Komplexe: Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie
Der Autor behandelt das Thema Komplexdiagnostik und Komplextherapie auf der Basis der Jungschen Konzeption der Komplexe. Er entwickelt ein theoretisches System mit zahlreichen Fallvignetten, das es in dieser umfassenden Form bisher nicht gab. Das Buch baut auf den beiden großen Grundkomplexen, dem V...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Autor behandelt das Thema Komplexdiagnostik und Komplextherapie auf der Basis der Jungschen Konzeption der Komplexe. Er entwickelt ein theoretisches System mit zahlreichen Fallvignetten, das es in dieser umfassenden Form bisher nicht gab. Das Buch baut auf den beiden großen Grundkomplexen, dem Vater- und Mutterkomplex auf, die in der Vielzahl der archetypischen Konstellationen, die sich aus den Komplexen ergeben, differenziert werden. Der Autor geht grundlegend davon aus, daß Komplexe zum gesunden Funktionieren der menschlichen Psyche gehören und nur die Dominanz eines einzelnen Komplexes durch übermäßige libidinöse oder aggressive Aufladung Krankheitserscheinungen hervorruft. Entsprechend wird als Therapieziel nicht die Auflösung der Komplexe angestrebt, sondern ihre gesunde Verteilung in der Psyche und eine möglichst breite Beziehung zwischen dem Ich-Komplex und den anderen Komplexen des persönlichen und kollektiven Unbewußten. Mit dem Buch erhält der praktische Psychotherapeut und Psychoanalytiker einen ausgezeichneten Einblick in die Komplextheorie, -diagnostik und -therapie auf der Basis der Analytischen Psychologie C.G. Jungs |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 157 S. 6 Abb) |
ISBN: | 9783642756962 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75696-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045194045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642756962 |9 978-3-642-75696-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75696-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-75696-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1184252020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045194045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.89 |2 23 | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dieckmann, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Komplexe |b Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie |c von Hans Dieckmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 157 S. 6 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Autor behandelt das Thema Komplexdiagnostik und Komplextherapie auf der Basis der Jungschen Konzeption der Komplexe. Er entwickelt ein theoretisches System mit zahlreichen Fallvignetten, das es in dieser umfassenden Form bisher nicht gab. Das Buch baut auf den beiden großen Grundkomplexen, dem Vater- und Mutterkomplex auf, die in der Vielzahl der archetypischen Konstellationen, die sich aus den Komplexen ergeben, differenziert werden. Der Autor geht grundlegend davon aus, daß Komplexe zum gesunden Funktionieren der menschlichen Psyche gehören und nur die Dominanz eines einzelnen Komplexes durch übermäßige libidinöse oder aggressive Aufladung Krankheitserscheinungen hervorruft. Entsprechend wird als Therapieziel nicht die Auflösung der Komplexe angestrebt, sondern ihre gesunde Verteilung in der Psyche und eine möglichst breite Beziehung zwischen dem Ich-Komplex und den anderen Komplexen des persönlichen und kollektiven Unbewußten. Mit dem Buch erhält der praktische Psychotherapeut und Psychoanalytiker einen ausgezeichneten Einblick in die Komplextheorie, -diagnostik und -therapie auf der Basis der Analytischen Psychologie C.G. Jungs | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychoanalysis | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychoanalysis | |
650 | 0 | 7 | |a Komplex |g Psychologie |0 (DE-588)4164882-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analytische Psychologie |0 (DE-588)4129506-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Komplex |g Psychologie |0 (DE-588)4164882-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Analytische Psychologie |0 (DE-588)4129506-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540525578 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583160 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892824510464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dieckmann, Hans |
author_facet | Dieckmann, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Dieckmann, Hans |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045194045 |
classification_rvk | CU 2000 CU 4000 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-75696-2 (OCoLC)1184252020 (DE-599)BVBBV045194045 |
dewey-full | 616.89 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89 |
dewey-search | 616.89 |
dewey-sort | 3616.89 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75696-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03568nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045194045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642756962</subfield><subfield code="9">978-3-642-75696-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75696-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-75696-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184252020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045194045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieckmann, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komplexe</subfield><subfield code="b">Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie</subfield><subfield code="c">von Hans Dieckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 157 S. 6 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Autor behandelt das Thema Komplexdiagnostik und Komplextherapie auf der Basis der Jungschen Konzeption der Komplexe. Er entwickelt ein theoretisches System mit zahlreichen Fallvignetten, das es in dieser umfassenden Form bisher nicht gab. Das Buch baut auf den beiden großen Grundkomplexen, dem Vater- und Mutterkomplex auf, die in der Vielzahl der archetypischen Konstellationen, die sich aus den Komplexen ergeben, differenziert werden. Der Autor geht grundlegend davon aus, daß Komplexe zum gesunden Funktionieren der menschlichen Psyche gehören und nur die Dominanz eines einzelnen Komplexes durch übermäßige libidinöse oder aggressive Aufladung Krankheitserscheinungen hervorruft. Entsprechend wird als Therapieziel nicht die Auflösung der Komplexe angestrebt, sondern ihre gesunde Verteilung in der Psyche und eine möglichst breite Beziehung zwischen dem Ich-Komplex und den anderen Komplexen des persönlichen und kollektiven Unbewußten. Mit dem Buch erhält der praktische Psychotherapeut und Psychoanalytiker einen ausgezeichneten Einblick in die Komplextheorie, -diagnostik und -therapie auf der Basis der Analytischen Psychologie C.G. Jungs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplex</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164882-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129506-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komplex</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164882-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Analytische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129506-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540525578</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583160</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045194045 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642756962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583160 |
oclc_num | 1184252020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 157 S. 6 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Dieckmann, Hans Verfasser aut Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie von Hans Dieckmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (V, 157 S. 6 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Autor behandelt das Thema Komplexdiagnostik und Komplextherapie auf der Basis der Jungschen Konzeption der Komplexe. Er entwickelt ein theoretisches System mit zahlreichen Fallvignetten, das es in dieser umfassenden Form bisher nicht gab. Das Buch baut auf den beiden großen Grundkomplexen, dem Vater- und Mutterkomplex auf, die in der Vielzahl der archetypischen Konstellationen, die sich aus den Komplexen ergeben, differenziert werden. Der Autor geht grundlegend davon aus, daß Komplexe zum gesunden Funktionieren der menschlichen Psyche gehören und nur die Dominanz eines einzelnen Komplexes durch übermäßige libidinöse oder aggressive Aufladung Krankheitserscheinungen hervorruft. Entsprechend wird als Therapieziel nicht die Auflösung der Komplexe angestrebt, sondern ihre gesunde Verteilung in der Psyche und eine möglichst breite Beziehung zwischen dem Ich-Komplex und den anderen Komplexen des persönlichen und kollektiven Unbewußten. Mit dem Buch erhält der praktische Psychotherapeut und Psychoanalytiker einen ausgezeichneten Einblick in die Komplextheorie, -diagnostik und -therapie auf der Basis der Analytischen Psychologie C.G. Jungs Medicine & Public Health Psychiatry Psychoanalysis Medicine Komplex Psychologie (DE-588)4164882-1 gnd rswk-swf Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd rswk-swf Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Analytische Psychologie (DE-588)4129506-7 gnd rswk-swf Komplex Psychologie (DE-588)4164882-1 s Analytische Psychologie (DE-588)4129506-7 s DE-604 Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 s Therapie (DE-588)4059798-2 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540525578 https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dieckmann, Hans Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie Medicine & Public Health Psychiatry Psychoanalysis Medicine Komplex Psychologie (DE-588)4164882-1 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Analytische Psychologie (DE-588)4129506-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164882-1 (DE-588)4076411-4 (DE-588)4059798-2 (DE-588)4129506-7 |
title | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie |
title_auth | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie |
title_exact_search | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie |
title_full | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie von Hans Dieckmann |
title_fullStr | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie von Hans Dieckmann |
title_full_unstemmed | Komplexe Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie von Hans Dieckmann |
title_short | Komplexe |
title_sort | komplexe diagnostik und therapie in der analytischen psychologie |
title_sub | Diagnostik und Therapie in der analytischen Psychologie |
topic | Medicine & Public Health Psychiatry Psychoanalysis Medicine Komplex Psychologie (DE-588)4164882-1 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Analytische Psychologie (DE-588)4129506-7 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychiatry Psychoanalysis Medicine Komplex Psychologie Psychologische Diagnostik Therapie Analytische Psychologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75696-2 |
work_keys_str_mv | AT dieckmannhans komplexediagnostikundtherapieinderanalytischenpsychologie |