Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht
Band 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 510 Seiten |
ISBN: | 9783848750528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045214879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181221 | ||
007 | t | ||
008 | 181001s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163749664 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848750528 |9 978-3-8487-5052-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1055844094 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163749664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a PR 2215 |0 (DE-625)139535: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brückner, Wenke |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1171358253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht |c Wenke Brückner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 510 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht |v Band 9 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Minderheitenschutz | ||
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a Gleichbehandlung | ||
653 | |a Völkermord | ||
653 | |a Dikriminierung | ||
653 | |a Gruppenidentität | ||
653 | |a Kulturelle Diversität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9224-3 |
830 | 0 | |a Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht |v Band 9 |w (DE-604)BV041091549 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c7f241ab7a043d9b4d6e710e7e105c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030603595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030603595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178929020305408 |
---|---|
adam_text | PD
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINFUEHRUNG 21
GANG DER ARBEIT 22
RELEVANZ DER ARBEIT 23
TEIL 1: MINDERHEITENSCHUTZ IM ALLGEMEINEN VOELKERRECHT 24
A. ENTWICKLUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES 24
I. URSPRUENGE DES MINDERHEITENSCHUTZES 24
1. RELIGION UND DIE FRUEHEN ANFAENGE DES
MINDERHEITENSCHUTZES 24
2. MINDERHEITEN IM SOG DES NATIONALISMUS: DER ERSTE
WELTKRIEG UND DAS SYSTEM DES VOELKERBUNDES 27
II. DIE ERRICHTUNG DER VEREINTEN NATIONEN: MINDERHEITENSCHUTZ
VS. MENSCHENRECHTE? 33
III. ZWISCHENERGEBNIS 45
B. KONZEPTION DES MODERNEN MINDERHEITENSCHUTZES 47
I. SCHUTZOBJEKT MINDERHEIT: VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG 47
1. KLEINSTER GEMEINSAMER NENNER 49
A) DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON MINDERHEITEN:
ANERKANNTE UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE 51
B) DER SONDERFALL DER NATIONALEN MINDERHEITEN:
NATIONALITAET VS. NATION 55
C) DAS NATIONALITAETSERFORDEMIS 61
D) DIE ART DER INFERIORITAET 64
E) DAS SUBJEKTIVE MERKMAL 66
2. ABGRENZUNG VOM BEGRIFF DES INDIGENEN VOLKES 67
II. BEGRUENDUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES - SCHUTZGUETER 69
1. MENSCHENWUERDE 70
2. KULTURELLE DIVERSITAET 71
3. INTERNATIONALER FRIEDEN UND INTERNATIONALE SICHERHEIT: DER
SCHUTZ VON MINDERHEITEN ALS KONFLIKTPRAEVENTION 76
III. DIE AUSGESTALTUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES: KOLLEKTIVE
ELEMENTE 80
1. MINDERHEITENSPEZIFISCHE RECHTE:
MINDERHEITENANGEHOERIGENRECHTE VS. GRUPPENRECHTE 82
2. KOLLEKTIVE ELEMENTE IN INSTRUMENTEN DER NICHT-
DISKRIMINIERUNG 87
3. ZWISCHENERGEBNIS 88
C. DIE EINZELNEN SCHUTZPOSITIONEN NACH DER AKTUELLEN RECHTSLAGE 89
I. DAS RECHT AUF PHYSISCHE EXISTENZ 92
II. DAS RECHT AUF GLEICHHEIT IN SEINER AUSPRAEGUNG ALS RECHT AUF
NICHT-DISKRIMINIERUNG 96
1. DISKRIMINIERUNGSOBJEKT UND DISKRIMINIERUNGSMERKMALE 100
2. DER INHALT DES RECHTS AUF NICHT-DISKRIMINIERUNG 103
III. DAS RECHT AUF ERHALT UND ENTWICKLUNG DER
MINDERHEITENIDENTITAET 106
1. KULTUR 110
A) AUSBILDUNG UND ERZIEHUNG 116
B) KULTURGUETER ALS IDENTITAETSSTIFTENDE OBJEKTE 118
C) TRADITIONEN, BRAEUCHE UND TERRITORIALE RECHTE 125
2. SPRACHE 127
3. RELIGION 130
4. AUSGESTALTUNG DER STAATENPFLICHTEN UND
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHER CHARAKTER 132
TEIL 2: MINDERHEITEN IM VOELKERSTRAFRECHT 139
A. WEGE, DIE SICH KREUZEN: DAS BESONDERE INTERESSE DES
VOELKERSTRAFRECHTS AN EINEM SCHUTZ VON MINDERHEITEN 141
I. *ANDERSARTIGKEIT* ALS KONFLIKTPOTENZIAL 142
II. ENTWICKLUNGSSCHRITTE DES VOELKERSTRAFRECHTS 145
III. KOLLEKTIVE ELEMENTE DER VOELKERSTRAFTATBESTAENDE 148
B. DER SCHUTZ VON *GRUPPEN* DURCH VOELKERSTRAFTATBESTAENDE 153
I. VOELKERMORD 154
1. DAS SCHUTZOBJEKT ALS KOLLEKTIVES ELEMENT: DIE *GRUPPE*
IM VOELKERMORDTATBESTAND 156
A) BEGRIFFSKONKRETISIERUNG: DIE *GRUPPE* ALS
MINDERHEITENAEHNLICHES KOLLEKTIV 158
I) DER ABSCHLIESSENDE CHARAKTER DER GRUPPENLISTUNG 160
II) DIE PROBLEMATIK DER IDENTIFIZIERUNG DER GRUPPE 163
III) DIE GESCHUETZTEN GRUPPENARTEN 4 169
1) RELIGIOESE GRUPPE 170
2) ETHNISCHE UND NATIONALE GRUPPE 172
3) *RASSISCHE* UND ETHNISCHE GRUPPE 180
IV) MOEGLICHE BEGRUENDUNGSANSAETZE DER
GRUPPENAUSWAHL 190
1) ERFAHRUNGEN DER NS-VERBRECHEN UND DIE
POLITISCHE SORGE UM RATIFIKATION 191
2) BESTAENDIGKEIT UND STABILITAET: AUSDRUCK EINER
BESONDEREN SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 193
3) LEMKIN UND DER GRUPPENPLURALISMUS 196
B) SCHLUSSFOLGERUNG: DIE VERGLEICHBARKEIT VON
*GRUPPE* UND *MINDERHEIT* 200
C) DIE GRUPPE ALS MASSGEBLICHES SCHUTZOBJEKT 203
2. DIE ERFASSTEN SCHUTZPOSITIONEN VOR DEM HINTERGRUND DER
MATERIELLEN T ATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 207
A) MENS REA: DIE ABSICHT ZU *ZERSTOEREN*- DIE
PROBLEMATIK DES ZERSTOERUNGSBEGRIFFS 207
I) DIFFERENZIERUNG NACH DEM ZERSTOERUNGSOBJEKT 210
II) DIFFERENZIERUNG NACH DER ZERSTOERUNGSWE/SE 215
III) ZWISCHENERGEBNIS 226
IV) EXKURS: DAS DISKRIMINIERUNGSMOTIV - STAERKUNG
ODER EINSCHRAENKUNG DES SCHUTZES? 228
B) ACTUS REUS: DIE BEGEHUNGSVARIANTEN 231
I) MASSNAHMEN MIT DIREKTER PHYSISCHER
AUSWIRKUNG: DER SCHUTZ DER GRUPPE IN IHREM
AKTUELLEN BESTAND 232
II) ZERSTOERUNGSMASSNAHMEN OHNE NOTWENDIG DIREKTE
PHYSISCHE AUSWIRKUNG: DER SCHUTZ DER GRUPPE
IN IHREM ZUKUENFTIGEN FORTBESTEHEN 241
III) ZWISCHENERGEBNIS 247
3. ERGEBNIS: DIE GESCHUETZTEN POSITIONEN VON MINDERHEITEN 248
II. VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 252
1. DIE GESAMTTAT: DIE ZIVILBEVOELKERUNG ALS KOLLEKTIVES
SCHUTZOBJEKT 255
A) KONKRETISIERUNG DES BEGRIFFS DER ZIVILBEVOELKERUNG 256
I) QUASI-POSITIVE BESTIMMUNG: MERKMALE, DIE EINE
QUALIFIZIERUNG ALS ZIVILBEVOELKERUNG NICHT
HINDERN 256
II) NEGATIVE BESTIMMUNG 259
III) VERSUCH EINER POSITIVEN BESTIMMUNG 267
B) ZWISCHENERGEBNIS 273
2. VERFOLGUNG ALS VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 275
A) DAS SCHUTZOBJEKT ALS KOLLEKTIVES ELEMENT 277
I) BEGRIFFSKONKRETISIERUNG: DIE GRUPPE UND DIE
KOLLEKTIVITAET ALS MINDERHEITENAEHNLICHES
KOLLEKTIV 277
1) DIE VERFOLGUNGSGRUENDE UND IDENTIFIZIERBAREN
GRUPPEN/KOLLEKTIVITAETEN 278
2) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER DIE AUSWAHL DER
GESCHUETZTEN GRUPPEN/ KOLLEKTIVITAETEN 290
II) SCHLUSSFOLGERUNG: VERGLEICHBARKEIT VON
*GRUPPE/ KOLLEKTIVITAET* UND MINDERHEIT 294
IN) DAS INDIVIDUUM ALS MASSGEBLICHES SCHUTZOBJEKT 296
B) DIE ERFASSTEN SCHUTZPOSITIONEN VOR DEM HINTERGRUND
DER MATERIELLEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 298
I) DAS VERFOLGEN DER *GRUPPE* 299
II) DAS *VERFOLGEN* DER GRUPPE 307
1) DAS ZUSAMMENHANGSERFORDEMIS 307
2) MENS REA: DIE DISKRIMINIERUNGS-*ABSICHT* 316
3) ACTUS REUS: DIE TAUGLICHEN
V ERFOLGUNGSHANDLUNGEN 320
A. DIE BERUECKSICHTIGUNG EIGENSTAENDIGER
STRAFBARKEIT: ANERKANNTE
V ERFOLGUNGSHANDLUNGEN 323
B. FUNDAMENTALE RECHTE 330
C. VOELKERRECHTSWIDRIGER ENTZUG 345
D. SCHWERWIEGENDER ENTZUG 348
4) ZWISCHENERGEBNIS 353
C) ERHALT UND ENTWICKLUNG DER IDENTITAET ALS
SCHUTZPOSITION DES VERFOLGUNGSTATBESTANDES 355
I) DIE BEEINTRAECHTIGUNG IDENTITAETSSTIFTENDER
MATERIELLER OBJEKTE 356
II) DAS VERBOT IDENTITAETSSTIFTENDER VERHALTENSWEISEN
UND DIE BEEINTRAECHTIGUNG VON IMMATERIELLEN
GUETERN 365
IN) ERGEBNIS 368
3. APARTHEID ALS VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 370
A) DAS SCHUTZOBJEKT ALS KOLLEKTIVES ELEMENT 375
I) BEGRIFFSKONKRETISIERUNG: DIE *RASSISCHE* GRUPPE 376
1) DIE IDENTIFIZIERBARE UNTERDRUECKTE GRUPPE 376
2) BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER DIE AUSWAHL DER
*RASSISCHEN* GRUPPE 381
II) SCHLUSSFOLGERUNG: FEHLENDE VERGLEICHBARKEIT
VON *RASSISCHER* GRUPPE UND MINDERHEIT 382
IN) DAS INDIVIDUUM ALS MASSGEBLICHES SCHUTZOBJEKT 383
B) DIE ERFASSTEN SCHUTZPOSITIONEN VOR DEM HINTERGRUND
DER MATERIELLEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 383
I) INSTITUTIONALISIERTES REGIME DER UNTERDRUECKUNG
EINER *RASSISCHEN* GRUPPE 384
II) ACTUS REUS: UNMENSCHLICHE BEHANDLUNG 389
III) MENS REA 397
C) ERGEBNIS: DER ERFASSTE SCHUTZ VON MINDERHEITEN 399
III. KRIEGSVERBRECHEN 400
1. DAS SCHUTZOBJEKT ALS KOLLEKTIVES ELEMENT 403
A) GESCHUETZTE INDIVIDUEN 403
B) IDENTITAETSSTIFTENDE GEGENSTAENDE ALS SCHUTZOBJEKT:
KRIEGSVERBRECHEN UND KULTURGUETERSCHUTZ 405
I) MOEGLICHE ANSAETZE EINES KULTURGUETERSCHUTZES IM
KONFLIKTSVOELKERRECHT 407
II) DIE GESCHUETZTEN OBJEKTE VON ART. 8(2)(B)(IX) UND
8(2)(E)(IV) ISTGH-STATUT 411
C) ZWISCHENERGEBNIS 420
2. DER KONKRETE SCHUTZGEHALT VON ART. 8(2)(B)(IX) UND
8(2)(E)(IV) ISTGH-STATUT 421
A) ACTUS REUS 421
B) MILITARY NECESSITY 428
C) MENS REA 434
3. DER SCHUTZ VON MINDERHEITEN DURCH DEN TATBESTAND DER
KRIEGSVERBRECHEN 436
C. ZUSAMMENFASSUNG 439
TEIL 3: ERGEBNISSE - ZUR KOHAERENZ DES MINDERHEITENSCHUTZES IM
ALLGEMEINEN VOELKERRECHT UND VOELKERSTRAFRECHT 446
A. SCHUTZUEBEREINSTIMMUNGEN UND REGELUNGSLUECKEN 446
B. AENDERUNGSMOEGLICHKEITEN: EIN GEDANKENSPIEL 450
LITERATURVERZEICHNIS 45 5
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 483
DOKUMENTENVERZEICHNIS 495
|
any_adam_object | 1 |
author | Brückner, Wenke 1989- |
author_GND | (DE-588)1171358253 |
author_facet | Brückner, Wenke 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Brückner, Wenke 1989- |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045214879 |
classification_rvk | PR 2215 PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)1055844094 (DE-599)DNB1163749664 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02668nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045214879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">181001s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163749664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848750528</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5052-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055844094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163749664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2215</subfield><subfield code="0">(DE-625)139535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Wenke</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1171358253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="c">Wenke Brückner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheitenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkermord</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dikriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gruppenidentität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturelle Diversität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9224-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041091549</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c7f241ab7a043d9b4d6e710e7e105c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030603595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030603595</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045214879 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848750528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030603595 |
oclc_num | 1055844094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-20 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-20 DE-11 DE-12 |
physical | 510 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht |
series2 | Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht |
spelling | Brückner, Wenke 1989- Verfasser (DE-588)1171358253 aut Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht Wenke Brückner 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 510 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Band 9 Dissertation Universität zu Köln 2017 Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd rswk-swf Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd rswk-swf Minderheitenschutz Menschenrechte Gleichbehandlung Völkermord Dikriminierung Gruppenidentität Kulturelle Diversität (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Minderheit (DE-588)4752223-9 s Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s DE-604 Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9224-3 Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Band 9 (DE-604)BV041091549 9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c7f241ab7a043d9b4d6e710e7e105c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030603595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brückner, Wenke 1989- Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078782-5 (DE-588)4188481-4 (DE-588)4039411-6 (DE-588)4752223-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht |
title_auth | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht |
title_exact_search | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht |
title_full | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht Wenke Brückner |
title_fullStr | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht Wenke Brückner |
title_full_unstemmed | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht Wenke Brückner |
title_short | Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht |
title_sort | minderheitenschutz im volkerstrafrecht |
topic | Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
topic_facet | Verbrechensopfer Völkerstrafrecht Minderheitenrecht Minderheit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3c7f241ab7a043d9b4d6e710e7e105c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030603595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041091549 |
work_keys_str_mv | AT brucknerwenke minderheitenschutzimvolkerstrafrecht AT nomosverlagsgesellschaft minderheitenschutzimvolkerstrafrecht |