Kurzpsychotherapie nach Suizidversuch: Ein Leitfaden für die Praxis

Die Häufigkeit von Suizid- und Suizidversuch steigt weiter an. - Gute und praxisnah beschriebene therapeutische Konzepte zum Umgang mit Suizidpatienten sind daher notwendiger denn je. Dieser Aufgabe haben sich die Autoren verschrieben, und es ist ihnen gelungen, denjenigen, die primär in der praktis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Reimer, Christian (VerfasserIn), Arentewicz, Gerd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Die Häufigkeit von Suizid- und Suizidversuch steigt weiter an. - Gute und praxisnah beschriebene therapeutische Konzepte zum Umgang mit Suizidpatienten sind daher notwendiger denn je. Dieser Aufgabe haben sich die Autoren verschrieben, und es ist ihnen gelungen, denjenigen, die primär in der praktisch-therapeutischen Versorgung tätig sind, gezielte diagnostische und insbesondere therapeutische Leitlinien an die Hand zu geben. Neben vielen detaillierten Hinweisen auf Bedingungen und mögliche Schwierigkeiten enthält das Buch ein ausführliches Therapiemanual, das eine praktikable Orientierungshilfe für die Durchführung der sechs Sitzungen umfassenden Kurztherapie gibt. Die einzelnen Schritte der Therapie werden durch das Transkript einer kompletten Kurzpsychotherapie verdeutlicht
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 142 S.)
ISBN:9783642770661
DOI:10.1007/978-3-642-77066-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen