Orthopädische Befunde: Untersuchungstechniken Befundauswertung Krankheitsbilder

Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roth, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Das Buch beschreibt die praktische Vorgehensweise bei der orthopädischen Untersuchung. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt besonders auf eine Systematik, die sich in der täglichen Routine bewährt hat. Die Vorgehensweise zur Untersuchung beginnt checklistenartig mit der vollständigen Anamnese, die auch die subjektiven Äußerungen des Patienten integriert. Daran schließt sich die systematische Untersuchung an: Schritt für Schritt werden die Befunde ermittelt und die dafür notwendigen Untersuchungstechniken klar und verständlich durch Abbildungen erläutert. Aus Anamnese und Befund werden anschließend die Leitsymptome ermittelt, die zur Verdachtsdiagnose führen. Die Übersicht aller relevanten Krankheitsbilder der jeweiligen Körperregion erleichtern differenzialdiagnostische Überlegungen und schließen damit den Untersuchungsbefund ab. Ein praktischer Leitfaden für den Berufsanfänger in der Orthopädie und Chirurgie ebenso wie für den routinierten Arzt zur Auffrischung seiner Kenntnisse und zum schnellen Nachschlagen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 250 S.)
ISBN:9783642597176
DOI:10.1007/978-3-642-59717-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen