LEBENS
MITTELS
HINWEISEN
MOECHTE?
................................................................
94
111
WANN
IST
EINE
HERKUNFTSANGABE
IRREFUEHREND?
..................................
94
112
IN
WELCHEN
FAELLEN
IST
EINE
HERKUNFTSANGABE
FUER
JEDE
ART
VON
LEBENSRNITTEL
VERPFLICHTEND?
..............................................................
94
113
AUF
WELCHE
HERKUNFT
DARF
MAN
HINWEISEN,
WENN
DAS
PRODUKT
NICHT
AN
EINEM
EINZIGEN
ORT
PRODUZIERT
WURDE?
..............................
95
114
WAS
GILT,
WENN
DIE
HAUPTZUTAT
EINE
ANDERE
HERKUNFT
ALS
DAS
GESAMTLEBENSMITTEL
HAT?
..................................................................
95
115
WAS
IST
DAS
*REGIONALFENSTER
*
?
.........................................................
96
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartwig, Stefanie Schulz, Sonja |
author_facet | Hartwig, Stefanie Schulz, Sonja |
author_role | aut aut |
author_sort | Hartwig, Stefanie |
author_variant | s h sh s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045223124 |
classification_rvk | PN 426 ZE 68000 |
ctrlnum | (OCoLC)1056967961 (DE-599)DNB1163119024 |
discipline | Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02610nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045223124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181008s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163119024</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954685882</subfield><subfield code="c">: EUR 52.97 (DE), EUR 54.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95468-588-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1056967961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163119024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 426</subfield><subfield code="0">(DE-625)137495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 68000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155922:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartwig, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel</subfield><subfield code="c">Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr's Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 97 Seiten</subfield><subfield code="c">180 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fragen & Antworten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irreführende Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123448-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkteigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werbeclaims</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">claims</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vegetarisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vegan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ohne Gentechnik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278469-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Werbebotschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193382-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Produkteigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Irreführende Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123448-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Behr's GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796916-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030611676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030611676</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045223124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:12:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4796916-7 |
isbn | 9783954685882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030611676 |
oclc_num | 1056967961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M489 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-B768 DE-11 |
owner_facet | DE-M489 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-B768 DE-11 |
physical | XV, 97 Seiten 180 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Behr's Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fragen & Antworten |
spelling | Hartwig, Stefanie Verfasser aut Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz Hamburg Behr's Verlag 2018 XV, 97 Seiten 180 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragen & Antworten Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Produkteigenschaft (DE-588)4131706-3 gnd rswk-swf Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd rswk-swf Werbung (DE-588)4065541-6 gnd rswk-swf Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd rswk-swf Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Werbeclaims claims Lebensmittel Zulässigkeit vegetarisch vegan ohne Gentechnik Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensmittel (DE-588)4034870-2 s Werbung (DE-588)4065541-6 s Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 s Produkteigenschaft (DE-588)4131706-3 s Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 s Schulz, Sonja Verfasser aut Behr's GmbH (DE-588)4796916-7 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030611676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartwig, Stefanie Schulz, Sonja Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Produkteigenschaft (DE-588)4131706-3 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123448-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4131706-3 (DE-588)4193382-5 (DE-588)4065541-6 (DE-588)4034870-2 (DE-588)4278469-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel |
title_auth | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel |
title_exact_search | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel |
title_full | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz |
title_fullStr | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz |
title_full_unstemmed | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel Dr. Stefanie Hartwig, Sonja Schulz |
title_short | Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel |
title_sort | zulassigkeit von werbeclaims fur lebensmittel |
topic | Irreführende Werbung (DE-588)4123448-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Produkteigenschaft (DE-588)4131706-3 gnd Werbebotschaft (DE-588)4193382-5 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Zulässigkeit (DE-588)4278469-4 gnd |
topic_facet | Irreführende Werbung Recht Produkteigenschaft Werbebotschaft Werbung Lebensmittel Zulässigkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030611676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartwigstefanie zulassigkeitvonwerbeclaimsfurlebensmittel AT schulzsonja zulassigkeitvonwerbeclaimsfurlebensmittel AT behrsgmbh zulassigkeitvonwerbeclaimsfurlebensmittel |