Visualisierung von Volumendaten:

In vielen verschiedenen Disziplinen der Natur- und Ingenieurwissenschaften produzieren Meßverfahren, Experimente und Computersimulationen immer größer werdende Mengen von Ergebnisdaten. Diese Daten sind oft so komplex, daß spezielle Verfahren zur graphischen Darstellung eingesetzt werden müssen, um...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Frühauf, Martin (HerausgeberIn), Göbel, Martin (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991
Schriftenreihe:Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In vielen verschiedenen Disziplinen der Natur- und Ingenieurwissenschaften produzieren Meßverfahren, Experimente und Computersimulationen immer größer werdende Mengen von Ergebnisdaten. Diese Daten sind oft so komplex, daß spezielle Verfahren zur graphischen Darstellung eingesetzt werden müssen, um überhaupt eine Interpretation und eine Analyse der Ergebnisse zu ermöglichen. Viele dieser Quellen produzieren Daten, die über drei räumliche Koordinaten definiert sind. Solche Daten werden Volumendaten genannt. Beispiele für solche Datenquellen sind Finite-Element-Simulationen, bildgebende Verfahren in der Medizin und Materialprüfung sowie Elektronenverteilungen in Chemie und Physik. Zur Visualisierung dieser Volumendaten werden in den letzten Jahren besondere graphische Vefahren entwickelt. Das Buch enthält Beiträge nahezu aller führenden deutschen Wissenschaftler auf diesem Gebiet und gibt einen Überblick über die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 179 S. 11 Abb)
ISBN:9783642767807
DOI:10.1007/978-3-642-76780-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen