Orthopädische Befunde: Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder
Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die auch die subjektiven Äußerungen des Patienten integriert. Daran schließt sich die systematische Untersuchung an: Schritt für Schritt werden die Befunde ermittelt und die dafür notwendigen Untersuchungstechniken klar und verständlich durch Abbildungen erläutert. Aus Anamnese und Befund werden anschließend die Leitsymptome ermittelt, die zur Verdachtsdiagnose führen. Die Übersicht aller relevanten Krankheitsbilder der jeweiligen Körperregion erleichtern differenzialdiagnostische Überlegungen und schließen damit den Untersuchungsbefund ab. Ein praktischer Leitfaden für den Berufsanfänger in der Orthopädie und Chirurgie ebenso wie für den routinierten Arzt zur Auffrischung seiner Kenntnisse und zum schnellen Nachschlagen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 250 S.) |
ISBN: | 9783642597176 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59717-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642597176 |9 978-3-642-59717-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59717-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-59717-6 | ||
035 | |a (OCoLC)863715281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.7 |2 23 | |
084 | |a YK 1703 |0 (DE-625)153712:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roth, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Orthopädische Befunde |b Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder |c von Andreas Roth |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 250 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die auch die subjektiven Äußerungen des Patienten integriert. Daran schließt sich die systematische Untersuchung an: Schritt für Schritt werden die Befunde ermittelt und die dafür notwendigen Untersuchungstechniken klar und verständlich durch Abbildungen erläutert. Aus Anamnese und Befund werden anschließend die Leitsymptome ermittelt, die zur Verdachtsdiagnose führen. Die Übersicht aller relevanten Krankheitsbilder der jeweiligen Körperregion erleichtern differenzialdiagnostische Überlegungen und schließen damit den Untersuchungsbefund ab. Ein praktischer Leitfaden für den Berufsanfänger in der Orthopädie und Chirurgie ebenso wie für den routinierten Arzt zur Auffrischung seiner Kenntnisse und zum schnellen Nachschlagen | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Sports Medicine | |
650 | 4 | |a Surgery | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Sports medicine | |
650 | 4 | |a Surgery | |
650 | 0 | 7 | |a Krankheitsbild |0 (DE-588)4120615-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befund |0 (DE-588)4196821-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheitsbild |0 (DE-588)4120615-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Befund |0 (DE-588)4196821-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540667629 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583623 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893877280768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Roth, Andreas |
author_facet | Roth, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Andreas |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194509 |
classification_rvk | YK 1703 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-59717-6 (OCoLC)863715281 (DE-599)BVBBV045194509 |
dewey-full | 616.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.7 |
dewey-search | 616.7 |
dewey-sort | 3616.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59717-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03264nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642597176</subfield><subfield code="9">978-3-642-59717-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59717-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-59717-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863715281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 1703</subfield><subfield code="0">(DE-625)153712:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädische Befunde</subfield><subfield code="b">Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder</subfield><subfield code="c">von Andreas Roth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 250 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die auch die subjektiven Äußerungen des Patienten integriert. Daran schließt sich die systematische Untersuchung an: Schritt für Schritt werden die Befunde ermittelt und die dafür notwendigen Untersuchungstechniken klar und verständlich durch Abbildungen erläutert. Aus Anamnese und Befund werden anschließend die Leitsymptome ermittelt, die zur Verdachtsdiagnose führen. Die Übersicht aller relevanten Krankheitsbilder der jeweiligen Körperregion erleichtern differenzialdiagnostische Überlegungen und schließen damit den Untersuchungsbefund ab. Ein praktischer Leitfaden für den Berufsanfänger in der Orthopädie und Chirurgie ebenso wie für den routinierten Arzt zur Auffrischung seiner Kenntnisse und zum schnellen Nachschlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheitsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120615-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196821-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheitsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120615-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Befund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196821-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540667629</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583623</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642597176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583623 |
oclc_num | 863715281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 250 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Roth, Andreas Verfasser aut Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder von Andreas Roth Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000 1 Online-Ressource (XIV, 250 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die auch die subjektiven Äußerungen des Patienten integriert. Daran schließt sich die systematische Untersuchung an: Schritt für Schritt werden die Befunde ermittelt und die dafür notwendigen Untersuchungstechniken klar und verständlich durch Abbildungen erläutert. Aus Anamnese und Befund werden anschließend die Leitsymptome ermittelt, die zur Verdachtsdiagnose führen. Die Übersicht aller relevanten Krankheitsbilder der jeweiligen Körperregion erleichtern differenzialdiagnostische Überlegungen und schließen damit den Untersuchungsbefund ab. Ein praktischer Leitfaden für den Berufsanfänger in der Orthopädie und Chirurgie ebenso wie für den routinierten Arzt zur Auffrischung seiner Kenntnisse und zum schnellen Nachschlagen Medicine & Public Health Orthopedics Sports Medicine Surgery Medicine Sports medicine Krankheitsbild (DE-588)4120615-0 gnd rswk-swf Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd rswk-swf Befund (DE-588)4196821-9 gnd rswk-swf Orthopädie (DE-588)4043924-0 s Krankheitsbild (DE-588)4120615-0 s Befund (DE-588)4196821-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540667629 https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Roth, Andreas Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder Medicine & Public Health Orthopedics Sports Medicine Surgery Medicine Sports medicine Krankheitsbild (DE-588)4120615-0 gnd Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd Befund (DE-588)4196821-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120615-0 (DE-588)4043924-0 (DE-588)4196821-9 |
title | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder |
title_auth | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder |
title_exact_search | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder |
title_full | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder von Andreas Roth |
title_fullStr | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder von Andreas Roth |
title_full_unstemmed | Orthopädische Befunde Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder von Andreas Roth |
title_short | Orthopädische Befunde |
title_sort | orthopadische befunde untersuchungstechniken befundauswertung krankheitsbilder |
title_sub | Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder |
topic | Medicine & Public Health Orthopedics Sports Medicine Surgery Medicine Sports medicine Krankheitsbild (DE-588)4120615-0 gnd Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd Befund (DE-588)4196821-9 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Orthopedics Sports Medicine Surgery Medicine Sports medicine Krankheitsbild Orthopädie Befund |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59717-6 |
work_keys_str_mv | AT rothandreas orthopadischebefundeuntersuchungstechnikenbefundauswertungkrankheitsbilder |