Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie:

Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Maurer, Yvonne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb)
ISBN:9783709137437
DOI:10.1007/978-3-7091-3743-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen