Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege:
Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine beträchtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von großer Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine beträchtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von großer Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer Mitarbeiter unterstützen. Die Autoren, erfahrene Schulungsbeauftragte im Krankenhaus, haben in präziser, übersichtlicher und praktisch anwendbarer Weise das Fachwissen zusammengefasst und eine strukturierte Coachingmappe für neue Mitarbeiter erstellt. Das Hauptaugenmerk des Buches richtet sich darauf, in jedem Kapitel im Anschluss an die theoretischen Grundlagen die Möglichkeiten einer bewährten praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch bietet den Lehrenden eine praxisorientierte Arbeitsunterlage zur Mitarbeiterschulung. Neuen Mitarbeitern wird dadurch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 146 S. 130 Abb) |
ISBN: | 9783709160312 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-6031-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709160312 |9 978-3-7091-6031-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-6031-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6031-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1184377330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610.73 |2 23 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Peinbauer, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege |c von Christian Peinbauer, Manfred Mandl |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 146 S. 130 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine beträchtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von großer Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer Mitarbeiter unterstützen. Die Autoren, erfahrene Schulungsbeauftragte im Krankenhaus, haben in präziser, übersichtlicher und praktisch anwendbarer Weise das Fachwissen zusammengefasst und eine strukturierte Coachingmappe für neue Mitarbeiter erstellt. Das Hauptaugenmerk des Buches richtet sich darauf, in jedem Kapitel im Anschluss an die theoretischen Grundlagen die Möglichkeiten einer bewährten praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch bietet den Lehrenden eine praxisorientierte Arbeitsunterlage zur Mitarbeiterschulung. Neuen Mitarbeitern wird dadurch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Health Administration | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Public Health | |
650 | 4 | |a Industrial, Organisational and Economic Psychology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Personnel management | |
650 | 4 | |a Public health | |
650 | 4 | |a Health administration | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Industrial psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiterschulung |0 (DE-588)4248043-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeiterschulung |0 (DE-588)4248043-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mandl, Manfred |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211838167 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583676 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178894017789952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Peinbauer, Christian Mandl, Manfred |
author_facet | Peinbauer, Christian Mandl, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Peinbauer, Christian |
author_variant | c p cp m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194562 |
classification_rvk | QX 730 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6031-2 (OCoLC)1184377330 (DE-599)BVBBV045194562 |
dewey-full | 610.73 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 |
dewey-search | 610.73 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-6031-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03263nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709160312</subfield><subfield code="9">978-3-7091-6031-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-6031-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-6031-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184377330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peinbauer, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege</subfield><subfield code="c">von Christian Peinbauer, Manfred Mandl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 146 S. 130 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine beträchtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von großer Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer Mitarbeiter unterstützen. Die Autoren, erfahrene Schulungsbeauftragte im Krankenhaus, haben in präziser, übersichtlicher und praktisch anwendbarer Weise das Fachwissen zusammengefasst und eine strukturierte Coachingmappe für neue Mitarbeiter erstellt. Das Hauptaugenmerk des Buches richtet sich darauf, in jedem Kapitel im Anschluss an die theoretischen Grundlagen die Möglichkeiten einer bewährten praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch bietet den Lehrenden eine praxisorientierte Arbeitsunterlage zur Mitarbeiterschulung. Neuen Mitarbeitern wird dadurch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial, Organisational and Economic Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personnel management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiterschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248043-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeiterschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248043-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mandl, Manfred</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211838167</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583676</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709160312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583676 |
oclc_num | 1184377330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 146 S. 130 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Peinbauer, Christian Verfasser aut Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege von Christian Peinbauer, Manfred Mandl Vienna Springer Vienna 2003 1 Online-Ressource (XIV, 146 S. 130 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine beträchtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von großer Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer Mitarbeiter unterstützen. Die Autoren, erfahrene Schulungsbeauftragte im Krankenhaus, haben in präziser, übersichtlicher und praktisch anwendbarer Weise das Fachwissen zusammengefasst und eine strukturierte Coachingmappe für neue Mitarbeiter erstellt. Das Hauptaugenmerk des Buches richtet sich darauf, in jedem Kapitel im Anschluss an die theoretischen Grundlagen die Möglichkeiten einer bewährten praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch bietet den Lehrenden eine praxisorientierte Arbeitsunterlage zur Mitarbeiterschulung. Neuen Mitarbeitern wird dadurch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert Medicine & Public Health Nursing Health Administration Human Resource Management Public Health Industrial, Organisational and Economic Psychology Medicine Personnel management Public health Health administration Industrial psychology Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 s DE-604 Mandl, Manfred aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211838167 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Peinbauer, Christian Mandl, Manfred Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege Medicine & Public Health Nursing Health Administration Human Resource Management Public Health Industrial, Organisational and Economic Psychology Medicine Personnel management Public health Health administration Industrial psychology Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4248043-7 |
title | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_auth | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_exact_search | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_full | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege von Christian Peinbauer, Manfred Mandl |
title_fullStr | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege von Christian Peinbauer, Manfred Mandl |
title_full_unstemmed | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege von Christian Peinbauer, Manfred Mandl |
title_short | Schulung und Coaching in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_sort | schulung und coaching in der gesundheits und krankenpflege |
topic | Medicine & Public Health Nursing Health Administration Human Resource Management Public Health Industrial, Organisational and Economic Psychology Medicine Personnel management Public health Health administration Industrial psychology Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Nursing Health Administration Human Resource Management Public Health Industrial, Organisational and Economic Psychology Medicine Personnel management Public health Health administration Industrial psychology Krankenhaus Mitarbeiterschulung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6031-2 |
work_keys_str_mv | AT peinbauerchristian schulungundcoachingindergesundheitsundkrankenpflege AT mandlmanfred schulungundcoachingindergesundheitsundkrankenpflege |