Lupus Erythematodes: Information für Patienten, Angehörige und Betreuende
"Ich habe Lupus - wie kann ich damit leben?" Die Bedeutung dieses Satzes ist schwer verständlich für jemanden, der nicht selbst an Lupus erkrankt ist. Wie soll man erklären, was Lupus ist, wenn vie les an dieser Krankheit erst unvollständig geklärt ist und eine Vielfalt von Symptomen, Fol...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Ich habe Lupus - wie kann ich damit leben?" Die Bedeutung dieses Satzes ist schwer verständlich für jemanden, der nicht selbst an Lupus erkrankt ist. Wie soll man erklären, was Lupus ist, wenn vie les an dieser Krankheit erst unvollständig geklärt ist und eine Vielfalt von Symptomen, Folgen und Ver läufen die Beschreibung der Erkrankung erschwert. Die Unsicherheit, was noch auf ihn zukommen kann, beunruhigt den Betroffenen fast genauso wie die Krankheit selbst. Zudem ist sie sehr selten, so daß auch viele Ärzte nur davon gehört haben oder allenfalls wenige Patienten damit kennen. Wir - Ärzte, die jeden Tag mit Lupus-Patientinnen und -Patienten sprechen und sie behandeln, - wol len Ihnen, den Betroffenen und Angehörigen hel fen, diese Krankheit zu verstehen und besser mit ihr leben zu lernen - dieses Buch soll Ihnen eine kleine Lebenshilfe sein. Es ist für Sie, die Erkrankten, und Ihre Angehörigen und Freunde geschrieben. Wir haben uns bemüht, uns in einer für einen Nicht fachmann verständlichen Form auszudrücken. Je besser Sie Ihre Krankheit Lupus erythematodes verstehen, um so mehr Verantwortung für Ihre Ge sundheit können Sie selbst übernehmen, und Sie können selbst dazu beitragen, schubauslösende Ereignisse zu vermeiden oder besser mit Ihnen um zugehen. Dieses Buch will an Ihrer Krankheit nichts ver schweigen oder verharmlosen - Sie werden beim Le sen vieles finden, von dem Sie sagen, "ja, das kenn.e ich"; anderes haben Sie selbst nicht erfahren, denn ein Erkrankter bekommt nie alle Folgen dieser Er krankung zu spüren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 5 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783662124017 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12401-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662124017 |9 978-3-662-12401-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12401-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-12401-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1053828473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.723 |2 23 | |
084 | |a YF 4200 |0 (DE-625)153440:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lupus Erythematodes |b Information für Patienten, Angehörige und Betreuende |c herausgegeben von M. Schneider |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 5 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Ich habe Lupus - wie kann ich damit leben?" Die Bedeutung dieses Satzes ist schwer verständlich für jemanden, der nicht selbst an Lupus erkrankt ist. Wie soll man erklären, was Lupus ist, wenn vie les an dieser Krankheit erst unvollständig geklärt ist und eine Vielfalt von Symptomen, Folgen und Ver läufen die Beschreibung der Erkrankung erschwert. Die Unsicherheit, was noch auf ihn zukommen kann, beunruhigt den Betroffenen fast genauso wie die Krankheit selbst. Zudem ist sie sehr selten, so daß auch viele Ärzte nur davon gehört haben oder allenfalls wenige Patienten damit kennen. Wir - Ärzte, die jeden Tag mit Lupus-Patientinnen und -Patienten sprechen und sie behandeln, - wol len Ihnen, den Betroffenen und Angehörigen hel fen, diese Krankheit zu verstehen und besser mit ihr leben zu lernen - dieses Buch soll Ihnen eine kleine Lebenshilfe sein. Es ist für Sie, die Erkrankten, und Ihre Angehörigen und Freunde geschrieben. Wir haben uns bemüht, uns in einer für einen Nicht fachmann verständlichen Form auszudrücken. Je besser Sie Ihre Krankheit Lupus erythematodes verstehen, um so mehr Verantwortung für Ihre Ge sundheit können Sie selbst übernehmen, und Sie können selbst dazu beitragen, schubauslösende Ereignisse zu vermeiden oder besser mit Ihnen um zugehen. Dieses Buch will an Ihrer Krankheit nichts ver schweigen oder verharmlosen - Sie werden beim Le sen vieles finden, von dem Sie sagen, "ja, das kenn.e ich"; anderes haben Sie selbst nicht erfahren, denn ein Erkrankter bekommt nie alle Folgen dieser Er krankung zu spüren | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Rheumatology | |
650 | 4 | |a Dermatology | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Dermatology | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Rheumatology | |
650 | 0 | 7 | |a Erythematodes |0 (DE-588)4015455-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erythematodes |0 (DE-588)4015455-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schneider, M. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783798509627 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583067 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892620038144 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Schneider, M. |
author2_role | edt |
author2_variant | m s ms |
author_facet | Schneider, M. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193952 |
classification_rvk | YF 4200 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-12401-7 (OCoLC)1053828473 (DE-599)BVBBV045193952 |
dewey-full | 616.723 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.723 |
dewey-search | 616.723 |
dewey-sort | 3616.723 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12401-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03656nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124017</subfield><subfield code="9">978-3-662-12401-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12401-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-12401-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053828473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.723</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YF 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153440:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lupus Erythematodes</subfield><subfield code="b">Information für Patienten, Angehörige und Betreuende</subfield><subfield code="c">herausgegeben von M. Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 5 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Ich habe Lupus - wie kann ich damit leben?" Die Bedeutung dieses Satzes ist schwer verständlich für jemanden, der nicht selbst an Lupus erkrankt ist. Wie soll man erklären, was Lupus ist, wenn vie les an dieser Krankheit erst unvollständig geklärt ist und eine Vielfalt von Symptomen, Folgen und Ver läufen die Beschreibung der Erkrankung erschwert. Die Unsicherheit, was noch auf ihn zukommen kann, beunruhigt den Betroffenen fast genauso wie die Krankheit selbst. Zudem ist sie sehr selten, so daß auch viele Ärzte nur davon gehört haben oder allenfalls wenige Patienten damit kennen. Wir - Ärzte, die jeden Tag mit Lupus-Patientinnen und -Patienten sprechen und sie behandeln, - wol len Ihnen, den Betroffenen und Angehörigen hel fen, diese Krankheit zu verstehen und besser mit ihr leben zu lernen - dieses Buch soll Ihnen eine kleine Lebenshilfe sein. Es ist für Sie, die Erkrankten, und Ihre Angehörigen und Freunde geschrieben. Wir haben uns bemüht, uns in einer für einen Nicht fachmann verständlichen Form auszudrücken. Je besser Sie Ihre Krankheit Lupus erythematodes verstehen, um so mehr Verantwortung für Ihre Ge sundheit können Sie selbst übernehmen, und Sie können selbst dazu beitragen, schubauslösende Ereignisse zu vermeiden oder besser mit Ihnen um zugehen. Dieses Buch will an Ihrer Krankheit nichts ver schweigen oder verharmlosen - Sie werden beim Le sen vieles finden, von dem Sie sagen, "ja, das kenn.e ich"; anderes haben Sie selbst nicht erfahren, denn ein Erkrankter bekommt nie alle Folgen dieser Er krankung zu spüren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rheumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dermatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dermatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rheumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erythematodes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015455-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erythematodes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015455-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, M.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783798509627</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583067</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV045193952 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662124017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030583067 |
oclc_num | 1053828473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 5 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende herausgegeben von M. Schneider Heidelberg Steinkopff 1993 1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 5 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Ich habe Lupus - wie kann ich damit leben?" Die Bedeutung dieses Satzes ist schwer verständlich für jemanden, der nicht selbst an Lupus erkrankt ist. Wie soll man erklären, was Lupus ist, wenn vie les an dieser Krankheit erst unvollständig geklärt ist und eine Vielfalt von Symptomen, Folgen und Ver läufen die Beschreibung der Erkrankung erschwert. Die Unsicherheit, was noch auf ihn zukommen kann, beunruhigt den Betroffenen fast genauso wie die Krankheit selbst. Zudem ist sie sehr selten, so daß auch viele Ärzte nur davon gehört haben oder allenfalls wenige Patienten damit kennen. Wir - Ärzte, die jeden Tag mit Lupus-Patientinnen und -Patienten sprechen und sie behandeln, - wol len Ihnen, den Betroffenen und Angehörigen hel fen, diese Krankheit zu verstehen und besser mit ihr leben zu lernen - dieses Buch soll Ihnen eine kleine Lebenshilfe sein. Es ist für Sie, die Erkrankten, und Ihre Angehörigen und Freunde geschrieben. Wir haben uns bemüht, uns in einer für einen Nicht fachmann verständlichen Form auszudrücken. Je besser Sie Ihre Krankheit Lupus erythematodes verstehen, um so mehr Verantwortung für Ihre Ge sundheit können Sie selbst übernehmen, und Sie können selbst dazu beitragen, schubauslösende Ereignisse zu vermeiden oder besser mit Ihnen um zugehen. Dieses Buch will an Ihrer Krankheit nichts ver schweigen oder verharmlosen - Sie werden beim Le sen vieles finden, von dem Sie sagen, "ja, das kenn.e ich"; anderes haben Sie selbst nicht erfahren, denn ein Erkrankter bekommt nie alle Folgen dieser Er krankung zu spüren Medicine & Public Health Rheumatology Dermatology Internal Medicine Medicine Internal medicine Erythematodes (DE-588)4015455-5 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Erythematodes (DE-588)4015455-5 s DE-604 Schneider, M. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783798509627 https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende Medicine & Public Health Rheumatology Dermatology Internal Medicine Medicine Internal medicine Erythematodes (DE-588)4015455-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015455-5 (DE-588)4048476-2 |
title | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende |
title_auth | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende |
title_exact_search | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende |
title_full | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende herausgegeben von M. Schneider |
title_fullStr | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende herausgegeben von M. Schneider |
title_full_unstemmed | Lupus Erythematodes Information für Patienten, Angehörige und Betreuende herausgegeben von M. Schneider |
title_short | Lupus Erythematodes |
title_sort | lupus erythematodes information fur patienten angehorige und betreuende |
title_sub | Information für Patienten, Angehörige und Betreuende |
topic | Medicine & Public Health Rheumatology Dermatology Internal Medicine Medicine Internal medicine Erythematodes (DE-588)4015455-5 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Rheumatology Dermatology Internal Medicine Medicine Internal medicine Erythematodes Ratgeber |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12401-7 |
work_keys_str_mv | AT schneiderm lupuserythematodesinformationfurpatientenangehorigeundbetreuende |