Der Mensch als Mitte und Maßstab der Medizin:

Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die natu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bonelli, Johannes (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1992
Schriftenreihe:Medizin und Ethik
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung möglich. "Können" und "Machbarkeit" sind dafür die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit über die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befaßt sich in diesem Sinne mit dem Grundstock ärztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 276 S.)
ISBN:9783709166949
DOI:10.1007/978-3-7091-6694-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen