Der Schlaganfall: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen

Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur we...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hartmann, A. (HerausgeberIn), Heiss, W.-D (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 2001
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Akute zerebrovaskuläre Erkrankungen - von Ärzten und Laien üblicherweise als "Schlaganfall" bezeichnet - bilden die dritthäufigste Todesursache in den industriellen Ländern und verursachen von allen Krankheitsgruppen die höchsten Folgekosten. Trotzdem fanden sie in der Vergangenheit nur wenig Beachtung, da sie häufig als letztes und nicht behandelbares schicksalshaftes Ereignis im Leben angesehen wurden. Dieses Buch stellt die im deutschen Sprachraum entwickelten Auffassungen über die einzelnen Krankheitsbilder und die hier üblichen Strategien für Diagnostik und Therapie heraus und grenzt sich dadurch zur angloamerikanischen Literatur ab. Damit ist es das umfassende Standardwerk zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen aus zentraleuropäischer Sicht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIII, 541 S. 581 Abb., 464 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642576294
DOI:10.1007/978-3-642-57629-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen