"Und da hörte ich eben, dass die Kinder dort gebrochen werden": Vermeidung geschlossener Unterbringung durch Betroffenenbeteiligung - eine Einzelfallstudie

Die Einzelstudie zeigt an einem konkreten Praxisfall aus Dresden, dass geschlossene Unterbringung leicht zu vermeiden ist, wenn man die Problemdefinitionen und Ressourcen der Betroffenen zum Ausgangspunkt von Hilfen macht. Neben den Familienmitgliedern kommen der zuständige Jugendamtsmitarbeiter und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Cinkl, Stephan 1963- (Author)
Format: Book
Language:German
Series:Theorie-Praxistransfer Band 2
Subjects:
Summary:Die Einzelstudie zeigt an einem konkreten Praxisfall aus Dresden, dass geschlossene Unterbringung leicht zu vermeiden ist, wenn man die Problemdefinitionen und Ressourcen der Betroffenen zum Ausgangspunkt von Hilfen macht. Neben den Familienmitgliedern kommen der zuständige Jugendamtsmitarbeiter und der die Familie betreuende Helfer ausführlich zu Wort. Die Rekonstruktion der Hilfegeschichte zeigt, dass der Jugendliche nicht einfach "schwierig" war, sondern durch die Institutionen "schwieriger" gemacht wurde. Die Studie verdeutlicht zudem, dass sozialpädagogische Diagnostik ein zentrales Element erfolgreicher Hilfen ist bzw. erst noch werden muss.
Item Description:Auf dem Umschlag: Betroffenenbeteiligung im Rahmen Sozialpädagogischer Diagnosen: eine Einzelfallstudie
Physical Description:68 Seiten 30 cm x 21 cm
ISBN:9783925146978

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!