Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme: Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme
Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Software zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme enthält u. a. Optionen zur Berücksichtigung von Mehrkörpersystemen (MKS). Solche Werkzeuge finden wachsende Verbreitung und verändern die Arbeitswei...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schriftenreihe: | Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FHA01 FLA01 UBY01 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Software zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme enthält u. a. Optionen zur Berücksichtigung von Mehrkörpersystemen (MKS). Solche Werkzeuge finden wachsende Verbreitung und verändern die Arbeitsweise der Ingenieure. Die zur Einsparung von Material und Energie angestrebte Leichtbauweise technischer Systeme erfordert die Modellierung von Verformungen der Körper, steigert die Komplexität der Modelle und erschwert die Interpretation der Ergebnisse von MKS-Software ("don't trust the pretty pictures"). Die Anwendung der leistungsfähigen, aber wegen ihrer Komplexität auch fehleranfälligen MKS-Programme erfordert das Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Theorie. Methoden der Mechanik zur Analyse flexibler Mehrkörpersysteme werden hier in einer Form vermittelt, die den Umgang mit MKS-Programmen erleichtern soll. Die Darstellung geht von den Grundlagen der Kontinuumsmechanik aus und orientiert sich nicht nur an der Entwicklung von MKS-Programmen. Wie an Beispielen gezeigt wird, können die Verfahren auch mit Computer Algebra Systemen (z.B. Mathematica) genutzt werden, um mit einfachen Modellen die Tragfähigkeit von Aussagen komplexer Programme abzuschätzen. Die Analyse einfacher Modelle erlaubt überdies die Verbesserung der für technische Problemstellungen aus der Praxis notwendigerweise oft sehr komplexen Modelle und ermöglicht damit eine effizientere Nutzung der Entwurfs- und Analyseprogramme. Der Inhalt o Grundlagen zur Modellierung von MKS (Kontinuumsmechanik, Balken, Finite-Elemente-Systeme); o Formalismen zur Angabe der Bewegungsgleichungen und Datenstrukturen zur Beschreibung flexibler MKS; o mit Computer Algebra Systemen nachvollziehbare Beispiele. Die Zielgruppen o Studierende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen, Gesamthochschulen und Universitäten; o berufstätige Ingenieure, insbesonder |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 476 S.) |
ISBN: | 9783322939753 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93975-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045199054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180919s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322939753 |9 978-3-322-93975-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93975-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-322-93975-3 | ||
035 | |a (OCoLC)867227134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045199054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schwertassek, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme |b Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme |c von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 476 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences | |
520 | |a Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Software zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme enthält u. a. Optionen zur Berücksichtigung von Mehrkörpersystemen (MKS). Solche Werkzeuge finden wachsende Verbreitung und verändern die Arbeitsweise der Ingenieure. Die zur Einsparung von Material und Energie angestrebte Leichtbauweise technischer Systeme erfordert die Modellierung von Verformungen der Körper, steigert die Komplexität der Modelle und erschwert die Interpretation der Ergebnisse von MKS-Software ("don't trust the pretty pictures"). Die Anwendung der leistungsfähigen, aber wegen ihrer Komplexität auch fehleranfälligen MKS-Programme erfordert das Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Theorie. Methoden der Mechanik zur Analyse flexibler Mehrkörpersysteme werden hier in einer Form vermittelt, die den Umgang mit MKS-Programmen erleichtern soll. Die Darstellung geht von den Grundlagen der Kontinuumsmechanik aus und orientiert sich nicht nur an der Entwicklung von MKS-Programmen. Wie an Beispielen gezeigt wird, können die Verfahren auch mit Computer Algebra Systemen (z.B. Mathematica) genutzt werden, um mit einfachen Modellen die Tragfähigkeit von Aussagen komplexer Programme abzuschätzen. Die Analyse einfacher Modelle erlaubt überdies die Verbesserung der für technische Problemstellungen aus der Praxis notwendigerweise oft sehr komplexen Modelle und ermöglicht damit eine effizientere Nutzung der Entwurfs- und Analyseprogramme. Der Inhalt o Grundlagen zur Modellierung von MKS (Kontinuumsmechanik, Balken, Finite-Elemente-Systeme); o Formalismen zur Angabe der Bewegungsgleichungen und Datenstrukturen zur Beschreibung flexibler MKS; o mit Computer Algebra Systemen nachvollziehbare Beispiele. Die Zielgruppen o Studierende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen, Gesamthochschulen und Universitäten; o berufstätige Ingenieure, insbesonder | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 0 | 7 | |a Mehrkörpersystem |0 (DE-588)4038390-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dynamik |0 (DE-588)4013384-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mehrkörpersystem |0 (DE-588)4038390-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Dynamik |0 (DE-588)4013384-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wallrapp, Oskar |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783322939760 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030588067 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |l FHA01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178901977530368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwertassek, Richard Wallrapp, Oskar |
author_facet | Schwertassek, Richard Wallrapp, Oskar |
author_role | aut aut |
author_sort | Schwertassek, Richard |
author_variant | r s rs o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045199054 |
collection | ZDB-2-STI |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-322-93975-3 (OCoLC)867227134 (DE-599)BVBBV045199054 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93975-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04813nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045199054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180919s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322939753</subfield><subfield code="9">978-3-322-93975-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-322-93975-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867227134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045199054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwertassek, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme</subfield><subfield code="b">Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme</subfield><subfield code="c">von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 476 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Software zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme enthält u. a. Optionen zur Berücksichtigung von Mehrkörpersystemen (MKS). Solche Werkzeuge finden wachsende Verbreitung und verändern die Arbeitsweise der Ingenieure. Die zur Einsparung von Material und Energie angestrebte Leichtbauweise technischer Systeme erfordert die Modellierung von Verformungen der Körper, steigert die Komplexität der Modelle und erschwert die Interpretation der Ergebnisse von MKS-Software ("don't trust the pretty pictures"). Die Anwendung der leistungsfähigen, aber wegen ihrer Komplexität auch fehleranfälligen MKS-Programme erfordert das Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Theorie. Methoden der Mechanik zur Analyse flexibler Mehrkörpersysteme werden hier in einer Form vermittelt, die den Umgang mit MKS-Programmen erleichtern soll. Die Darstellung geht von den Grundlagen der Kontinuumsmechanik aus und orientiert sich nicht nur an der Entwicklung von MKS-Programmen. Wie an Beispielen gezeigt wird, können die Verfahren auch mit Computer Algebra Systemen (z.B. Mathematica) genutzt werden, um mit einfachen Modellen die Tragfähigkeit von Aussagen komplexer Programme abzuschätzen. Die Analyse einfacher Modelle erlaubt überdies die Verbesserung der für technische Problemstellungen aus der Praxis notwendigerweise oft sehr komplexen Modelle und ermöglicht damit eine effizientere Nutzung der Entwurfs- und Analyseprogramme. Der Inhalt o Grundlagen zur Modellierung von MKS (Kontinuumsmechanik, Balken, Finite-Elemente-Systeme); o Formalismen zur Angabe der Bewegungsgleichungen und Datenstrukturen zur Beschreibung flexibler MKS; o mit Computer Algebra Systemen nachvollziehbare Beispiele. Die Zielgruppen o Studierende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen, Gesamthochschulen und Universitäten; o berufstätige Ingenieure, insbesonder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrkörpersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038390-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013384-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrkörpersystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038390-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013384-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallrapp, Oskar</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783322939760</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030588067</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045199054 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322939753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030588067 |
oclc_num | 867227134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-1046 DE-634 DE-706 DE-Aug4 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-860 DE-1046 DE-634 DE-706 DE-Aug4 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 476 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-STI_1990/1999 ZDB-2-STI ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences |
spelling | Schwertassek, Richard Verfasser aut Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (XV, 476 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften / Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Software zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme enthält u. a. Optionen zur Berücksichtigung von Mehrkörpersystemen (MKS). Solche Werkzeuge finden wachsende Verbreitung und verändern die Arbeitsweise der Ingenieure. Die zur Einsparung von Material und Energie angestrebte Leichtbauweise technischer Systeme erfordert die Modellierung von Verformungen der Körper, steigert die Komplexität der Modelle und erschwert die Interpretation der Ergebnisse von MKS-Software ("don't trust the pretty pictures"). Die Anwendung der leistungsfähigen, aber wegen ihrer Komplexität auch fehleranfälligen MKS-Programme erfordert das Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Theorie. Methoden der Mechanik zur Analyse flexibler Mehrkörpersysteme werden hier in einer Form vermittelt, die den Umgang mit MKS-Programmen erleichtern soll. Die Darstellung geht von den Grundlagen der Kontinuumsmechanik aus und orientiert sich nicht nur an der Entwicklung von MKS-Programmen. Wie an Beispielen gezeigt wird, können die Verfahren auch mit Computer Algebra Systemen (z.B. Mathematica) genutzt werden, um mit einfachen Modellen die Tragfähigkeit von Aussagen komplexer Programme abzuschätzen. Die Analyse einfacher Modelle erlaubt überdies die Verbesserung der für technische Problemstellungen aus der Praxis notwendigerweise oft sehr komplexen Modelle und ermöglicht damit eine effizientere Nutzung der Entwurfs- und Analyseprogramme. Der Inhalt o Grundlagen zur Modellierung von MKS (Kontinuumsmechanik, Balken, Finite-Elemente-Systeme); o Formalismen zur Angabe der Bewegungsgleichungen und Datenstrukturen zur Beschreibung flexibler MKS; o mit Computer Algebra Systemen nachvollziehbare Beispiele. Die Zielgruppen o Studierende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen, Gesamthochschulen und Universitäten; o berufstätige Ingenieure, insbesonder Engineering Engineering, general Mehrkörpersystem (DE-588)4038390-8 gnd rswk-swf Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd rswk-swf CAD (DE-588)4069794-0 gnd rswk-swf Dynamik (DE-588)4013384-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mechatronik (DE-588)4238812-0 s CAD (DE-588)4069794-0 s 2\p DE-604 Mehrkörpersystem (DE-588)4038390-8 s Dynamik (DE-588)4013384-9 s 3\p DE-604 Wallrapp, Oskar aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783322939760 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwertassek, Richard Wallrapp, Oskar Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme Engineering Engineering, general Mehrkörpersystem (DE-588)4038390-8 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd CAD (DE-588)4069794-0 gnd Dynamik (DE-588)4013384-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038390-8 (DE-588)4238812-0 (DE-588)4069794-0 (DE-588)4013384-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme |
title_auth | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme |
title_exact_search | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme |
title_full | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp |
title_fullStr | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp |
title_full_unstemmed | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme von Richard Schwertassek, Oskar Wallrapp |
title_short | Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme |
title_sort | dynamik flexibler mehrkorpersysteme methoden der mechanik zum rechnergestutzten entwurf und zur analyse mechatronischer systeme |
title_sub | Methoden der Mechanik zum rechnergestützten Entwurf und zur Analyse mechatronischer Systeme |
topic | Engineering Engineering, general Mehrkörpersystem (DE-588)4038390-8 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd CAD (DE-588)4069794-0 gnd Dynamik (DE-588)4013384-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Mehrkörpersystem Mechatronik CAD Dynamik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93975-3 |
work_keys_str_mv | AT schwertassekrichard dynamikflexiblermehrkorpersystememethodendermechanikzumrechnergestutztenentwurfundzuranalysemechatronischersysteme AT wallrapposkar dynamikflexiblermehrkorpersystememethodendermechanikzumrechnergestutztenentwurfundzuranalysemechatronischersysteme |