Ergotherapie bei Demenzerkrankungen: Ein Förderprogramm

Dieses Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen und anderen BetreuerInnen in der Psychiatrie und Geriatrie ein umfassendes Förderkonzept für demenzkranke Patienten an die Hand. Es verbindet bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten der therap...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schaade, Gudrun (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Schriftenreihe:Rehabilitation und Prävention
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Dieses Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen und anderen BetreuerInnen in der Psychiatrie und Geriatrie ein umfassendes Förderkonzept für demenzkranke Patienten an die Hand. Es verbindet bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten der therapeutisch lange Zeit vernachlässigten Patientengruppe abgestimmt sind. Der Leitfaden zeigt, wie die "innere Wirklichkeit" der Kranken, deren Kontakt zur ständig sich verändernden äußeren Realität zunehmend verlorengegangen ist, über noch bruchstückhaft vorhandene Wahrnehmungs- und Kommunikationspotentiale erschlossen und intensiv gefördert werden kann. Ein umfangreicher Fundus an Behandlungsvorschlägen und -materialien regt zur Umsetzung des Programms in der therapeutischen Arbeit an - aus der langjährigen Praxis der Autorin für den Einsatz in der Praxis zusammengestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 121 S. 72 Abb)
ISBN:9783662070895
DOI:10.1007/978-3-662-07089-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen