Ausdrucksgymnastik und Ausdruckstanz: Tanzen bildet die Sinne

Die bekannten Autorinnen haben im Therapiekonzept der "Ausdrucksgymnastik" Elemente des Ausdruckstanzes nach Mary Wigman durch moderne Inhalte der Krankengymnastik und der Psychotherapie ergänzt und erweitert. So entstand ein Therapieansatz, bei dem Patienten angeleitet werden, ihre Empfin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Reiners, Barbara (VerfasserIn), Knauth, Katharina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995
Schriftenreihe:Rehabilitation und Prävention 33
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Die bekannten Autorinnen haben im Therapiekonzept der "Ausdrucksgymnastik" Elemente des Ausdruckstanzes nach Mary Wigman durch moderne Inhalte der Krankengymnastik und der Psychotherapie ergänzt und erweitert. So entstand ein Therapieansatz, bei dem Patienten angeleitet werden, ihre Empfindungen und Wahrnehmungen genau zu erkunden und entsprechende Ausdrucksformen in Bewegung und Tanz zu entwickeln. Diese spielerische Form der Selbsterfahrung hat sich in mehr als 20 Jahren praktischer Anwendung an der Medizinischen Akademie Dresden bei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern (meist mit psychosomatischer Komponente) als wirkungsvoll und heilsam erwiesen. Das Buch vermittelt Hintergrundinformationen zur Methode und zeigt in Wort und Bild, wie sie in der Praxis optimal einzusetzen ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 150 S. 204 Abb)
ISBN:9783642578380
DOI:10.1007/978-3-642-57838-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen