Psychotherapie und Tiefenpsychologie: Ein Kurzlehrbuch

Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorlieg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strotzka, Hans (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1994
Ausgabe:Dritte, unveränderte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb)
ISBN:9783709193594
DOI:10.1007/978-3-7091-9359-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen