Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis http://www.esv.info/978-3-503-18112-4 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 463 Seiten 24 cm, 716 g |
ISBN: | 9783503181124 3503181121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045212663 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 180927s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 18,A36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1161952071 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503181124 |c Broschur : EUR 34.95 (DE) |9 978-3-503-18112-4 | ||
020 | |a 3503181121 |9 3-503-18112-1 | ||
024 | 3 | |a 9783503181124 | |
035 | |a (OCoLC)1055839280 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1161952071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.8350943 |2 23/ger | |
100 | 1 | |a Heidler, Herbert K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement |c von Herbert K. Heidler |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2018 | |
300 | |a 463 Seiten |c 24 cm, 716 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Rechnungswesen |0 (DE-588)4139179-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Doppelte Buchführung | ||
653 | |a Jahresabschluss | ||
653 | |a Öffentliches Rechnungswesen | ||
653 | |a Doppik | ||
653 | |a Neue Kommunales Finanzmanagement | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliches Rechnungswesen |0 (DE-588)4139179-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1161952071/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-18112-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030601436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030601436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489816253464576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.5
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.19
A. DOPPELTE BUCHFUEHRUNG UND JAHRESABSCHLUSS
.
23
A I TEILGEBIETE DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS
.
25
A.2 EINFUEHRUNG IN DIE FINANZBUCHHALTUNG
.
27
A.2.1 AUFGABEN DER
BUCHFUEHRUNG.27
A.2.2 REFORM DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGSWESENS
.
28
A.2.3 BUCHUNGSRELEVANTE SACHVERHALTE
.
29
A.2.4 GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR BUCHFUEHRUNG
.
32
A.2.5
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT.
34
A.2.6 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOB).35
A 3 BETRIEBLICHE RECHNUNGSGROESSEN
.
39
A.3.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG.
39
A.3.2 ABGRENZUNG DER VIER BEGRIFFSPAARE
.
40
A.4 INVENTUR, INVENTAR,
BILANZ.45
A.4.1 DIE
INVENTUR.
45
A.4.2
INVENTURVERFAHREN.
46
A.4.2.1 INVENTURVEREINFACHUNGSVERFAHREN
.
46
A.4.2.2 GRUPPENBEWERTUNG/ FESTWERTBEWERTUNG
.
48
A.4.3 DAS INVENTAR UND SEINE GLIEDERUNG
.
50
A.4.3.1
VERMOEGEN.
50
A.4.3.2 SCHULDEN (FREMDKAPITAL)
.
51
A.4.3.3 ERMITTLUNG DES EIGENKAPITALS (REINVERMOEGEN)
.
51
A.4.4 DIE BILANZ UND IHRE GLIEDERUNG
.
53
A.4.5 BEDEUTUNG DER BILANZ
.
55
A.4.6 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INVENTAR UND BILANZ
.
56
A.5 EROEFFNUNG UND ABSCHLUSS DER
BESTANDSKONTEN.57
A.5.1 BILANZVERAENDERUNGEN
.
57
A.5.2 BILANZ UND EINRICHTEN DER BESTANDSKONTEN
.
58
A.5.3 BUCHEN AUF BESTANDSKONTEN UND KONTENABSCHLUSS
.
62
A.5.4 BELEGE UND BUCHUNGSSAETZE
.
65
A.5.5 EROEFFNUNGSBILANZ- UND SCHLUSSBILANZKONTO
.
68
A.6
ERFOLGSKONTEN.69
A.6.1 AUFWENDUNGEN UND ERTRAEGE
.
69
A.6.2 ERFOLGSKONTEN ALS UNTERKONTEN DES KAPITALKONTOS.70
A.6.3 DIE ERFOLGSRECHNUNG (ERGEBNISRECHNUNG)
.
72
A.6.3.1 AUFGABEN DES GEWINN- UND VERLUSTKONTOS
.
72
A.6.3.2 ABSCHLUSS DES GUV-KONTOS
.
73
A.6.3.3 PRIVATKONTEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN UND
EINZELUNTEMEHMEN.78
A.6.4 ACHT GRUNDREGELN DER DOPPELTEN BUCHFUEHRUNG
.
80
A.7 WEITERFUEHRENDE
BUCHUNGEN.81
A.7.1 ZUGAENGE UND ABSCHREIBUNG VON ANLAGEGUETEM
.
81
A.7.1.1 ANSCHAFFUNG VON ANLAGEGUETEM
.
81
A.7.1.2 HERSTELLUNG VON ANLAGEGUETEM
.
83
A.7.1.3 ANZAHLUNGEN AUF ANLAGEN
.
85
A.7.1.4 ABSCHREIBUNG VON ANLAGEGUETEM
.
86
A.7.2 BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
97
A.7.2.1 ERFOLGSERMITTLUNG OHNE BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
97
A.7.2.2 BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
97
A.7.3
UMSATZSTEUER.102
A.7.4 BEZUGSKOSTEN, PREISNACHLAESSE UND RUECKSENDUNGEN
.
108
A.7.4.1 BEZUGS- UND VERTRIEBSKOSTEN
.
108
A.7.4.2
RABATTE.108
A.7.4.3 NACHTRAEGLICHE PREISNACHLAESSE
.
109
A.7.5
PERSONALBUCHUNGEN.111
A.7.6 VERKAUF VON ANLAGEGEGENSTAENDEN
.
115
A.7.7 LEASING VON
ANLAGEGEGENSTAENDEN.117
A.7.7.1
LEASINGARTEN.117
A.7.7.2 BILANZIERUNG BEIM LEASING-GEBER
.
120
A.7.7.3 BILANZIERUNG BEIM LEASING-NEHMER
.
121
A.8 ORGANISATION DER
BUCHFUEHRUNG.125
A. 8.1 KONTENRAHMEN UND KONTENPLAENE
.
125
A.8.2 KONTENRAHMEN FUER KOMMUNEN
.
126
A.8.3 HAUPT-, GRUND- UND NEBENBUECHER
.
128
A.8.4 IT-GESTUETZTE BUCHHALTUNG
.
131
A.8.5 ORGANISATION DER BUCHFUEHRUNG IN KOMMUNEN
.
134
A.8.6 EXKURS: DIE SACHLICHE ABGRENZUNGSRECHNUNG
.
136
A.8.7 ZWEITEILIGES UND DREITEILIGES RECHNUNGSSYSTEM
.
143
A.9 VORBEREITENDE
JAHRESABSCHLUSSBUCHUNGEN.149
A.9.1 RECHNUNGSABGRENZUNG
.
149
A.9.2 RUECKSTELLUNGEN
.
154
A.9.2.1 DAS WESEN DER RUECKSTELLUNGEN
.
154
A.9.2.2 RUECKSTELLUNGSBUCHUNGEN
.
156
A.9.3 ABSCHREIBUNGEN AUF FINANZANLAGEN UND WERTPAPIERE .159
A.9.3.1 DIE BEGRIFFE *FINANZANLAGEN* UND *WERTPAPIERE*
.
159
A.9.3.2 ABSCHREIBUNGSANLAESSE
.
160
A.9.3.3 BUCHUNG DER ABSCHREIBUNGEN AUF FINANZANLAGEN
.
160
A.9.3.3.1 BETEILIGUNGEN UND ANTEILE AN VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
160
A.9.3.3.2 AUSLEIHUNGEN
.
161
A.9.3.3.3 WERTPAPIERE DES ANLAGEVERMOEGENS
.
164
A.9.4 ABSCHREIBUNGEN AUF FORDERUNGEN
.
166
A.9.4.1 ZWEIFELHAFTE
FORDERUNGEN.166
A.9.4.2 UNEINBRINGLICHE
FORDERUNGEN.167
A.9.4.3
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN.169
A.9.4.4 PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN
.
172
A.10 DIE
ABSCHLUSSUEBERSICHT.177
A.10.1 DIE AUFGABEN DER ABSCHLUSSUEBERSICHT
.
177
A. 10.2 GLIEDERUNG DER ABSCHLUSSUEBERSICHT
.
177
A L L AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES GEMAESS §§ 242, 264 FF. HGB
.
181
A .LL.L ZWECKE UND
ADRESSATEN.181
A.11.2 BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES
.
182
A.11.3 BILANZIERUNG, BEWERTUNG, GLIEDERUNG
.
183
A.11.4 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG UND
BILANZIERUNG
(GOB). 184
A.12
BILANZIERUNG.
187
A.12.1 GRUNDSAETZE FUER DIE BILANZIERUNG
.
187
A. 12.2 VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES ANLAGEVERMOEGENS
.
189
A. 12.2.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
190
A. 12.2.2
SACHANLAGEN.
193
A. 12.2.3
FINANZANLAGEN.197
A. 12.3 UMLAUFVERMOEGEN
.
200
A. 12.3.1 VORRAETE
.
201
A.12.3.2 FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
202
A. 12.3.3 WERTPAPIERE
.
205
A.12.3.4 LIQUIDE MITTEL
.
205
A. 12.4 BILANZIERUNG VON DERIVATIVEN FINANZINSTRUMENTEN
.
206
A.12.5 BILANZIERUNG VON SCHULDEN (FREMDKAPITAL)
.
208
A.12.5.1 VERBINDLICHKEITEN
.
208
A. 12.5.2 RUECKSTELLUNGEN
.
210
A.12.6 EIGENKAPITAL
.
212
A.12.7 SONDERPOSTEN
.
215
A.12.8 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
216
A.12.9 AKTIVE UND PASSIVE LATENTE STEUERN
.
217
A.13
BEWERTUNG.221
A.13.1 ALLGEMEINE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
.
221
A. 13.2 WERTBEGRIFFE
.
228
A. 13.2.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
228
A. 13.2.2 HERSTELLUNGSKOSTEN
.
230
A. 13.2.3 UNTERSCHIEDSBETRAG
.
234
A. 13.2.4 NENNWERT (NOMINALWERT)
.
234
A. 13.2.5 ERFUELLUNGSBETRAG UND ERFUELLUNGSBETRAG NACH
VERNUENFTIGER KAUFMAENNISCHER BEURTEILUNG
.
235
A.13.2.6 BARWERT
.
235
A.13.2.7 BOERSEN- ODER
MARKTPREIS.236
A. 13.2.8 BEIZULEGENDER
STICHTAGSWERT/ZEITWERT.236
A. 13.3
BEWERTUNGSMETHODEN.238
A.13.3.1
EINZELBEWERTUNG.
238
A.13.3.2 SAMMELBEWERTUNGSVERFAHREN
.
238
A.13.3.2.1 GRUPPENBEWERTUNG UND DURCHSCHNITTSBEWERTUNG.238
A. 13.3.2.2 VERBRAUCHS- BZW. VERAEUSSERUNGSFOLGEVERFAHREN
.
240
A.13.3.2.3
FESTWERTANSATZ.240
A. 13.3.3
BEWERTUNGSEINHEITEN.
243
A.14
ERFOLGSRECHNUNG.245
A.14.1
EINFUEHRUNG.
245
A.14.2 EINZELNE GLIEDERUNGSPOSTEN NACH § 275 ABS. 2 HGB .246
A.15 ANHANGS LAGEBERICHT UND
PRUEFUNG. 253
A.15.1
ANHANG.
253
A.15.2
LAGEBERICHT.
259
A.15.3
PRUEFUNG.
262
A. 15.4
OFFENLEGUNG.
267
A.16
JAHRESABSCHLUSSPOLITIK.
269
A.16.1 BILANZIERUNG^ UND BEWERTUNGSMASSNAHMEN.270
A. 16.2 SACHVERHALTSGESTALTENDE INSTRUMENTE
.
273
A.17
JAHRESABSCHLUSSANALYSE.
275
A.17.1 BEDEUTUNG DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE.275
A. 17.2 TEILBEREICHE DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
276
A. 17.3 AUSWERTUNG DER
BILANZ.278
A.17.3.1 AUFBEREITUNG DER
BILANZ.278
A.17.3.2 BILANZANALYSE (KENNZAHLENVERGLEICHE)
.
280
A.17.3.3 VERMOEGENSSTRUKTUR
(INVESTITIONSANALYSE).280
A.17.3.4 KAPITALSTRUKTUR
(FINANZIERUNGSANALYSE).282
A. 17.3.5 FINANZIELLE STABILITAET (LIQUIDITAETSANALYSE)
.
285
A. 17.4 AUFGABE UND AUSWERTUNG DER ERFOLGSRECHNUNG
.
288
A. 17.4.1 AUFGABE DER
ERFOLGSRECHNUNG.288
A. 17.4.2 ERTRAGS- UND AUFWANDSSTRUKTUR (ERGEBNISANALYSE)
.
288
A. 17.4.3 RENTABILITAET
(RENTABILITAETSANALYSE).290
A. 17.4.4
CASHFLOW-ANALYSE.293
A.17.5 ANALYSE DER KAPITALFLUSS- BZW. FINANZRECHNUNG
.
295
A. 17.6 GRENZEN DER JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
296
A.17.7 JAHRESABSCHLUSSANALYSE FUER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
299
B. OEFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN AM BEISPIEL DES NEUEN KOMMUNALEN
FINANZMANAGEMENTS.303
B.L DOPPISCHES
HAUSHALTSRECHT.
305
6.1.1
ALLGEMEINES.
305
B. 1.2 ELEMENTE DES OEFFENTLICHEN RECHNUNGSWESENS
.
306
6.1.3 UNTERSCHIEDLICHE
KONZEPTE.308
6.1.4
KONTENRAHMEN.310
B.2 DAS NEUE KOMMUNALE FINANZMANAGEMENT
.
311
6.2.1 ZIELE DES
NKF.311
6.2.2 INHALT UND STRUKTUR DES DOPPISCHEN PRODUKTHAUSHALTES 312
6.2.2.1
ERGEBNISPLAN.
312
62.2.2
FINANZPLAN.313
6.2.2 3 PRODUKTORIENTIERTE DARSTELLUNG
.
313
B.2.2.4 ANLAGEN DES HAUSHALTSPLANS
.
319
6.2.2.5
HAUSHALTSSATZUNG.
320
6.2.3 BEWIRTSCHAFTUNG DES KOMMUNALEN HAUSHALTS IN NRW.320
6.2.3.1 DECKUNGSGRUNDSAETZE
.
320
6.2.3.1.1
GESAMTDECKUNG.
320
6.2.3.1.2
BUDGETIERUNG.
321
6.2.3.1.3 UNECHTE DECKUNGSFAHIGKEIT
.
322
6.2.3.1.4 ECHTE DECKUNGSFAEHIGKEIT
.
323
6.2.3.1.5
UEBERTRAGBARKEIT.
325
6.2.32
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN.326
6.2.33
KREDITAUFNAHME.326
B.2.3.4 UEBER- UND AUSSERPLANMAESSIGE AUFWENDUNGEN UND
AUSZAHLUNGEN.327
6.2.3.5 INTERNE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
328
62.3.6
UEBERWACHUNG.
329
6.2.4 BILANZIERUNG UND BEWERTUNG IM NKF.331
6.2.4.1 EXKURS: DIE ERSTELLUNG DER ERSTEN EROEFFNUNGSBILANZ .331
B.2.4.2 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND
SACHANLAGEVERMOEGEN.334
B.2.4.3
FINANZANLAGEN.
340
B.2.4.4
UMLAUFVERMOEGEN.
345
6.2.45
EIGENKAPITAL.351
6.2.46
SONDERPOSTEN.354
6.2.4.7
RUECKSTELLUNGEN.
359
B.2.4.8
VERBINDLICHKEITEN.
369
6.2.5 NORMENUEBERBLICK HOB UND GO/GEMHVO NRW
.
370
B.3 DIE ERGEBNISRECHNUNG IM N
KF. 371
B.4 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN POSTEN DER NKF-ERGEBNISRECHNUNG
.
375
6.4.1
ERTRAEGE.375
6.4.1.1
STEUERN.
375
6.4.1.2 ZUWENDUNGEN UND ALLGEMEINE UMLAGEN
.
377
6.4.1.3 SONSTIGE
TRANSFERERTRAEGE.381
6.4.1.4 OEFFENTLICH-RECHTLICHE LEISTUNGSENTGELTE
.
382
6.4.1.5 PRIVATRECHTLICHE LEISTUNGSENTGELTE,
KOSTENERSTATTUNGEN UND KOSTENUMLAGEN.383
6.4.1.6 SONSTIGE ORDENTLICHE
ERTRAEGE.384
6.4.1.7 AKTIVIERTE EIGENLEISTUNGEN, EESTANDSVERAENDERUNGEN .385
6.4.1.8
FINANZERTRAEGE.386
6.4.1.9 ERTRAEGE AUS INTERNEN LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
386
6.4.1.10 AUSSERORDENTLICHE
ERTRAEGE.386
6.4.2
AUFWENDUNGEN.388
6.4.2.1
PERSONALAUFWENDUNGEN.388
6.4.2.2 VERSORGUNGSAUFWENDUNGEN
.
389
OE.4.2.3 AUFWENDUNGEN FUER SACH- UND DIENSTLEISTUNGEN
.
391
OE.4.2.4 OEILANZIELLE
ABSCHREIBUNGEN.391
6.4.2.5
TRANSFERAUFWENDUNGEN.393
6.4 2.6 SONSTIGE ORDENTLICHE
AUFWENDUNGEN.394
6 4.2.7 ZINSEN UND AEHNLICHE AUFWENDUNGEN
.
398
6.4.2.8 AUFWENDUNGEN AUS INTERNEN LEISTUNGSBEZIEHUNGEN .398
OE.4.2.9 AUSSERORDENTLICHE AUFWENDUNGEN
.
399
8.5 HAUSHALTSAUSGLEICH UND
HAUSHALTSSICHERUNG.401
6.6
FINANZRECHNUNG.
405
6.6.1 FINANZRECHNUNG ALS DRITTE KOMPONENTE DES NKF.405
6.6.2 ERMITTLUNG DER
ZAHLUNGSSTROEME.406
6.6.3 ZIELE UND AUFGABEN DER OEFFENTLICHEN FINANZRECHNUNG .411
6.6.4 AUFBAU DER FINANZRECHNUNG IM NKF.411
6.6.5 EINZELNE POSITIONEN DER NKF-FINANZRECHNUNG.413
6.6.5.1 EINZAHLUNGEN UND AUSZAHLUNGEN AUS
LAUFENDER VERWALTUNGSTAETIGKEIT.413
6.6.5.2 EINZAHLUNGEN UND AUSZAHLUNGEN AUS
INVESTITIONSTAETIGKEIT.415
6.6.5.3 EINZAHLUNGEN UND AUSZAHLUNGEN AUS
FINANZIERUNGSTAETIGKEIT.415
6.7
KONTENGLIEDERUNG.
419
6.8 ZUSAMMENFASSUNG: JAHRESABSCHLUSS UND JAHRESABSCHLUSSARBEITEN
.
421
6.9 UEBERBLICK UEBER REGELUNGEN IN ANDEREN
BUNDESLAENDERN.425
6.10
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG.
427
6.10.1
GRUNDLAGEN.427
6.10.2 KONZEMSTRUKTUR DER GEBIETSKOERPERSCHAFT.428
6.10.3 KONSOLIDIERUNGSKREIS UND -METHODEN.430
6.10.3.1
VOLLKONSOLIDIERUNG.431
6.10.3.2
EQUITY-METHODE.433
6.10.3.3
OEETEILIGUNGSAUSWEIS.433
B. 10.4 GRUNDSAETZE DER KONZEMRECHNUNGSLEGUNG
.
434
B. 10.5 DER PROZESS ZUR AUFSTELLUNG DES GESAMTABSCHLUSSES .435
B.10.5.1 VEREINHEITLICHUNG DER BILANZIERUNG UND BEWERTUNG
.
435
B.10.5.2 KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
436
B.10.5.3 SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
440
B.10.5.4 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
.
440
B. 10.5.5 AUFWANDS- UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.
440
B. 10.6 BESTANDTEILE DES KONZEMABSCHLUSSES
.
442
B. 10.7 GESAMTANHANG, GESAMTLAGEBERICHT, PRUEFUNG
.
444
B.10.7.1 GESAMTANHANG
.
444
B. 10.7.2 GESAMTLAGEBERICHT
.
445
B .L0.7.3 ZUSAMMENFASSUNG, BETEILIGUNGSBERICHT
.
447
B.10.7.4
PRUEFUNG.
447
B.10.8 INTERNATIONALER KONZEMABSCHLUSS
.
447
B.10.9
AUSBLICK.
448
LITERATURVERZEICHNIS.451
ANHANG:
BEISPIEL-NKF-KONTENRAHMEN.457
SACHVERZEICHNIS.461 |
any_adam_object | 1 |
author | Heidler, Herbert K. |
author_facet | Heidler, Herbert K. |
author_role | aut |
author_sort | Heidler, Herbert K. |
author_variant | h k h hk hkh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045212663 |
ctrlnum | (OCoLC)1055839280 (DE-599)DNB1161952071 |
dewey-full | 657.8350943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.8350943 |
dewey-search | 657.8350943 |
dewey-sort | 3657.8350943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045212663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180927s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,A36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1161952071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503181124</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-18112-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503181121</subfield><subfield code="9">3-503-18112-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503181124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055839280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1161952071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8350943</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidler, Herbert K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement</subfield><subfield code="c">von Herbert K. Heidler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">463 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm, 716 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139179-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Kommunales Finanzmanagement</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139179-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1161952071/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-18112-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030601436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030601436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045212663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-18T00:00:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503181124 3503181121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030601436 |
oclc_num | 1055839280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 463 Seiten 24 cm, 716 g |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series2 | Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen |
spelling | Heidler, Herbert K. Verfasser aut Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement von Herbert K. Heidler Berlin Erich Schmidt Verlag 2018 463 Seiten 24 cm, 716 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen 1 Öffentliches Rechnungswesen (DE-588)4139179-2 gnd rswk-swf Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Doppelte Buchführung Jahresabschluss Öffentliches Rechnungswesen Doppik Neue Kommunales Finanzmanagement Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 s Öffentliches Rechnungswesen (DE-588)4139179-2 s Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s DE-604 Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1161952071/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-18112-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030601436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidler, Herbert K. Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement Öffentliches Rechnungswesen (DE-588)4139179-2 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139179-2 (DE-588)4113337-7 (DE-588)4071675-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement |
title_auth | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement |
title_exact_search | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement |
title_full | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement von Herbert K. Heidler |
title_fullStr | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement von Herbert K. Heidler |
title_full_unstemmed | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement von Herbert K. Heidler |
title_short | Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und neues Kommunales Finanzmanagement |
title_sort | doppelte buchfuhrung jahresabschluss und neues kommunales finanzmanagement |
topic | Öffentliches Rechnungswesen (DE-588)4139179-2 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd |
topic_facet | Öffentliches Rechnungswesen Doppelte Buchführung Gemeindefinanzwirtschaft Deutschland |
url | http://d-nb.info/1161952071/04 http://www.esv.info/978-3-503-18112-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030601436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heidlerherbertk doppeltebuchfuhrungjahresabschlussundneueskommunalesfinanzmanagement AT erichschmidtverlag doppeltebuchfuhrungjahresabschlussundneueskommunalesfinanzmanagement |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis