Der Erstkontakt mit psychisch kranken Menschen:

Das Buch ist eine Kurzinformation für Menschen, die sich beruflich mit psychisch beeinträchtigten Menschen auseinandersetzen müssen. Der Zugang soll dadurch erleichtert werden, daß nicht Krankheitseinheiten oder differential-diagnostische Erwägungen dargestellt werden, sondern die besonderen Verhalt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pöldinger, Walter (HerausgeberIn), Zapotoczky, Hans Georg (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Buch ist eine Kurzinformation für Menschen, die sich beruflich mit psychisch beeinträchtigten Menschen auseinandersetzen müssen. Der Zugang soll dadurch erleichtert werden, daß nicht Krankheitseinheiten oder differential-diagnostische Erwägungen dargestellt werden, sondern die besonderen Verhaltensweisen von psychisch beeinträchtigten Menschen. Es wird erörtert, wie man sich als Arzt, Sozialarbeiter, Psychologe, Psychotherapeut, Polizist etc. mit depressiven, suizidalen, ängstlichen, verwirrten oder alkoholisierten Patienten auseinandersetzen kann, sodaß die Begegnung mit dem Patienten therapeutisch fruchtbar wird. Es ist nicht immer möglich, eindeutige Anleitungen für diese Begegnungsweise zu geben, wohl aber Hinweise darauf, auf welche Momente es in der Auseinandersetzung besonders ankommt und wo Gefahrenmomente liegen könnten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 245 S. 4 Abb)
ISBN:9783709165188
DOI:10.1007/978-3-7091-6518-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen