Schlaf, Schlafentzug und Depression: Experimentelle Studien zum therapeutischen Schlafentzug

Schlafentzug hat häufig eine eindrucksvolle, allerdings nur flüchtige therapeutische Wirkung bei depressiven Patienten. Das vorliegenden Buch faßt den gegenwärtigen Erkenntnisstand zusammen und beschreibt neue experimentelle Wege zur Erforschung dieses faszinierenden Phänomens. Zunächst wird ein umf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wiegand, Michael H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995
Schriftenreihe:Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 81
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Schlafentzug hat häufig eine eindrucksvolle, allerdings nur flüchtige therapeutische Wirkung bei depressiven Patienten. Das vorliegenden Buch faßt den gegenwärtigen Erkenntnisstand zusammen und beschreibt neue experimentelle Wege zur Erforschung dieses faszinierenden Phänomens. Zunächst wird ein umfassender Überblick gegeben über die vorliegende Literatur zu den Beziehungen zwischen Schlaf und Depression, zur therapeutischen Wirkung von Schlafentzug bei depressiven Patienten sowie zu allgemeinen Effekten von Schlafentzug bei gesunden Probanden. Der Autor stellt im Anschluß daran ausführlich eigene Studien zum therapeutischen Schlafentzug dar
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 126 S. 1 Abb)
ISBN:9783642797804
DOI:10.1007/978-3-642-79780-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen