Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung
Der große Erfolg der vorausgegangenen Ausgaben hat die hiermit vorlegte Neuauflage ermöglicht. Der Inhalt wurde durchgehend aktualisiert, darüber hinaus ist das Spektrum des Bandes um ein Kapitel über neuere Entwicklungen in der Psychoimmunologie bei chronischem Schmerz erweitert worden. Das bewährt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Ausgabe: | Dritte vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der große Erfolg der vorausgegangenen Ausgaben hat die hiermit vorlegte Neuauflage ermöglicht. Der Inhalt wurde durchgehend aktualisiert, darüber hinaus ist das Spektrum des Bandes um ein Kapitel über neuere Entwicklungen in der Psychoimmunologie bei chronischem Schmerz erweitert worden. Das bewährte Konzept, in umfassender Form auf psychologische Aspekte chronischer Schmerzen einzugehen, wurde beibehalten. Klinisch tätige Psychologen und Ärzte erhalten somit eine Einführung und ein Nachschlagewerk zur Psychologie des Schmerzes, das eine wissenschaftlich fundierte Praxis der Versorgung von Schmerzpatienten gewährleistet. Der theoretische Ansatz wurde bewußt breit gewählt und neben verhaltensmedizinischen wurden auch psychoanalytische und anthropologische Konzepte berücksichtigt, um das vorhandene Spektrum theoretischer Grundlagen sowie diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen darzustellen. Im einzelnen werden behandelt: medizinisch-physiologische, immunologische und psychologische Grundlagen des akuten und chronischen Schmerzes, Methoden der Schmerzdiagnostik und Therapieevaluation, praxisrelevante ätiologische Modelle zur Erklärung chronischen Schmerzes, Schmerzkrankheiten und deren psychologische Behandlungsverfahren in der Schmerztherapie, Stellenwert psychologischer Schmerztherapie in der Versorgung des Schmerzkranken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 801 S.) |
ISBN: | 9783662095911 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09591-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662095911 |9 978-3-662-09591-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09591-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-09591-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1053801615 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.0472 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologische Schmerztherapie |b Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung |c herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann |
250 | |a Dritte vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 801 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der große Erfolg der vorausgegangenen Ausgaben hat die hiermit vorlegte Neuauflage ermöglicht. Der Inhalt wurde durchgehend aktualisiert, darüber hinaus ist das Spektrum des Bandes um ein Kapitel über neuere Entwicklungen in der Psychoimmunologie bei chronischem Schmerz erweitert worden. Das bewährte Konzept, in umfassender Form auf psychologische Aspekte chronischer Schmerzen einzugehen, wurde beibehalten. Klinisch tätige Psychologen und Ärzte erhalten somit eine Einführung und ein Nachschlagewerk zur Psychologie des Schmerzes, das eine wissenschaftlich fundierte Praxis der Versorgung von Schmerzpatienten gewährleistet. Der theoretische Ansatz wurde bewußt breit gewählt und neben verhaltensmedizinischen wurden auch psychoanalytische und anthropologische Konzepte berücksichtigt, um das vorhandene Spektrum theoretischer Grundlagen sowie diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen darzustellen. Im einzelnen werden behandelt: medizinisch-physiologische, immunologische und psychologische Grundlagen des akuten und chronischen Schmerzes, Methoden der Schmerzdiagnostik und Therapieevaluation, praxisrelevante ätiologische Modelle zur Erklärung chronischen Schmerzes, Schmerzkrankheiten und deren psychologische Behandlungsverfahren in der Schmerztherapie, Stellenwert psychologischer Schmerztherapie in der Versorgung des Schmerzkranken | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Pain Medicine | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Oncology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 4 | |a Oncology | |
650 | 4 | |a Pain medicine | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 0 | 7 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Basler, Heinz-Dieter |4 edt | |
700 | 1 | |a Franz, Carmen |4 edt | |
700 | 1 | |a Kröner-Herwig, Birgit |4 edt | |
700 | 1 | |a Rehfisch, Hans Peter |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783662095928 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583594 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893833240576 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Basler, Heinz-Dieter Franz, Carmen Kröner-Herwig, Birgit Rehfisch, Hans Peter |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | h d b hdb c f cf b k h bkh h p r hp hpr |
author_facet | Basler, Heinz-Dieter Franz, Carmen Kröner-Herwig, Birgit Rehfisch, Hans Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194480 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-09591-1 (OCoLC)1053801615 (DE-599)BVBBV045194480 |
dewey-full | 616.0472 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0472 |
dewey-search | 616.0472 |
dewey-sort | 3616.0472 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09591-1 |
edition | Dritte vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04862nmm a2200841zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662095911</subfield><subfield code="9">978-3-662-09591-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09591-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-09591-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053801615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0472</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Schmerztherapie</subfield><subfield code="b">Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 801 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der große Erfolg der vorausgegangenen Ausgaben hat die hiermit vorlegte Neuauflage ermöglicht. Der Inhalt wurde durchgehend aktualisiert, darüber hinaus ist das Spektrum des Bandes um ein Kapitel über neuere Entwicklungen in der Psychoimmunologie bei chronischem Schmerz erweitert worden. Das bewährte Konzept, in umfassender Form auf psychologische Aspekte chronischer Schmerzen einzugehen, wurde beibehalten. Klinisch tätige Psychologen und Ärzte erhalten somit eine Einführung und ein Nachschlagewerk zur Psychologie des Schmerzes, das eine wissenschaftlich fundierte Praxis der Versorgung von Schmerzpatienten gewährleistet. Der theoretische Ansatz wurde bewußt breit gewählt und neben verhaltensmedizinischen wurden auch psychoanalytische und anthropologische Konzepte berücksichtigt, um das vorhandene Spektrum theoretischer Grundlagen sowie diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen darzustellen. Im einzelnen werden behandelt: medizinisch-physiologische, immunologische und psychologische Grundlagen des akuten und chronischen Schmerzes, Methoden der Schmerzdiagnostik und Therapieevaluation, praxisrelevante ätiologische Modelle zur Erklärung chronischen Schmerzes, Schmerzkrankheiten und deren psychologische Behandlungsverfahren in der Schmerztherapie, Stellenwert psychologischer Schmerztherapie in der Versorgung des Schmerzkranken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oncology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oncology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler, Heinz-Dieter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Carmen</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröner-Herwig, Birgit</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehfisch, Hans Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783662095928</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583594</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045194480 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662095911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583594 |
oclc_num | 1053801615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 801 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann Dritte vollständig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (XVII, 801 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der große Erfolg der vorausgegangenen Ausgaben hat die hiermit vorlegte Neuauflage ermöglicht. Der Inhalt wurde durchgehend aktualisiert, darüber hinaus ist das Spektrum des Bandes um ein Kapitel über neuere Entwicklungen in der Psychoimmunologie bei chronischem Schmerz erweitert worden. Das bewährte Konzept, in umfassender Form auf psychologische Aspekte chronischer Schmerzen einzugehen, wurde beibehalten. Klinisch tätige Psychologen und Ärzte erhalten somit eine Einführung und ein Nachschlagewerk zur Psychologie des Schmerzes, das eine wissenschaftlich fundierte Praxis der Versorgung von Schmerzpatienten gewährleistet. Der theoretische Ansatz wurde bewußt breit gewählt und neben verhaltensmedizinischen wurden auch psychoanalytische und anthropologische Konzepte berücksichtigt, um das vorhandene Spektrum theoretischer Grundlagen sowie diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen darzustellen. Im einzelnen werden behandelt: medizinisch-physiologische, immunologische und psychologische Grundlagen des akuten und chronischen Schmerzes, Methoden der Schmerzdiagnostik und Therapieevaluation, praxisrelevante ätiologische Modelle zur Erklärung chronischen Schmerzes, Schmerzkrankheiten und deren psychologische Behandlungsverfahren in der Schmerztherapie, Stellenwert psychologischer Schmerztherapie in der Versorgung des Schmerzkranken Medicine & Public Health Pain Medicine Psychotherapy General Practice / Family Medicine Oncology Medicine General practice (Medicine) Pain medicine Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 2\p DE-604 Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 s 3\p DE-604 Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 4\p DE-604 5\p DE-604 Basler, Heinz-Dieter edt Franz, Carmen edt Kröner-Herwig, Birgit edt Rehfisch, Hans Peter edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783662095928 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung Medicine & Public Health Pain Medicine Psychotherapy General Practice / Family Medicine Oncology Medicine General practice (Medicine) Pain medicine Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113226-9 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4179800-4 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung |
title_auth | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung |
title_exact_search | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung |
title_full | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann |
title_fullStr | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann |
title_full_unstemmed | Psychologische Schmerztherapie Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung herausgegeben von Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans Peter Rehfisch, Hanne Seemann |
title_short | Psychologische Schmerztherapie |
title_sort | psychologische schmerztherapie grundlagen diagnostik krankheitsbilder behandlung |
title_sub | Grundlagen · Diagnostik · Krankheitsbilder Behandlung |
topic | Medicine & Public Health Pain Medicine Psychotherapy General Practice / Family Medicine Oncology Medicine General practice (Medicine) Pain medicine Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Pain Medicine Psychotherapy General Practice / Family Medicine Oncology Medicine General practice (Medicine) Pain medicine Chronischer Schmerz Psychotherapie Schmerztherapie Psychologie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09591-1 |
work_keys_str_mv | AT baslerheinzdieter psychologischeschmerztherapiegrundlagendiagnostikkrankheitsbilderbehandlung AT franzcarmen psychologischeschmerztherapiegrundlagendiagnostikkrankheitsbilderbehandlung AT kronerherwigbirgit psychologischeschmerztherapiegrundlagendiagnostikkrankheitsbilderbehandlung AT rehfischhanspeter psychologischeschmerztherapiegrundlagendiagnostikkrankheitsbilderbehandlung |