Ligament Balancing: Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik
Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks. Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausba...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks. Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausbalancierten Bandapparates über den gesamten Bewegungsumfang heraus. Die Vorgehensweise zur biomechanisch korrekten Ausrichtung und Implantation der Komponenten, die Funktion der bewegungsstabilisierenden Bänder und das konzeptionelle Angleichen der Bandspannungen wird eindrucksvoll erläutert. Dem Operateur wird hiermit ein System geboten, das es ihm ermöglicht, die Bandspannung zu analysieren und die Ligamente sowohl in Flexion als auch in Extension neu auszubalancieren. Alle notwendigen Release-Techniken werden mit eindeutigen Illustrationen erklärt. Die häufigsten Komplikationen, die auftreten können, wenn Komponenten und Bandspannungen nicht optimal eingestellt sind, werden bildlich dargestellt, mit dem Ziel auch schwierigste Deformitäten und Bandverkürzungen schnell und präzise meistern zu können. Dieses Buch ist bestimmt für Kniechirurgen, Orthopäden und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung mit einem speziellen Interesse an der Knieendoprothetik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 118 S.) |
ISBN: | 9783642186899 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-18689-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642186899 |9 978-3-642-18689-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-18689-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-18689-9 | ||
035 | |a (OCoLC)863789650 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.7 |2 23 | |
100 | 1 | |a Whiteside, Leo A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ligament Balancing |b Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik |c von Leo A. Whiteside |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 118 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks. Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausbalancierten Bandapparates über den gesamten Bewegungsumfang heraus. Die Vorgehensweise zur biomechanisch korrekten Ausrichtung und Implantation der Komponenten, die Funktion der bewegungsstabilisierenden Bänder und das konzeptionelle Angleichen der Bandspannungen wird eindrucksvoll erläutert. Dem Operateur wird hiermit ein System geboten, das es ihm ermöglicht, die Bandspannung zu analysieren und die Ligamente sowohl in Flexion als auch in Extension neu auszubalancieren. Alle notwendigen Release-Techniken werden mit eindeutigen Illustrationen erklärt. Die häufigsten Komplikationen, die auftreten können, wenn Komponenten und Bandspannungen nicht optimal eingestellt sind, werden bildlich dargestellt, mit dem Ziel auch schwierigste Deformitäten und Bandverkürzungen schnell und präzise meistern zu können. Dieses Buch ist bestimmt für Kniechirurgen, Orthopäden und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung mit einem speziellen Interesse an der Knieendoprothetik | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Traumatic Surgery | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Traumatology | |
650 | 0 | 7 | |a Kniegelenkprothese |0 (DE-588)4031297-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Operationstechnik |0 (DE-588)4215428-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kniegelenkprothese |0 (DE-588)4031297-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Operationstechnik |0 (DE-588)4215428-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642622472 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583166 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892844433408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Whiteside, Leo A. |
author_facet | Whiteside, Leo A. |
author_role | aut |
author_sort | Whiteside, Leo A. |
author_variant | l a w la law |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194051 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-18689-9 (OCoLC)863789650 (DE-599)BVBBV045194051 |
dewey-full | 616.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.7 |
dewey-search | 616.7 |
dewey-sort | 3616.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-18689-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03396nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642186899</subfield><subfield code="9">978-3-642-18689-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-18689-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-18689-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863789650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Whiteside, Leo A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ligament Balancing</subfield><subfield code="b">Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik</subfield><subfield code="c">von Leo A. Whiteside</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 118 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks. Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausbalancierten Bandapparates über den gesamten Bewegungsumfang heraus. Die Vorgehensweise zur biomechanisch korrekten Ausrichtung und Implantation der Komponenten, die Funktion der bewegungsstabilisierenden Bänder und das konzeptionelle Angleichen der Bandspannungen wird eindrucksvoll erläutert. Dem Operateur wird hiermit ein System geboten, das es ihm ermöglicht, die Bandspannung zu analysieren und die Ligamente sowohl in Flexion als auch in Extension neu auszubalancieren. Alle notwendigen Release-Techniken werden mit eindeutigen Illustrationen erklärt. Die häufigsten Komplikationen, die auftreten können, wenn Komponenten und Bandspannungen nicht optimal eingestellt sind, werden bildlich dargestellt, mit dem Ziel auch schwierigste Deformitäten und Bandverkürzungen schnell und präzise meistern zu können. Dieses Buch ist bestimmt für Kniechirurgen, Orthopäden und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung mit einem speziellen Interesse an der Knieendoprothetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatic Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kniegelenkprothese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031297-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215428-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kniegelenkprothese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031297-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Operationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215428-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642622472</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583166</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194051 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642186899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583166 |
oclc_num | 863789650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 118 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Whiteside, Leo A. Verfasser aut Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik von Leo A. Whiteside Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (IX, 118 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Korrekte Prothesenausrichtung und Weichteilbalancierung sind in der Knieendoprothetik untrennbar und von entscheidendem Erfolg für die Funktionalität des neuen Kniegelenks. Dieses Buch stellt umfassend das systematische Vorgehen zur optimalen Prothesenposition und zur Erzielung eines stabilen, ausbalancierten Bandapparates über den gesamten Bewegungsumfang heraus. Die Vorgehensweise zur biomechanisch korrekten Ausrichtung und Implantation der Komponenten, die Funktion der bewegungsstabilisierenden Bänder und das konzeptionelle Angleichen der Bandspannungen wird eindrucksvoll erläutert. Dem Operateur wird hiermit ein System geboten, das es ihm ermöglicht, die Bandspannung zu analysieren und die Ligamente sowohl in Flexion als auch in Extension neu auszubalancieren. Alle notwendigen Release-Techniken werden mit eindeutigen Illustrationen erklärt. Die häufigsten Komplikationen, die auftreten können, wenn Komponenten und Bandspannungen nicht optimal eingestellt sind, werden bildlich dargestellt, mit dem Ziel auch schwierigste Deformitäten und Bandverkürzungen schnell und präzise meistern zu können. Dieses Buch ist bestimmt für Kniechirurgen, Orthopäden und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung mit einem speziellen Interesse an der Knieendoprothetik Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Medicine Traumatology Kniegelenkprothese (DE-588)4031297-5 gnd rswk-swf Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd rswk-swf Kniegelenkprothese (DE-588)4031297-5 s Operationstechnik (DE-588)4215428-5 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642622472 https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Whiteside, Leo A. Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Medicine Traumatology Kniegelenkprothese (DE-588)4031297-5 gnd Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031297-5 (DE-588)4215428-5 |
title | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik |
title_auth | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik |
title_exact_search | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik |
title_full | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik von Leo A. Whiteside |
title_fullStr | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik von Leo A. Whiteside |
title_full_unstemmed | Ligament Balancing Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik von Leo A. Whiteside |
title_short | Ligament Balancing |
title_sort | ligament balancing weichteilmanagement in der knieendoprothetik |
title_sub | Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik |
topic | Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Medicine Traumatology Kniegelenkprothese (DE-588)4031297-5 gnd Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Medicine Traumatology Kniegelenkprothese Operationstechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18689-9 |
work_keys_str_mv | AT whitesideleoa ligamentbalancingweichteilmanagementinderknieendoprothetik |