Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom:
Vor 15 Jahren war der Erstautor dieser Zeilen als Assistenzarzt Chronist der ersten in Deutschland durchgeführten Mammarekonstruktionen. Aufwendige Verfahren mit Rollstielplastiken aus dem Unterbauch führ ten nach multiplen Eingriffen zu ersten Erfolgen. Die von den Frauen akzeptierten Belastungen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Vor 15 Jahren war der Erstautor dieser Zeilen als Assistenzarzt Chronist der ersten in Deutschland durchgeführten Mammarekonstruktionen. Aufwendige Verfahren mit Rollstielplastiken aus dem Unterbauch führ ten nach multiplen Eingriffen zu ersten Erfolgen. Die von den Frauen akzeptierten Belastungen lehrten uns den Leidensdruck der Betroffenen zu wägen und die Bedeutung verstümmelnder Eingriffe auf die Psyche der Frau einzuschätzen. In diesen 15 Jahren hat sich vieles verändert. Die operativen Verfah ren wurden standardisiert, die Angst um das Lokalrezidiv gebannt und der Zeitpunkt der Rekonstruktion neu definiert. 1981 wurden in den USA bei 20000 Frauen Rekonstruktionen vorgenommen, 1984 waren es bereits 98 000. Verläßliche Zahlen aus dem deutschen Sprachraum liegen nicht vor, aber die Tendenz ist ähnlich. Anfänglich wurden nur frühe Tumorstadien mit guter Prognose nach 1-2 Jahren Wartezeit operiert. Heute weiß man, daß die Mamma rekonstruktion bei korrekter Technik kein Lokalrezidiv verschleiert. Zu nehmend rückt die Sofortrekonstruktion bei der Ablatio in den Vorder grund. Im Extrem kann sogar eine Patientin mit vorliegender Metasta sierung direkt mit einer Rekonstruktion versorgt werden, um ihr für die letzten verbleibenden Monate oder Jahre eine bessere Lebensqualität anzubieten. Sehr fortgeschrittene Primärtumoren und das inflammato rische Mammakarzinom sind einzige Ausschlußkriterien. Beim Vergleich zwischen "mastektomierten" und "rekonstruierten" Frauen findet man eine deutlich verringerte Morbidität bei den letzteren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 93 S. 117 Abb) |
ISBN: | 9783642475870 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47587-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642475870 |9 978-3-642-47587-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47587-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-47587-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1186258855 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 617.952 |2 23 | |
084 | |a YI 7100 |0 (DE-625)153683:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom |c herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 93 S. 117 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Vor 15 Jahren war der Erstautor dieser Zeilen als Assistenzarzt Chronist der ersten in Deutschland durchgeführten Mammarekonstruktionen. Aufwendige Verfahren mit Rollstielplastiken aus dem Unterbauch führ ten nach multiplen Eingriffen zu ersten Erfolgen. Die von den Frauen akzeptierten Belastungen lehrten uns den Leidensdruck der Betroffenen zu wägen und die Bedeutung verstümmelnder Eingriffe auf die Psyche der Frau einzuschätzen. In diesen 15 Jahren hat sich vieles verändert. Die operativen Verfah ren wurden standardisiert, die Angst um das Lokalrezidiv gebannt und der Zeitpunkt der Rekonstruktion neu definiert. 1981 wurden in den USA bei 20000 Frauen Rekonstruktionen vorgenommen, 1984 waren es bereits 98 000. Verläßliche Zahlen aus dem deutschen Sprachraum liegen nicht vor, aber die Tendenz ist ähnlich. Anfänglich wurden nur frühe Tumorstadien mit guter Prognose nach 1-2 Jahren Wartezeit operiert. Heute weiß man, daß die Mamma rekonstruktion bei korrekter Technik kein Lokalrezidiv verschleiert. Zu nehmend rückt die Sofortrekonstruktion bei der Ablatio in den Vorder grund. Im Extrem kann sogar eine Patientin mit vorliegender Metasta sierung direkt mit einer Rekonstruktion versorgt werden, um ihr für die letzten verbleibenden Monate oder Jahre eine bessere Lebensqualität anzubieten. Sehr fortgeschrittene Primärtumoren und das inflammato rische Mammakarzinom sind einzige Ausschlußkriterien. Beim Vergleich zwischen "mastektomierten" und "rekonstruierten" Frauen findet man eine deutlich verringerte Morbidität bei den letzteren | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Plastic Surgery | |
650 | 4 | |a Gynecology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Gynecology | |
650 | 4 | |a Plastic surgery | |
650 | 0 | 7 | |a Mammoplastik |0 (DE-588)4202960-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brustkrebs |0 (DE-588)4008528-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Brustkrebs |0 (DE-588)4008528-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mammoplastik |0 (DE-588)4202960-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jaeger, Klaus |4 edt | |
700 | 1 | |a Giebel, Gerald Denk |4 edt | |
700 | 1 | |a Stark, Gerhard Björn |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540519607 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583718 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178894133133312 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Jaeger, Klaus Giebel, Gerald Denk Stark, Gerhard Björn |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k j kj g d g gd gdg g b s gb gbs |
author_facet | Jaeger, Klaus Giebel, Gerald Denk Stark, Gerhard Björn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194604 |
classification_rvk | YI 7100 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-47587-0 (OCoLC)1186258855 (DE-599)BVBBV045194604 |
dewey-full | 617.952 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.952 |
dewey-search | 617.952 |
dewey-sort | 3617.952 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47587-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03737nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475870</subfield><subfield code="9">978-3-642-47587-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47587-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-47587-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1186258855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.952</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153683:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 93 S. 117 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor 15 Jahren war der Erstautor dieser Zeilen als Assistenzarzt Chronist der ersten in Deutschland durchgeführten Mammarekonstruktionen. Aufwendige Verfahren mit Rollstielplastiken aus dem Unterbauch führ ten nach multiplen Eingriffen zu ersten Erfolgen. Die von den Frauen akzeptierten Belastungen lehrten uns den Leidensdruck der Betroffenen zu wägen und die Bedeutung verstümmelnder Eingriffe auf die Psyche der Frau einzuschätzen. In diesen 15 Jahren hat sich vieles verändert. Die operativen Verfah ren wurden standardisiert, die Angst um das Lokalrezidiv gebannt und der Zeitpunkt der Rekonstruktion neu definiert. 1981 wurden in den USA bei 20000 Frauen Rekonstruktionen vorgenommen, 1984 waren es bereits 98 000. Verläßliche Zahlen aus dem deutschen Sprachraum liegen nicht vor, aber die Tendenz ist ähnlich. Anfänglich wurden nur frühe Tumorstadien mit guter Prognose nach 1-2 Jahren Wartezeit operiert. Heute weiß man, daß die Mamma rekonstruktion bei korrekter Technik kein Lokalrezidiv verschleiert. Zu nehmend rückt die Sofortrekonstruktion bei der Ablatio in den Vorder grund. Im Extrem kann sogar eine Patientin mit vorliegender Metasta sierung direkt mit einer Rekonstruktion versorgt werden, um ihr für die letzten verbleibenden Monate oder Jahre eine bessere Lebensqualität anzubieten. Sehr fortgeschrittene Primärtumoren und das inflammato rische Mammakarzinom sind einzige Ausschlußkriterien. Beim Vergleich zwischen "mastektomierten" und "rekonstruierten" Frauen findet man eine deutlich verringerte Morbidität bei den letzteren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plastic Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gynecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gynecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plastic surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mammoplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202960-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brustkrebs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008528-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brustkrebs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008528-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mammoplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202960-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaeger, Klaus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giebel, Gerald Denk</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stark, Gerhard Björn</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540519607</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583718</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194604 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642475870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583718 |
oclc_num | 1186258855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 93 S. 117 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (X, 93 S. 117 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vor 15 Jahren war der Erstautor dieser Zeilen als Assistenzarzt Chronist der ersten in Deutschland durchgeführten Mammarekonstruktionen. Aufwendige Verfahren mit Rollstielplastiken aus dem Unterbauch führ ten nach multiplen Eingriffen zu ersten Erfolgen. Die von den Frauen akzeptierten Belastungen lehrten uns den Leidensdruck der Betroffenen zu wägen und die Bedeutung verstümmelnder Eingriffe auf die Psyche der Frau einzuschätzen. In diesen 15 Jahren hat sich vieles verändert. Die operativen Verfah ren wurden standardisiert, die Angst um das Lokalrezidiv gebannt und der Zeitpunkt der Rekonstruktion neu definiert. 1981 wurden in den USA bei 20000 Frauen Rekonstruktionen vorgenommen, 1984 waren es bereits 98 000. Verläßliche Zahlen aus dem deutschen Sprachraum liegen nicht vor, aber die Tendenz ist ähnlich. Anfänglich wurden nur frühe Tumorstadien mit guter Prognose nach 1-2 Jahren Wartezeit operiert. Heute weiß man, daß die Mamma rekonstruktion bei korrekter Technik kein Lokalrezidiv verschleiert. Zu nehmend rückt die Sofortrekonstruktion bei der Ablatio in den Vorder grund. Im Extrem kann sogar eine Patientin mit vorliegender Metasta sierung direkt mit einer Rekonstruktion versorgt werden, um ihr für die letzten verbleibenden Monate oder Jahre eine bessere Lebensqualität anzubieten. Sehr fortgeschrittene Primärtumoren und das inflammato rische Mammakarzinom sind einzige Ausschlußkriterien. Beim Vergleich zwischen "mastektomierten" und "rekonstruierten" Frauen findet man eine deutlich verringerte Morbidität bei den letzteren Medicine & Public Health Plastic Surgery Gynecology Medicine Plastic surgery Mammoplastik (DE-588)4202960-0 gnd rswk-swf Brustkrebs (DE-588)4008528-4 gnd rswk-swf Brustkrebs (DE-588)4008528-4 s Mammoplastik (DE-588)4202960-0 s DE-604 Jaeger, Klaus edt Giebel, Gerald Denk edt Stark, Gerhard Björn edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540519607 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom Medicine & Public Health Plastic Surgery Gynecology Medicine Plastic surgery Mammoplastik (DE-588)4202960-0 gnd Brustkrebs (DE-588)4008528-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202960-0 (DE-588)4008528-4 |
title | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom |
title_auth | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom |
title_exact_search | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom |
title_full | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark |
title_fullStr | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark |
title_full_unstemmed | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom herausgegeben von Klaus Jaeger, Gerald Denk Giebel, Gerhard Björn Stark |
title_short | Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom |
title_sort | brustrekonstruktion nach mammakarzinom |
topic | Medicine & Public Health Plastic Surgery Gynecology Medicine Plastic surgery Mammoplastik (DE-588)4202960-0 gnd Brustkrebs (DE-588)4008528-4 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Plastic Surgery Gynecology Medicine Plastic surgery Mammoplastik Brustkrebs |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47587-0 |
work_keys_str_mv | AT jaegerklaus brustrekonstruktionnachmammakarzinom AT giebelgeralddenk brustrekonstruktionnachmammakarzinom AT starkgerhardbjorn brustrekonstruktionnachmammakarzinom |