Orthopädie: Begleittext zum Gegenstandskatalog
Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP: die häufigsten Prü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Ausgabe: | Vierte, völlständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP: die häufigsten Prüfungsfragen tauchen als Merksätze auf. Überhaupt macht die ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und einer Fülle von Abbildungen das Lernen zum Vergnügen. Dabei kann man sicher sein, daß dieses Taschenbuch von bleibendem Wert ist. Wer den "Krämer" später zum Nachschlagen nutzt, bekommt schnell klare Antworten. Dafür sorgen die einheitliche Gliederung der häufigsten Krankheitsbilder sowie der besondere Clou, das Raritätenlexikon |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 480 S. 235 Abb., 126 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783662091593 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09159-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194335 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662091593 |9 978-3-662-09159-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09159-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-09159-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1053834896 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.7 |2 23 | |
084 | |a XF 1259 |0 (DE-625)152731: |2 rvk | ||
084 | |a YK 1300 |0 (DE-625)153707: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krämer, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Orthopädie |b Begleittext zum Gegenstandskatalog |c von Jürgen Krämer |
250 | |a Vierte, völlständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 480 S. 235 Abb., 126 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
520 | |a Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP: die häufigsten Prüfungsfragen tauchen als Merksätze auf. Überhaupt macht die ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und einer Fülle von Abbildungen das Lernen zum Vergnügen. Dabei kann man sicher sein, daß dieses Taschenbuch von bleibendem Wert ist. Wer den "Krämer" später zum Nachschlagen nutzt, bekommt schnell klare Antworten. Dafür sorgen die einheitliche Gliederung der häufigsten Krankheitsbilder sowie der besondere Clou, das Raritätenlexikon | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 0 | 7 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Orthopädie |0 (DE-588)4043924-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540591962 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030583449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583449 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893496647680 |
---|---|
adam_text | 1 DEUTSCH UND SCHWEDISCH
6
A HALLO! 6
B DU KANNST DEUTSCH 7
C ARM, AUGE, BEIN UND FUSS 10
2 WILLKOMMEN
12
A WIE HEISST DU? 12
C ICH UND DU 16
3 TSCHUES!-AUF WIEDERSEHEN!
18
A WER IST DAS? 18
B DEINE TELEFONNUMMER 19
C MEIN HUT, DER HAT DREI ECKEN 22
D BERN, WIEN, BERLIN 24
4 DAS ALPHABET
25
A DASABC-LIED 25
B DAS TIERALPHABET 26
C WIE ALT BIST DU? 27
5 WIR
29
A MEINE FAMILIE 29
B WIR FAHREN NACH BERLIN 30
D TASCHENGELD 36
HTTP://D-NB.INFO/1053834896
6
MEIN FREUND LUKAS
38
A WANN TREFFE ICH LUKAS? 38
C MEINE WOCHE IN BERLIN 40
D WANN HAST DU ZEIT? 42
7 WIR GEWINNEN
44
A SPIELT IHR MORGEN? 44
B FUSSBALL UND FARBEN 47
C STREETBALL 47
8 VIEL GLUECK!
52
A WIE ALT BIST DU? 52
B VIEL GLUECK, FELIX! 54
C FELIX FEIERT 57
9 DAS BIN ICH
60
A ICH HEISSE TOBIAS 60
SVENSK-TYSK ORDLISTA
TYSK-SVENSK ORDLISTA
64
69
|
any_adam_object | 1 |
author | Krämer, Jürgen |
author_facet | Krämer, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Krämer, Jürgen |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194335 |
classification_rvk | XF 1259 YK 1300 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-09159-3 (OCoLC)1053834896 (DE-599)BVBBV045194335 |
dewey-full | 616.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.7 |
dewey-search | 616.7 |
dewey-sort | 3616.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09159-3 |
edition | Vierte, völlständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03123nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194335</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662091593</subfield><subfield code="9">978-3-662-09159-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09159-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-09159-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053834896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1259</subfield><subfield code="0">(DE-625)152731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krämer, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="b">Begleittext zum Gegenstandskatalog</subfield><subfield code="c">von Jürgen Krämer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, völlständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 480 S. 235 Abb., 126 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP: die häufigsten Prüfungsfragen tauchen als Merksätze auf. Überhaupt macht die ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und einer Fülle von Abbildungen das Lernen zum Vergnügen. Dabei kann man sicher sein, daß dieses Taschenbuch von bleibendem Wert ist. Wer den "Krämer" später zum Nachschlagen nutzt, bekommt schnell klare Antworten. Dafür sorgen die einheitliche Gliederung der häufigsten Krankheitsbilder sowie der besondere Clou, das Raritätenlexikon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043924-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540591962</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030583449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583449</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045194335 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662091593 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583449 |
oclc_num | 1053834896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 480 S. 235 Abb., 126 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Krämer, Jürgen Verfasser aut Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog von Jürgen Krämer Vierte, völlständig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (XVI, 480 S. 235 Abb., 126 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Möchten Sie Orthopäde werden? Wenn nicht, so ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie. Denn es enthält alles, was Sie trotzdem wissen sollten. Es deckt nicht nur die Themen des GK ab, es reflektiert auch die umfassende Erfahrung des Autors mit den Prüfungsfragen des IMPP: die häufigsten Prüfungsfragen tauchen als Merksätze auf. Überhaupt macht die ausgefeilte Didaktik mit Kapiteleinleitungen, Merksätzen, tabellarischen Übersichten und einer Fülle von Abbildungen das Lernen zum Vergnügen. Dabei kann man sicher sein, daß dieses Taschenbuch von bleibendem Wert ist. Wer den "Krämer" später zum Nachschlagen nutzt, bekommt schnell klare Antworten. Dafür sorgen die einheitliche Gliederung der häufigsten Krankheitsbilder sowie der besondere Clou, das Raritätenlexikon Medicine & Public Health Orthopedics Medicine Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Orthopädie (DE-588)4043924-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540591962 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030583449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krämer, Jürgen Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog Medicine & Public Health Orthopedics Medicine Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043924-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog |
title_auth | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog |
title_exact_search | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog |
title_full | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog von Jürgen Krämer |
title_fullStr | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog von Jürgen Krämer |
title_full_unstemmed | Orthopädie Begleittext zum Gegenstandskatalog von Jürgen Krämer |
title_short | Orthopädie |
title_sort | orthopadie begleittext zum gegenstandskatalog |
title_sub | Begleittext zum Gegenstandskatalog |
topic | Medicine & Public Health Orthopedics Medicine Orthopädie (DE-588)4043924-0 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Orthopedics Medicine Orthopädie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09159-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030583449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerjurgen orthopadiebegleittextzumgegenstandskatalog |