Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin:
Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die natu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1992
|
Schriftenreihe: | Medizin und Ethik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit über die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befaßt sich in diesem Sinne mit dem Grundstock ärztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 276 S.) |
ISBN: | 9783709166949 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-6694-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709166949 |9 978-3-7091-6694-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-6694-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6694-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1184264258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a BK 6100 |0 (DE-625)11925: |2 rvk | ||
084 | |a BK 8200 |0 (DE-625)11966: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2800 |0 (DE-625)152507:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin |c herausgegeben von Johannes Bonelli |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 276 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Medizin und Ethik | |
520 | |a Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit über die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befaßt sich in diesem Sinne mit dem Grundstock ärztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bonelli, Johannes |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211824108 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583174 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892848627712 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bonelli, Johannes |
author2_role | edt |
author2_variant | j b jb |
author_facet | Bonelli, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194059 |
classification_rvk | BK 6100 BK 8200 XC 2800 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6694-9 (OCoLC)1184264258 (DE-599)BVBBV045194059 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-6694-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03034nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709166949</subfield><subfield code="9">978-3-7091-6694-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-6694-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-6694-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184264258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)11925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Johannes Bonelli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 276 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Medizin und Ethik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit über die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befaßt sich in diesem Sinne mit dem Grundstock ärztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonelli, Johannes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211824108</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583174</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045194059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709166949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583174 |
oclc_num | 1184264258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 276 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Medizin und Ethik |
spelling | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin herausgegeben von Johannes Bonelli Vienna Springer Vienna 1992 1 Online-Ressource (IX, 276 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Medizin und Ethik Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit über die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befaßt sich in diesem Sinne mit dem Grundstock ärztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s DE-604 Bonelli, Johannes edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211824108 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin |
title_auth | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin |
title_exact_search | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin |
title_full | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin herausgegeben von Johannes Bonelli |
title_fullStr | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin herausgegeben von Johannes Bonelli |
title_full_unstemmed | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin herausgegeben von Johannes Bonelli |
title_short | Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin |
title_sort | der mensch als mitte und maßstab der medizin |
topic | Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Medicine General practice (Medicine) Medizinische Ethik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6694-9 |
work_keys_str_mv | AT bonellijohannes dermenschalsmitteundmaßstabdermedizin |