Der Schlaganfall: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen
Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur we...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie häufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen über die einzelnen Krankheitsbilder und die hier üblichen Strategien für Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen aus zentraleuropäischer Sicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642576294 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-57629-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642576294 |9 978-3-642-57629-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-57629-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-57629-4 | ||
035 | |a (OCoLC)863765624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schlaganfall |b Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen |c herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie häufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen über die einzelnen Krankheitsbilder und die hier üblichen Strategien für Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen aus zentraleuropäischer Sicht | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Neurology | |
700 | 1 | |a Hartmann, A. |4 edt | |
700 | 1 | |a Heiss, W.-D. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642633164 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583452 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893496647680 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hartmann, A. Heiss, W.-D |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a h ah w d h wdh |
author_facet | Hartmann, A. Heiss, W.-D |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194338 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-57629-4 (OCoLC)863765624 (DE-599)BVBBV045194338 |
dewey-full | 616.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8 |
dewey-search | 616.8 |
dewey-sort | 3616.8 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-57629-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02595nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642576294</subfield><subfield code="9">978-3-642-57629-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-57629-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-57629-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863765624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schlaganfall</subfield><subfield code="b">Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie häufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen über die einzelnen Krankheitsbilder und die hier üblichen Strategien für Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen aus zentraleuropäischer Sicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, A.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiss, W.-D.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642633164</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583452</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194338 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642576294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583452 |
oclc_num | 863765624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss Heidelberg Steinkopff 2001 1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie häufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen über die einzelnen Krankheitsbilder und die hier üblichen Strategien für Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen aus zentraleuropäischer Sicht Medicine & Public Health Neurology Medicine Hartmann, A. edt Heiss, W.-D. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642633164 https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen Medicine & Public Health Neurology Medicine |
title | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen |
title_auth | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen |
title_exact_search | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen |
title_full | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss |
title_fullStr | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss |
title_full_unstemmed | Der Schlaganfall Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen herausgegeben von A. Hartmann, W.-D. Heiss |
title_short | Der Schlaganfall |
title_sort | der schlaganfall pathogenese klinik diagnostik und therapie akuter zerebrovaskularer erkrankungen |
title_sub | Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen |
topic | Medicine & Public Health Neurology Medicine |
topic_facet | Medicine & Public Health Neurology Medicine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57629-4 |
work_keys_str_mv | AT hartmanna derschlaganfallpathogeneseklinikdiagnostikundtherapieakuterzerebrovaskularererkrankungen AT heisswd derschlaganfallpathogeneseklinikdiagnostikundtherapieakuterzerebrovaskularererkrankungen |