Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie:
Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb) |
ISBN: | 9783709137437 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3743-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709137437 |9 978-3-7091-3743-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3743-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-3743-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1053819232 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8520 |0 (DE-625)19140: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maurer, Yvonne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie |c von Yvonne Maurer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 0 | 7 | |a Ganzheit |0 (DE-588)4019242-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperzentrierte Psychotherapie |0 (DE-588)4136454-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Körperzentrierte Psychotherapie |0 (DE-588)4136454-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ganzheit |0 (DE-588)4019242-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211832158 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583399 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178893360332800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maurer, Yvonne |
author_facet | Maurer, Yvonne |
author_role | aut |
author_sort | Maurer, Yvonne |
author_variant | y m ym |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194285 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8520 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-3743-7 (OCoLC)1053819232 (DE-599)BVBBV045194285 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3743-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03144nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709137437</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3743-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3743-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-3743-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053819232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8520</subfield><subfield code="0">(DE-625)19140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Yvonne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie</subfield><subfield code="c">von Yvonne Maurer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganzheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019242-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperzentrierte Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136454-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Körperzentrierte Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136454-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ganzheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019242-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211832158</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583399</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709137437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583399 |
oclc_num | 1053819232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Maurer, Yvonne Verfasser aut Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie von Yvonne Maurer Vienna Springer Vienna 1999 1 Online-Ressource (XIV, 201 S. 10 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Ganzheit (DE-588)4019242-8 gnd rswk-swf Körperzentrierte Psychotherapie (DE-588)4136454-5 gnd rswk-swf Körperzentrierte Psychotherapie (DE-588)4136454-5 s Ganzheit (DE-588)4019242-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211832158 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Maurer, Yvonne Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Ganzheit (DE-588)4019242-8 gnd Körperzentrierte Psychotherapie (DE-588)4136454-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019242-8 (DE-588)4136454-5 |
title | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie |
title_auth | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie |
title_exact_search | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie |
title_full | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie von Yvonne Maurer |
title_fullStr | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie von Yvonne Maurer |
title_full_unstemmed | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie von Yvonne Maurer |
title_short | Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie |
title_sort | der ganzheitliche ansatz in der psychotherapie |
topic | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Ganzheit (DE-588)4019242-8 gnd Körperzentrierte Psychotherapie (DE-588)4136454-5 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Ganzheit Körperzentrierte Psychotherapie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3743-7 |
work_keys_str_mv | AT maureryvonne derganzheitlicheansatzinderpsychotherapie |