Physik für Mediziner: Eine Einführung
"Ein trockenes Fach" urteilen die meisten Medizinstudenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen nehmen sie dieses Lehrbuch zur Hand, denn der Autor beschreibt die Grundlagen der Physik kurzweilig, anschaulich und präzise. Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem (medizinis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Ausgabe: | Zehnte, völlig überarbeitete und teilweise neu verfasste Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Ein trockenes Fach" urteilen die meisten Medizinstudenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen nehmen sie dieses Lehrbuch zur Hand, denn der Autor beschreibt die Grundlagen der Physik kurzweilig, anschaulich und präzise. Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem (medizinischen) Alltag fördern das Verständnis für physikalische Inhalte. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das schöne, zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Natürlich orientiert sich das Lehrbuch am aktuellen Gegenstandskatalog. Es ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet, sondern bietet sich aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses als Nachschlagewerk an. Nicht nur Medizinstudenten, auch Studierende der Biologie und Pharmazie werden "den Harten" zu schätzen wissen. Besonderer Bonus für Examenskandidaten: Im Internet können auf das Lehrbuch abgestimmte Prüfungsfragen bearbeitet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 407 S. 402 Abb., 227 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783662093184 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09318-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220207 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662093184 |9 978-3-662-09318-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09318-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-09318-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1053797697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a XC 3800 |0 (DE-625)152513:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harten, Ulrich |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)123290996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik für Mediziner |b Eine Einführung |c von Ulrich Harten |
250 | |a Zehnte, völlig überarbeitete und teilweise neu verfasste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 407 S. 402 Abb., 227 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
520 | |a "Ein trockenes Fach" urteilen die meisten Medizinstudenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen nehmen sie dieses Lehrbuch zur Hand, denn der Autor beschreibt die Grundlagen der Physik kurzweilig, anschaulich und präzise. Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem (medizinischen) Alltag fördern das Verständnis für physikalische Inhalte. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das schöne, zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Natürlich orientiert sich das Lehrbuch am aktuellen Gegenstandskatalog. Es ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet, sondern bietet sich aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses als Nachschlagewerk an. Nicht nur Medizinstudenten, auch Studierende der Biologie und Pharmazie werden "den Harten" zu schätzen wissen. Besonderer Bonus für Examenskandidaten: Im Internet können auf das Lehrbuch abgestimmte Prüfungsfragen bearbeitet werden | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540417613 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583439 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893476724736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harten, Ulrich 1955- |
author_GND | (DE-588)123290996 |
author_facet | Harten, Ulrich 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Harten, Ulrich 1955- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194325 |
classification_rvk | XC 3800 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-09318-4 (OCoLC)1053797697 (DE-599)BVBBV045194325 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09318-4 |
edition | Zehnte, völlig überarbeitete und teilweise neu verfasste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03492nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220207 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662093184</subfield><subfield code="9">978-3-662-09318-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09318-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-09318-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053797697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152513:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harten, Ulrich</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123290996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Mediziner</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Ulrich Harten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zehnte, völlig überarbeitete und teilweise neu verfasste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 407 S. 402 Abb., 227 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Ein trockenes Fach" urteilen die meisten Medizinstudenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen nehmen sie dieses Lehrbuch zur Hand, denn der Autor beschreibt die Grundlagen der Physik kurzweilig, anschaulich und präzise. Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem (medizinischen) Alltag fördern das Verständnis für physikalische Inhalte. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das schöne, zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Natürlich orientiert sich das Lehrbuch am aktuellen Gegenstandskatalog. Es ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet, sondern bietet sich aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses als Nachschlagewerk an. Nicht nur Medizinstudenten, auch Studierende der Biologie und Pharmazie werden "den Harten" zu schätzen wissen. Besonderer Bonus für Examenskandidaten: Im Internet können auf das Lehrbuch abgestimmte Prüfungsfragen bearbeitet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540417613</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583439</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045194325 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662093184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583439 |
oclc_num | 1053797697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 407 S. 402 Abb., 227 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Harten, Ulrich 1955- Verfasser (DE-588)123290996 aut Physik für Mediziner Eine Einführung von Ulrich Harten Zehnte, völlig überarbeitete und teilweise neu verfasste Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XV, 407 S. 402 Abb., 227 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch "Ein trockenes Fach" urteilen die meisten Medizinstudenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen nehmen sie dieses Lehrbuch zur Hand, denn der Autor beschreibt die Grundlagen der Physik kurzweilig, anschaulich und präzise. Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem (medizinischen) Alltag fördern das Verständnis für physikalische Inhalte. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das schöne, zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Natürlich orientiert sich das Lehrbuch am aktuellen Gegenstandskatalog. Es ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet, sondern bietet sich aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses als Nachschlagewerk an. Nicht nur Medizinstudenten, auch Studierende der Biologie und Pharmazie werden "den Harten" zu schätzen wissen. Besonderer Bonus für Examenskandidaten: Im Internet können auf das Lehrbuch abgestimmte Prüfungsfragen bearbeitet werden Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medicine Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s Medizinstudium (DE-588)4038291-6 s 1\p DE-604 Medizin (DE-588)4038243-6 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540417613 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Harten, Ulrich 1955- Physik für Mediziner Eine Einführung Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medicine Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038291-6 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_auth | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_exact_search | Physik für Mediziner Eine Einführung |
title_full | Physik für Mediziner Eine Einführung von Ulrich Harten |
title_fullStr | Physik für Mediziner Eine Einführung von Ulrich Harten |
title_full_unstemmed | Physik für Mediziner Eine Einführung von Ulrich Harten |
title_short | Physik für Mediziner |
title_sort | physik fur mediziner eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medicine Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medicine Medizinstudium Medizin Physik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09318-4 |
work_keys_str_mv | AT hartenulrich physikfurmedizinereineeinfuhrung |