Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten:
Medizinisches Basiswissen und medizinische Fragestellungen kommen in der Psychotherapieausbildung häufig zu kurz, obwohl sie unerläßlich für die Kooperation zwischen Psychotherapeut und Facharzt anderer Disziplinen sind. In diesem Buch wird dem psychologisch geschulten Leser, der auch gelernt hat, s...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-355 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Medizinisches Basiswissen und medizinische Fragestellungen kommen in der Psychotherapieausbildung häufig zu kurz, obwohl sie unerläßlich für die Kooperation zwischen Psychotherapeut und Facharzt anderer Disziplinen sind. In diesem Buch wird dem psychologisch geschulten Leser, der auch gelernt hat, soziale Faktoren von Gesundheit und Krankheit zu erkennen und zuzuordnen, der biologisch-medizinische Teil der Krankheitslehre und Heilkunde nahegebracht. Die wichtigsten Störungen, Syndrome und Krankheiten werden leichtverständlich und übersichtlich anhand auffallender Leitsymptome dargestellt. Die medizinischen Termini sind auch in deutscher Sprache aufgeführt, das Sachverzeichnis - zugleich kurzgefaßtes Lexikon der im Buch vorkommenden Leitsymptome - ist als praxisnahe Überblicksinformation konzipiert. Dieses Buch vermittelt Psychologen und nichtärztlichen Psychotherapeuten die notwendigen Grundkenntnisse, um Differentialdiagnosen zu stellen und gibt Entscheidungshilfen bei der Frage, wann die Überweisung eines Patienten an einen Arzt nötig ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 271 S.) |
ISBN: | 9783642757617 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75761-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1990 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642757617 |9 978-3-642-75761-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75761-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-75761-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1053817681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
084 | |a XC 1400 |0 (DE-625)152494: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6760 |0 (DE-625)19192: |2 rvk | ||
084 | |a XC 1600 |0 (DE-625)152496:12905 |2 rvk | ||
084 | |a PSY 030f |2 stub | ||
084 | |a MED 200f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten |c herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 271 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Medizinisches Basiswissen und medizinische Fragestellungen kommen in der Psychotherapieausbildung häufig zu kurz, obwohl sie unerläßlich für die Kooperation zwischen Psychotherapeut und Facharzt anderer Disziplinen sind. In diesem Buch wird dem psychologisch geschulten Leser, der auch gelernt hat, soziale Faktoren von Gesundheit und Krankheit zu erkennen und zuzuordnen, der biologisch-medizinische Teil der Krankheitslehre und Heilkunde nahegebracht. Die wichtigsten Störungen, Syndrome und Krankheiten werden leichtverständlich und übersichtlich anhand auffallender Leitsymptome dargestellt. Die medizinischen Termini sind auch in deutscher Sprache aufgeführt, das Sachverzeichnis - zugleich kurzgefaßtes Lexikon der im Buch vorkommenden Leitsymptome - ist als praxisnahe Überblicksinformation konzipiert. Dieses Buch vermittelt Psychologen und nichtärztlichen Psychotherapeuten die notwendigen Grundkenntnisse, um Differentialdiagnosen zu stellen und gibt Entscheidungshilfen bei der Frage, wann die Überweisung eines Patienten an einen Arzt nötig ist | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologe |0 (DE-588)4047701-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ausbildung |0 (DE-588)4169212-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizinische Ausbildung |0 (DE-588)4169212-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Medizinische Ausbildung |0 (DE-588)4169212-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologe |0 (DE-588)4047701-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pritz, Alfred |d 1952- |0 (DE-588)12492140X |4 edt | |
700 | 1 | |a Sonneck, Gernot |0 (DE-588)120688972 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540526780 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583485 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 |l DE-634 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 |l DE-355 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 |l DE-860 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867305450504192 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Pritz, Alfred 1952- Sonneck, Gernot |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a p ap g s gs |
author_GND | (DE-588)12492140X (DE-588)120688972 |
author_facet | Pritz, Alfred 1952- Sonneck, Gernot |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194371 |
classification_rvk | XC 1400 CZ 3000 CW 6760 XC 1600 |
classification_tum | PSY 030f MED 200f |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-75761-7 (OCoLC)1053817681 (DE-599)BVBBV045194371 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75761-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210119</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1990 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642757617</subfield><subfield code="9">978-3-642-75761-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75761-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-75761-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053817681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 030f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 271 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinisches Basiswissen und medizinische Fragestellungen kommen in der Psychotherapieausbildung häufig zu kurz, obwohl sie unerläßlich für die Kooperation zwischen Psychotherapeut und Facharzt anderer Disziplinen sind. In diesem Buch wird dem psychologisch geschulten Leser, der auch gelernt hat, soziale Faktoren von Gesundheit und Krankheit zu erkennen und zuzuordnen, der biologisch-medizinische Teil der Krankheitslehre und Heilkunde nahegebracht. Die wichtigsten Störungen, Syndrome und Krankheiten werden leichtverständlich und übersichtlich anhand auffallender Leitsymptome dargestellt. Die medizinischen Termini sind auch in deutscher Sprache aufgeführt, das Sachverzeichnis - zugleich kurzgefaßtes Lexikon der im Buch vorkommenden Leitsymptome - ist als praxisnahe Überblicksinformation konzipiert. Dieses Buch vermittelt Psychologen und nichtärztlichen Psychotherapeuten die notwendigen Grundkenntnisse, um Differentialdiagnosen zu stellen und gibt Entscheidungshilfen bei der Frage, wann die Überweisung eines Patienten an einen Arzt nötig ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047701-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169212-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169212-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169212-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047701-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pritz, Alfred</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12492140X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonneck, Gernot</subfield><subfield code="0">(DE-588)120688972</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540526780</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583485</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV045194371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:06:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642757617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583485 |
oclc_num | 1053817681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 271 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XXII, 271 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Medizinisches Basiswissen und medizinische Fragestellungen kommen in der Psychotherapieausbildung häufig zu kurz, obwohl sie unerläßlich für die Kooperation zwischen Psychotherapeut und Facharzt anderer Disziplinen sind. In diesem Buch wird dem psychologisch geschulten Leser, der auch gelernt hat, soziale Faktoren von Gesundheit und Krankheit zu erkennen und zuzuordnen, der biologisch-medizinische Teil der Krankheitslehre und Heilkunde nahegebracht. Die wichtigsten Störungen, Syndrome und Krankheiten werden leichtverständlich und übersichtlich anhand auffallender Leitsymptome dargestellt. Die medizinischen Termini sind auch in deutscher Sprache aufgeführt, das Sachverzeichnis - zugleich kurzgefaßtes Lexikon der im Buch vorkommenden Leitsymptome - ist als praxisnahe Überblicksinformation konzipiert. Dieses Buch vermittelt Psychologen und nichtärztlichen Psychotherapeuten die notwendigen Grundkenntnisse, um Differentialdiagnosen zu stellen und gibt Entscheidungshilfen bei der Frage, wann die Überweisung eines Patienten an einen Arzt nötig ist Medicine & Public Health Psychotherapy Psychology, general Medicine Psychology Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd rswk-swf Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Medizin (DE-588)4038243-6 s DE-604 Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 s Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 s Psychologe (DE-588)4047701-0 s Pritz, Alfred 1952- (DE-588)12492140X edt Sonneck, Gernot (DE-588)120688972 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540526780 https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten Medicine & Public Health Psychotherapy Psychology, general Medicine Psychology Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047701-0 (DE-588)4047743-5 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4169212-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten |
title_auth | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten |
title_exact_search | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten |
title_full | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck |
title_fullStr | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck |
title_full_unstemmed | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten herausgegeben von Alfred Pritz, Gernot Sonneck |
title_short | Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten |
title_sort | medizin fur psychologen und nichtarztliche psychotherapeuten |
topic | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychology, general Medicine Psychology Psychologe (DE-588)4047701-0 gnd Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychology, general Medicine Psychology Psychologe Psychotherapeut Medizin Medizinische Ausbildung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75761-7 |
work_keys_str_mv | AT pritzalfred medizinfurpsychologenundnichtarztlichepsychotherapeuten AT sonneckgernot medizinfurpsychologenundnichtarztlichepsychotherapeuten |