Psychotherapie und Tiefenpsychologie: Ein Kurzlehrbuch
Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorlieg...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1994
|
Ausgabe: | Dritte, unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb) |
ISBN: | 9783709193594 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9359-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709193594 |9 978-3-7091-9359-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9359-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-9359-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1184726580 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strotzka, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychotherapie und Tiefenpsychologie |b Ein Kurzlehrbuch |c von Hans Strotzka |
250 | |a Dritte, unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 0 | 7 | |a Tiefenpsychologie |0 (DE-588)4060055-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tiefenpsychologie |0 (DE-588)4060055-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211825723 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582933 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892313853952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strotzka, Hans |
author_facet | Strotzka, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Strotzka, Hans |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193819 |
classification_rvk | CU 2000 CU 8000 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-9359-4 (OCoLC)1184726580 (DE-599)BVBBV045193819 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9359-4 |
edition | Dritte, unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03129nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709193594</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9359-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9359-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-9359-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184726580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strotzka, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie und Tiefenpsychologie</subfield><subfield code="b">Ein Kurzlehrbuch</subfield><subfield code="c">von Hans Strotzka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiefenpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060055-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiefenpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060055-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211825723</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582933</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709193594 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582933 |
oclc_num | 1184726580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Strotzka, Hans Verfasser aut Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch von Hans Strotzka Dritte, unveränderte Auflage Vienna Springer Vienna 1994 1 Online-Ressource (X, 299 S. 8 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Selbst Psychiater und Psychologen, auch wenn sie sich hauptberuflich mit Psychotherapie befassen, haben Schwierigkeiten, sich in dem Chaos verschiedener Theorien, Methoden und Techniken, die die psychotherapeutische Szene charakterisieren und sich dabei ständig verändern, zu orientieren. Das vorliegende Buch ist aus zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Tiefenpsychologie und Psychotherapie an der Universität Wien entstanden. Das Grundkonzept ist einerseits Patienten- (und nicht Theorie- oder Technik-) Zentriertheit, andererseits ein Methodenpluralismus, wie er sich aus dem ersten Prinzip ergibt. Dem Hilfesuchenden sollen jene Methoden angeboten werden, die je nach Persönlichkeit, Krankheit und sozialer Situation in ökonomischer Weise ein optimales Ergebnis erwarten lassen. Als gemeinsame theoretische Basis bleibt jedoch die Psychoanalyse, die nach der Auffassung des Autors unverändert die relativ beste theoretische Basis zum Verstehen und Behandeln darstellt Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Medicine Tiefenpsychologie (DE-588)4060055-5 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Tiefenpsychologie (DE-588)4060055-5 s DE-604 Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211825723 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Strotzka, Hans Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Medicine Tiefenpsychologie (DE-588)4060055-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060055-5 (DE-588)4047746-0 |
title | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch |
title_auth | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch |
title_exact_search | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch |
title_full | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch von Hans Strotzka |
title_fullStr | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch von Hans Strotzka |
title_full_unstemmed | Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch von Hans Strotzka |
title_short | Psychotherapie und Tiefenpsychologie |
title_sort | psychotherapie und tiefenpsychologie ein kurzlehrbuch |
title_sub | Ein Kurzlehrbuch |
topic | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Medicine Tiefenpsychologie (DE-588)4060055-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Medicine Tiefenpsychologie Psychotherapie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9359-4 |
work_keys_str_mv | AT strotzkahans psychotherapieundtiefenpsychologieeinkurzlehrbuch |